1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning

  • kann den acc ned löschn
  • May 27, 2011 at 16:17
  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • November 23, 2020 at 14:43
    • #141

    Ist so ein Trichter im Krümmerrohr!

  • vespa_91
    Gast
    • December 9, 2020 at 15:58
    • #142

    Habe es gesehen, aber ist schon entfernt worden.

    Danke Dir für den Tipp.

  • Menzinger December 24, 2020 at 06:41

    Hat den Titel des Themas von „HotTopic: Das (noch nicht so grosse) 75ccm Zylinder“ zu „HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning“ geändert.
  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • January 4, 2022 at 23:26
    • #143

    Hab hier gerade in Pflege:

    Polini Racing

    Rennwelle

    3,72

    Sitoplus offen

    Zzp 18 Grad

    16.15f mit

    HD78

    Lange ND42

    Läuft eigentlich recht okay.

    Ist die ND denn groß genug?

    Beim Gasaufreissen scheint der Gasfluss abzureißen. Erst dachte ich, die Kupplung packt nicht mehr, wird aber was besser mit Choke. Obenrum ist es dann unauffällig.

    Was meint ihr?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 5, 2022 at 08:08
    • #144

    Auch wenn der Düsenkanal für die langen Düsen etwas anders geformt ist, als der für kurze Düsen, würde ich erstmal eine kurze ND 42 testen und dann eine kurze ND 45.

    Wenn sich damit das Gemisch schlechter einstellen lässt, würde ich auf ND 40 gehen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • January 5, 2022 at 09:54
    • #145

    Sorry, das verstehe ich nicht…

    Was steckt dahinter?

    Die lange 42 scheint zu mager. Dann eine kurze rein - wird das dadurch fetter, weil das Steigrohr nicht bremst?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 5, 2022 at 10:17
    • #146

    Die langen ND neigen gerne mal zum spinnen. Deswegen erstmal ne kurzen nehmen.

    Dass der Gasfluss gefühlt abreisst liegt eher an einer zu fetten ND.

    Aber zum Testen kann man erstmal höher gehen, das dann testen, wenn es schlimmer wird, mit der ND nach unten gehen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • January 5, 2022 at 10:59
    • #147

    Lustig.

    Das Symptom ist folgendes:

    Wenn ich ab viertel Gas im zweiten/dritten voll beschleunige, fühlt es sich an, als rutschte die Kupplung. Auch der Klang ändert sich.

    Die Kupplung ist eine xl2. Sollte also halten.

    Im vierten Gang oder mit Choke ist das nicht.

    Dann pendelt sich das bei Vollgas ein. Kein Klingeln oder Ähnliches.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,005
    Punkte
    13,425
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • January 5, 2022 at 11:12
    • #148
    Zitat von RevoIverheld

    Lustig.

    Das Symptom ist folgendes:

    Wenn ich ab viertel Gas im zweiten/dritten voll beschleunige, fühlt es sich an, als rutschte die Kupplung. Auch der Klang ändert sich.

    Die Kupplung ist eine xl2. Sollte also halten.

    Im vierten Gang oder mit Choke ist das nicht.

    Dann pendelt sich das bei Vollgas ein. Kein Klingeln oder Ähnliches.

    Alles anzeigen

    Wie sieht es denn mit dem Öl aus? Hast Du das mal geprüft oder gewechselt? Nicht, dass die rutschende Kupplung damit zusammenhängt. Und evtl mal leicht den Kupplungszug einstellen.

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • January 5, 2022 at 11:26
    • #149

    Yo. Ist geprüft. Der Zug hat Spiel und der Schleifpunkt ist in Ordnung.

    Öl ist ganz billiges 15w40 api cd/sf von Rheinol. Damit arbeiten meine anderen Kupplungen auch.

    Allerdings fährt die Kiste erst seit sechs km damit. Könnte natürlich noch Rest auf den Belägen sein…

    Vorher war aber vermutlich SAE30 oder ein 10w40 drin.

    Schlechtestenfalls 20w50, bei der Kälte dann auch eher ungut.

    Einmal editiert, zuletzt von RevoIverheld (January 5, 2022 at 11:32)

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • January 5, 2022 at 12:05
    • #150

    Etwas ot vielleicht: Ich hatte das mit den langen Nebendüsen mal thematisiert.

    Empfiehlt es sich den generell die kurzen zu nehmen - was sind die Effekte?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 5, 2022 at 13:47
    • #151

    Die langen Düsen nerven öfter mal, wie oben geschrieben.

    Und, egal ob 10 oder 30 Grad: das von Piaggio empfohlene Getriebeöl mit der Spezifikation SAE 30 sollte man schon nehmen. Erst recht für fast normale Motoren.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • January 5, 2022 at 16:28
    • #152

    Ja, das mit den Düsen habe ich soweit verstanden. Die kurzen habe ich auch hier. Soweit so gut. Das physikalische Phänomen bleibt zu erahnen.

    Mit dem Öl habe ich über die Jahrzehnte so meine Erfahrungen gesammelt… ich nenne es neugierige Dummheit. Je nachdem gehts oder eben nicht. Aber SAE30 ist grundsätzlich richtig. Auch hier habe ich mal daneben gegriffen. War ein mineralisches SAE30 HD. Damit rutschte die Kupplung dann auch.

    Je nach Belagpaket und Federn rupft dann andernfalls auch mtx 75/140, 20w50 im Sommer und so weiter und so fort.

    Das 15w40 mineralisch ohne Zusätze läuft mittlerweile in allen meinen Kisten ohne Probleme.

    Ich werde das weiter beobachten…

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • January 5, 2022 at 19:01
    • #153

    Aber noch ein Zwischenfazit:

    Im Vergleich zu meiner Kiste mit 19.19er und 102ccm Polini mit der BigBox auf 3,53 fährt das 75 Thema irgendwie gefühlt harmonischer. Hat ne coole Dynamik.

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • January 6, 2022 at 15:45
    • #154

    Der Polini 75 Racing hat eine bisschen viel Nebenluft irgendwo…

    Eben mal Probefahrt - ich denke Simmering an der Lima.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • January 7, 2022 at 21:48
    • #155

    Auch wenn der SHB ein Riesenscheiß ist aus meiner Sicht (wenn ich bloß die Erfahrungen von Volker höre mit den unterschiedlichen Nebendüsenlänge, bestärkt mich das in meiner Meinung), tat es mir glaube ich ganz gut, daß meine Tuning-Karriere mit einem Flory begonnen hat.

    Wenngleich der Hobel zum Schluß nicht mehr viel mit dem Auslieferungszustand zu tun hatte, der Bing-Gaser war ein Gaser, der im Gegensatz zum SHB noch die alten Regeln der Stöchiometrie walten ließ 1:1.

    Es gab neben einer Nadel im Zylinderschieber (so wie Gott das wollte) nur die HD.

    Das ermöglichte aber, Gemischbildung an der Gashand zu fühlen.

    Und mal ganz einfach gesagt, wenn dein Hobel mit Choke unten heraus weniger Zicken macht als ohne, dann würde ich sogar bei einem SHB behaupten, daß da was zu mager läuft (warum auch immer bei 78er HD und einem Luftdurchmesser von 15 mm).

    Da würde ich zunächst mal eine größere HD reinmachen zum Testen, bevor ich mich an der ND verkünstel. Die macht nämlich nicht das Gros der Gemischbildung aus beim SHB, sondern die Schönheit, je nach Schieberstellung.

    Feinheiten an der ND kann man nicht mit so einem Vorschlaghammer wie dem Choke kompensieren.

    Meine Meinung...

    Nur mal so zum Nachdenken...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • January 8, 2022 at 10:34
    • #156

    ich würde auch mal behaupten, dass du ein wenig zu mager bist. mit der nd finde ich den richtigen weg, erst ne kurze, dann evtl. etwas größer. dass der shb kernschrott allgemein ist, finde ich überhaupt nicht, der 16-15 allerdings schon.

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • January 8, 2022 at 18:53
    • #157

    Was macht den 16.15f denn so viel schlechter als den 16.16 - außer dem Millimeter Differenz hinten?

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • January 13, 2022 at 07:40
    • #158
    Zitat von RevoIverheld

    Was macht den 16.15f denn so viel schlechter als den 16.16 - außer dem Millimeter Differenz hinten?

    es sind erfahrungswerte, dass ein 16-15 und ein 16-16 im Durchschnitt leider nicht wirklich gut sind ... das Hochdrehen im Stand liegt meist nicht an Simmerringen, wie oft vermutet, sondern einige Male davon am Vergaser. Bei einem 16-10 oder 19-19 gibt es eigentlich nie Probleme. Ein 16-10 steht einem 16-16 in NICHTS nach ! Deswegen sagen 27 Jahre Erfahrung, entweder 16-10 oder 19-19, jenach Zylindergröße (wobei 19 erst ab 100ccm zu empfehlen ist!) LG

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • January 13, 2022 at 07:43
    • #159
    Zitat von RevoIverheld

    Ja, das mit den Düsen habe ich soweit verstanden. Die kurzen habe ich auch hier. Soweit so gut. Das physikalische Phänomen bleibt zu erahnen.

    Mit dem Öl habe ich über die Jahrzehnte so meine Erfahrungen gesammelt… ich nenne es neugierige Dummheit. Je nachdem gehts oder eben nicht. Aber SAE30 ist grundsätzlich richtig. Auch hier habe ich mal daneben gegriffen. War ein mineralisches SAE30 HD. Damit rutschte die Kupplung dann auch.

    Je nach Belagpaket und Federn rupft dann andernfalls auch mtx 75/140, 20w50 im Sommer und so weiter und so fort.

    Das 15w40 mineralisch ohne Zusätze läuft mittlerweile in allen meinen Kisten ohne Probleme.

    Ich werde das weiter beobachten…

    15w40 oder 10w40 ist völlig sorgenfrei nutzbar, so auch unsere erfahrung. eine öffentliche empfehlung ist dies hier aber NICHT ! Tendenz eher 10W40 wegen - manchmal rutschender Kupplung bei 15W40, Kälte und schon fast defekter Kupplung.

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • January 13, 2022 at 17:32
    • #160
    Zitat von RASAWAY.de

    es sind erfahrungswerte, dass ein 16-15 und ein 16-16 im Durchschnitt leider nicht wirklich gut sind ... das Hochdrehen im Stand liegt meist nicht an Simmerringen, wie oft vermutet, sondern einige Male davon am Vergaser. Bei einem 16-10 oder 19-19 gibt es eigentlich nie Probleme. Ein 16-10 steht einem 16-16 in NICHTS nach ! Deswegen sagen 27 Jahre Erfahrung, entweder 16-10 oder 19-19, jenach Zylindergröße (wobei 19 erst ab 100ccm zu empfehlen ist!) LG

    Dieses Fazit ist seltsam, verstörend und bizarr.

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa 75ccm
  • Vespa Zylinder
  • 75 DR
  • 75 Polini
  • 75 Malossi
  • 75 Olympia
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™