1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Drehzahl durch Falschluft?

  • Teq
  • June 29, 2011 at 20:55
  • Teq
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • June 29, 2011 at 20:55
    • #1

    Hallo Leute!

    Hatte bei der Vespa meiner Freundin einen Reiber und habe nun folgende Teile getauscht:

    • neuer Zylinder 75 ccm DR (neue Zylinder-Dichtung, neuer Kopf)
    • Von 19er Vergaser auf 16er Dellorto SHB 16.16 HD 67 orig. Luftfilter
    • Ansaugstutzen 16/15mm
    • Gußschutzkappe 16mm
    • Filzring 16mm
    • Ansaugstutzen Dichtung


    Grundsätzlich läuft sie im Stand nun relativ gut. Auch wenn ich die Vespe 10min im Stand laufen habe bleibt die Drehzahl konstant. Nur wenn ich ein paar Meter fahre, so ca. 1km, dann Dreht sie immer von selbst hoch.
    Einfangen kann ich Sie nur durch Kuppeln bzw. abstellen. Gaszug ist frei und klemmt nicht...

    Kann das am Vergaser liegen? Wie gesagt, im Stand nach 10 Minuten Laufzeit bleibt die Drehzahl konstant...

    Wäre über jede Antwort dankbar... Schmeiße schön langsam die Nerven weg...

    LG Andi

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • June 29, 2011 at 21:04
    • #2

    HD erscheint mir für einen 75er zu klein. Schon der Orginalzylinder hat wahlweise 67er oder 70er. Hast du den abgedüst oder einfach reingemacht was da war?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Teq
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • June 29, 2011 at 21:21
    • #3

    Hi...

    Habs mit 67er und 70er probiert - jeweils das gleiche verhalten. Welche HD würdest du mir Empfehlen?
    Hat mir einer im Forum, von einem anderen Thread, so empfohlen...

    Kann die HD das verursachen?

    LG

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 29, 2011 at 23:28
    • #4

    Andere fahren das zumeist mit einer 72 oder 74er HD. Hast Du den Filzi auch schön eingefettet? ASS, Gaser und Luffi sitzt alles fest drauf? Klingt bei Dir ansonsten wie das leidige und immer wiederkehrende Problem Falschluft... Und sonst probier evtl., wenn sonst nix hilft, auch mal einen größere ND (45 ohne Pimmel).

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Teq
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • June 30, 2011 at 21:32
    • #5

    Servus...

    Ok, ich werds mal mit einer 72er probieren - da dürft ich noch eine HD haben. Den Filzi hab ich schön geÖlt :)

    Ich melde mich wieder

    Grüße

  • Teq
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • July 2, 2011 at 19:25
    • #6

    So, mit 72er HD gleiches verhalten. Hab heute nochmal den Vergaser abgebaut und komplett gereinigt. Motor dreht hoch :-1
    Hab nochmal geschaut - Motor sift nicht ...

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • July 2, 2011 at 19:30
    • #7

    hd ist erwähnt
    nd nicht
    warum nicht?

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • July 2, 2011 at 20:38
    • #8

    Weil man fürn 75er DR keine Nebendüse tauschen braucht, darum.

    Nimm ne Dose Bremsenreiniger und hau mal aufn ASS am Motor und schräg unters Lüfterrad (vorher Lüra-Verkleidung demontieren) während du gleichzeitig mit der Hand das Gas aufdrehst. Wenn er mit der Drehzahl abfällt oder sogar ausgeht hast das Leck gefunden.
    Wenn die Reuse beim Hochdrehen qualmt ist das ein Indiz für den Kulu-seitigen Siri.
    Den kannst mim Luftballon oder wahlweise mim Pariser testen. Einfach über die Gehäuseentlüftung stülpen und paarmal hochdrehen lassen. Sollte am Luftballon/Pariser keine großen Auswirkungen haben, wenn doch weißte was los is.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • July 2, 2011 at 20:41
    • #9

    danke dass das jemand wirklich erfahrener klargestellt hat


    auf jeden Fall das gesamte Setup posten !!


    Sollen sich hier etwa alle eine Kristallkugel zulegen?

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • July 2, 2011 at 20:48
    • #10

    Alter, spar dir deinen Zynismus!
    Dass er von 19er auf 16er runtergerüstet hat ist mir beim Lesen untergegangen.
    Sollte er den 16er von ner Fuffi abmontiert haben wird die ND aber passen. Fürn 75er reicht als ND alles von 38 bis 42.
    Im Stand scheint die Reuse ja super zu laufen, also scheint die ND schon irgendwie richtig zu sein, erst bei Fahrt macht sie Probleme.
    Oder wer oder wie oder was? :-1


    Edith: hättse mal ruhig stehen lassen, was zuerst da stand bevor zu editiert hast...

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • July 2, 2011 at 20:54
    • #11

    was meinste denn?
    wüsste nich was entscheidenedes editiert zu haben

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • Ulmer Roller Spatz
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    35
    Bilder
    3
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 , PK 50 XL Automatik und Vespa V50 1.Serie von 1965
    • July 3, 2011 at 08:32
    • #12

    Hi,

    lange Rede kurzer Sinn. Nimm eine 76 Düse. Hatte das gleiche Problem.

    Gruß A.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 3, 2011 at 09:02
    • #13

    ich glaube nicht, dass es ein vergaserproblem im eigentlichen ist.

    wäre es dir möglich ein video von dem problem zu machen?

    was ist, wenn du im stand das gas voll aufreißt, 5 sekunden hälst, dann loslässt, dreht sie dann wieder runter? ich vermute doch, dass es sich um falschluft auf grund defekter simmerringe handelt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 3, 2011 at 10:22
    • #14

    da gebe ich dem chuppi recht

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • mayax
    Schüler
    Punkte
    475
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 / P150X
    • July 3, 2011 at 10:57
    • #15

    Hi,

    hatte das selbe problem bei PK 50 XL2 75ccm/ 70HD/ 42ND, 16/15F!
    Im standgas alles super und erst wenn ich gefahren bin, stopp an der ampel drehte die büchse voll hoch, konnte dies erst mit gang einlegen und langsam kommen lassen runter drehen, habe ich die kupplung wieder los gelassen im leerlauf drehte sie gleich wieder hoch.

    Behoben habe ich das ganze völlig einfach!!!!!

    Langes und wirklich mühseliges einstellen des standgases in verbindung mit der Gemischraube am vergasser!!!!
    (Gemischschraube 1,5 umdrehungen +/- ganz viel fein gefühl und motor zuhören, dazu leichtes abdrehen des Standgases!!!)
    Hat wirklich lange gedauert, sage dazu das sie nun sehr ruhig von vollgas in standgas geht und dort bleibt!!!

    Ob das nun ein einzelfall war oder einfach nur glück, wer weiß das schon, aber das war meine behebung des problems.
    Dazu kommt, ich habe zwei pks XL 2, nach wechsel des zylinders auf die andere maschine ohne weiter veränderung, habe vergasser gleich mit getauscht
    , sonst nichts verändert, liefe die kiste gleich ruhig !!!!!

    Trotzdem suche nebenbei weiter ob du ein leck hast!!!! Wer weiß!???

    hoffe dir geholfen zu haben

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 3, 2011 at 10:59
    • #16

    nicht wirklich "wechsel auf die andere maschine -> gleich ruhig" sagt wohl alles, oder?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • mayax
    Schüler
    Punkte
    475
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 / P150X
    • July 3, 2011 at 11:08
    • #17

    nein ich bin eine ganze weile gefahren!!! ca 2000km ohne weiter probleme

    da ich nun aber eine 102ccm auf die kiste gebaut habe und eben die zweite rumstehen hatte habe ich das selbe kit darauf verbaut!!!!
    Is mein cityflitzer ;-)))
    dort sind nun ebenfalls keine probleme das eben ohnen weitere einstellung, selber veragsser, zylinder u.s.w!!!!

    Es muss in deinem fall nicht zustimme, aber bei mir hat es eben so geholfen!!!!
    Alles andere, suche nach lecks, abdüsen brachte nicht diesen erfolg!!!
    Kann bei dir wieder ganz anders sein!!!
    Sollte auch nur eine beispiel sein, wie du hier viele finden kannst und auch sollst, is eben eine maschine!!!

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • July 3, 2011 at 14:05
    • #18
    Zitat von mayax

    is eben eine maschine!!!


    Deren Funktionsweise nicht allzu kompliziert ist und die man auch verstehen kann.
    Und wenns nach Simmerring Falschluft riecht, schmeckt und aussieht, dann bringt ne Änderung der ND wohl auch eher weniger (gerade auch weil es scheinbar bei Fahrt passiert, nicht im Stand).
    Und so ein Falschlufttest à la Bremsenreiniger und Luftballon ist auch nicht die Welt an Arbeit.
    Kann übrigens genauso gut sein, dass der Kopf nicht ganz dicht ist. Auch das ließe sich recht simpel mit der Bremsenreinigermethode rausfinden.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Teq
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • July 3, 2011 at 19:47
    • #19

    Hi Leute...

    Hab nochmal geschaut derzeit schaut mein komplettes Setup wie folgt aus:

    Zylinder/Kolben/Kopf: 75er DR
    Vergaser: Dellorto SHB 16.16
    HD: 72
    ND: 38
    Luffi: Original
    Auspuff: Polini links

    Werde morgen nochmal mit Bremsreiniger u. Luftballon testen.

    Grüße TEQ

Ähnliche Themen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vesparichi6060
    • December 19, 2007 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Plötzlich keine Kompression mehr!

    • Jamil
    • July 16, 2017 at 11:36
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL: Springt mit Choke an - beim Gas geben bleibt die Drehzahl oben - Falschluft?

    • Daniel03031983
    • July 3, 2017 at 18:44
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Drehzahl
  • Vespa Falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™