1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 springt nicht an

  • MrFreshDave
  • April 25, 2011 at 21:49
  • MrFreshDave
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • April 30, 2011 at 13:48
    • #41

    wie oft muss man die kupplungsbeläge wechseln also wie oft im jahr ???hutwink.gif

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • April 30, 2011 at 14:06
    • #42
    Zitat von MrFreshDave

    wie oft muss man die kupplungsbeläge wechseln also wie oft im jahr ???hutwink.gif

    ein mal in ein paar jahren :D
    oder willst du sie wie reifen wechseln? winter&sommer neue rauf :+3

    -vespapop

  • MrFreshDave
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • April 30, 2011 at 14:28
    • #43

    also wenn meine schon 5 jahre drauf sind dann wechseln oderc065.gif

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • April 30, 2011 at 14:33
    • #44

    würde ich eventuell machen, wenn sie nicht mehr richtig kuppeln :D

    -vespapop

  • pMö
    Schüler
    Punkte
    895
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1986 PK XL1 - Dellorto 19.19 - DR75 - Sito+ -> Kackfass!
    • April 30, 2011 at 18:38
    • #45

    Funktioniert Deine Kupplung denn noch einwandfrei?
    Wenn ja, was erhofft Du Dir von neuen Belägen?

    Tausche Dellorto SHB 19.19 Vergaser in der Ausführung für die 50n gegen die PK-Ausführung!

    Unterwegs mit der vermutlich hässlichsten Smallframe im Forum!

  • VespaJoshi
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Mülheim a.d. Ruhr
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 30, 2011 at 22:07
    • #46

    wen du keinen gang drin hast, und die nach vorne will ist dein getriebe nicht eingetellt.kannst ja mal gucken ob sie überhaupt noch anspringt: 2gang rein kupplung ziehen nen schönen berg suchen und kupllung langsam kommen lassen 2-) ansonsten getriebe einstellen/einstellen lassen! was anderes kann ich mir nicht vorstellen.
    Gruß Joshi

    PS: wen das jemand schon geschrieben hat, sorry hab nicht alles durchgelesen! :thumbup:

    Schreibt mich an wen im Ruhrgebiet nen treffen und/oder so stattfindet !!!

  • MrFreshDave
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • May 7, 2011 at 15:46
    • #47

    hab noch ne frage und zwar wie bekomme ich die kupplungsbeläge wieder auf den kupplungskorb drauf geht irg wie nicht

    und dannn noch kann man dieses teil wegbauen also das wo der kupplungskorb wieder drauf kommt????

    Bilder

    • DSCF6424.JPG
      • 321.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 175
    • DSCF6425.JPG
      • 356.43 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 172
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 7, 2011 at 20:12
    • #48

    Erstmal müssen die Flügel der Reibscheiben alle vernünftig und genau fluchten, damit die Kupplung wieder in den Korb passt. Und nein, den Korb des Primärrades kann man nicht so wegbauen, falls du den meinst. Der bzw. das Primärrad ist auf der anderen Seite des Gehäuses mit einem Seegering gesichert. Dafür muss man den Motor spalten. Und das willst Du für einen läppischen Kulu-Tausch sicherlich nicht. :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • MrFreshDave
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • May 9, 2011 at 17:56
    • #49

    ich hab ein paar fragen und zwar
    wieviel getriebe ül muss in pk 50 xl, wie rum muss die sicherrung fürs primärritzel sein und kann man die feder für das teil auf dem bild nachbauen???

    danke im vorraus dave

    Bilder

    • Foto am 09-05-2011 um 17.54 #2.jpg
      • 44.34 kB
      • 640 × 480
      • 175
    • Foto am 09-05-2011 um 17.54.jpg
      • 37.83 kB
      • 640 × 480
      • 172
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 10, 2011 at 10:42
    • #50

    Es müssen bis +/- 250 ml Getriebeöl rein. Ist von Vespa zu Vespa aber nicht immer genau festzumachen. Mache es immer so, dass ich solange Öl einlaufen lasse, bis es aus dem Einfüllloch fast wieder rausläuft. Die Kupplungsandrückplatte auf Deinen Bildern, muss wieder so drauf, wie Du sie auf dem Bild 2 in der Hand hast. Die Sicherungsdrahtfeder kann man sicherlich selbst bauen, wenn man einen festen Draht, der sich nicht verbiegt, dafür findet. Sonst neu kaufen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • MrFreshDave
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • May 10, 2011 at 17:21
    • #51

    Hier noch ne frage wie fühlt es sich eig an wenn man den kicker betätigt wenn alles stimmt^^

    hab mal alles wieder in ordnung gebraucht und als die vespa noch aufgebockt und das hinterrad vom boden weg war hat sich das pollrad beim kicken mit gedreht und jetzt ist alles wieder dran und sie steht auf dem boden und jetzt dreht es sich nicht mehr mit und der kicker hat wenig wiederstand normal???

    danke im vorraus dave :-7

  • MrFreshDave
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Vespa PK 50
    • May 10, 2011 at 20:26
    • #52

    so hab das problem mit dem pollrad gelösst jetzt steht sie auf dem ständer und ist im leerlauf wenn ich jetzt kicke dreht sich das pollrad und es gluckert so schön trotzdem springt sie nicht an zündfunken test hat sie bestanden und auf dem amarturen brett leuchtet das zeichen mit der zapfseule auf hab aber benzin reingefüllt und der hahn ist auch offen

    und jetzt???
    könnte es am vergaser liegen falsch eingestellt oder so wie sind eig die richtigen einstellungen für ihn???? jubel
    dave :S

    Einmal editiert, zuletzt von MrFreshDave (May 12, 2011 at 21:32)

Ähnliche Themen

  • Japan PK 50a V5P2T Motor stark versifft und startet nicht

    • klosk
    • October 13, 2017 at 07:39
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • 50N (1970) vs. PK50 XL

    • oberbayern
    • August 5, 2017 at 23:21
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • PK 50 XL: Springt mit Choke an - beim Gas geben bleibt die Drehzahl oben - Falschluft?

    • Daniel03031983
    • July 3, 2017 at 18:44
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa PK50: Springt nicht an, fährt dann aber super.

    • Vespa_PK50S
    • May 23, 2017 at 00:20
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL - kein Lebenszeichen - springt nicht an

    • Svenson
    • April 28, 2017 at 17:00
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL - Vergaser läuft über und springt nicht an

    • PK50XL_2017
    • March 30, 2017 at 09:33
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™