Hi Tom,
ganz schnell wieder gesund werden, das ist wichtiger als alle Vespas der Welt. Alles Gute von mir.
Hi Tom,
ganz schnell wieder gesund werden, das ist wichtiger als alle Vespas der Welt. Alles Gute von mir.
TOMV50 wünsche dir alles Gute, gesundheitlich und sowieso. So eine Entscheidung zu treffen ist schwer - bei mir hat das lange gebraucht.
Drücke dir alle Daumen!
Hallo, Danke Euch, passt so weit wieder alles
Muss halt in alles Belangen runter vom Gas
Reflektor neu verspielt, LED Leuchtmittel, auch in gelb vorhanden, richtig gutes Licht
Vor dem großen Regen noch eine Runde mit der Dicken mit neuer Bereifung gedreht, hätte nicht gedacht, dass sich der 2,5cm größere Durchmesser so positiv auswirkt 👍 90km/h lt GPS bei ganz moderater Drehzahl
Servus Tom,
schicke Einfahrvorschrift. Ich glaube, dass ich sie dir mal als Gegengeschenk zum Auspressen der Schwingenlager von Cosa und Px Motor geschickt habe. Freut mich dass er eine sehr schöne Verwendung gefunden hat.
Bin nur zufällig auf dein Topic gestoßen, da ich seit nem Jahr an einer ACMA GL150 arbeite.
Grüße und jede Menge Gesundheit.
aka Vespacman aus dem GSF....
Hallo, Dankeschön 👍
Schön von dir zu hören, ja, warst bei mir beim Umpressen 😀
Bin nur zufällig auf dein Topic gestoßen, da ich seit nem Jahr an einer ACMA GL150 arbeite.
VG
Tom😉
Ersatzzylinder für die Dicke; ein originaler 150 Zylinder im neuwertigen Zustand Bohrung soll nach dem honen auf einen GS Kolben 58,9 mm betragen, was dann ca. 146cc bringen würde.
Frisch gestrahlt, wird nach dem honen schwarz
Leider bei Grand Sport immer noch nichts Neues, ob und wann es dort weiter geht.
Heute der alten Dame eine neue Kupplung samt Federn spendiert, da die montierte Kupplung meinte, sie müsste ab und zu durchrutschen. Nach dem Zerlegen war der Schuldige schnell gefunden: nicht die Beläge oder Stahlscheiben , sondern die Federn, die sich scheinbar gesetzt haben.
Die alten Beläge waren nur 0,15mm schwächer als die neuen, hab aber trotzdem die neuen rein gemacht
Möchtest du eine LED fahren im Scheinwerfer? Hast dich damit beschäftigt? Das soll wohl nicht so gut sei bei Wechselspannung.
Danke für den Hinweis, daher auch der Versuch des Einbaus eines Spannungsreglers/Wandlers
Deshalb will er ja vermutlich das AC/DC Problem lösen...
Meinst du TOMV50 , der Maiskolben funktioniert so im Scheinwerfer? Ich bin da jetzt etwas skeptisch mit meinen LED-Erfahrungen aus der Ape.
Gruß Paddy.
Du kannst es gerne versuchen, aber meiner Erfahrung nach reicht so ein Spannungsregler bzw. Wandler auf Dauer oft nicht aus. LEDs reagieren sehr empfindlich auf Spannungsschwankungen – deshalb gibt es spezielle LED-Treiber, die genau das ausgleichen sollen. LEDs sind in dieser Hinsicht echte Diven, während Glühfadenlampen deutlich toleranter sind.
Wenn man bedenkt, dass die Lichtmaschine einer Vespa drehzahlabhängig arbeitet und dadurch ständig die Spannung verändert, ist das genau das, was LEDs gar nicht mögen. Ich will dich natürlich nicht davon abhalten, wollte nur darauf hinweisen. 😉
Es gibt, soweit ich weiß, schon einige, die LED-Scheinwerfer in ihre Vespa eingebaut haben. Im Grunde solltest du dich einfach an deren Lösungen orientieren – also an den Umbauten, bei denen es zuverlässig funktioniert
Edit: Kondensator wäre auch ganz gut damit man die Spannung bisschen "Puffert". Aber so tief bin ich da nicht drin also nochmal den Fachmann fragen
Jo, der Maiskolben funktioniert und hätte ein anständiges Licht;
Versuche das jetzt mal, wenn’s nicht klappt, auch gut.
Ich möchte deine Vorfreude nicht trüben, aber ich sage voraus, daß du keinen Lichtkegel bekommst.
So ein Scheinwerfer gibt halt nur einigermaßen gerichtetes Licht nach vorne ab, wenn sich eine mehr oder weniger punktförmige Lichtquelle in der richtigen Position zum parabelförmigen Reflektor befindet. was bei einem Maiskolben halt nicht der Fall ist.
Das ist einer der Gründe, warum vernünftige Retrofit-Leuchtmittel für Scheinwerfer so schwierig sind, herzustellen.
Es muß eine richtig positionierte LED sein, die sich in der vorhergesehen Position befindet und gleichzeitig noch genug Kühlung bekommt.
Ich rede dabei nicht von dem Thema Zulassung, das klammere ich völlig aus, sondern von Funktion und eine stabile Gleichspannungsversorgung setze ich jetzt mal voraus.
Ich habe mich bei dem Thema "LED-Umbau der Ape" beim Scheinwerfer sehr schnell von Leuchtmitteln verabschiedet, die in den Sockel des Originalscheinwerfers passen.
Es funktioniert schlicht nicht, wenn da keine einzelne LED im Brennpunkt des Reflektors ist. Das ist zwar hell, wenn man reinkuckt, aber es gibt keinen Lichtkegel, der auch nur einigermaßen vernünftig auf die Straße scheint. Es ist einfach nur hell und völlig diffus.
Um die originale Optik einigermaßen zu erhalten (ich muß ja glaube ich nicht erwähnen, daß LED-Nachrüstscheinwerfer an einer Vespa/Ape einfach etwas dämlich aussehen), habe ich letztlich einen Nachrüstscheinwerfer in den Scheinwerfer der Ape integriert.
Auf dem ersten Bild sieht man den Highsider mit seinem eigentlichen Lichtkegel:
Und hier, wenn die originale Streuscheibe davor ist:
Etwas unschön ausgefranst, aber der Lichtkegel bleibt erhalten.
Letzten Endes gab es ein Puzzle aus diesen Teilen mit ein paar neu konstruierten Teilen:
Sieht immer noch etwas doof aus, aber deutlich besser als diese Spooky-LED-Scheinwerfer für Vespas. Zulassung hat das als Kombi natürlich nicht, nur der kleine Highsider als Einzelteil hat Zulassung. Aber die Ape muß ja auch nicht zum TÜV.
An dem Kühlkörper kann man erahnen, was so eine LED an Abwärme produziert und der kleine Highsider hat glaube ich nur 7 oder 8 Watt.
Als Lichtkegel kommt dann sowas raus:
Zwar leichte Fransen wegen der Streuscheibe, aber es funktioniert.
Du wirst sehen, mit dem Maiskolben in dem Acma-Scheinwerfer wird es nicht auch nur annähernd ein ähnliches Bild geben.
Von der Haltbarkeit eines Maiskolbens mal ganz abgesehen, da haben die einzelnen LEDs zwar keine so hohe Leistung, aber in Summe machen die auch warm und Wärme ist tödlicher für eine LED als Spannungsschwankungen.
Weiter sind sie meist lausig und billigst angetrieben über teilweise Reihenschaltung und wurstige Vorwiderstände innerhalb des Kolbens/Sockels und hören meist eine nach der anderen auf zu leuchten.
Gruß Paddy.
Scharnhorst : Paddy, ich muss das mal eben fragen:
Wie zum Teufel hast du die Streuscheibe mit dem Scheinwerfer kombiniert?
Ist das geklebt? Wenn ja: Wie???
Lichtausbeute war beim 1.Versuch sehr gut, ausgefranst oder nicht, keine Ahnung, hell wars, Abblend und Fernlicht funktionierten sichtbar. Leider hielt die LED, wie damals geschrieben nicht sehr lange. Ich versuch jetzt das bei Gelegenheit, wenn’s klappt ist gut, wenn nicht, is auch egal, sollte ja dann auch bei montieren Regler wieder normale Leutmittel verwenden können. Wenn’s wirklich klappt, muss natürlich kontrolliert werden, ob der Gegenverkehr nicht geblendet wird.
Sorry, das hatte ich überlesen.
Vielleicht sind die alten Reflektoren da toleranter, ich bin da verzweifelt, da kam nur Käse als Lichtkegel raus.
Ich hatte mir einen neuen Nachbau Scheinwerfer gekauft und ohne die Fassung einfach verschiedene LED-Leuchtmittel an verschiedenen Positionen gehalten.
Das Einzige, mit dem es einigermaßen hingehauen hat, aber nicht wirklich gut, war so eine Star-LED:
Wenn die einigermaßen im Brennpunkt war, dann ging es. Aber dann wäre das Gebastel mit dem Treiber und dem Kühlkörper gekommen.
Daraufhin habe ich mich dazu entschlossen, etwas fertiges zu integrieren.
Wenn es bei dir funktioniert, finde ich das top. Die Lebensdauer wird halt trotz des Reglers eher begrenzt sein.
Gruß Paddy.
P.S.: Nick50XL Ja, das ist im Prinzip geklebt. Für den Scheinwerfer gabe eine selber gebaute Halterung (Lasersinterteil), die dann an den Scheinwerfer Reflektor geklebt wurde, dessen Loch ich etwas vergrößert hatte.
Ziemlich viel Aufwand, wer mich kennt. Es wäre sicher auch einfacher gegangen, im Prinzip muß nur ein großes Loch in den Reflektor und da rein der Scheinwerfer, seine Kühlrippen müssen außerhalb des Reflektors bleiben. Dann tut es.
Einfach mal nach Highsider suchen im Netz.
Ich kleister jetzt nicht noch mehr Bilder in Toms Beitrag. Sorry Tom.
Alles gut 👍 Durch so etwas lebt doch ein öffentliches Forum