1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Gemsichprobleme bei DR75 mit 19/19

  • RedRooster
  • June 19, 2011 at 21:06
  • RedRooster
    Schüler
    Punkte
    675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL und Vespa 50 HP4 und V50N Bj.66
    • June 19, 2011 at 21:06
    • #1

    Hallo, ich hab ein Problem mit der V50 von meinem Kumpel und leider sind wir beide erst seit kurzen Vespa Besitzer und es mangelt noch bisl an Ahnung. Ich schildere mal kurz das Problem bzw dessen erstes Auftreten. Also wiie schon geschreiben hat die V50 einen DR75 mit 19/19 (74HD) und sie ist eigentlich auch bisher immer super gelaufen, bis eines Tages 2 Fettsäcke drauf gesessen sind und sie bei Vollast eine bzw. mehrere Fehlzündungen hatte. Seitdem scheint sie bei Vollgas abzumagern, denn sie wird langsamer und wirkt zugeschnürt und zwar so richtig, man bleibt praktisch sofort stehen wenn man mehr als 2sec Vollgas gibt. Im Teillast lässt sie sich halbwegs gut beschleunigen und auch der Leerlauft ist gut. Leider ist kein passender Chokezug vorhanden aber wenn man den falschen Zug in Choke gezogen feststellt, dann dreht die Vespa wie erwartet untenrum sehr schlecht, aber Vollgas wird wieder angenommen. Ich folgere daraus, daß Spritmangel herscht. Der Benzinhahn scheint es nicht zu sein und der Vergaser ist optisch nicht verdreckt oder sonstiges, aber er geht jetzt mal proforma ins Ultraschallbad, aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand einen Tip geben, mir ist nämlich schleierhaft wie es von jetzt auf gleich zu so einem Problem kommen kann und ach ja, die Gemischschraube beeinflusst das Problem so gut wie garnicht. Bin für jeden Tip dankbar.

    Hier paar Daten zur Vespa
    - Zündung mit Unterbrecher ( schaut alles gut aus )
    - DR75
    - Dell Orto 19/19
    - Bj 1980 glaub ich
    Alle Teile haben so schon 1a zusammen funktioniert

    MfG Basti

    "Mit Geiz kommen wir hier nicht weiter"

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 19, 2011 at 21:23
    • #2

    wegen der 2 schwergewichte: sitzt der vergaser nich richtig? könnte beim einfedern angeeckt ein,sitz nicht mehr ordentlich.evtl hat auch der ASS was abbekommen ?

    ansonsten fällst mir sponatan nix ein. finde zwar das der 19er überdimensioniert ist aber es ist ja scheinber wunderbar gelaufen....


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • RedRooster
    Schüler
    Punkte
    675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL und Vespa 50 HP4 und V50N Bj.66
    • June 19, 2011 at 21:27
    • #3

    vergaser sitzt gut, ist inzwichen auch schon 3x ausgebaut worden, ich schnalls auch nicht so recht, mal abwarten was das Reinigen bringt.

    "Mit Geiz kommen wir hier nicht weiter"

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 19, 2011 at 22:10
    • #4

    Welche Hauptdüse wird denn gefahren ? Mal ohne Luftfilter gefahren ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 20, 2011 at 09:17
    • #5

    Neue Zündkerze probiert? Hat sich event. der ZZP verstellt? Hat sich der ASS gelockert wie schon von vespaschieber vermutet?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • RedRooster
    Schüler
    Punkte
    675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL und Vespa 50 HP4 und V50N Bj.66
    • June 21, 2011 at 21:57
    • #6

    Zündung ist bombenfest, also verstellt kann sie sich nicht haben und auch der Unterbrecher schaut gut aus. Hauptdüse ist eine 74er drin und wie schon geschrieben hat ja alles so schon funktioniert. Was genau ist denn der ASS, Ansaugstutzen vermutlich, aber der scheint auch fest zu sein und falls sich irgendwas gelockert haben haben sollte im Bereich der Gemsichaufbereitung, dann sollte er ja Falschluft ziehen und eher hochdrehen, aber in dem Fall geht sie ja im Halbgas normal, bricht aber total ein bei Vollgas und zwar bis zum Stillstand. Irgendwie scheint der Vergaser das Problem zu sein und ja, wir haben es auch ohne Lufi versucht.

    "Mit Geiz kommen wir hier nicht weiter"

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 21, 2011 at 22:04
    • #7

    Die Zündung kann sich auch verstellen, wenn sich das Polrad auf dem Kurbelwellenstupf verdreht, weil die Konen nicht richtig tragen oder die Verschraubung nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen wurde. Ist der dazwischen eingesetzte Halbmondkeil noch intakt? Der hält nichts, schert aber beim Verdrehen des Polrads ab.

  • RedRooster
    Schüler
    Punkte
    675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL und Vespa 50 HP4 und V50N Bj.66
    • June 21, 2011 at 22:26
    • #8

    Nut und Feder sitzen gut ineinander, daran sollte es auch nicht liegen.

    "Mit Geiz kommen wir hier nicht weiter"

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 21, 2011 at 23:28
    • #9

    Hat die Karosserie Kabel an der Zündspule beschädigt oder die Spule selber? Oder hat sich dabei das Entlüftungsloch des Tankes verstopft?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • RedRooster
    Schüler
    Punkte
    675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL und Vespa 50 HP4 und V50N Bj.66
    • June 22, 2011 at 00:01
    • #10

    Tankentlüftung wäre noch ne Idee, wobei ja auch Unterdruck entstehen müsste bei Halbgas, aber es ist wirklich nur wenn man Vollgas gibt und mit gezogenem Choke überfettet sie zwar untenrum, aber das problem obenrum ist praktisch weg --> Gemisch magert ab, aber warum.

    - Benzinhahn io
    - Schwimmernadelventil io
    - Sieb am Vergaser io
    - Gemsichschraube io
    - HD und ND optisch io und mim Mund durchgeblasen
    - Vergaser fest
    - ASS fest

    Ich kann mir nur vorstellen das die HD Düse nicht 100% durchgängig ist

    - Zündspule optisch io
    - Kabel alle isoliert
    - ZZP sollte auch passen, läuft gut im Stand und auch bis Halbgas

    Kompression ist gut

    Mein Fazit ist einfach, dass ich in Richtung Vergaser suchen muss, oder was meint ihr ?

    "Mit Geiz kommen wir hier nicht weiter"

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 22, 2011 at 08:57
    • #11
    Zitat von RedRooster

    Tankentlüftung wäre noch ne Idee, wobei ja auch Unterdruck entstehen müsste bei Halbgas, aber es ist wirklich nur wenn man Vollgas gibt und mit gezogenem Choke überfettet sie zwar untenrum, aber das problem obenrum ist praktisch weg --> Gemisch magert ab, aber warum.


    Mal angenommen, auch wenn du gerne Fehler ausschließt, die Tankentlüftung ist teilweise zu, oder der Sieb im Tank verdreckt, weshalb tendentiell zu wenig Benzin nachläuft. Beim Starten ist noch genug Sprit da und wird verbraucht. Es kommt genug nach um den Motor bei Teillast zu versorgen. Nun drehst du voll auf aber der Sprit reicht nicht weshalb der Motor nicht auf Touren kommt. Du ziehst den Choke, der nicht mehr Sprit sondern weniger Luft bewirkt, und das Gemisch kommt ins richtige Verhältnis weshalb der Motor besser zieht.
    Langer Rede kurzer Sinn: Schau einfach nach ob die Entlüftung und der Filter frei sind.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Nightmare
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso bj '85
    • June 22, 2011 at 14:21
    • #12

    Der Choke sorgt doch für MEHR SPRIT, da der doch nen zusätzlichen Spritkanal im Gaser aufmacht und der absolute Luftanteil gleichbleibt oder sehe ich das Falsch?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 22, 2011 at 14:37
    • #13
    Zitat von Nightmare

    Der Choke sorgt doch für MEHR SPRIT, da der doch nen zusätzlichen Spritkanal im Gaser aufmacht und der absolute Luftanteil gleichbleibt oder sehe ich das Falsch?


    Lt. DelOrto-Handbuch wird kein zusätzlicher Spritkanal sondern ein anderer Kanal geöffnet und der Hauptkanal geschlossen. Der Effekt dürfte ziemlich der gleiche sein nämlich im Verhältnis mehr Sprit im Gemisch.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • RedRooster
    Schüler
    Punkte
    675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL und Vespa 50 HP4 und V50N Bj.66
    • June 23, 2011 at 09:00
    • #14

    Tankentlüftung werd ich auf alle fälle noch anschaun, aber Benzinhahn bzw Filter im Tank schliess ich aus, da kommt soviel Sprit raus, da würde soagr ein Dragster absaufen.

    "Mit Geiz kommen wir hier nicht weiter"

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™