1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Cosa 125

  • Woodeye
  • June 9, 2011 at 15:23
  • Woodeye
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    14
    Bilder
    2
    Wohnort
    Schmalfeld
    Vespa Typ
    Cosa CL 125
    • June 9, 2011 at 15:23
    • #1

    Hi zusammen

    Nachdem ich den Vergaser eingestellt habe, denke gut!, war ich heute los. 3. Gang 78-79 kmh. 4 Gang 82-85. Läuft als hätte er einen Propem im Po.
    Läuft der Cosa nur 80 ich denke er sollte schon 90-100 kmh bringen. Was kann ich noch tun.
    Eins habe ich noch; Kann es bei den Leistungen sein, das hier evtl. eine Drosselung eingebaut ist?
    Was kann ich noch tun?

    Andreas :+2

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 9, 2011 at 15:26
    • #2

    Ich würde 82-85 km/h für völlig normal halten, eine Drosselung gibt es nicht - außer vielleicht der 2. Plattenluftfilter, den die Cosa im Gegensatz zur PX zusätzlich hat. Die weitaus leichtere PX 125 ist mit 89 km/h eingetragen. Echte 100 km/h wird eine originale Cosa 125 nur ziemlich steil bergab laufen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Woodeye
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    14
    Bilder
    2
    Wohnort
    Schmalfeld
    Vespa Typ
    Cosa CL 125
    • June 9, 2011 at 15:28
    • #3

    Meinst du den Luftfilter unter der Sitzbank? ?(

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • June 9, 2011 at 15:31
    • #4

    ja, den meint er wohl ... kann man zum "entdrosseln" rauswerfen (Vergaser dann auf PX-Bedüsung umbauen !), wirklich viel bringt das aber nicht ...

    das Ding hat nun mal die Karosserie eines Panzerwagens ... von daher passen die Fahrleistungen für ne 125er eigentlich

    Cosakompendium reloaded

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • June 9, 2011 at 15:31
    • #5

    Hallo Andreas,

    wie pkracer schon sagt sind die 82-85 für die Cosa 125 normal. Kannst ja auch mal in deine Papier gucken, dort steht 80 als Höchstgeschwindigkeit. Wenn du versuchst durch ziehen des Plattenluftfilters unter der Sitzbank mehr Leistung herauszukitzeln musst du aber auch den Vergaser neu abdüsen. Du brauchst mindestens eine wesentlich größere HD. Sonst riskierst du ein zu mageres Gemisch und einen Kolbenklemmer oder ein Loch im Kolben ...

    Gruß, Klaus

  • Woodeye
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    14
    Bilder
    2
    Wohnort
    Schmalfeld
    Vespa Typ
    Cosa CL 125
    • June 9, 2011 at 17:38
    • #6

    Hallo ihr Lieben

    Ich bedanke mich sehr bei euch. Nix da , der Roller läuft gut, springt gut an, warum soll ich daran was ändern. Ich denke es ist alles gut.
    Werde den roller jetzt so fahren und im Spätherbst auseinandernehmen zum lackieren geben.
    Aber ich brauche einen Original Spiegel rechts ( Doppelsteg )

    Es grüßt euch Andreas :+2

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • June 9, 2011 at 17:42
    • #7

    ich habe den Plattenluftfilter bei meiner auch rausgeworfen weil der Ansaugschlauch hinüber war, auch diesen gibt es nicht mehr neu, früher oder später bist du da also auch dazu gezwungen ...

    so gut ich es finde das du den Cosaken retten willst, du wirst da wohl oder übel Kompromisse machen oder unglaublich viel Geld reinhängen müssen um das Ding wirklich 100%ig original zu erhalten ...

    Cosakompendium reloaded

  • Woodeye
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    14
    Bilder
    2
    Wohnort
    Schmalfeld
    Vespa Typ
    Cosa CL 125
    • June 9, 2011 at 17:48
    • #8

    Mal sehen. Normal hätte ich versucht nen Roller aus den End60ziger oder Anfang der 70ziger zu bekommen. Der Cosa war Zufall, aber ich habe ein Schnäppchen gemacht.
    Die Dinger kosten 91-93 Bauj. 1000 - 1200 Euro. Ich habe nur 350,- Euro bezahlt. Also kann ich ein paar Euro reinstecken.

    Andi :+2

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • June 9, 2011 at 17:57
    • #9
    Zitat von speedguru

    so gut ich es finde das du den Cosaken retten willst, du wirst da wohl oder übel Kompromisse machen oder unglaublich viel Geld reinhängen müssen um das Ding wirklich 100%ig original zu erhalten ...

    ...so viel ist das nicht. Die 125er und die 10 PSler sind schon robuster.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • June 9, 2011 at 18:44
    • #10

    robust schon, was aber nichts daran ändert das viele cosaspezifischen Teile ziemlich teuer geworden sind

    ich bin halt nach wie vor der Meinung das ein Roller, auch ein klassischer, primär ein Nutzfahrzeug ist und vor allem wirtschaftlich zu funktionieren hat, da wirkt sich sowas schon aus ...

    Cosakompendium reloaded

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • June 9, 2011 at 20:00
    • #11

    ...stimmt, die Preise sind schon gewaltig gestiegen. Wir müssen wieder mehr über die sch..Cosas schimpfen... :+3
    übrigens bei mir laufen meine Vespen ebenfalls als Nutzfahrzeuge täglich zur Arbeit im Wechsel. :thumbup:

  • Neapel
    Gast
    • June 9, 2011 at 20:24
    • #12

    ...meine läuft auch nur um die 90 kmh...

  • Woodeye
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    14
    Bilder
    2
    Wohnort
    Schmalfeld
    Vespa Typ
    Cosa CL 125
    • June 12, 2011 at 10:35
    • #13

    Bei mir steht im Schein 92kmh/6200 Um, egal mein Baby läuft und was für mich wichtig ist, springt gut an.
    Ich wünsch euch allen schöne Pfingsten!!

    Tschüß
    Andreas :+2

Ähnliche Themen

  • Cosa 200 ! Finger weg oder her damit ?

    • taxidriver71
    • August 22, 2010 at 17:57
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Vespa P125X: Welcher Tuningzylinder? Polini oder DR 177cm?

    • cocoda
    • March 22, 2017 at 18:51
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa Kaufberatung, insbesondere VNB

    • Flughund
    • April 23, 2017 at 00:04
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Demontage vorderer Kotflügel Sprint Veloce

    • Miguel
    • February 27, 2017 at 20:02
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PX200 Motorrevision

    • larry78
    • February 14, 2017 at 21:29
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Cosa
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™