1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Ist meine 50n eine italienische? Kein Typenschild vorhanden.

  • sven harrieder
  • April 13, 2011 at 00:25
  • sven harrieder
    Schüler
    Punkte
    570
    Beiträge
    28
    Bilder
    20
    Wohnort
    ingol
    Vespa Typ
    50n
    • April 13, 2011 at 00:25
    • #1

    hallo habe von meiner frau eine vollrestaurierte vesap 50n baujahr 1974 geschenkt bekommen und jetzt meine frage, ist die eine echte italienerin.

    1. ich habe nicht mal ein tüpenschild unten bei meinen füssen, aber hinten unterm deckel ist die nummer eingeschlagen.

    2.es sind nur deutsche zweitpapiere vorhanden

    3. meine fahrgestellnummer ist V5A1T....

    4. laut internet wenn ich meine fahrgestellnummer eingebe kommt nicht vespa 50n raus sondern 50r. was hat das zu bedeuten.

    bitte helft mir.

    sven

    Einmal editiert, zuletzt von sven harrieder (April 13, 2011 at 19:56)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 13, 2011 at 08:03
    • #2

    Nur in Deutschland hießen alle V50 Modelle "Vespa 50 N", in anderen Ländern -u. a. Italien- gab es auch die Bezeichnung 50 R. Wenn kein Typenschild am Rahmentunnel vorhanden ist, spricht das erstmal dafür, dass es sich nicht um ein offiziell in Deutschland ausgeliefertes Modell handelt. Insofern könnte es schon hinkommen, dass es sich um ein ursprünglich in Italien ausgeliefertes und dann privat nach Deutschland importiertes Fahrzeug handelt.

    Was könnte es deiner Ansicht nach denn noch sein außer "einer echten Italienerin"?

    Falls du auf die Asiarestaurationen anspielst: Auch dabei handelt es sich um "echte" Vespas aus italienischer Produktion, die aber seinerzeit auch nach Asien exportiert wurden, sich dort im mehr oder weniger harten Alltagseinsatz befanden und jetzt aufgrund des Vespa-Booms in Europa und dem deshalb zu erwartenden Verkaufsgewinn "restauriert" und containerweise nach Europa verschifft werden. Die Qualität der Basisfahrzeuge (verschleißbedingt) und der durchgeführten "Restaurationen" lässt halt teilweise stark zu wünschen übrig, was man aber bei Blindkauf übers Internet erst bemerkt, wenn es zu spät ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    Einmal editiert, zuletzt von pkracer (April 13, 2011 at 08:09)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • April 13, 2011 at 08:48
    • #3
    Zitat von sven harrieder

    2.es sind nur deutsche zweitpapiere vorhanden


    Was heißt deutsche Zweitpapiere? Wenn es sich um eine von Piaggio ausgestellte Zweitschrift handelt gehört sie entweder nicht zu deiner Vespa oder es handelt sich doch um eine offiziell nach Deutschland importierte bei der das Typenschild am Rahmentunnel nach der Restauration nicht mehr angebracht wurde. Bei einer italienischen Vespa müßte es sich um eine von der Zulassungsstelle, nach TÜV-Abnahme, ausgestellte ABE handeln.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • sven harrieder
    Schüler
    Punkte
    570
    Beiträge
    28
    Bilder
    20
    Wohnort
    ingol
    Vespa Typ
    50n
    • April 13, 2011 at 13:49
    • #4

    danke.
    ja ich dachte das es so ein Asiarestaurationen ist. aber der verkeufer sagt ja er hat sie gemacht aber da mir das dann mit dem tüpenschild und der zweitschrieft (betriebserlaubnis) bischen komisch vorgekommen ist wollte ich hir mal fragen weil ich mich nicht auskenne. kein bischen.

  • sven harrieder
    Schüler
    Punkte
    570
    Beiträge
    28
    Bilder
    20
    Wohnort
    ingol
    Vespa Typ
    50n
    • April 13, 2011 at 13:55
    • #5

    allso da steht drauf vespa betiebserlaubnis für vespa 50n mit rotem stempel steht zweitschrift drauf.
    innen steht allgemeine betiebserlaubnis firma vespa gmbh 89 augsburg

    ich würde gerne ein foto rein machen kann es nicht. nicht mal das bekomme ich hin.

    sven

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • April 13, 2011 at 14:26
    • #6

    Lies dir mal den thread durch da geht es auch um die abe.
    und wie du fotos einfügst erklärt mono hier.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • sven harrieder
    Schüler
    Punkte
    570
    Beiträge
    28
    Bilder
    20
    Wohnort
    ingol
    Vespa Typ
    50n
    • April 13, 2011 at 19:52
    • #7

    coll danke.
    allso hir mal ein bild von meiner zweitschrieft

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • April 13, 2011 at 19:58
    • #8

    Sieht sie ziemlich neu aus? Eigentlich sind die Zweitschriften von Piaggio weiß wogegen

    Zitat von pkracer

    Die ebay Fakes waren auf grünem Papier gedruckt, wie sie bis in die 80er Jahre original auch "Erstausrüstung" waren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • sven harrieder
    Schüler
    Punkte
    570
    Beiträge
    28
    Bilder
    20
    Wohnort
    ingol
    Vespa Typ
    50n
    • April 13, 2011 at 20:05
    • #9

    das ist meine auf dem bild. ja die sieht sehr neu aus und ist grün

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • April 13, 2011 at 20:25
    • #10

    Ich hoffe für dich das es nicht so ist aber m.E.n. sind die Papiere zweifelhaft da

    • für italienische Vespa keine deutschen Papiere als Zweitschrift ausgestellt werden
    • Zweitschriften soweit ich sie kenne auf weißem Papier sind

    Stammt die Vespa denn aus einem Betrieb oder von einem Privatmann?
    Wobei sich zweifelhaft nicht darauf bezieht das die Vespa gestohlen ist sonden eher darauf das sich jemand die Arbeit und Kosten einer Einzelabnahme beim TÜV gespart hat.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • sven harrieder
    Schüler
    Punkte
    570
    Beiträge
    28
    Bilder
    20
    Wohnort
    ingol
    Vespa Typ
    50n
    • April 14, 2011 at 01:06
    • #11

    oh mann das macht mir ja voll denn kopf jetzt.
    denn roller hat meine frau mir aus wemding gekauft das ist 20 km auserhalb von neuburg an der donau.
    das ist ein händler der verkauf nur allte restaurierte vespen auf mobile ebay, ebay kleinanzeigen und und und.

    mit dem bild wirbt er immer.


    so ist er schon seriös aber das hat mir alles jetzt angst gemacht. wie kann ich rausbekommen ob die vespa geklaut sein kann auser zur polizei zu gehen. weil wenn ich zzu dennen gehe dann nehmen die mir sie gleich weg und so kann ich sie dem bringen wenn sie wirklich geklaut sein soll und mein geld wieder hollen und dann zur polizei.
    ich hoffe da gipt es was so das ich erst mal wieder mein geld habe.

    Bilder

    • 0006.jpg
      • 30.46 kB
      • 500 × 375
      • 442

    Einmal editiert, zuletzt von sven harrieder (April 14, 2011 at 16:41)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 14, 2011 at 07:11
    • #12

    Der Ort hat letztes Jahr schon für Aufregung im Forum gesorgt (gib mal ein "Beschädigung durch Spedition"). Karren die von dort kamen haben meist einen bitteren Beigeschmack gehabt.

    wobei mir da nie klar war, ob es sich hier um eine Einzelpersonen,gerwerblichen Verkäufer oder einen Clan handelt (muß auch die Person nicht ident sein mit deinem Fall).

    ....wobei klär mal in Ruhe ab, ob mit den Papieren "getrickst" wurde und dann kann man weiter sehen (bedenke ist ja ein Geschenk deiner Frau)

    lg

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (April 14, 2011 at 08:38)

  • sven harrieder
    Schüler
    Punkte
    570
    Beiträge
    28
    Bilder
    20
    Wohnort
    ingol
    Vespa Typ
    50n
    • April 14, 2011 at 16:40
    • #13

    so jetzt habe ich es geklärt.
    ich bin mit denn papieren zur polizei gegangen, hab denen alles erzählt. meine bedenken und so.
    der nette polizist hat alles im pc eingegeben.
    mit meiner vespa ist alles in ordnung liegt nichts vor und geklaut ist sie nicht.
    der nette herr sagt auch da muss kein stempel drinnen sein so wie die betriebserlaubnis ist, ist alles in ordnung,

    froehlich-)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 14, 2011 at 16:53
    • #14

    Na, dann ist ja gut. Jetzt haste Gewißheit, dass sie nicht zweifelhafter Herkunft ist. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • April 14, 2011 at 18:01
    • #15

    sieht die Restauration denn auch gut aus? Wäre vielleicht ganz interessant um diese Wemdingunklarheit aufzulösen?

    Vielleicht stellst du mal ein paar Detailbilder ein oder beurteilst das selbst... :)

  • sven harrieder
    Schüler
    Punkte
    570
    Beiträge
    28
    Bilder
    20
    Wohnort
    ingol
    Vespa Typ
    50n
    • April 14, 2011 at 22:02
    • #16

    oh ja sieht sehr gut aus. bis auf ein paar lack abschürfungen wie auf denn bildern zu sehen ist, ist sie echt perfeckt geworden.
    die bilder wo jetzt kommen sind vom tag der abholung.

  • sven harrieder
    Schüler
    Punkte
    570
    Beiträge
    28
    Bilder
    20
    Wohnort
    ingol
    Vespa Typ
    50n
    • April 14, 2011 at 22:06
    • #17

    ihr habt mir sehr geholfen.

    danke.

    ich habe noch ne frage.
    es ist ein 16 10 vergasser drinnen. und eine 88 haubtdüsse und er geht laut tacho 60 kmh.
    das ist doch nicht normal oder schon alleine die düsse oder

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • April 14, 2011 at 23:51
    • #18

    Der Vergaser ist ebenso wie Hauptdüse in der ABE eingetragen. Ist den ein Tuningzylinder drauf?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • sven harrieder
    Schüler
    Punkte
    570
    Beiträge
    28
    Bilder
    20
    Wohnort
    ingol
    Vespa Typ
    50n
    • April 15, 2011 at 00:07
    • #19

    allso in meiner abe steht zwar der vergasser drinnen aber die düse drinnen steht da nicht.
    und ein anderer zelinder ist auch nicht drinnen.
    soweit ich weis muss in einen 16 10 eine 55 -60ger düse drinnen sein.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • June 12, 2011 at 20:59
    • #20

    2-)

Tags

  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™