1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Blinkerpflicht bei Motorumbau 133ccm und Neuzulassung

  • PrivateT
  • November 2, 2011 at 18:35
  • PrivateT
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    v50 Bj.74
    • November 2, 2011 at 18:35
    • #1

    Mahlzeit,

    will diesen Winter den Motor meiner v50 Bj 74 gegen nen 133er tauschen. Jetzt hat mir ein Kumpel erzählt, dass seit neuestem Blinker bei Neuzulassungen von Vespas älter als Bj 61 Pflicht sind. Ich fahre derzeit ohne Blinker.

    Weiß da wer näheres?

    Gruß

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • November 2, 2011 at 19:39
    • #2

    Das hat nicht mit "seit Neustem" zu tun sondern ist schon immer so. Ab Erstzulassung 1.1.62 sind Blinker Pflicht wenn der Roller über 125ccm hat. Wenn du bisher weniger Hubraum hast dann brauchst du keine Blinker, wenn du 133ccm eintragen läßt aber schon.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 2, 2011 at 19:40
    • #3

    Das ist nicht neuerdings so, sondern seit 1962. Jüngere Fahrzeuge über 125 ccm wurden seitdem immer nur mit vom TÜV befürworteter Ausnahmegenehmigung der Zulassungsstelle ohne Blinker zugelassen, z. B. wenn die Blinkernachrüstung nur mit unverhältnismäßigem Aufwand möglich war.

    Auch heute ist weniger der TÜV als die Zulassungsstelle das Problem, die sich aus Sicherheitsgründen und wegen des technischen Fortschritts (weniger Aufwand für die Umrüstung) häufig bei der Ausnahmegenehmigung querstellt. Ich glaube, in Bayern entscheidet beispielsweise nicht die lokale Zulassungsstelle über die Ausnahmegenehmigungen, sondern eine übergeordnete Behörde.

    Kann natürlich trotzdem klappen, aber die Bedingungen haben sich in letzter Zeit verschärft.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • PrivateT
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    v50 Bj.74
    • November 2, 2011 at 19:46
    • #4

    Und wenn sie als 125er zugelassen werden sollte?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • November 2, 2011 at 19:49
    • #5

    Dann brauchst du keine.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 2, 2011 at 22:38
    • #6

    ausnahmegenehmigung wirst du nicht bekommen, als kleinkraftrad abzunehmen, spart blinker und steuern

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 2, 2011 at 23:00
    • #7

    Wenn das mit bis zu 125 ccm alles ohne Blinker gehen soll, verstehe ich allerdings nicht, warum mir Piaggio in die Unbedenklichkeitsbescheinigung, die ich gestern für den Einbau eines VMA1M oder VMA2M-Motors (125 Nuova und 125 Primavera) für meine Vespa Spezial am Ende für den jeweiligen Motor angeben hat: "Blinkerleuchten: An den Blinkerenden". Kann mir das mal einer erklären? ?(

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • November 2, 2011 at 23:49
    • #8

    Das weiß nur Piaggio, aber wenn du den entsprechenden Abschnitt aus §54 StVZO

    Zitat

    (5) Fahrtrichtungsanzeiger sind nicht erforderlich an

    einachsigen Zugmaschinen,

    einachsigen Arbeitsmaschinen,

    offenen Krankenfahrstühlen,

    Leichtkrafträdern, Kleinkrafträdern und Fahrrädern mit Hilfsmotor,

    folgenden Arten von Anhängern:

    Alles anzeigen


    mit der Definition von Leichtkrafträdern

    Zitat

    Deutschland: Als Leichtkraftrad wird nach der Fahrzeug-Zulassungs-Verordnung (FZV) vom 1. März 2007, § 2 Nr. 10 ein Kraftrad mit einem Hubraum von mehr als 50 cm³, aber höchstens 125 cm³ definiert. Die Nennleistung darf dabei 11 kW nicht überschreiten


    kombinierst ergibt sich eindeutig das du keine brauchst. Vielleicht meint Piaggio das vorhandene Blinkeraufnahmen auch mit Blinkern versehen werden müssen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 3, 2011 at 00:04
    • #9

    O.K., dann habe ich das kapiert. Danke Dir rassmo!

    OT: Musst Du nicht langsam ins Bett? :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • November 3, 2011 at 00:05
    • #10

    Du meinst in meinem Alter? Eigentlich schon, spätestens morgen bereu ich es das ich noch wach bin. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 3, 2011 at 00:06
    • #11

    Nicht nur Du! :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • PrivateT
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    v50 Bj.74
    • November 3, 2011 at 11:58
    • #12

    Gerade bei ner 125er Zulassung soll wohl seit kurzem keine Ausnahme mehr gemacht werden, sacht ein Bekannter.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • November 3, 2011 at 12:06
    • #13
    Zitat von PrivateT

    Gerade bei ner 125er Zulassung soll wohl seit kurzem keine Ausnahme mehr gemacht werden, sacht ein Bekannter.

    Da brauchst du keine Ausnahme, da du lt. Gesetz gar keinen Blinker brauchst. Oder legt heutzutage der TÜV bzw. die Zulassungsstelle die Gesetze aus? Kristisch wird es erst wenn dein 125er Roller über 11 kW Leistung hat.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 3, 2011 at 12:06
    • #14

    Oben steht doch schon mit Quellenangabe, dass es sich bei Zweirädern über 50 und unter 125 ccm/max. 11 kw um Leichtkrafträder handelt. Und diese brauchen nun mal per genannter Vorschrift KEINE Fahrtrichtungsanzeiger. Für Selbstverständlichkeiten (da bereits gesetzlich geregelt) braucht man auch keine Ausnahmegenehmigung. Diese wird erst AB 125 ccm nötig und ist möglicherweise schwierig zu bekommen. Ein originaler Piaggio 125er Smallframe Zylinder hat nur echte 121 ccm, deshalb sind keine Blinker nötig.

    Wenn du also irgendwann tatsächlich mit dem Vorhaben einer Umrüstung eines Mokicks auf Leichtkraftrad auf einen TÜV Prüfer treffen solltest, kannst du ihm den § 54 Abs. 5 StVZO vorhalten, dann sollte sich das Blinkerproblem erledigt haben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 5, 2011 at 09:23
    • #15

    die blinkerdiskussion könnte die neue reifen- und öldiskussion werden.


    es gibt doch 1000 möglichkeiten blinker an das moped zu bauen. original hatten die smallframes alle, bis auf die 4 blinker spezial hier bei uns maximal 2 blinker und die immer an den lenkerenden. wenn das für dich ok ist, dass die sich mitdrehen, dann ist das dranbauen doch fast trivial. ansonsten kannste auch die hella backenblinker der largeframes hinbauen, oder hinten dir so kellermann-dinger oder meinetwegen auch die fiat bacchetta seitenblinker in die lenkerrohre stecken

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • November 5, 2011 at 10:20
    • #16

    also ich hab die Blinker nicht angebaut weil der Aufwand zu groß wäre, sondern weil ich einfach keine wollte. Und wieso? weil ichs kann :D

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • PrivateT
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    v50 Bj.74
    • January 3, 2012 at 13:13
    • #17

    Und wenn es ne Erstzulassung wird, sprich v50 mit neuem 133 Polini?

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 3, 2012 at 13:25
    • #18

    nein

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • January 3, 2012 at 14:25
    • #19

    bau dir einen ori 125er ein.. lass eintragen.. fahr heim und knall den scheiß 133er drauf!

    oder... lass es!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 4, 2012 at 09:46
    • #20

    oder verbau den berühmt berüchtigten immer wieder auftauchenden "polini 125" mit 57mm Bohrung wegen 6. Übermaß :D

    edith sagt: jedes übermaß sind 0,4mm also 5. übermaß...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (January 4, 2012 at 10:15)

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Blinker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™