1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PX 125: Ölverlust am Motorgehäuse

  • vespaChrisi
  • September 13, 2011 at 17:28
  • vespaChrisi
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    128
    Wohnort
    Landsberg
    Vespa Typ
    PX 125 Lusso Elestart ( VNX2T ) Bj. 97
    • September 13, 2011 at 17:28
    • #1

    hallo, ich verliere unten am motorgehäuse getriebeöl, nähe ölablasschraube,
    sickert woll durch die papierdichtung durch,
    meine frage woran kann das liegen, bzw. wie kann ich es wieder in ordnung bringen, ich hätte es gereinigt und wäre dann mit dichtmasse fein rübergegangen :D
    danke

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • September 13, 2011 at 17:46
    • #2

    Mh , also als erstes würde ich die Schraube mal anziehen , da sich diese vielleicht gelöst haben könnte.....

    Mit Dichtmasse oder sonstigem würde ich da nicht drangehen.

    Falls die papierdichtung "kaputt" ist oder defekt holste dir halt ne neue....

    Und wenn du schonmal dabei bist und dein Getriebeöl noch nicht gewechselt hast oder vor langer zeit dann wechsel es direkt mit.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • September 13, 2011 at 17:54
    • #3

    Klar geht das,das Gehäuse reinigen und mit Dichtmasse "versiegeln".
    Nur des tut ein gscheider Rollerfahrer ned.
    Erst mal Gehäuseschrauben auf Drehmoment prüfen und dann doch die Dichtung wechseln.
    Oder noch besser, solange warten bis kein Öl mehr kommt.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • vespaChrisi
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    128
    Wohnort
    Landsberg
    Vespa Typ
    PX 125 Lusso Elestart ( VNX2T ) Bj. 97
    • September 13, 2011 at 18:03
    • #4

    mmh hab den motor vor 2 wochen revediert und bin seitdem 50 km gefahren, alles mit drehmoment angezogen, da kann ich ihn ja nicht schon wieder aufmachen, aber eigentlich könnt ma des mit der dichtmasse ja ausprobieren wenns dann immer noch tropft, muss ich halt weiter schaun, aber kaputt machen kann ich damit ja nix, oder ? :whistling:

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • September 13, 2011 at 18:18
    • #5

    Erst 50 Km gefahren und schon inkontinent?Das würd ich persönlich nehmen.Neue Dichtung kostet nen 10er und auseinander gerissen ist er auch gleich.Das geht auch russisch ohne das du den Motor ausbauen mußt.
    Haste gespart und ne billige Dichtung hergenommen?Ich verwende nur die orginale Piaggio Dichtung-nix anderes.Die ist dicker und hält.Auch von Dichtmasse rate ich eigentlich beim orginale Gehäuse ab.
    Probieren kannst du es-aber obs hällt?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • vespaChrisi
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    128
    Wohnort
    Landsberg
    Vespa Typ
    PX 125 Lusso Elestart ( VNX2T ) Bj. 97
    • September 13, 2011 at 19:49
    • #6

    ich hatte nen experten als hilfe also von daher wird es nicht am mechaniker gelegen haben, sind auch nur orginal teile verwendet worden. mmhalso ich werd mal alle schrauben nochmal mit drehmoment anziehen und dann mal weiterschaun, aber danke für die tipps :)

  • Javesta
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    P 80 X
    • September 21, 2011 at 20:17
    • #7

    Meine P80X verliert auch irgendwo im Bereich des Getriebes Öl...Kann jedoch nciht feststellen wo genau es her kommt. Aber ein bissl Ölverlust kann ja nicht ganz soo schlimm sein oder (solange es nicht zu viel wird!)?

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • September 21, 2011 at 20:53
    • #8

    definiere zu viel ;)

  • Javesta
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    P 80 X
    • September 21, 2011 at 21:26
    • #9

    Ich wusste, dass soetwas kommt :D Dann definiere ich mal "nicht viel" Also es sollte nciht so viel rauslaufen, dass nach jeder Ausfahrt gleich ne Lache unter der Vespa vorzufinden ist. Wenn nach langer Standzeit mal ein paar tropfen Öl auf dem Boden sind, dann ist das meienr Meinungnach nicht ganz sooo schlimm... Muss man halt unbedingt auf den Ölstand achten!

  • MachoMan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    950
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Vespa Typ
    PX
    • September 21, 2011 at 21:58
    • #10

    mach den Motor mal RICHTIG sauber, um dann später zu sehen wo das Öl austritt (Kickstarterbereich, Ölablassschraube, usw..)

    Edith sagt noch, dass ich mir persönlich angewöhnt habe eine dünne Schicht Dichtmasse auf beiden Gehäusehälften aufzutragen und dazwischen noch die normale Dichtung, seitdem hab ich NULL Ölverlust, der Motor schwitzt nichtmal...

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 22, 2011 at 09:06
    • #11

    Exakt! Ich setze auch alle Papierdichtungen nass mit Dirko HT an. Am Ansaugstutzen versichte ich komplett auf Papier und nehme nur Dirko.
    Geht wunderbar.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 22, 2011 at 14:53
    • #12

    solange eine vespa öl verliert, ist noch welches drin. ich würd mir eher gedanken machen, wenn sie aufhört zu tropfen...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • September 22, 2011 at 14:53
    • #13
    Zitat von Pornstar

    Exakt! Ich setze auch alle Papierdichtungen nass mit Dirko HT an. Am Ansaugstutzen versichte ich komplett auf Papier und nehme nur Dirko.
    Geht wunderbar.

    volle zustimmung 2-)

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • September 27, 2011 at 12:50
    • #14
    Zitat von chup4

    solange eine vespa öl verliert, ist noch welches drin. ich würd mir eher gedanken machen, wenn sie aufhört zu tropfen...


    Großartig klatschen-)

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™