1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa V50 Special läuft. Aber nicht so gut.

  • Vespa999l
  • November 1, 2011 at 18:03
  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • November 1, 2011 at 18:03
    • #1

    Hey liebe Vespa Freunde :)

    Ich bin wie mittlerweile bekannt :D im Besitz einer V50 und habe sie heute mit frisch geplantem Kopf und Helikeul (So ?? .. korrigiert mich wenn es falsch geschrieben ist :D )

    Naja auf jeden Fall läuft sie nun .. Ich habe sie bereits im Juli mal Laufen gehabt, Aber hatte Probleme mit einem Massefehler der Zündspule ( mit einer Schraubzwinge befestigt.. :D ) nun geht das da ich sie an den originalen Schrauben befestigt habe :) .. nach dem der Kopf mit dem kaputten Gewinde, nun einen Hellikeul Einsatz hat und eine neue Kerze Läuft sie mit nem Behelsf Tank ( Futterspritze :D ) besser als vorher .. ( vorher nur im ersten Gang und ging wegen Leistungsmangel im 2 gang aus.. nun "rennt" :D sie c.a. 25km/h im 2 Gang und es reicht nicht ganz für den 3... :D denke mal ich sollte sie mal "freiblasen .. naja nun zu den fragen !

    Die Kerze it schwarz ! also läuft sie wohl etwas zu fett... nur weiß ich nicht wieso ? :+1 naja Original Düsen und Vergaser komplett zerlegt und mit Druckluft durchgefeuert und Bremsenreiniger .. ! was könte das sein ?

    Dieser besagte Leistungsmangel der sich ja merklich gebessert hat seit dem letzen Lauf .. woran kann das liegen ? muss sie wie ich vermute erstmal Freigeblasen werden ?

    Vielen dank im vorraus 2-)

    Der erste start nach c.a. 8 Jahren : klatschen-)

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • Pekingente
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    3
    Wohnort
    nähe Erding
    Vespa Typ
    1968 + 1979 Rundlicht
    • November 1, 2011 at 18:16
    • #2

    Das Ding heißt Helicoil ;)

    Würd an deiner Stelle mal die Zündung überprüfen. Wenn der Vergaser sicher sauber ist wirds schon daran liegen.

    Grüße!

    PS: dein "Special"-Schriftzug ist locker :-2

    ---- Biete Motorüberholungen Smallframe ----

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • November 1, 2011 at 18:27
    • #3

    hast du bei dem video den choke wieder reingedrückt? klingt irgendwie nicht so - kenn ich aber, wenn meine dann laufen vergess ich das vor freude auch ganz gern mal :D
    mach erst mal die originalbedüsung rein (wenn der rest original ist) und fahr (so richtig mit tank und schaltung und so ^^), viel kannste da dann nicht kaputtmachen und dann kannst du das einstellen und abdüsen anfangen.
    ach so, und egal was dir irgendwelche alten italienischen tuninggötter zuflüstern: ne vespa will immerimmerIMMER 1:50 gemisch haben. immer. egal wie neu oder alt der motor ist. 1:50 - feddich

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • November 1, 2011 at 18:41
    • #4

    Vielen dank :D also die bedüsung ist original :) und wenn ich ein paar kilometer gespult habe dan werde ich eventuell zum DR75 Greifen .. + Düse versteht sich .. :D da die vespe im original "Modus" nun wirklich keine wurst vom teller zieht :D

    Nun ja im moment ist auch kein gaszug mehr dran .. :D also muss ich ermsal einen einbauen .. is ja schnell gemacht .. :D bin heute mit einer hand in die karosse am gaszug und mit der anderen am schaltgriff gefahren .. :D sa bestimmt gut aus .. :D naja und getrieb öl neu .. :D vielen dank nochmal für die antworten .. :)

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • November 1, 2011 at 18:43
    • #5

    diese farbe :love:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 1, 2011 at 19:29
    • #6

    bau den motor aus, zerleg ihn und mach ihn neu, die simmerringe härten über die jahre aus, ein gut und immer laufender motor ist alles

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • November 1, 2011 at 21:15
    • #7

    Die frage ist ob sich der aufwand lohnt... ich werde ersmal alles menschenmögliche tuhen Vergaser und mal ein wenig fahren .. sie lief ja eig .. nur im stand bis auf die 100m Fahrt da.. und sie hat sich ja gebessert ... vorher 0 Drehfreude und 1 gang maximum... jetzt : Mehr drehfreude und 2. G maximum .. :) aber sonst bleibt mir ja nichts anderes übrig.. :) den kan ich auch gleich ne 3.00 Primär und nen 102 RMS + 19mm SHB Gaser .. :)

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • November 1, 2011 at 21:18
    • #8
    Zitat von juny79

    hast du bei dem video den choke wieder reingedrückt? klingt irgendwie nicht so - kenn ich aber, wenn meine dann laufen vergess ich das vor freude auch ganz gern mal :D
    mach erst mal die originalbedüsung rein (wenn der rest original ist) und fahr (so richtig mit tank und schaltung und so ^^), viel kannste da dann nicht kaputtmachen und dann kannst du das einstellen und abdüsen anfangen.
    ach so, und egal was dir irgendwelche alten italienischen tuninggötter zuflüstern: ne vespa will immerimmerIMMER 1:50 gemisch haben. immer. egal wie neu oder alt der motor ist. 1:50 - feddich

    Eig. ja .. :) ein zwei mal danach lief sie auch so .. also wenn ich den Choke rausziehe hab ich grade mal bemerkt .. geht im vergaser die öffnung auf .. ?! also eig. müsste die doch zu gehen ?! also eig.. ist der choke auf "Fahrbetrieb" wenn ich den rausgezogen habe ? check ich nicht .. ! also eig soll der choke ja die luftzufuhr verringern um dass gemisch zu überfetten ... hmm ist deswegen vllt. die kerze schwatt ... hmm :/ muss ich morgen mal testen .. das gibt mir nen ganz anderen blickwinkel .. :O vllt. rührt daher der "PS" mangel ?! und die schlechte gasannahme ! :O :O

    also ums mal in worte zu fassen beim kicken ..

    Wenn der choke " gezogen" ist machts " BOOOOOOOOORB"
    und wenn er "Gedrückt" ist FFT FFT FFT FFT ... also nur leises ansaug geräusch .. ! das verstehe ich nicht ganz . !

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • November 1, 2011 at 21:21
    • #9

    Choke rausgezogen ist Kaltstart. Bei warmem Motor Choke reindrücken.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • November 1, 2011 at 21:22
    • #10

    Ok .. aber warum geht den die bohrung im gaser "AUF" wenn ich am choke ziehe ?

    Eig soll ja der luftstrom verringert werden damit das gemisch zum starten überfettet ! oder wie funktioniert das bei dem vergaser ?

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • November 1, 2011 at 21:24
    • #11

    Weil der Choke nicht die Luft verringert sondern die Spritmenge erhöht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • November 1, 2011 at 21:27
    • #12
    Zitat von rassmo

    Weil der Choke nicht die Luft verringert sondern die Spritmenge erhöht.

    Ok .. also selbes prinzip aber andere durchführung .. ! :) aber warum öffnet sich den eine luftbohrung ? wenn der spritdurchsatz erhöht werden soll ? und wie erhöht sich der sprit anteil beim choke ziehen ? ich kann ja nicht die düse damit vergrößern .. :D ? also is ne ernste frage ! würde mich mal interresieren ! :thumbup:

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • November 1, 2011 at 22:04
    • #13

    Dellorto Handbuch

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • November 1, 2011 at 22:55
    • #14

    Meiner ist ein 16.10 ... dass ist ja ein 16:16! der ist irgendwei anders ?! meiner hat auch kein ganz rimdes ansaug loch sonder ein kleines rundes 16mm und ein großes eckiges das dum schieber fürht ! und da ist neben dem ansaugkanal eine bogrung welche sich öffnet wenn der choke gezogen wird !

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • November 1, 2011 at 23:01
    • #15

    Praktisch eine zweite Benzinzuführung.

    Zitat

    Der Choke ist eine (per Hebel/Bowdenzug vom Lenker oder direkt betätigtem Schieber/Hebel am Vergaser) handgesteuerte Einrichtung, mit der das Gemisch während der Start- und Warmlaufphase des Motors mit Benzin angereichert, also "fetter" gemacht wird. Dieses geschieht üblicherweise, in dem ein separates kraftstoffführendes System durch Freigabe einer Bohrung dem Gasstrom weiteren Kraftstoff zuführt, was eine Anreicherung bewirkt. Fahrzeuge mit Choke können allerdings im Betrieb störanfällig sein, weil oftmals vergessen wird, den Choke nach kurzer Warmlaufphase wieder zu schließen, was zu schlechtem Motorlauf, verrußen der Zündkerzen und extremem Mehrverbauch führt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Pekingente
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    3
    Wohnort
    nähe Erding
    Vespa Typ
    1968 + 1979 Rundlicht
    • November 1, 2011 at 23:02
    • #16

    Hallo!
    Die Zahlen sagen nur jeweils die Größen der Bohrungen aus, also 16.16, 16.15, 16.10,... Die Bauart des Vergasers sagt der Typ aus, also "SHB.."

    Wenn an deinem Vergaser irgend etwas anders ist als es deiner Meinung nach sein sollte, stell einfach ein Bild rein.

    Grüße!

    ---- Biete Motorüberholungen Smallframe ----

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • November 1, 2011 at 23:03
    • #17

    Alles klar vielen dank :)

    Also wieder grübeln wieso die kerze schwatt is .. :/

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • November 1, 2011 at 23:04
    • #18
    Zitat von Vespa999l

    Also wieder grübeln wieso die kerze schwatt is .. :/

    Hattest du den Choke jetzt beim Fahren gezogen oder reingedrückt?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • November 1, 2011 at 23:08
    • #19

    Gezogen - Gestartet - Reingedrückt - Knattert gleichmäßig .. :) nimmt etwas träge Gas an aber ich hoffe mal das sich das eventuell bessert .. wenn nicht .. motorständer kaufen .. und in dem zug aufrüsten ... :) 102 RMS oder vllt. sogar was Drehwilligeres mit Sportwelle :D

    aber ich will ersmal sehen das ich sie so mal bewegen kann .. bin noch nie mit zitz und gaszug gefahren .. :D

    geschweige den tank .. :D ich muss noch viel machen :(

    Kupplungszug neu .. gaszug neu .. Öl neu Benzinhahn schlüssel kaufen .. tank mit bleischrot ausspülen .. und und und .. :)

    Aber einem geschenkten gaul schaut man nicht ins maul ! :D

    Ich werde sei die tage noch ein paarmal feuern und mal sehen obs besser wird .. ! :) sonst bleib nur die trauriege warheit .. :D

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa999l (November 1, 2011 at 23:15)

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • November 1, 2011 at 23:33
    • #20

    Also wenn ich gas gebe geht sie nicht so giftig los .. ?! also es macht nur ein dumpfes ansaug geräus und sie geht gaaanz langsam hoch ?! aber kerze is ja schwarz .. und dieses verhalten ist ja meistens eher wenn zu viel luft vorhanden ist sprich das gemisch zu mager !? Hoffentlich bessert sich das.. den ich will bald mal fahren :( ich bin noch nie Vespa gefahren !! nur dran gefummel :(

    aso .. is ne 3 Gang .. :D Haha da felht mir nur noch einer .. :D also bin mal so c.a. 400m gefahren .. musste bei einer c.a. 5° Steigung "kickdown" machen in den 1. .. also eig. 0 Leistung .. Also der 2 bleibt grade so drinne .. :( also ich kann mich errinnern bevor sie eingemottet wirde bin ich damit auf dem hof gefahren .. da war ich 8 :) konnte grade so kuppeln .. also wenn was is dann is es ein standschaden ?!

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

    2 Mal editiert, zuletzt von Vespa999l (November 1, 2011 at 23:42)

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™