1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Piaggio Vespa 50er wieder auf Vordermann bringen - was wird es kosten?

  • athri
  • August 17, 2011 at 15:11
  • athri
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Piaggio
    • August 17, 2011 at 15:11
    • #1


    Hi zusammen,

    bin neu hier! Das liegt wahrsch. daran, dass ich noch gar keine Vespa besitze... ;)
    Ich bin aber sehr daran interessiert und deshalb hier meine Frage(n):

    Ich bin Hausmeister und habe eine Piaggio Vespa hier in meiner Anlage stehen, seit ca 4 Jahren. Die Arme verwittert völlig und der "ex-Besitzer" ist nicht mehr ausfindig zu machen. Habe bereits bei der Versicherung, anhand des Schildes, angerufen - aber sicherlich hat den ein Mieter damals einfach stehen gelassen.

    So! Jetzt muss ich natürlich erstmal Papiere anschaffen (UBB, ABE usw.) und dann wahrscheinlich auch noch das Schloss austauschen, weil ich ja keinen Schlüssel habe.
    Und dann weiss ich immer noch nicht ob sich die Investition lohnt - weil sicherlich das Eine oder Andere erneuert werden muss.

    Hier habe ich ein paar Fotos angehängt, da ich nicht 100% weiss was für eine Piaggio das ist... (Hochladen funzt grad nicht - hol ich noch nach...)

    Wär echt klasse, wenn ihr mir so ungefähr über den Daumen gepeilt sagen könntet, was so für Kosten auf mich zukommen könnten...

    Vielen Dank!
    Adriano

    Einmal editiert, zuletzt von athri (August 17, 2011 at 15:18)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 17, 2011 at 15:25
    • #2

    Das lässt sich leider erst abschätzen, wenn der Zustand und vor allem das Modell anhand von Bildern erkennbar wird.

    Grundsätzlich kann man aber wohl sagen, dass sich die Investition von max. 100 Euro für die Unbedenklichkeitsbescheinigung und eine Zweitschrift der Papiere lohnen wird, da du dieses Geld bei einem Verkauf (auch unrepariert) auf jeden Fall mehrfach wieder reinholen wirst. Vorausgesetzt, es handelt sich wirklich um eine Vespa und nicht ein anderes Produkt aus dem Hause Piaggio wie z. B. Sfera oder so.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • August 17, 2011 at 15:36
    • #3

    wobei selbst eine Sfera, egal in welchem Zustand, auch schon locker 100 Euro einbringt ... ;)

    Cosakompendium reloaded

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,517
    Punkte
    61,992
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • August 17, 2011 at 16:11
    • #4

    Was bedeutet: "In meiner Anlage stehen"?

    • steht sie auf einem Stellplatz?
    • steht sie auf Gemeinschaftgeländer?
    • steht sie auf öffentlichem Gelände?

    in den ersten beiden Fällen solltest du den Besitzer bzw. Nutzungsberechtigten fragen ob er den Eigentümer der Vespa kennt. Steht sie auf öffentlichem Gelände muß das Fahrzeug wie jeder gefundenen Gegenstand beim Fundbüro gemeldet werden. Einfach mitnehmen ist m.E.n. nicht da die Vespa, auch wenn er sich nicht drum kümmert, einen Eigentümer hat.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • athri
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Piaggio
    • August 17, 2011 at 17:00
    • #5

    vielen Dank schonmal für eure schnellen Antworten.

    Also "Anlage" bedeutet, dass es auf dem Grundstück meines Arbeitgebers steht... und der will nur, dass das Ding irgendwie entsorgt wird.

    Ich hab auch mit der Polizei schon geredet und die machen nix, solang es auf unserem Grundstück steht. Ausserdem muss ich ja sowieso wg der UBB nachfragen, ob es gestohlen gemeldet wurde.

    Bilder lade ich morgen hoch. Es ist definitiv eine Vespa. Ich glaube, anhand vergleichsbildern zu urteilen eine PK.
    3 Gang-Schaltung.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • August 17, 2011 at 20:51
    • #6

    Also wenn 3-Gang, dann kann das ja nur ne HP sein, bist du dir mit den 3 Gängen wirklich sicher?

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • athri
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Piaggio
    • August 18, 2011 at 08:22
    • #7

    Jep, da bin ich mir sicher... es scheint eine HP zu sein, du könntest Recht haben.

    Hier die Bilder (danke für die Anleitung) ;)

    1)


    2)


    3)


    4)

  • athri
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Piaggio
    • August 18, 2011 at 08:23
    • #8

    Hahaha, oh mann - da steht ja gross und breit HP auf dem Handschuhfach :-1 :-1

    sorry Leute... normalerweise stell ich mich nicht so an

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • August 18, 2011 at 09:53
    • #9

    ist ne xl2, aber immerhin, wenigstens ne hp ;)
    da mußte doch gar nicht viel dran machen: aufpolieren, kerze sauber machen, neuen sprit in den tank und mal ankicken.
    wenn sie dann läuft is alles gut. im originalzustand ist sie immer noch am meisten wert

    Elektrik ist ein Arschloch

  • athri
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Piaggio
    • August 18, 2011 at 10:03
    • #10

    danke dir
    ...und welches BJ ist sie dann wahrscheinlich?
    Ist es erkennbar ob es ein deutsches oder italienisches Modell ist?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 18, 2011 at 10:17
    • #11

    Baujahr irgendwann in den frühen 90ern, die 3-Gang Version gab es lt. Wikipedia von 1991 - 1993. Italienisches Modell, weil diese Ausführung nie offiziell in Deutschland angeboten wurde.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • athri
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Piaggio
    • August 18, 2011 at 10:32
    • #12

    Ok, ich versuch jetzt einfach mal die Kosten zu überschlagen:

    Papiere: ca. 100€
    Schloß austauschen: ? 70€ ? (absolut keine Ahnung)
    Zündkerzen säubern... kommt man da als Leihe gut hin?

    Vielleicht noch paar Tipps, was noch auf mich zukommen könnte? ?(

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 18, 2011 at 10:54
    • #13

    Es gibt nur eine Zündkerze, und da kommst du sehr gut dran, wenn du den rechten Seitendeckel öffnest. Dazu müsste aber die Sitzbank offen sein, weil man unter der Sitzbank einen Nippel hochziehen muss, um den Seitendeckel zu entriegeln. Eine neue Zündkerze kostet ca. 3,50 Euro.

    Bei dir scheint am Zünd-/Lenkschloss noch die Blende zu fehlen, 2 Schlösser (Sitzbank und Zünd-/Lenkschloss) plus Blende kosten unter 30 Euro. Ohne Schlüssel geht der Austausch nur durch aufbohren der alten Schlösser. Anleitungen zum Austausch gibts hier im Forum. Eine Werkstatt würde ich meiden, weil das ganz schnell unwirtschaftlich wird.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • August 18, 2011 at 10:56
    • #14

    und wenn du ne italienerin hast, wie pkracer sagt, kannst du keine neuen papiere beantragen, sondern mußt zum tüv

    Elektrik ist ein Arschloch

  • athri
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Piaggio
    • August 18, 2011 at 11:26
    • #15

    also Vollabnahme oder? Kostet 70 €
    Kann man anhand der FGN herausfinden ob es sicher ein italiener ist?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 18, 2011 at 11:40
    • #16

    Die in Deutschland angebotenen PK 50 XL 2 mit Schaltung hatten immer das Fahrgestellnummerpräfix V5X3T, serienmäßig eine Doppelsitzbank und 4 Gänge. Da deine aber nur 3 Gänge, einen HP Schriftzug und eine Monositzbank hat, deutet alles darauf hin, dass es sich um ein italienisches Fahrzeug handelt. Die Fahrgestellnummer findest du ebenfalls unter dem Motordeckel. Wenn denn die Sitzbank offen ist (s. o.).

    Wie von juny schon erwähnt, musst du deshalb vom TÜV ein Gutachten zur Erlangung einer Betriebserlaubnis machen lassen. Piaggio Deutschland stellt keine Zweitschriften der Betriebserlaubnis für nicht offiziell in Deutschland ausgelieferte Fahrzeuge aus.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • August 18, 2011 at 12:57
    • #17

    Super Ding! Den Koti würd ich nachlackieren lassen.

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • August 18, 2011 at 12:59
    • #18
    Zitat von Mediakreck

    Super Ding! Den Koti würd ich nachlackieren lassen.

    absolute geldverschwendung bei ner hp... lieber so lassen und geld für wichtigeres sparen...

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • August 18, 2011 at 14:39
    • #19

    Er muss es schließendlich entscheiden und nicht wir ;)

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Phillsen
    Lüfterradler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    133
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50L
    • August 18, 2011 at 16:01
    • #20

    Is ja alles ganz fein und wird bestimmt kein großer (technischer) Aufwand werden,
    die HP wieder fahrbar zu machen.....

    Aber, ich muss mich Rassmo anschließen.
    Als erstes sollte doch mal nach dem Eigentümer der HP gesucht werden!?! ?(
    Die wird schon noch jemandem gehören, da geh ich mal von aus.

    Würde ich mir jede Wespe in Hamburg unter den Nagel reißen, die ranzig in irgendeiner Ecke steht,
    dann hätte ich ne Tiefgarage voller Schätzchen! 8o

    Arschkarte, aber selbst gemalt!

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™