1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Problem mit Kickstarter

  • Der_Häns
  • March 29, 2011 at 18:32
  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • March 29, 2011 at 18:32
    • #1

    Hallo, ich bin neu hier und hab gleich mal eine Frage:
    Ich habe mir vor kurzem eine Vespa 50n Special zugelegt. Beim Fahren hab ich letztes mal ein quietschen festgestellt.
    Heute hab ich mal nachgeschaut und festgestellt, dass der Kickstarter streift. woran genau weiß ich nicht. jedenfalls kommt das Geräusch aus dem Motorraum.
    vorhin bin ich noch ne runde gefahren (weil ich zugleich gemisch einstellen wollte und leerlauf) und da hat sich der Kickstarter irgendwo im innern des Motors verfangen
    und ist nach unten gesprungen. war gott sei dank nicht schnell dran sonst wärs böse ausgegangen. jedenfalls wollte ich fragen ob man den irgendwie einstellen kann oder woher das
    kommen kann. (und wie man das am besten wieder reparieren kann).

    Vielen Dank im Voraus

    Der_Häns

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 29, 2011 at 19:00
    • #2

    Hat irgendwas mit deiner Feder, deinem Kickstarterritzel oder dem Kickstartersegment zu tun. Der Motor muss (!!) auf um
    1. nicht noch mehr kaputt zu machen
    2. dein Problem zu beseitigen
    3. deine Gesundheit nicht unnötig zu gefährden.

    Anleitungen dazu findest du über die Suchfunktion.
    Das Geräusch war wohl wie ein klackern/surren, oder? Da ist dein Kickstarter wohl nicht sauber eingerückt und das Kickerritzel schleift.

    Gruß

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • March 29, 2011 at 19:09
    • #3

    das geräusch hat sich angehört wie ein zwitschern fast wie ein quietschendes lager. hab allerdings dann den kickstarter leicht angehoben und weg wars. bis ich wieder losgelassen hab.
    was muss da alles runter?

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 29, 2011 at 19:36
    • #4

    Genau, wenn du den Kicker drückst fährt das Kickstarterritzel raus und greift. Bei laufendem Motor greift es nicht, sondern wird über die Verzahnung gedrückt. Blöd zu erklären, aber aus ner Explosionszeichnung gehts sehr eindeutig hervor.
    Um da ran zu kommen muss leider der komplette Motor auf. Von Außen kann man am Kicker eigentlich nichts verändern. Viellt hat sich auch deine Kickerfeder ausgehangen und sitzt nichtmehr sauber. Wenn du ihn hochheben kannst ist es
    sehr wahrscheinlich. Ohne Spalten kann man aber leider nix daran ändern.

    Gruß

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • March 30, 2011 at 06:56
    • #5

    Also ehrlich gesagt trau ich mir das glaub ich nicht zu. Weiß jemand was sowas in der Werkstatt kostet ca. ?
    Da braucht man ja auch einiges an spezialerkzeug oder?

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 30, 2011 at 12:01
    • #6

    Kupplungabzieher und evtl nen Polradabzieher. Ich würde so nicht weiter fahren, aber es ist jedem selber überlassen.
    In ner "Werkstatt" zahlst du im Regelfall viel zu viel. Such dir wenn dann jemanden hier im Forum, der dir da helfen kann.
    Dann sollten sich die Teile (wenn er schon offen ist, gleich neue Lager, Siris, O-Ringe,...) auf ca 100€ + Arbeit. Ist für jemanden, der
    es kann und die passenden Werkzeuge hat in ca 4h machbar.
    Aber les dich mal ein zu dem Thema, gibt ne sehr gute bebilderte Anleitung hier im Forum.

    Beste Grüße

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • March 30, 2011 at 12:09
    • #7

    Gibts denn hier im Forum jemanden aus dem Bayerischen Wald? Wie gesagt bin neu hier.
    Nach welcher Anleitung soll ich denn suchen? Einer zum motor ausbauen? Oder gibt's bereits eine für das thema?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • March 30, 2011 at 12:14
    • #8
    Zitat von Der_Häns

    Nach welcher Anleitung soll ich denn suchen?


    Nach der hier. Klick mich.
    Sonst findest du im schrauberhilfe-thread eventuell jemand aus deiner gegend.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • March 31, 2011 at 05:26
    • #9

    Cool danke! :)
    Hab jetzt mal alle Händler im Umkreis abgeklappert aber keiner will mir das spezialwerkzeug leihen. :(
    Und die nächste schrauberhilfe is über 100 km weg. :(
    Soviel ich der anleitung entnehmen könnt braucht man da ja nicht nur die abzieher sondern auch den totpunktsucher etc..
    Aber danke auf alle Fälle für die Hilfe. :)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 31, 2011 at 09:14
    • #10

    Totpunktsucher, wie der Name schon sagt, zeigt dir an, wo dein OT liegt. Kannst auch einfach ne Langgewindekerze nehmen und einschrauben. Dadurch steht dein Kolben an. Jetzt musst du 1x von rechts und 1x von links dagegen drehen. Die Mitte ist dein OT. Aber das brauchst du nur um die Zündung einzustellen. Zum Spalten brauchst es nicht.
    Wenn dein Motor so läuft, einfach die Stellung der Grundplatte markieren, so dass du Sie wieder genau so einbauen kannst.
    An Spezialwerkzeug ist lediglich der Kupplungsabzieher und evtl. der Polradabzieher nötig. Sonst nichts weiter. Mit nem normalen Ratschenkasten und ner 22er/24er Nuss (Hintere Bremstrommel) kannst du den gesamten Motor spalten.
    Bin am Ostern in 93413, also Cham. Kann dir da evtl ne Hilfe anbieten falls das bei dir in der Nähe ist. Achja, in Wemding (bei Cham) ist auch jemand den ich kenne. Wenn du willst geb ich dir mal seinen Kontakt. Fragen kostet ja nichts.

    Gruß

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 31, 2011 at 09:16
    • #11

    Bei einer Special brauchst du für dein Vorhaben eigentlich nur einen Kupplungsabzieher an Spezialwerkzeug. Kostenpunkt ca. 10 Euro.

    Polradabzieher ist bei der Special in den allermeisten Fällen schon in Form eines Seegerrings und einer Kragenmutter serienmäßig vorhanden, d. h. die Mutter drückt beim Lösen selbständig das Polrad von der Kurbelwelle. Ansonsten brauchst du evtl. noch einen Polradabzieher für nochmal ca. 10 Euro. Wozu du einen Totpunktsucher zu benötigen glaubst, weiß ich nicht. Einfach vor der Demontage die Position der Zündgrundplatte markieren und später wieder genau so montieren. Das Moped lief mit dieser Einstellung ja schon ca. 30 Jahre gut und eine Zündgrundplatte verstellt sich nicht von selbst. Zur Einstellung des Abstands der Zündkontakte auf die empfohlenen 0,4 mm wäre evtl. eine Fühlerblattlehre (Kostenpunkt ca. 2,50 Euro) sinnvoll, klappt aber z. B. auch mit einem Stück Zigarettenpapier.

    Ed.: Ausnahmsweise mal zu langsam. :D

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • March 31, 2011 at 10:15
    • #12

    Vielen dank für die Antworten. Ich werd mal Bissl durchprobieren.
    Hab mir nur die Anleitung angeschaut und da stand halt soviel spezialwerkzeug drin.
    Noch eine Frage hätte ich. Ich muss ja auch diverse Lager ausbauen. Laut anleitung. Wie bekomm ich die anschliessend beim Zusammenbau auf Temperatur? Ofen?
    Mit Frühobstes meint ihr die Platte mit den Spulen drauf hinter dem lüfterrad?
    Ach ja. Und Cham ist auch Ne gute Stunde von mir weg. Von daher....
    Ich werd's mal probieren. Wenn ich nicht mehr weiter weiß hoffe ich auf freundliche user hier im Forum, :)

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • March 31, 2011 at 10:18
    • #13

    Nicht frühobstes sondern grundplatte. Schreib mit iPhone und das macht selbst korrekturen, :)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 31, 2011 at 10:24
    • #14

    Ja, Grundplatte ist das lustige Ding hinter dem Lüfterrad.
    Du musst die Lager eher kühlen, dass sie ins Gehäuse passen. Also einfach ins Gefrierfach schmeißen und 1-2 Stunden da lassen.
    Beim Einbau nie auf den freien Ring schlagen. Immer auf den anliegenden. Z.B. Antriebswellenlager ins Gehäuse: auf den Äußeren Ring schlagen.

    Beste Grüße

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • March 31, 2011 at 11:09
    • #15

    Ist es viel mehr Aufwand wenn ich gleich die simmeringe und so austausche?
    Gibts irgendwo Nr Liste mit anzugsdrehmomente oder reichte wenn ich sie einfach gut anzieh. Zb: beim Zylinderkopf oder so.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • March 31, 2011 at 11:15
    • #16
    Zitat von Der_Häns

    Gibts irgendwo Nr Liste mit anzugsdrehmomente oder reichte wenn ich sie einfach gut anzieh. Zb: beim Zylinderkopf oder so.


    Hier.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • March 31, 2011 at 12:11
    • #17

    Sauguad! Danke:)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 31, 2011 at 12:46
    • #18

    Wie gesagt, wenn offen ist: gleich alle Verschleißteile (Lager, Simmerringe, O-Ringe, Dichtungen,...) tauschen, du weißt ja nicht wann das das letzte Mal gemacht worden ist. Oben schon erwähnt: Teilekosten liegen bei ~100€

    Gruß

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • March 31, 2011 at 13:08
    • #19

    Erst mal schauen je nachdem was kaputt ist.
    Ich hoff nicht allzu viel. Durchtreten und anlassen kann ich ja noch. Nur sobald ich fahre und Gas gebe, schlägts den kickstarter nach unten. Er kommt aber wieder hoch.

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • March 31, 2011 at 13:10
    • #20

    Brauch ich da eh nur sagen im laden dass ich nen dichtungssatz für'n Motor brauch?

Ähnliche Themen

  • Kein Vollgas und qualmt wie teufel

    • andendieter
    • May 12, 2017 at 20:29
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Hilfe! Schwergängiger Kickstarter (Kompression?)

    • vespanton
    • July 3, 2017 at 18:09
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Zylinderwechsel - Vespa springt nicht an

    • ryoushi
    • July 16, 2017 at 18:39
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50s nach Zerlegung - Kein Standgas ohne Choke

    • Jochen80
    • June 2, 2017 at 13:15
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Diverse Probleme VA52T - Motor

    • Eremit
    • April 30, 2017 at 17:12
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa 50N springt warm nicht an!

    • franz derda
    • April 22, 2017 at 16:04
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Kickstarter
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™