1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK XL2: Hinterrad dreht nur halbe Umdrehung, danach stockt es...Zylinder gerade gewechselt

  • okanobln
  • June 19, 2011 at 22:10
  • okanobln
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 (V5N1T)
    • June 19, 2011 at 22:10
    • #1

    Hallo Leute,
    habe auf eine PK Xl2 bzw. PK FL einen 75ccm Zyli verbaut. Wollte sie dann nach dem Zusammenbau durch anschieben starten. Leider blockiert nach einer halben Umdrehung das Hinterrad und ich kann sie nicht starten. Durch ELektrostarter geht es und sie fährt dann auch! Sie rollt außerdem mit gezogener Kupplung problemlos, sowie im Leerlauf.

    Was könnte das sein??

    THX 4 Help!!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 20, 2011 at 07:01
    • #2

    Schraub doch mal die Kerze raus, lässt siesich nun schieben? wenn ja ist es die Kompression die Dein Schieben verhindert.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 20, 2011 at 09:51
    • #3

    kolben falschrum? :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • okanobln
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 (V5N1T)
    • June 21, 2011 at 01:54
    • #4
    Zitat von chup4

    kolben falschrum? :)

    also der pfeil zeigte nach hinten...


    was meinst du genau bezüglich der kerze??

    Hat niemand eine andere idee??
    ich mein, es ist schon komisch, wenn ich sie mit e-starter anmache läuft die kist und es dreht sich alles

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • June 21, 2011 at 02:00
    • #5

    per E-Starter wird die Kurbelwelle direkt und schlupffrei angetrieben.
    Wenn du anschiebst sitzt da die Kupplung zwischen, die durchrutschen kann wenn ihr die Kompression zu hoch ist, oder der Druck aufm Hinterrad ist zu niedrig und das rutscht dann aufm Boden.
    Also nochmal: Kerze raus, und dann schauen, ob du mit eingelegtem Gang ohne blockierendes Hinterrad schieben kannst.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • okanobln
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 (V5N1T)
    • June 21, 2011 at 02:07
    • #6

    danke für die schnelle antwort,
    falls es an der kompression liegen sollte, wie ist das problem zu beheben??

    danke

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • June 21, 2011 at 02:12
    • #7

    Arrrrg, ok, ich hab mich falsch ausgedrückt....
    Die Kompression kann nicht zu hoch sein, nur zu niedrig!
    Such dir nen Berg, schieb hoch das Ding, setz dich drauf, lass rollen und probier dann nochmal zu starten. Bekanntermaßen ist die Reibkraft direkt proportional zur Normalkraft, bedeutet mehr Kilos aufm Hinterrad verhindern das Rutschen.
    Wenn sie mit Elektro läuft ist doch alles bestens.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • okanobln
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 (V5N1T)
    • June 21, 2011 at 21:51
    • #8

    Hi Leute,
    so, hab das heute mit der Kerze gemacht und sie lässt sich dann problemlos im ersten gang anschieben. kerze wieder rein und nix passiert....
    muss ich den zylinder jetzt wieder ausbauen?
    thx

  • Markus2012
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Rheingau
    Vespa Typ
    pk50xl2
    • June 21, 2011 at 23:05
    • #9

    oh man du hast noch nie annem motor geschraubt oder ^^ sei doch froh, dass du sone hohe kompression hast, dass ist doch was schönes :D

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • June 21, 2011 at 23:33
    • #10
    Zitat von okanobln

    sie lässt sich dann problemlos im ersten gang anschieben.


    Kein Mensch schiebt im ersten Gang an. Probiers mal im Zweiten.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • okanobln
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 (V5N1T)
    • June 21, 2011 at 23:57
    • #11

    Hi,
    nein, habe keine Erfahrung.
    Habe durch Zufall eine sehr günstige Vespa erstanden und wollte einen neuen Zylinder einbauen.
    Habe mir dann im Forum und Inet angeschaut wie das geht, naja und dann gings los :D

    Gab das eine oder andere Problemchen, aber am ende war das ding montiert.

    naja und jetzt ist halt das problem mit dem blockierenden hinterreifen. und bis jetzt konnte mir leider niemand sagen, wie das zu beheben ist, bzw. warum das gut sein sollte...

  • Markus2012
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Rheingau
    Vespa Typ
    pk50xl2
    • June 22, 2011 at 00:11
    • #12

    kannst sogar im dritten anrollen zur not. dass sollte doch kein problem sein. im ersten ist es natürlich sehr schwiereig und da könntest du dir die kupplung kaputt machen

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 22, 2011 at 03:08
    • #13

    Wie schon erwähnt: Anschieben (mit Zündkerze drin) nicht im ersten, sondern im zweiten Gang. Probier das mal. Wenn im Alltagsbetrieb der E-Starter die Maschine an bekommt, ist doch alles gut. Einen Kickstarter hat die Mühle gar nicht erst, oder?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • June 22, 2011 at 08:41
    • #14
    Zitat von okanobln

    naja und jetzt ist halt das problem mit dem blockierenden hinterreifen. und bis jetzt konnte mir leider niemand sagen, wie das zu beheben ist, bzw. warum das gut sein sollte...


    Wurde doch schon mehrfach geschrieben. Durch den neuen Zylinder und Kolben hast du deine gute Kompression, d.h. es kommt wenig Luft am Kolben vorbei, und dadurch eine effektive Ausnutzung der Ausdehnung des gezündeten Gemisches. Der Nachteil ist das beim Schieben im ersten Gang, wenn der Kolben schnell bewegt wird, die Kraft zur Komprimierung des Gemisches höher ist als die Haftreibung des Reifens bzw. deiner Kraft zu Schieben. Im zweiten oder dritten Gang wird der Kolben weniger schnell bewegt, weshalb sich mehr Gemisch trotz guter Kompression am Kolben vorbeidrücken kann.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 22, 2011 at 10:16
    • #15

    @Rasmo, das Prinzip ist richtig aber die Erklärung hinkt. Es ist nicht das im zweiten oder dritten Gang mehr Gemisch am Kolben vorbei strömt weil der sich langsamer bewegt, es ist die günstigere Übersetzung, dadurch wird die Reibung gegen die Kompressionskräfte zu deinen Gunsten verschoben. Das ist das Prinzip mit dem Hebel (hier halt Übersetzung), je länger der Hebel desto geringer ist die aufzuwendende Kraft. Hat jeder mal in der Schule gelern aber wohl wieder vergessen. Geblieben ist aber ein Sinnspruch, " gewaltig ist des Schraubers Kraft, wenn er mit Verlängerung schafft". :+2

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • June 22, 2011 at 10:56
    • #16
    Zitat von kasonova

    @Rasmo, das Prinzip ist richtig aber die Erklärung hinkt. Es ist nicht das im zweiten oder dritten Gang mehr Gemisch am Kolben vorbei strömt weil der sich langsamer bewegt, es ist die günstigere Übersetzung, dadurch wird die Reibung gegen die Kompressionskräfte zu deinen Gunsten verschoben. Das ist das Prinzip mit dem Hebel (hier halt Übersetzung), je länger der Hebel desto geringer ist die aufzuwendende Kraft. Hat jeder mal in der Schule gelern aber wohl wieder vergessen. Geblieben ist aber ein Sinnspruch, " gewaltig ist des Schraubers Kraft, wenn er mit Verlängerung schafft". :+2

    Wie meister röhrich schon zu sagen pflegte: "giff mi mal des roooäähr" als er die mutter mit der zange nicht lösen konnte. :)

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • June 22, 2011 at 12:32
    • #17

    Ich kenn das so: "Unendlich scheint des Meisters Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft." :D

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 22, 2011 at 13:32
    • #18

    Der Sinnspruch scheint ja hängen geblieben sein, im Gegensatz zum Lehrsatz, wenn ich mich recht erinnere war das Kraft * Kraftarm = Last * Lastarm.

  • Nightmare
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso bj '85
    • June 22, 2011 at 14:30
    • #19

    Die "Goldene Regel der Mechanik": Was man an Kraft spart, muss man an Weg zulegen

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™