1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa 50 Spezial Reifenlagerfund soll restauriert werden

  • jiani<3
  • June 14, 2011 at 22:43
  • 1
  • 2
  • jiani<3
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    • June 14, 2011 at 22:43
    • #1

    Hallo, vor 4 tagen haben wir bei meinem Kumpel im Reifenlager ne Vespa gefunden, die sein Vater wohl bei ner Kellerräumung mitgenommen hat. Papiere und Schlüssel fehlen leider, ebenfalls das Typenschild falls jemals eins dran war. nur eine Rahmennummer an der rechten Backe ist erkennbar, da die vespa wohl schonmal lackiert wurde kann man aber glaube ich nur die hälfte erkennen.
    Die Nummer ist : 102545 und hinten steht 50 Spezial, das Teil hat keinen Tacho, nur so ne Abdeckung und hat nur rechts eine Klappe, links ist komplett zu. Vielleicht könnt ihr uns ja sagen mit was für einer Vespa und was für ein Baujahr ca. wir es zu tun haben.

    Ich habe bisher bisschen an meiner PK50Xl2 geschraubt, also Vergaser gereinigt , Zylinder und Kolben getauscht , Trittleisten montiert usw. aber Restaurierung, Motor zerlegen und neulagern, und vorallem Elektrik und Zündung sind absolutes Neuland für mich. Vorteil könnte eventuell sein, dass wir in einer KFZ Werkstatt schrauben können und Werkzeug sollte bis auf Polrad abzieher usw da sein. ( kann man das Polrad eigentlich auch mit ner 17er Nuss und nem Schlagschrauber abschrauben?)

    Was meint Ihr worauf wir zu Beginn auf jedenfall achten sollten?

    Der motorblock hat unten eine Macke, vllt könnt ihr mir sagen ob wir das Vordere Teil, ich glaube es heist kleiner Motorblock oder so tauschen müssen oder ob die macke kein problem bzgl Falschluft usw. ist? siehe Bilder

    Die Zündung sieht ziemlich zerlegt aus, siehe Bilder. Wie kann man die wieder hinbekommen? neue Kabel? oder austauschen?

    Das Polrad ist auch ziemlich lädiert. kann ich mit dem erstmal weitermachen um den motor zu testen oder sollte ich es tauschen?

    Das Polrad hat keine Markierungen, wie weiss ich wie es drauf gehört damit die Zündung passt?

    Vllt habt ihr noch andere Tipps wie wir vorgehen sollten

    Danke im Voraus Gruss Felix

    ps: ich habe leider nicht geschafft auf den bildern was zu markieren, aber euer geschultes auge wird die macke am motor und die kabel die da aus der zündung und von der cdi raushängen sicher erkennen und zuordnen können

    Bilder

    • 14062011197.jpg
      • 271.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 421
    • 14062011204.jpg
      • 207.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 269
    • 14062011205.jpg
      • 95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 295
    • 14062011201.jpg
      • 143.69 kB
      • 900 × 1,200
      • 335
    • 14062011206.jpg
      • 377.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 286
    • 14062011203.jpg
      • 134.06 kB
      • 900 × 1,200
      • 293
    • 14062011200.jpg
      • 157.77 kB
      • 900 × 1,200
      • 273
    • 14062011202.jpg
      • 222.77 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 394
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • June 14, 2011 at 22:50
    • #2

    Die kleine Macke im Motor sieht doch wie ein Riß aus. Aber genau siehst du es sicher wenn der Motor gespalten wird. Die Position des Polrades wird durch einen Keil in der Nut der Kurbelwelle festgelegt. Da kein Tacho vorhanden ist, und wahrscheinlich auch kein genietetes Typenschild, dürfte es sich um eine ausländischen Roller handeln der zur Erlangung von Papieren zum TÜV muß. Die Zündung die defekt sein soll kann ich auf den Bildern nirgends sehen aber die Kabel würde ich tauschen. Um den genauen Typ und Bj. herauszufinden legst du durch schleifen oder chemische Lackentfernung die Nummer frei und gibst sie bei scooterhelp ein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Modjo
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    401
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Detmold
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatic Elestart Bj. `89 / V50 Spezial 4 Blinker Bj. `81
    • June 14, 2011 at 23:16
    • #3

    Polradmutter bekommst du mit Schlagschrauber ab . habe ich so auch gemacht .

    Anschließend Abzieher dran und fedisch .

    Zündspule sieht eigentlich noch fit aus...ist auf jeden Fall schonmal getauscht worden .

    Der Roller hat keine CDI...hat ne elektrische Zündung .

    Fahrgestellnummer wäre schon wichtig um weiteres in Erfahrung zu bringen .

    Meine Vespa ölt nicht, Sie markiert Ihr Revier !

  • jiani<3
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    • June 14, 2011 at 23:24
    • #4

    die haben auf jedenfall getuned. leovince auspuff 20er vergaser mit 80er düse und ein grosser zylinder vllt 80 - 100 ccm sind verbaut, muss man davon ausgehen, dass die zündung verstellt oder andere zündungskomponenten verbaut sind oder kann man die auch mit originalem 16.10 er und 50ccm fahren?? die haben wir auch noch in einer tüte gefunden. zum motor. ich weiss nicht ob du an der richtigen stelle geschaut hast rassmo, ich meine am unteren rand, wo der bolzen drin ist, da ist die hälfte von dem "ring" wo der bolzen drin ist abgebrochen. gruss und danke

    Einmal editiert, zuletzt von jiani<3 (June 14, 2011 at 23:33)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 14, 2011 at 23:29
    • #5

    Erstmal Glückwunsch zum fund , ist ne v50 mit 6 V Unterbrecherzündung .... Motor würd ich eh spalten nach so vielen jahren

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 15, 2011 at 09:49
    • #6

    Ich tippe mal ganz stark auf ein italienisches Fahrzeug, da kein Typenschild und kein Tacho (dafür ein Blinddeckel) vorhanden sind. Auch das Zündkabel mit einfacher "Pommesgabel" statt wie bei für den deutschen Markt vorgesehenen Fahrzeugen normalerweise verwendetem entstörtem Kerzenstecker deutet darauf hin.

    Ein Polini Membranansaugstutzen ist auch verbaut. Würde mal den Motor aufmachen, um die hier angewandten Tuningkünste in voller Pracht zu begutachten.

    Der Ausbruch um den Zentrierstift an der kleinen Motorhälfte stellt m. E. kein Problem dar. Schon gar nicht in Bezug auf Falschluft. Selbst wenn der Motor dort leicht undicht sein sollte, gelangt nur Luft ins Getriebe und das ist sowieso schon belüftet über die kupferfarbene, hutmutternartige Schraube auf dem Motorgehäuse.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • jiani<3
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    • June 15, 2011 at 15:39
    • #7

    rahmennummer ist v5b1t 102545, bei scooterhelp kann ich leider nix finden...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • June 15, 2011 at 15:45
    • #8
    Zitat

    1973 V5B1T 006427 042385
    1974 V5B1T 042386 086507
    1975 V5B1T 086508 095671


    Offensichtlich gibt es die Vespa gar nicht. Oder du hast die Nummer falsch gelesen.

    Edit: pkracer hat natürlich recht. BJ. 66 wäre B5A1T gewesen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

    2 Mal editiert, zuletzt von rassmo (June 15, 2011 at 15:52)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 15, 2011 at 15:48
    • #9

    V5B1T ist sicher nicht von 1966, sondern eine 3-Gang Special aus den frühen 70er Jahren. Die späteren 4-Gang Specials hatten das Präfix V5B3T.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • jiani<3
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    • June 15, 2011 at 15:59
    • #10

    Mhhh, also ich hab ihn gerade nochmal angerufen und er hat nochmal drauf geschaut, er ist sich sicher, v5b1t 102545. kann das sein dass man die bei scooterhelp nicht finden kann?
    naja, ist ja auch nicht das wichtigste im moment, ich hab jetzt mal nach einem polradabzieher für eine v5b1t geschaut, da gabs aber verschiedene grössen ( gewindedurchmesser glaube ich) wisst ihr welcher passt oder muss ich messen? gruss

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • June 15, 2011 at 18:35
    • #11

    Kann schon sein, dass scooterhelp deine Vespa nicht kennt. Ging bei meiner auch nicht. ;)

  • Colio
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    299
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    v50 special
    • June 15, 2011 at 19:39
    • #12

    Also ich bin mir eigtl zu 100 % sicher das nach dem V5B1T maximal 5 weitere Zahlen folgen können. Meiner Meinung nach ist da eine zu viel und bei Rassmos Post kann man das eigtl auch deutlich erkennen das es max. 5 Zahlen sind ( die 0 vorne wird nicht mit abgestempelt, ich hab auch eine V5B1T, ebenfalls ohne 0 ). Ich kann mich natürlich auch irren, dann bitte ich um Korrektur.

    Edith sagt das du am Besten erstmal genau hinschaust und sichergehst ob dein Polrad überhaupt ein Gewinde hat. Ich habe mir letztens auch ein.en Abzieher gekauft und habe danach feststellen müssen das ich kein Gewinde habe

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • June 15, 2011 at 20:18
    • #13
    Zitat von Quarktrini

    Kann schon sein, dass scooterhelp deine Vespa nicht kennt. Ging bei meiner auch nicht.


    Deine ist, wenn du die 50S meinst, eine Jahre später gefertigte Replika-Sonderserie, für die neue Nummern an den alten Präfix gestempelt wurden, für den Export nach Japan und deshalb nicht direkt mit der Vespa des TE zu vergleichen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • June 16, 2011 at 01:06
    • #14

    Ja ich mein doch nur, scooterhelp kann auch nicht alles wissen.

    Und mir ist klar, warum sh gerade meine Vespa NICHT findet. ;)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 16, 2011 at 12:40
    • #15
    Zitat von jiani&lt;3

    ut, er ist sich sicher, v5b1t 102545.


    muss 5 stellig sein

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • jiani<3
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    • June 16, 2011 at 22:37
    • #16

    so sind weitergekommen, haben angefangen den Motor zu zerlegen. Mir ist aufgefallen, dass ich am Polrad keinen Halbmondkeil finden konnte vllt könnt ihr mir da helfen, ansonßten müssen wir beim Zusammenbau wohl alles neu einstellen.
    Wir sind bis zur Kupplung gekommen, diese lies sich aber ohne Abzieher und Gewalt nicht lösen. gibt es einen Weg diese zu lösen ohne Abzieher?

    Unter dem Kupplungsdeckel ist ja noch der kleine Deckel den mann runtermachen muss um an die Kupplungsschraube zu kommen, der obere rand der Kupplung sieht ziemlich vermackt aus, ist das normal oder wodurch kann das gekommen sein? siehe Bild.

    Ich habe mal ein Bild von der Zündung gemacht, Zündungsgrundplatte heisst das glaube ich, korrigiert mich bitte. Die eine Spule sieht so aus alsob sie Defekt ist. Kann man die noch retten oder ist die eventuell garnicht kaputt? Kann man so eine Zündspule außerhalb vom Motor testen?

    Nochmal zu Rahmennummer hab ein Foto gemacht und mich auch nochmal selbst davon vergewissert. Sie ist Tatsächlich V5b1T 102545 allerdings ist die 1 etwas breiter und höher, gehört die eventuell nicht zur Rahmennummer?

    Wo findet man die Motornummer, wir haben 2 Nummern gefunden: eine auf dem Kupplungsdeckel 990855 und eine auf dem Motorblock unter der Zündungseinheit 991600. ist eine davon die "Motornummer"?

    Hab noch ein Bild von der Bremse, sollten wir die Beläge erneuern?


    Danke schonmal für die Antworten

    Gruss Felix

    Bilder

    • 16062011207.jpg
      • 205.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 259
    • 16062011209.jpg
      • 144.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 192
    • 16062011210.jpg
      • 280.05 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 204
    • 16062011211.jpg
      • 207.81 kB
      • 900 × 1,200
      • 199
    • 16062011212.jpg
      • 396.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 237
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • June 16, 2011 at 22:51
    • #17
    Zitat von jiani&lt;3

    Sie ist Tatsächlich V5b1T 102545 allerdings ist die 1 etwas breiter und höher, gehört die eventuell nicht zur Rahmennummer?

    Normalerweise sind Präfix und Nr. mit den gleichen Stempeln geschlagen. Für mich sieht es so aus als ob die gesamte Nr. nachträglich eingeschlagen wurde. So wie [url='']hier[/url].
    Der fehlende Halbmondkeil ist kein Problem solange die Nut in der Kurbelwelle und im Polrad ok sind machst du einfach einen Neuen rein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • jiani<3
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    • June 16, 2011 at 22:55
    • #18

    sicher ist es nicht, aber der rechte teil war nie überlackiert, der linke schon und den hat mein Kumpel ziemlich wild freigeschliffen. vllt desshalb der unterschied

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • June 16, 2011 at 23:02
    • #19

    Dann müßte rechts der Stern der die Nummer begrenzt auch deutlich zu sehen sein, man kann ihn aber eher erahnen. Ich will es nicht beschwören aber ich würde sie für nachgeschlagen halten zumal die Nr. wie gesagt mit der Präfix offensichtlich nicht vergeben wurde.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • jiani<3
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    • June 16, 2011 at 23:08
    • #20

    alles gut möglich, aber der stern war ebenfalls lackert, alles ab der 1 war sichtbar. angenommen sie ist nachgeschlagen, bekommt man trotzdem die unbedenklichkeitsbescheinigung?

    ps: hoffe die anderen fragen werden ebenfalls aus der welt geräumt. gruss

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Reifen
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern