1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restaurationstagebuch V 50 Spezial Bj 1977

  • Italian0815
  • October 14, 2011 at 21:21
  • Italian0815
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,756
    Beiträge
    37
    Bilder
    78
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50 Spezial Bj 1977
    • October 29, 2011 at 09:30
    • #21

    Diese Überlegung hatte ich doch auch vorher. Aber ich muss das Trittblech mind. bis zu dieser Markierung wechseln. Es sieht ja auch danach aus, dass hier schon mal was gemacht worden wäre. Gibt es denn ein Reparaturblech bis zu diesem Punkt?

    Bilder

    • Beinschild_alt.jpg
      • 27.75 kB
      • 318 × 425
      • 215
    • Beinschild_alt_2.jpg
      • 25.63 kB
      • 318 × 425
      • 220
  • AsconaB079
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    13
    Wohnort
    kamp-lintfort
    Vespa Typ
    PK50 / 112
    • October 29, 2011 at 09:42
    • #22

    ich würde auch das ganze wechseln hat den vorteil

    so mach ich das immer
    mit nem schweisspunktbohrer das beinschild ausbohren
    und mit ner lochzange an den selben stellen am neuen schild löcher stanzen und wieder punkt schweizen am rahmen
    keine dellen beulelen KEIN SPAcHTTELN

    nachteil nur tritblech

    da man hier eine lange schweiznaht im sicht bereich hat kommt mann um das spachteln nicht herum da sich aufjedenfall wellen ziehen
    die schweissnaht soll ja auch nicht mehr zu sehen sein also in meinen augen viel arbeit und doch schrott

  • Italian0815
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,756
    Beiträge
    37
    Bilder
    78
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50 Spezial Bj 1977
    • October 29, 2011 at 09:51
    • #23

    Ich weiß jetzt wirklich nicht weiter. Hab das folgende Reparaturblech gefunden. Würde das ausreichen?

    Bilder

    • Trittblech+fur+Vespa+V5090.jpg
      • 6.68 kB
      • 250 × 224
      • 1,334
  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • October 29, 2011 at 09:57
    • #24

    Sieht ja so aus als ob da schon mal jemend rum gebraten hat, hatte ich nicht gesehen, ich würde das erst mal strahlen oder anders blank machen um genau zu sehen was mit dem Beinschild los ist und mich danach entscheiden!!

  • AsconaB079
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    13
    Wohnort
    kamp-lintfort
    Vespa Typ
    PK50 / 112
    • October 29, 2011 at 09:58
    • #25

    ich wüde es nicht nehmen

    da hast du im beinschild bereich neine quersitzende schweiznaht also in diesem bereich wellen und spachtelstelle und wenn zu schnell geschweißt wird ziehen sich nacher die wella form bis oben zum lenkkopf und dann sieht es so aus wie du vorher angefangen hast :+1

    das ganze schild wechseln war da schon die richtige entscheidung ist zwar teurer aber weniger arbeitsaufwand

  • Italian0815
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,756
    Beiträge
    37
    Bilder
    78
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50 Spezial Bj 1977
    • October 29, 2011 at 09:59
    • #26

    Ich werde das Beinschild jetzt erstmal zurück schicken. Und dann schaue ich mal, was ich machen werde, nach der Entlackung.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • October 30, 2011 at 12:14
    • #27

    nach dem strahlen weißt du mehr, richtig!

    nur das trittbrett zu wechseln kann auch gut aussehn bzw nicht auffallen. es gibt ja auch noch zinn für kleine ausbesserung. wenns gut gemacht wird sieht man da gar nix!


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • AsconaB079
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    13
    Wohnort
    kamp-lintfort
    Vespa Typ
    PK50 / 112
    • October 30, 2011 at 13:18
    • #28

    bei dem dünnen blech zinnen bei der hitze entstehen doch bestimmt wellen dann doch lieber metall oder aluspachtel

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • October 30, 2011 at 13:39
    • #29
    Zitat von AsconaB079

    ich wüde es nicht nehmen

    da hast du im beinschild bereich neine quersitzende schweiznaht also in diesem bereich wellen und spachtelstelle und wenn zu schnell geschweißt wird ziehen sich nacher die wella form bis oben zum lenkkopf und dann sieht es so aus wie du vorher angefangen hast :+1

    das ganze schild wechseln war da schon die richtige entscheidung ist zwar teurer aber weniger arbeitsaufwand


    und wenn ich in der nase bohre bekomme ich zehenschmerzen


    wahnsinn

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • AsconaB079
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    13
    Wohnort
    kamp-lintfort
    Vespa Typ
    PK50 / 112
    • October 30, 2011 at 13:53
    • #30

    ha ha ha :-8

    es ist so das von zuschnellem schweißen sich wellen oder beulen /dellen im blech ziehen die sich richtig in der länge ziehen
    sprecht mal mit nem karosseriebauer der sagt euch wenn es es gibt wechsel das komplette blech alles andere ist händlerreperatur

  • Italian0815
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,756
    Beiträge
    37
    Bilder
    78
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50 Spezial Bj 1977
    • November 4, 2011 at 21:25
    • #31

    Hallo Leutz!

    Da bin ich wieder. Hab jetzt fast eine Woche nichts machen können, weil das Gehäuse und ein paar andere Teile beim Glasperlenstrahlen waren. Hab die Teile heute abgeholt und mein Rahmen direkt da gelassen, :-). Das Ergebnis seht ihr auf den Bildern.

    Hab mich dann mal ran gemacht und die Lager eingesetzt. Das hieß, Lager ins Eisfach und die Gehäusehälften abwechselt in den Backofen. Danach hab ich die Lager und Siri's eingetrieben. Dazu hab ich direkt mal ne Frage. Ist es normal, das der Siri der Krubelwelle nicht mit dem Lagersitz bündig abschließt? Bei mir bleib ein minimaler Rand des Siri draußen.

    Nach den Lagern folgten Kickstartergummis, Kickstarter, Felder, O-Ring für den Kickstarter, Kupplungskorb und Kickstarterritzel. Weiter geht noch nicht, weil ich noch auf den neuen Schaltarm warte.

    Das soll reichen für heute. Am Montag geht es vvlt weiter. Wünsche allen ein schönes Wochenende.

    Gruß

    Pepe

    Muss noch etwas Nachfragen: Das Lager für die Nebenwelle (Tannenbaum) ist auch nicht bündig mit dem Lagersitz. Ist das ebenfalls normal? Hab beim ausbauen nicht so darauf geachtet.

    Bilder

    • IMG_0537.jpg
      • 28.55 kB
      • 425 × 318
      • 197
    • IMG_0538.jpg
      • 25.11 kB
      • 425 × 318
      • 182
    • IMG_0539.jpg
      • 23.68 kB
      • 425 × 318
      • 184
    • IMG_0540.jpg
      • 20.87 kB
      • 425 × 318
      • 182
    • IMG_0541.jpg
      • 21.7 kB
      • 425 × 318
      • 178
    • IMG_0542.jpg
      • 27.9 kB
      • 425 × 318
      • 187
    • IMG_0543.jpg
      • 29.96 kB
      • 425 × 318
      • 181
    • IMG_0544.jpg
      • 26.02 kB
      • 425 × 318
      • 203
    • IMG_0545.jpg
      • 29.65 kB
      • 425 × 318
      • 201
    • IMG_0546.jpg
      • 28.19 kB
      • 425 × 318
      • 206
    • IMG_0547.jpg
      • 25.98 kB
      • 425 × 318
      • 201

    3 Mal editiert, zuletzt von Italian0815 (November 4, 2011 at 21:44)

  • Italian0815
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,756
    Beiträge
    37
    Bilder
    78
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50 Spezial Bj 1977
    • November 9, 2011 at 10:59
    • #32

    Moin zusammen!

    Nach dem der neue Schaltarm gestern eingtroffen ist, hab ich jetzt diesen und die Antriebswelle eingebaut. Folglich wurden jetzt die beiden Gehäusehälften wieder zusammengesetzt. Anschließend noch das Primärritzel drauf und fertig für heute. Sobald meine neuen Kupplungsscheiben und der neue Zylinder da ist, geht es weiter.

    Nach Zusammensetzen der Gehäusehälften kann ich die Antriebswelle nicht mehr mit bloßer Hand drehen. Ich muss dafür die Bremstrommel aufsetzen. Und dann geht es noch etwas schwer. Ist das normal? Habe den Verdacht, dass meine Antriebswelle vllt. verbogen ist. Kann mir da jemand helfen?

    Gruß

    Pepe

    Bilder

    • IMG_0553.jpg
      • 31.56 kB
      • 425 × 318
      • 277
    • IMG_0554.jpg
      • 28.08 kB
      • 425 × 318
      • 270
    • IMG_0555.jpg
      • 36.85 kB
      • 425 × 318
      • 278
  • de flö
    Schüler
    Punkte
    365
    Beiträge
    45
    Bilder
    6
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK50XL BJ 89 / Vespa V50 spec. Bj. 76
    • November 9, 2011 at 11:25
    • #33

    Hi, erstmal Glückwunsch zu deinem Projekt!

    Bzgl. der Schwergängigkeit, schau ma ob sich das Lager raus gedrückt hat, also Motor noch ma aufmachen!

    Ist mir auch schon passiert, Lager wieder richtig eingepresst dann ging es auch wieder leichtgängig...

  • Italian0815
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,756
    Beiträge
    37
    Bilder
    78
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50 Spezial Bj 1977
    • November 9, 2011 at 12:16
    • #34

    Ihr seit so suuuuuper!

    Danke für den Tipp. Das Lager hat sich im Lagersitz auf einer Seite etwas verschoben. Hab zwei alte Lager auf das eingepresste Lager gesetzt und mal mit dem Hammer leicht drauf gehauen. Lager hat sich im Lagersitz wieder richtig grückt und es dreht sich leichter.

    Viele, vielen dank für diesen Hinweis.

    Gruß

    Pepe

  • de flö
    Schüler
    Punkte
    365
    Beiträge
    45
    Bilder
    6
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK50XL BJ 89 / Vespa V50 spec. Bj. 76
    • November 9, 2011 at 12:22
    • #35

    gern geschehen!

  • Italian0815
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,756
    Beiträge
    37
    Bilder
    78
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50 Spezial Bj 1977
    • November 10, 2011 at 18:12
    • #36

    Hallo Leutz!

    Heute war es soweit. Ich habe eben meinen Rahmen vom Strahlen abgeholt. Das Ergebnis ist super. Nur sieht man jetzt auch was der Vorbesitzer für ein Idiot war. Er hat im Bereich des Trittbleches einfach von oben zwei zugeschnittene Bleche links und rechts eingeschweiß und mit mind. 10 kg Spachtelmasse zugekleistert. Ich werde wohl nicht drum herum kommen das komplette Beinschild zu erneuern. Das Reparaturblech, welches ich hier schon mal mit ein paar Leuten diskutiert habe, werde ich wohl nehmen müssen. Mein Karosseriebauer sagte mir heute, es wäre einfacher diese Blech zu nehmen und die fehlenden Schlitze und Löscher hinein zu machen, als ein kurzes Reparaturblech einzuschweißen. Ich bin mal gespannt. Hier noch die Bilder von dem Rahmen.

    Viel Spaß damit.....................

    Bilder

    • IMG_0557.jpg
      • 30.72 kB
      • 318 × 425
      • 262
    • IMG_0558.jpg
      • 22.54 kB
      • 318 × 425
      • 306
    • IMG_0559.jpg
      • 19.39 kB
      • 318 × 425
      • 294
    • IMG_0560.jpg
      • 22.17 kB
      • 318 × 425
      • 298
    • IMG_0561.jpg
      • 26.83 kB
      • 318 × 425
      • 279
    • IMG_0562.jpg
      • 26.04 kB
      • 425 × 318
      • 276
    • IMG_0563.jpg
      • 23.55 kB
      • 318 × 425
      • 260
    • IMG_0564.jpg
      • 21.99 kB
      • 425 × 318
      • 269
    • IMG_0565.jpg
      • 27.31 kB
      • 425 × 318
      • 247
    • IMG_0566.jpg
      • 24.44 kB
      • 425 × 318
      • 257
    • IMG_0567.jpg
      • 28.59 kB
      • 425 × 318
      • 245
  • Italian0815
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,756
    Beiträge
    37
    Bilder
    78
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50 Spezial Bj 1977
    • November 12, 2011 at 15:35
    • #37

    Ich bin es wieder!

    Heute kam mein neuer Zylinder. Und ich hab ihn natürlich direkt eingebaut, lebehoch-) :-4 :+2


    Schönes Wochenende euch allen......................

    Bye

    Bilder

    • IMG_0570.jpg
      • 23.93 kB
      • 425 × 318
      • 268
  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • November 12, 2011 at 15:50
    • #38

    Hast die Kanäle im Zylinder vor dem Einbau entgratet?
    Das mögen die Ringe nämlich gar nicht gern, die hängen sich dann gern ein und zerlegen deinen Zylinder/Motor. ;)

  • Italian0815
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,756
    Beiträge
    37
    Bilder
    78
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50 Spezial Bj 1977
    • November 13, 2011 at 10:10
    • #39

    Aber selbstverständlich, 2-) !

  • Italian0815
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,756
    Beiträge
    37
    Bilder
    78
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50 Spezial Bj 1977
    • November 17, 2011 at 09:56
    • #40

    Ich möchte euch die Bilder des montierten Zylinders natürlich nicht vorenthalten................

    Bilder

    • IMG_0572.jpg
      • 31.73 kB
      • 318 × 425
      • 260
    • IMG_0573.jpg
      • 25.58 kB
      • 318 × 425
      • 255

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa V50
  • Spezial
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™