1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Drehmomentschlüssel: Ja oder Nein

  • lmlstardeluxe
  • March 28, 2011 at 18:31
  • 1
  • 2
  • 3
  • lmlstardeluxe
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    lml star deluxe 125
    • March 28, 2011 at 18:31
    • #1

    Ich muss nun demnächst den Zylinderkopf wieder anschrauben und wollte mal klarstellen ob dafür ein Drehmomentschlüssel ein Muss ist oder nicht.Die Muttern an die Stehbolzen anschrauben mit welcher Kraft und braucht es dazu einen Drehmomentschlüssel.?

    Dankedanke.

    p.luke jubel

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 28, 2011 at 18:34
    • #2

    ich würde sagen wenn du so fragst, JA

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 28, 2011 at 18:43
    • #3

    Ein altgedienter Mechaniker macht das so, der hat den Drehmoment im Arm, aber Du solltest dir einen Schlüssel zulegen oder leihen. Das Drehmoment am Zylinderkopf soll zwischen 17 und 23 Nm liegen. Aufpassen viele Schlüssel können so kleine Momente nicht einstellen.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • March 29, 2011 at 10:55
    • #4

    Moin

    So lange ich den Anzugswert kenne, benutze ich Grundsätzlich einen Drehmomentschlüssel. Nicht weil ich sonst zu wenig Drehmoment gebe, sondern nicht zu viel.
    Und auf einen Riss im Motorgehäuse, hab ich echt keine Lust zu.

    Und so teuer sind die auch nicht mehr. Siehe hier:


    Grüße von der Küste
    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • March 29, 2011 at 11:15
    • #5

    Von den billigen kann ich nur abraten. Er macht knack...ja natürlich aber seit ihr euch da sicher, dass er beim eingestellten Drehmoment knackt? Auf die Skalen kann man sich nicht verlassen. Viele Firmen handhaben das mit Geräten wo man täglich seinen Drehmomentschlüssel auf das gewünschte Moment "abdrückt".

    Ich seh das unkritisch. Die Schrauben werden einfach gut angezogen von mir. Kurz vor ab eben.

    Gruß Mo

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • March 29, 2011 at 12:29
    • #6

    Volle Zustimmung.

    Je genauer diese Drehmomentschlüssel arbeiten, desto tiefer muß man in die Tasche greifen. Aber immer noch besser als wie gar keinen.
    Und das mit dem "ne halbe Umdrehung vor dem Abreissen aufhören" ist beim Kollegen schonmal in die Hose gegangen.
    Und dann saß die abgerissene Zündkerze im Zylinderkopf fest........... die steckt da heute noch drin.

    Grüße von der Küste
    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • March 29, 2011 at 15:30
    • #7

    Selbst das ist nicht weiter schlimm. Ne abgerissene Schraube stellt doch kein Problem da. Entfernen, wie auch immer....Helicoil!

    Gruß Mo

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • March 29, 2011 at 16:04
    • #8

    Moin

    Ist kein Problem? Also die Zündkerze steckt immer noch drin. Das fängt damit an, Zylinderkopf im Schraubstock einspannen? Könnte sich verziehen?
    Schonmal eine Schraube ausgebohrt? Eventuell einen Linksausdreher benutzen, aber das klappt leider auch nicht immer.

    Also ich bleibe bei meinem Drehmomentschlüssel benutzen.

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • March 29, 2011 at 16:12
    • #9

    Es gibt etliche Möglichkeiten. Linksausdreher ist nur einer davon. Man kann Muttern oder sonstige Gegenstände aufschweißen...aufbohren, natürlich. Einpannen musst man nicht unbedingt im Schraubstock... Körner methode...Erwärmen. Wenn sich das Teil marginal verzieht lässt es sich auch leicht in Heimarbeit nachplanen.

    Natürlich ists besser wenn nichts abreisst :D Ich hab dennoch keinen Drehmomentschlüssel und werd mir auch in nächster Zeit keinen Zulegen.

    Gruß Mo

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 29, 2011 at 16:13
    • #10
    Zitat von Dackeldog

    Ne abgerissene Schraube stellt doch kein Problem da

    Hast Du ne Ahnung, ich hab mich an einer Schraube bei ner ET2 versucht, die Schraube war so hart, da hat meine Handbormaschine schon richtig gestöhnt. und wenn die Schraube dann noch in ALU sitzt, wandert der Bohrer mal gerne in das ALU denn das ist leichter zu bohren. Nein einProblem ist das nicht, aber ne sch... Arbeit die ich nur ungern mache.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • March 29, 2011 at 16:22
    • #11

    Ich stimme da eher Kasanova zu: Das hat man "normalerweise" im Gefühl. In meinen nunmehr über 30 Jahren Schraubererfahrung habe ich noch nie einen Zylinder mit einem Drehmomentschlüssel angezogen.

    Wer sich unsicher ist und die Investition in einen teuren Drehmomentschlüssel scheut, der kann auch mit dem Motor zum Händler gehen und dort für nen Zwickel in die Kaffeekasse die Schrauben "fachmännisch" anziehen lassen.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 29, 2011 at 16:48
    • #12

    ich mach das auch nach gefühl...

    ich hab genau einen zylinderkopf mit einem drehmomentschlüssel angezogen... und der hat solange gesaut, bis ich ihn händisch zugemacht hab! seitdem saut da nix mehr!


    allerdings hab ich auch schon manches mal probleme mit abgerissenen schrauben ... :whistling:

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • March 29, 2011 at 20:57
    • #13
    Zitat von kasonova

    Hast Du ne Ahnung, ich hab mich an einer Schraube bei ner ET2 versucht, die Schraube war so hart, da hat meine Handbormaschine schon richtig gestöhnt. und wenn die Schraube dann noch in ALU sitzt, wandert der Bohrer mal gerne in das ALU denn das ist leichter zu bohren. Nein einProblem ist das nicht, aber ne sch... Arbeit die ich nur ungern mache.


    Jap, hab ich zufällig...zerlegen und wiederaufbereiten ist meine Arbeit. Ich fühl mich jetzt einfach mal nicht persönlich angegriffen.... :-8

    Gruß Mo

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 30, 2011 at 08:47
    • #14

    Das sollst Du auch nicht. Denn es liegt mir fern andere herunter zu machen oder gar zu beleidigen. Aber das sitzt in mir so drinn, Ich hab mal Büromaschinenmechaniker gelernt, und mein (unser) Chef kam mal gerne in die Werkstatt und auch noch mit Kunden um mal eben sein Können zu demonstrieren. Die Schrauben an den Maschinen beginnen bei 1,8 mm und ich glaube die dicksten waren gerade mal 6mm. So dabei ging dann auch einiges zu Bruch, und ich, der arme Stift, das Wort "Auszubildender" war noch nicht erfunden und "Lehrling" war hochdeutsch, durfte dann die Schrauben ausbohren. Unter die Ständerbohrmaschine ginen die Teile natürlich nicht und die Handbohrmaschine musste ran. So eine 3mm Schraube in einem Graugussteil raus zu bohren, der reinste Horror. Frag mich nicht nach der Menge der Bohrer oder Gewindebohrer die dabei ihr Leben lassen mussten. Daraus resultiert meine Phobie gegen ausbohren. :-7 :-7

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 30, 2011 at 10:53
    • #15

    Also ich denke dass selbst die billigen Drehmomentschlüssel besser sind als garkeiner. Zumindest stimmt die Tendenz zwischen 20 und 30 Nm. dies kann man als Hobbyschrauber nicht immer einschätzen. da ich auch mehrere Steckschlüssel habe und deren Länge immer variiert ist es nicht möglich einen Reproduzierbaren Anzugswert mit mehreren Schlüsseln zu bekommen. Benutz ich aber zum festziehen immer den Drehmomentschlüssel hab ich y) immer die gleiche Länge und b) einen Anhaltswert.
    Mein Drehmomentschlüssel hat mich schlappe 40€ gekostet und wurde in der Werkstatt mit nem geeichten überprüft. Die Abweichungen von 40-120 Nm waren jeweils gerade mal 2 Nm. Das ist verkraftbar.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • March 30, 2011 at 11:26
    • #16

    Wohl jeder dreht die Schrauben zu fest zu. Das resultiert dann in ausgerissenen Gewinden, z.B. im (Alu)Motorblock. Drehmomentschlüssel bringt's schon, alleine schon wegen dem grossen Hebel beim anziehen ;)

    Gruss, Wolfgang

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • March 30, 2011 at 13:52
    • #17

    ist doch die gleich frage wie

    mit kondom oder ohne
    reicht ein billiges oder soll es eher ein teureres sein?

    die antwort sollte pauschal ja sein wenn man schon danach fragt und sich unsicher ist

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 30, 2011 at 14:11
    • #18
    Zitat von SMarco

    ist doch die gleich frage wie

    mit kondom oder ohne
    reicht ein billiges oder soll es eher ein teureres sein?

    die antwort sollte pauschal ja sein wenn man schon danach fragt und sich unsicher ist

    klatschen-)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • March 30, 2011 at 15:14
    • #19
    Zitat von SMarco

    ist doch die gleich frage wie

    mit kondom oder ohne
    reicht ein billiges oder soll es eher ein teureres sein?

    die antwort sollte pauschal ja sein wenn man schon danach fragt und sich unsicher ist

    mit dem kleinen Unterschied, dass mit Drehmomentschlüssel der Hebel grösser wird! :thumbup:

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • March 30, 2011 at 15:17
    • #20

    nicht die länge - sondern der umfang
    der steigt ja dann ega ob bei einem billigen oder teuren

    • 1
    • 2
    • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche