1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Quattrini M1 setup

  • Laus
  • December 7, 2011 at 10:20
  • Laus
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    Vespa Primavera ET3, Vespa GTS 300 Super
    • December 7, 2011 at 10:20
    • #1

    Hallo
    Habe eine Setup frage passt das so?:
    Quattrini m1 ( über drehschieber) überstöm anpassen
    Mazzucchelli rennwelle mit stumpfem konus 20/20 einlasszeit mit DS zusammen auf 200 -205° bearbeiten. ( 140 -65 )
    Pk Lüra mit orginall Et3 6volt zündund
    Kupplung mit andruckplatte
    Gsf rep Kit
    Vergasserkit Malossi PHBL 25
    Auspuff am anfang noch mit orginall banane und 30mm krümmer
    Primär orginall 2.54 kein kurtzer 4. laut beschreibung Quattrini m1 von sib müsste das so gehn.

    MFG Urs

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten

    Einmal editiert, zuletzt von Laus (December 7, 2011 at 10:43)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 7, 2011 at 11:45
    • #2

    es kommt darauf an, was du dir davon versprichst. machen kann man das natuerlich....

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Laus
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    Vespa Primavera ET3, Vespa GTS 300 Super
    • December 7, 2011 at 11:50
    • #3

    Echte 100km/h. turentauglich, gutes Drehmoment übers ganze band.

    MFG Urs

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 7, 2011 at 13:20
    • #4

    funktioniert so nicht, weil der drehschiebereinlass zu wenig futter reinlässt und der bananenauspuff nicht saugt. entscheidend sind auch die steuerzeiten am zylinder, die sind nicht soo richtig auf lange touren auslegt. der trick um mit den komponenten dies hinzukriegen heißt "hubraum". einen entsprechenden hubraum um mit den komponenten 100 km/ hinzukriegen, wirst du vermutlich nur

    hiermit

    hinkiegen.


    die alternative wäre ein membraneinlass, aber ich denke, das wird mit demauspuff so ohne weiteres nicht hinhauen. für tourentauglichkeit denk ma über das kit oben nach

    als potentielle tourenföderliche modifikation wäre das abdrehen UNTEN am zylinder um 1-2mm jenachdem wie die aktuellen steuerzeitenaussehen und das unterlegen einer kopfdichtung zu nennen. die auslasssteuerzeit sollte bei dem so geplanten setup nicht über 175 grad liegen. die überströme entspechend nicht übe 125 grad.


    hiermit kannsteunten nchetwasmehr wegnehmen um noch kürzeresteuerzeiten zu kriegen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (December 7, 2011 at 13:28)

  • Laus
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    Vespa Primavera ET3, Vespa GTS 300 Super
    • December 7, 2011 at 16:01
    • #5


    was ist das für ein setup?

    MFG Urs

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten

  • Laus
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    Vespa Primavera ET3, Vespa GTS 300 Super
    • December 7, 2011 at 17:02
    • #6

    Ich dreh mich hier im kreis!! Ich drehe noch durch !!
    Giebt es überhaubt ein setup wo die karre 100km/h geht und dabei das vorderad leicht wirt ohne Zylinder abdrehen , spindeln, höher legen und so ein Scheiss.
    Möchte das ganze mit zimmlich orginaller obtik von aussen. Der sip road Banane ginge noch. muss nicht 20 ps haben aber laufen sollte es gescheid.
    Vorschläge erwünscht.

    MFG Urs

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten

  • brumsi
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    v50
    • December 7, 2011 at 17:05
    • #7

    ja geht aber m1 ist eher ein wenn ich das so sagen darf ein kackfaß, würd mir nen alten oder neuen Polini kaufen und dann kannste die banane mit 2.56 und kurzem 4ten fahren!
    hast im 4ten auch noch "power"

    mit fabrizi tourentauglich fahren... pfffff

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • December 7, 2011 at 17:23
    • #8

    es geht ja Grundsätzlich nicht ums Zylinderabdrehen. Aber mit ein wenig Zylinderbearbeitung (QK, Steuerzeiten, Auslassbearbeitung, passenden Auspuff und Ansaugung) bekommst auch Polini und Malossi auf über 100km/h.

    Allerdings ohne Fleiß kein Preis

    P.S. was willst eigentlich ? einfach kaufen und "nur" einbauen?

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Laus
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    Vespa Primavera ET3, Vespa GTS 300 Super
    • December 7, 2011 at 17:36
    • #9

    Jetzt ist ein Polini mono gesteckt. Wo lande ich wenn ich am polini die übersrtröm aufmach, am gehäuse anpass.
    Malossi Zylinderkopf W5
    Mazzucchelli rennwelle mit stumpfem konus 20/20 einlasszeit mit DS zusammen auf 200 -205° bearbeiten. ( 140 -65 )
    Pk Lüra mit orginall Et3 6volt zündund
    Kupplung mit andruckplatte
    Gsf rep Kit
    Vergasserkit Malossi PHBL 25
    orginall banane und 30mm krümmer
    Primär orginall 2.54 kein kurtzer 4.

    Wie wirt das zu Fahren sein ohne höhersetzen??

    MFG Urs

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • December 7, 2011 at 17:52
    • #10

    wie sind denn die Auslasssteuerzeiten?

    Glaube dass deine Kulu da Probleme bekommt
    Eine XL2 Kulu sollts schon sein

    Ausserdem würde ein kürzeres Getriebe mit einer besseren Auspuffanlage mehr Spaß machen

    Um das zu füttern sind heute auch bessere Vergaser als ein 25er Dello verfügbar

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • Laus
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    Vespa Primavera ET3, Vespa GTS 300 Super
    • December 7, 2011 at 18:24
    • #11
    Zitat von Grauguss

    Glaube dass deine Kulu da Probleme bekommt
    Eine XL2 Kulu sollts schon sein


    Dise Hier

    Zitat von Grauguss

    Um das zu füttern sind heute auch bessere Vergaser als ein 25er Dello verfügbar


    Dann sag auch was für einen oder ist das program damit man wieder eine woche im netz suchen muss!

    Zitat von Grauguss

    besseren Auspuffanlage mehr Spaß machen


    Das weis ich auch doch bei uns gibt es dafür auch schöne bussen.


    Was Bringt jetzt das Setup mit Polini und wie wirt es zum Fahren sein?? Es kann doch nicht so schwer sein!!

    MFG Urs

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten

  • brumsi
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    v50
    • December 7, 2011 at 19:00
    • #12

    Polini bekommste 100km/h schon hin! Vergaser lass den 25iger Dello, denke sollte reichen du kannst aber auch nen 28 keihin/koso verbauen aber normal nicht nötig und kupplung reicht normal ne malossi mit verstärkter feder rosa schweinchen fährt die mit knappen 27ps!
    Und zu fahren wird sie eben tourig sein nix weltbewegendes!
    mfg

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • December 7, 2011 at 20:28
    • #13

    der M1 kann nichts was der polini nicht kann, wenn du leistung willst aber nicht groß rangehen willst schnapp dir einen sp09 ohne steg, geht gut und ist auch mit einfeder kulu fahrbar, dein pk polrad passt nur durch dremeln limaseitig am zylinder, bzw du drehst dein polrad deutlich innen ab, 30er gaser mit drehschiebersutzen und fertig, über einen kurzen 4ten brauchen wir hier nicht sprechen, der muss her

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • December 7, 2011 at 21:03
    • #14

    Im GSF haben es dir doch auch schon einige Leute geschrieben. ;)
    Lass das mit dem M1.

    Für 100 km/h reicht der neue Polini Grauguss.
    Mit ganz bisschen Hirnschmalz + die richtigen Komponenten müssten da schon 100 rausspringen.

    "Leichtes Vorderrad" ist wieder was anderes, dazu kannst du dir auch einfach eine 2.86er Übersetzung einbauen. ^^
    Übertrieben gesagt...

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • December 8, 2011 at 08:45
    • #15
    Zitat von Laus


    Dise Hier


    Dann sag auch was für einen oder ist das program damit man wieder eine woche im netz suchen muss!


    Das weis ich auch doch bei uns gibt es dafür auch schöne bussen.


    Was Bringt jetzt das Setup mit Polini und wie wirt es zum Fahren sein?? Es kann doch nicht so schwer sein!!


    So fordernd wie du bist kann ich es fast garnicht glauben dass du dir überhaupt eine Minute Zeit genommen die Suchfunktion geschweige denn Google gequält zu haben. Da sind wir wieder bei "ohne Fleiß kein Preis"

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Laus
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    Vespa Primavera ET3, Vespa GTS 300 Super
    • December 8, 2011 at 10:31
    • #16
    Zitat von Quarktrini

    Im GSF haben es dir doch auch schon einige Leute geschrieben.
    Lass das mit dem M1.

    Mehr Leute mehrere Meinungen. Ist es Verboten? Hab mittlerweilen den m1 wider verworfen, müsstest du ja wissen.


    Zitat von Labelsucker

    So fordernd wie du bist kann ich es fast garnicht glauben dass du dir überhaupt eine Minute Zeit genommen die Suchfunktion geschweige denn Google gequält zu haben. Da sind wir wieder bei "ohne Fleiß kein Preis"


    Super Forum hier Danke für solch gute Hilfe! 2-) Wie währs wennn du mal etwas nütliches schreiben würdest und nich nur auf die suche verwist.

    Für mich ist das Thema damit hier abgehackt und ich werde mir überlegen ob ich in solch einem Forum überhaubt noch lust habe zu Diskutieren.


    Wünsche noch einen schönen Advents und ein guten Rutsch ins Neue Jahr.

    MFG Urs

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 8, 2011 at 12:04
    • #17

    beruht wohl auf gegenseitigkeit. das nächste mal bitte ohne rechdschreipfeeler.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

Tags

  • Quattrini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche