1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Bremse hinten quietscht PK-XL2

  • Heinrich52
  • July 8, 2011 at 22:03
  • Heinrich52
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa
    • July 8, 2011 at 22:03
    • #1

    Hi, die Überschrift sagt alles, was kann man machen? Beläge erneuern, Kupferpaste an den Exentern oder was meint Ihr?

    Gruß Heinz :pump:

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 8, 2011 at 22:12
    • #2

    Ist es wirklich die Bremse? Und wenn ja, quitscht sie ständig oder nur beim Bremsen? Nur beim Bremsen würde auf Beläge hindeuten.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Heinrich52
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa
    • July 8, 2011 at 22:23
    • #3

    Hallo Rassmo,

    ja, es passiert nur beim bremsen. Neulich habe ich die Kupplung erneuert und konnte die Beläge hinten prüfen, die waren in Ordnung.

    Gruß Heinz

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 8, 2011 at 22:29
    • #4

    und wie alt sind die Beläge ? Über lange zeit werden die Beläge hart und dann quitscht die Bremse , hatte ich auch . Neue Beläge verbaut und die Trommel mit Schmirgelpapier rereinigt danach mit Bremsenreiniger gereinigt und fertig.
    Den Nocken der die Bremsbeläge auseinander drückt , sollteste leicht fetten...beim zusammenbau

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Heinrich52
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa
    • July 8, 2011 at 22:56
    • #5

    Hallo Cardoc, das denke ich auch, werde in der nächsten Woche mal die Beläge erneuern.

    Gruß Heinz

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 9, 2011 at 01:58
    • #6
    Zitat von CARDOC2001

    Den Nocken der die Bremsbeläge auseinander drückt , sollteste leicht fetten...beim zusammenbau


    Mit Kupferpaste, nicht mit irgendeinem daher gelaufenen Mehrzweckfett! Sowohl die Lagerung in der Bremsgrundplatte wie auch die Auflageflächen der Beläge auf dem Nocken. Aber dünn!

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • July 9, 2011 at 06:52
    • #7

    Und bei der gelegenheit auch gleich die beläge leicht mit schleifpapier anschleifen. Nur zwei, dreimal drüber gehen. Bei autos hilfts. :)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 9, 2011 at 08:57
    • #8

    Jep , Kupferpaste ist auch nicht ganz richtig . Hiermit :
    Ist hoch Hitzefest und schmiert nur dort wo es aufgetragen wird , verhindert quitschen .

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 11, 2011 at 14:00
    • #9
    Zitat von CARDOC2001

    Kupferpaste ist auch nicht ganz richtig .


    Doch, Kupferpaste funktioniert ganz wunderbar an diesen Stellen.

    Zitat

    Hiermit :
    Ist hoch Hitzefest und schmiert nur dort wo es aufgetragen wird , verhindert quitschen .


    ... genau wie Kupferpaste :whistling:

  • Heinrich52
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa
    • July 13, 2011 at 07:45
    • #10

    Hallo zusammen, kurzes Update, Beläge sind erneuert quietschen ist weg. Die Bremswirkung hinten ist jetzt wesentlich besser als zuvor. Werde mir beim nächsten Besuch meines Teileonkels mal die vorderen Beläge auch mitbringen.

    Gruß Heinz :+2

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • June 22, 2012 at 14:32
    • #11

    Ich hänge mich eben kurz mit folgender Frage an:

    Seit ich die Beläge bei meiner HP4 gewechselt habe quietscht die Bremse bei Betätigung unheimlich. Habe nun den Krempel schon 4 x auseinander gehabt; ohne Erfolg...

    Ja, ich habe alles penibelst gesäubert und die Nocke, sowie die Zapfen mit Kupferpaste bestrichen!

    Allerdings hat der untere Belag am Zapfen etwas spiel und sitzt nicht so stramm wie der obere (Bremse nicht belastet). Ist das normal, oder habe ich einen defekten Satz Backen bekommen?

    Vor dem Wechsel der Beläge quitschte die Bremse nicht, obwohl sie leicht verölt war (undichter Simmerring).

  • Heinrich52
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa
    • June 22, 2012 at 15:14
    • #12

    Hi schwarzerflitzer!

    Versuche mal die Anlaufkanten (schmale Seite) der Beläge 45° ab zu schrägen. Bei mir hat es geholfen und bis dato ist Ruhe.

    Ach ja, das die Beläge nicht quietschen wenn sie verölt sind ist klar..... :D

    Gruß Heinz

    Einmal editiert, zuletzt von Heinrich52 (June 22, 2012 at 15:21)

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • June 22, 2012 at 15:21
    • #13

    Hey Heinz,

    also die Kanten habe ich schon angefaßt. Und außerdem quietscht eine verölte Bremse sehrwohl! Durch die Hitzeentwicklung "verglaßt" das Öl und die Beläge haben nur noch eine verminderte Reibung. Die dadurch entstehenden Schwingungen können verstärkt werden und als quietschen wahrgenommen werden... ;)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 22, 2012 at 15:30
    • #14

    Hat die Brenstrommel riefen ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Heinrich52
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa
    • June 22, 2012 at 15:30
    • #15

    Hallo schwarzerflitzer!

    Ich kann Dir nur sagen was bei mir geholfen hat, da gebe ich auch keine Garantie. Andere haben mir erzählt die hätten ihre Bremstrommel ausdrehen lassen und danach war auch Ruhe. So macht jeder seine eigenen Erfahrungen.

    Gruß Heinz

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • June 22, 2012 at 16:46
    • #16
    Zitat von CARDOC2001

    Hat die Brenstrommel riefen ?

    Nein!

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa Bremse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™