1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX 125 E Lusso mit Leistungsproblemen

  • aeromodel3
  • August 8, 2011 at 20:18
  • aeromodel3
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • August 8, 2011 at 20:18
    • #1

    Hallo liebe Forumgemeinde,

    nachdem ich letztes Jahr schonmal hier im Forum um Rat gefragt habe, nur leider kam ein Unfall mit meiner Vespa dazwischen (der mir noch mehr Sorgen gemacht hat...), hoffe ich ihr könnt mir und meiner Vespa noch ein Mal ein wenig behilflich sein.

    Folgendes Problem:

    die PX 125 von 1996 läuft nur bis höchstens 75 km/h und dann muss ich wirklich lange in der Ebene gerade aus fahren und leider ist der Tank nach nicht einmal 200 Km leer oder kurz davor. Die Kerze ist immer nass und dunkel....

    Was ich bishergemacht habe:

    Nach einem Kolbenfresser hab ich einen neuen Zylinder+Kopf montiert (und auch gescheit eingefahren bis ca. 600 km) die Zündung neu abgeblitzt, neue Kerze, Simmering Lima Seite neu, Kerzen Setup 160/BE5/108 (damit einigermaßen was kommt...), den Luftfilter über der Hauptdüse um 5mm aufgebohrt und einen Vergaser 20 Si von einem Bekannten mit komplett neuem Schwimmer und Nadel eingebaut...Ach ja neu abgedicht hab ich den Vergaser+Wanne auch.

    Vllt. auch noch wichtig: ich fahre (noch) auf getrennt Schmierung...

    Soo wie ihr seht hab ich wirklich schon ne Menge probiert und bin mit meinen Kenntnissen am Ende :) Ich hoffe das ich hier im Forum vllt. noch die ein oder andere Idee/Tipp zum lösen des Problems bekommen könnte. Also, über zahlreiche Antworten würde ich mich wirklich freuen

    Besten Dank dafür schon Mal im voraus

  • Don Jenseblume
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bitburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • August 9, 2011 at 11:00
    • #2

    ich würde eine kleiner Düsen.anscheinend kommt zuviel sprit an (kerze nass und schwarz)

    aber sicher bin ich mir nicht

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • August 9, 2011 at 13:58
    • #3

    Hallo azimut,

    das eine Vespa 4 l/100 km säuft ist jetzt nicht so ungewöhnlich.

    Zu deiner Bedüsung würde ich sagen, die Kombination HLKD 160 und MR BE5 hat mir nicht gefallen. Ich würde zum BE5 höchstens die HLKD 140 kombinieren und dann wirst du vermutlich auch mit der HD weiter runter müssen.
    Ist dein Luftfilter gebohrt?

    Gruß, Klaus

  • aeromodel3
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • August 9, 2011 at 18:20
    • #4

    Hallo zusammen,

    nehme ich eine kleinere Düse läuft die Vespa gleich merklich träger...:(

    Der Luftfilter ist gebort.

    Gruß

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • August 9, 2011 at 21:06
    • #5

    Kombi aus Mischrohr und HLKD gefällt mir auch nicht wirklich ;) Wie bist du den daraufgekommen? Würde hier mal nen B3 mischrohr in Verbindung mit der 160 HLKD nehmen. (orig)

    HD finde ich auch zu fett. Solltest du dich runtertasten. Hast du Luftfilerlöcher kannst du etwas fetter fahren. (Bohrungen über den Düsen)


    P.S. über 4l auf 100km würde ich mich freuen.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 9, 2011 at 21:40
    • #6

    standard vespenbedüsung für ne 125er ist doch 160 be3 102 oder irre ich mich?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • August 10, 2011 at 07:17
    • #7

    Habe gerade mal ins GSF Wiki geschaut und da sine die Bedüsungen von Lusso und alt unterschiedlich (PX alt 160 BE3/Lusso 160BE5)
    Wki

    Du kannst das Loch über der LLK auch noch setzten.

    Also scheint deine bedüsung, bis auf die fette HD zu passen. Würde da eine kleinere nehmen und die Kerze im "Augenwinkel" behalten.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • aeromodel3
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • August 10, 2011 at 16:54
    • #8

    Besten Dank für eure Antworten,

    eine magere Düse hab ich schon probiert (100er und 98er) wurde aber nicht besser.... wuetend-)

    Grüße

  • aeromodel3
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • August 10, 2011 at 16:56
    • #9

    Sry bin mit den ganzen Abkürzungen (LLK) noch nicht so ganz vertraut ;)

    Zitat von Deoroller

    Du kannst das Loch über der LLK auch noch setzten.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • August 10, 2011 at 18:34
    • #10

    Hallo azimut,

    108 und 98 ist doch schon ein ganz gehöriger Unterschied und beides ein Stück von der originalen 102 weg. Wie hat sich das Fahrverhalten denn dabei verändert?

    LLK ist eine ziemlich ungewöhnliche Abkürzung. Möglicherweise soll es Leerlaufluftkiorrektur heißen. Da dein Luftfilter aber schon gebohrt ist sollte das Loch auch da sein.

    Gruß, Klaus

  • aeromodel3
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • August 11, 2011 at 19:09
    • #11

    Hey Klaus,

    hab es heute nochmal mit der 100er probiert, jedoch keine (merkbare) Veränderung. Besser ziehen tut sie auch nicht und bei 75 km/h ist nach wie vor Schluss :+5

    Könnte es denn vllt. nich auch noch wo anders dran liegen???

    Gruß

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • August 11, 2011 at 20:51
    • #12

    Hallo azimut,

    wenn du zwischen 108 und 100 oder 98 keine Veränderung bemerkst liegt dein Problem vielleicht gar nicht am Vergaser. Vielleicht hat dein Motor einfach nicht genügend Kompression durch einen undichten Zylinderkopf oder undichte Kolbenringe ...
    Oder hast du eventuell Zündaussetzer, das könnte dann auf einen kaputten Pickup hindeuten ...

    Gruß, Klaus

  • aeromodel3
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • August 11, 2011 at 23:19
    • #13

    Hey Klaus,

    hab keine Zündaussetzer, und der Zylinderkopf sieht ringsrumm eigntl. auch noch sauber aus...aber vllt. könnte ja echt wenig kompression vorhanden sein. Denke ich werde das mal checken müssen.

    Gute Nacht

  • aeromodel3
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • September 4, 2011 at 12:58
    • #14

    Hallo Zusammen,

    kompression hab ich leider noch nicht geschafft zu messen. Aber wenn ich den Kickstarter durchtrete ist dort ordentlich Wiederstand, was ja eig. ein Zeichen für vorhandene Kompression sein sollte oder? Hab den Spritverbrauch nochmal genau unter die Lupe genommen; mit der letzten randvollen Tankfüllung bin ich genau 114 km weit gekommen.

    Könnte es evtl. an dem Vergaser an sich liegen? Hab einen 20er Si für getrennt Schmierung der nachträglich angeschraubt wurde, da mein Vorgänger einen ohne getrennt Schmierung hatte.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • September 5, 2011 at 00:45
    • #15

    du solltest mal den Auspuff wechseln, vielleicht ist der zu.
    dann machst du die 102 er Düse rein, fährst maximum und ziehst dann den choke. drosselt die nun mehr ist die düse zu fett. Dreht der Motor dann höher ist die Düse zu klein.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 6, 2011 at 10:55
    • #16

    Könnte es evtl. sein, dass du noch einen Drosselauspuff (mit angeschweißtem Blindrohr am Krümmer) montiert hast? Damit wird die Höchstgeschwindigkeit tauglich für 16-18jährige A1-Inhaber auf 80 km/h begrenzt.

    Sieht so aus: Klick

    Hingegen der "offene" Auspuff: Klick

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ichbinsnur
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    83
    Bilder
    1
    Wohnort
    nähe Augsburg (AIC)
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso / DR177
    • September 6, 2011 at 19:20
    • #17

    meine war mit diesem auspuff ausgestattet und man hat das kaum gemerkt
    was die eigentliche drossel für u18 ist, ist der gas-schieber-anschlag.
    Wobei auch das eigentlich nur wenig unterschied gebracht hatte. meine lief je nach laune 95 und hinterm lkw auch mal 105 ... bis zum motorschaden ;)

    das die schwimmernadel womöglich hängt und der einfach nur viel sprit reinsaugt? tropft sie denn?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 6, 2011 at 21:39
    • #18

    Hast du evtl. mal ein Foto von dem drosselnden Gasschieberanschlag? Lt. Bestätigung von Piaggio Deutschland für die Eintragung der "offenen" Leistung beschränken sich die Drosselmaßnahmen einzig und allein auf den obigen Auspuff.

    Die Geschwindigkeitsangaben beruhen wohl auf Tachowerten, die aber nicht unbedingt mit der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit übereinstimmen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ichbinsnur
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    83
    Bilder
    1
    Wohnort
    nähe Augsburg (AIC)
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso / DR177
    • September 7, 2011 at 10:47
    • #19

    diese Angabe bezogen sich natürlich auf den Lusso-Tacho ... klar (hätte ich auch dazu schreiben können grml)
    ein Foto davon hab ich leider nicht, aber ich versuche das mal zu beschreiben.
    Dort wo der Gaszug im Gasschieberdeckel verschwindet ist oben drüber eine leichte Abschrägung. Da ist einfach eine Schraube eingedreht worden, so dass der Gasschieber ca. 7mm vor maximaler Öffnung gestoppt wurde. Wenn ich noch ein Bild im www finde werd ich das nachliefern.
    Mein Auspuff war damals einfach am End-Rohr zusammengedrückt, der ungedrosselte eben nicht, mit einer Säge hat man das schnell beheben können. Stand Lusso '96

    da oben war bei mir die Schraube drinn.
    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_06_2009/post-25819-1244792050.jpg]

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 7, 2011 at 11:12
    • #20

    Die zusammengedrückten Endröhrchen am Auspuff haben keine merklich drosselnde Wirkung. Dieses gequetschte Röhrchen habe ich auch schon an einer garantiert unverbastelten italienischen T5 gesehen, die sicher nicht gedrosselt war. Oder auch an diversen PX 80 Lussos aus den frühen 90ern, die jetzt nicht unbedingt einer Drosselung bedürften, um max. 80 km/h zu laufen.

    Deshalb gehe ich davon aus, dass der Gasschieberanschlag an deinem Roller ein Eigenbau (evtl. auch von einer Werkstatt) als Alternative zum originalen Drosselauspuff mit dem Blindrohr war.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Lusso
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™