1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

VESPA PK 50 XL Neuaufbau-Tagebuch

  • kersche
  • August 27, 2011 at 12:34
  • kersche
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (I)
    • September 5, 2011 at 21:15
    • #21

    hui, da bin ich auch gespannt. hatte es schon mal so gesehen hier… wär natürlich nicht so prächtig wenn es aufplatzt…

  • Dennis Dortmund
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    296
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    PK50xl 1991
    • September 5, 2011 at 21:31
    • #22

    spachtel raus, zinn besorgen. drei std mehr arbeit, dafür aber n gutes gewissen.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 5, 2011 at 21:40
    • #23

    Hab's getestet, wenn du Metallspachtel benutzt hast hält das ganz gut! Nur im Zusammensetzungsbereich am Mitteltunnel hält das mit Spachtel nicht!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • kersche
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (I)
    • September 5, 2011 at 21:53
    • #24

    Weiß jetzt grad nicht genau wie der Spachtel heißt den ich benutzt hab, ist auf jeden fall für karosseriearbeiten geeignet und ich hab auch nur hinten die Naht wie im bild gespachtelt. Am Mitteltunnel bleibt alles normal…

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • September 5, 2011 at 22:33
    • #25

    Schweißt die Löcher im Trittblech doch bitte ordentlich zu, alles andere ist doch Pfusch, der sich irgendwann rächen wird! Was soll sich denn da verziehen, wenn Ihr mit geeigneter Stromstärke immer in kleinen Schritten mit genug Zeit zum Abkühlen schweißt? Alles andere verbietet die Verwendung des Worts "Restauration"!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 6, 2011 at 08:41
    • #26

    Wenn man Wortklauberei betreibt, ist das hier sowieso keine Restauration im Wortsinne ("Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands").

    "Neuaufbau nach eigenen Vorstellungen ohne Rücksicht auf den Originalzustand" würde es vielleicht eher treffen. Mir ist nicht bekannt, dass es die PK XL mit Trittleisten oder zugespachtelten Rahmennähten gab. :-3

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • September 6, 2011 at 19:55
    • #27

    moin kersche... hab meine fugen mit vetroresina gespachtelt... vorher alles guzt angeraut und das hällt jetzt schon 300km ohne anzichen von haarrissen o.ä.

    du hast doch schon lackiert... bilder!!! :)

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • kersche
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (I)
    • September 8, 2011 at 19:08
    • #28

    nene lackiert noch nicht… hab heute mim albert die löcher der fußmatten punktiert (ich glaub das heißt so) und muss jetzt ein wenig kitten um ne gute oberfläche zu kriegen. Dann wollt ich die Trittleisten montieren um danach nicht den Lack allzuwild zu verkratzen. Angezeichnet sind sie, mal sehen ob ich mrg dazukomm oder erst nächste Woche... Wollt dazu Blindnieten verwenden, mit der Zange. Glaub das ist die beste möglichkeit...!? oder? Welches Nietenmaß sollte ich am besten verwenden? 3mm?
    Hab auch die Löcher für den Gepäckhalter gebohrt, der schaut gut aus ;)
    Bin auch an den Plastikteilen dran… Die müssen noch ein wenig geschliffen werden… Und dann kann es auch hier zur Grundierung gehen.

    2 Mal editiert, zuletzt von kersche (September 8, 2011 at 22:58)

  • kersche
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (I)
    • September 8, 2011 at 23:12
    • #29

    Hab ne Frage zur Monositzbank die ich bereits bestellt hab jedoch leider grad nicht vorrätig ist und ich noch etwas warten muss… In der zwischenzeit hab ich gelesen dass es einbauprobleme gibt mit dem Schliessmechanismus etc und dass es ohne Anpassung nicht möglich wär die Sitzbank anzubringen… Weiß wer was?


    [Blockierte Grafik: http://vespaonline.sip-scootershop.com/Products/Images/2aac7f2a-8ee3-4c56-92fa-45e777af429e/Sitzbank+Mono+fur+Vespa+PK50.jpg]

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • September 8, 2011 at 23:33
    • #30

    Diese welche auf dem Bild zu sehn ist passt ohne Probleme , mit den Problemen sind die V50 Sitzbänke gemeint,
    die auf dem Bld ist ja eine Original PK Monositzbank und passt deshalb auch ohne schwierigkeiten,
    es sei denn du hast einen anderen Sitzbankzapfen. aber trotzdem passt sie !

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • kersche
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (I)
    • September 8, 2011 at 23:35
    • #31

    Jetzt grad hab ich einen anderen Zapfen drauf. Der sieht so aus… [Blockierte Grafik: http://www.rollerladen.com/images/product_images/popup_images/Art640540.jpg] Aber es wird einer mit der neuen Sitzbank mitgeliefert, dann sollte das doch passen.

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • September 9, 2011 at 02:30
    • #32

    passt ohne probleme ... hatte die auch mal testweise auf meiner pk drauf...

    wenn wieder geld im haus ist wirds aber bei mir diese hier werden :)

    und zum thema spachteln... ich hab selbst die vertiefung hinten weggespachtelt... und es hällt bis jetzt alles 1a!

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • Mongolischer Steppeniltis
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    in da werkstatt
    Vespa Typ
    eine echte Eisdielen_DolceVita_vollkrassPoser_totalRetro_in_Cremeweiß_mit_extraviel_Chrom_Customumbau_XL2
    • September 9, 2011 at 11:20
    • #33
    Zitat von prometheus0815

    Schweißt die Löcher im Trittblech doch bitte ordentlich zu, alles andere ist doch Pfusch, der sich irgendwann rächen wird! Was soll sich denn da verziehen, wenn Ihr mit geeigneter Stromstärke immer in kleinen Schritten mit genug Zeit zum Abkühlen schweißt? Alles andere verbietet die Verwendung des Worts "Restauration"!


    Kupferblech/Block unterlegen und dann zuschweißen

    Der Mensch nutzt lediglich 10% seines Geistigen Potenzials ,würde er nur 5% mehr nutzen würde er bereits den Mond besiedeln und die Mutter Erde besser behandeln

    Ich geh kaputt ,gehste mit ??

  • vespa_rocker
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Oberasbach
    Vespa Typ
    vespa px80
    • September 9, 2011 at 13:45
    • #34

    Also ich hab für die Fugen einfach Karosseriedichtmasse genommen, hält auch prima. Oder Acryl lässt sich noch schöner verarbeiten und überlackieren.;)

  • kersche
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (I)
    • September 10, 2011 at 09:23
    • #35

    Und ich habs einfach gespachtelt :)

    Hat jemand Erfahrungen mit dem Plastik-Kantenschutz vom auktionshaus zum selbstkleben. Guckste hier
    Weil ich hab den 8mm von SIP aber der hat hässliche Risse und ist mir ein wenig zu schmal…

    Hab in diesem fred gesehen dass es recht gut aussieht, nur weiß ich nciht welcher kantenschutz es genau ist…
    danke schonma.

    und noch was: kann man den "normalen" pk kantenschutz aus plastik lackieren? weil den hab ich schon, nur ist
    der so hässlich grau...

    Einmal editiert, zuletzt von kersche (September 10, 2011 at 09:50)

  • kersche
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (I)
    • September 10, 2011 at 15:19
    • #36

    Nun noch ne Frage:
    Wollte gerade die Bremsbeläge am Vorderrad wechseln. Und ich habe diese im Bild zum wechseln. Leider passen die nicht, weil man sie nicht übereinander am selben Ort befestigen kann (rechts das Loch). Meine Frage: Sind diese Bremsbeläge ausschliesslich für das Hintterad gedacht?
    besten dank schon mal
    lg

    [Blockierte Grafik: http://i22.ebayimg.com/02/i/001/31/14/9269_35.JPG]

  • Cpt_Tesa
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • September 10, 2011 at 23:11
    • #37

    wie meinst du denn übereinander?! schau mal hier nach, da ist alles bebildert erklärt...
    Bremsbacken wechseln

    und jetzt.. good night, good fight :pump:

  • kersche
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL (I)
    • September 11, 2011 at 08:32
    • #38

    Danke, ich kannte den Link schon, aber meine vordere Bremse sieht leider nicht so aus. Irgendwie ist sie ein Stück kleiner… Ich hab auf SIP ein Foto gefunden jetzt: Da sieht man dass sie nur an einem Punkt befestigt sind, bzw einrasten.Denke die müssten passen… Aber hinten gehen die anderen gut oder?

    [Blockierte Grafik: http://www.scooterwelt.de/images/190420.jpg] 

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • September 11, 2011 at 12:27
    • #39

    im gsf kannst du so klebekanenschutz bestellen, allerdings brauchst du dort erst nen nick, um ins angebote und dienstleistungen zu kommen.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Cpt_Tesa
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • September 11, 2011 at 12:53
    • #40

    ok, war mir neu..

    meine (XL 2) sieht vorne wie hinten gleich aus. mit 2 befestigungsnasen. machste hinten erst auf, guckst nach und bestellst dann ;)

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Restauration
  • Vespa PK 50 XL1
  • neuaufbau
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™