1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Vespa im Winter fahren ja oder nein ?

  • -Peter-
  • December 14, 2011 at 13:53
  • 1
  • 2
  • -Peter-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,441
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    37
    Wohnort
    Biberach, Voggenreute
    Vespa Typ
    50r bj 1972
    • December 14, 2011 at 13:53
    • #1

    Wer fährt den Winter durch ? 50

    1. ab und zu (20) 40%
    2. nein auf keine fall (19) 38%
    3. Ja klar (11) 22%

    Hey
    ich wollte mal fragen fahrt ihr im winter ? ich bin hin und her gerissen, habe im sommer meine Vespa komplett neu gemacht und Pulverbeschichten lassen. Die Temperaturen machen mir nix aus und Schnee oder glätte auch nicht. Ich bin letzen winter schon gefahren macht sogar sehr viel Spaß im Schnee zu drivten (mit den richtigen reifen ;)). Meine einzige sorge ist das salz was kann man dagegen tun ? was meint ihr ?
    lg peter

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 14, 2011 at 14:23
    • #2

    Mir machen die Temperaturen (auch) nichts aus. Fahre aber dann ab und an nur, wenn die Strassen blitzetrocken sind, da ich keine Lust habe, mir diesen ganzen Salzmist an´s Bein (-Schild) zu holen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • December 14, 2011 at 15:19
    • #3

    Temperatur ist egal, aber Schnee auf der Straße => Salz auf der Straße => Salz auf der Vespa

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • splash3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,081
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Bilder
    5
    Wohnort
    Jasperallee, Braunschweig, Deutschland
    Vespa Typ
    50R 1971 Azzurro Chiaro, 50 Spezial 1978 Orange 919
    • December 14, 2011 at 15:52
    • #4

    Gegen die Temperaturen kann man ja was machen wenn aber einmal die Straße in der Kurve etwas Glatt ist, ist entweder die Restauration umsonst gewesen oder noch schlimmer der Olack im argen. Meines erachtens ist es das nicht wert.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • December 14, 2011 at 16:09
    • #5
    Zitat von Splash3

    ist entweder die Restauration umsonst gewesen oder noch schlimmer der Olack im argen.

    Meine Rede, jede Vespa sollte so aussehen das man sie bedenkenlos fahren kann.
    Ist der Lack erst ruiniert fährt sich´s völlig ungeniert. Oder so.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • December 14, 2011 at 16:46
    • #6

    ganz genau rassmo ;)

    daher olos einfache lösung: sich eine vergammelte xl2 alltagswinterdrecksschlampe in gelbgrün halten
    dann ist dir auch das salz scheiß egal :D und bei eine gammelige xl2 mit lochfraß im brett juckt dich das halt absolut nicht ;) und um die ist es auch nicht wirklich schade
    und wenn das brett irgendwann mal komplett weggegammelt ist, dann wird geschaut was noch gemacht werden kann, oder obs einfach gelassen wird und die karre zerflext wird :D

    es ist doch so, eine muss halt mal die arschkarte ziehen, oder? :D

    mit den hübschen würd ichs aber auch nicht machen!
    einmal im salz und schon hat man schöne kleine braune sprenkler an ein paar stellen...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

    2 Mal editiert, zuletzt von HansOlo (December 14, 2011 at 16:55)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • December 14, 2011 at 17:55
    • #7
    Zitat von rassmo

    Meine Rede, jede Vespa sollte so aussehen das man sie bedenkenlos fahren kann.
    Ist der Lack erst ruiniert fährt sich´s völlig ungeniert. Oder so.

    Jawohl Herr Rassmo..so siehts aus :thumbup:
    Optional gibts noch den Luxus,.. sich Extra für die sch... Jahreszeit ne Alltagshure herzurichten..
    dann können die schönen pennen übern Winter...
    schöne Minusrestauration (Hauptsache das Ding Läuft, Aussehn egal, statt Lack Dick Fett :love:
    Winterreifen drauf und gut,... man kann damit mit ruhigem Gewissen auch im Salzbad spass haben...
    (Hoff ich :D )

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • December 14, 2011 at 18:57
    • #8

    muss das wirklich sein... alle jahre das gleiche dumme topic :sleeping:

    können diese b**** neulinge nicht endlich mal lernen die suche zu benutzen :wacko:

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • December 14, 2011 at 19:02
    • #9

    sei doch ned so hansi,
    wo sollen sonst prolls wie ich ihren text ablassen können :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • December 14, 2011 at 21:19
    • #10

    Was meinst, Olo, nimmt der Vechs dann das gammlige Ding ab?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • December 14, 2011 at 21:44
    • #11

    ne, ich glaub kaum dass ich die irgendjemandem verkaufen würd ;)
    darum steht da ja zerflexen :D das mein ich natürlich genauso wie es da steht :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • -Peter-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,441
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    37
    Wohnort
    Biberach, Voggenreute
    Vespa Typ
    50r bj 1972
    • December 14, 2011 at 22:37
    • #12

    ok ja sorry hab nix direct zum thema winter und salz gefunden ;) also habt ihr kein spezielle tipp gegan salz ? auser halt regelmäßig sauber machen das das salz nicht zu lang am roller hängt

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • December 15, 2011 at 20:28
    • #13

    Kübelweise Fett,... Seilfett für karosse,.. lagerfett in alle ritzen....
    ja nicht putzen,. und im frost drausenlassen.. das sie nicht auftaut.. :whistling:

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • vespa-fan-vespa
    Gast
    • January 9, 2012 at 13:37
    • #14

    na meine pk winterschl......
    extra reifen, unterbodenschutz, windscheibe und koffer für die regenklamotten....

    nicht schöne aber praktisch

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 9, 2012 at 19:44
    • #15

    Na klar fahre ich im Winter , bei drei zur auswahl , die XL2 Alltagssau reicht im Winter ,
    die fertige v50 im Sommer und eine zum rumbasteln...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 9, 2012 at 19:51
    • #16

    wozu gibts es schlampen,? um sie zu schonen?, sicher nicht, rein in den dreck damit, das salz ist marginal um ernsthaft schaden anrichten zu können, mit wasser abgewischt passiert da nichts

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • o-scar
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    23
    Wohnort
    ja
    Vespa Typ
    PX 80,PX 80, PX 125, PX 230 quartermile, Cosa 125, Cosa 200, GS 150 Augsburg, PK50 S automatica, PK 80 S automatica, PK 50 XL2 automatik & Schalter
    • January 10, 2012 at 16:55
    • #17

    Weil ich´s grad lese, der Autor hat doch nach ner Lösung gegen Rost gefragt - Caramba Spühöl. Einfach draufjauchen auf die eh schon versiffte Karre.

    Aufpassen, dass nix auf die Reifen kommt (oder in Bremsbelagnähe), öfter mal wiederholen, Karre zwischendurch net waschen und dann im Frühjahr anständig mit Moppedreiniger säubern, dann passiert da nix. Ach ja: und vor´m Draufsprühen schauen, dass der "grüne" Nachbar net zum Fenster rausglotzt.

    Mein Vorredner hat im Profil "der Owatroll" stehen - Owatrol is sehr geil und ebenfalls zu empfehlen. Bei meiner O-Lack-Kiste kommt genau dieses zum Einsatz, mit nem Lappen auftragen, nachwischen und 2 Tage antrocknen lassen. Besser als Klarlack und kriecht in wirklich jede Ritze (deshalb nicht für die Sitzbank verwenden, muhaha....).

    Gute Fahrt!

    Viel zu schnell nahm er die Kurve, der Blödel;
    zum Leichenschmaus gab´s Leberknödel.

    Member of *Hirschwurscht Burschen*

  • skyfly483
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    7
    Bilder
    4
    Vespa Typ
    vespa PK50s
    • January 10, 2012 at 18:16
    • #18

    HEY

    Also sei doch bitte nicht so fiess die XL2 habe nauch Gefühle.

    Ich bin stolzer besitzer einer XL2,die fahren ganz prima,und sind echt wirklich besser als ihr Ruf mal erlich.

    Bin letztes Jahr noch eine Vespa lx50 gefahren und danach umgestiegen,ist halt jetzt meine erste mit Schaltung und bin am überlegen ob ich nicht echt mal sogar eine Tour vom Bergischen Land aus bis in die Toscana planen soll.Bis jetzt bin ich tagestouren von ungefähr 320 Kilometer mit der xl2 gefahren ins sauerland.Suche dringen Gleichgesinnte für Touren.

    Lieben Gruss aN ALLE treuen Vespafahrer

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • January 16, 2012 at 16:46
    • #19

    wir reden ja nicht von der technik, sondern vom äusseren... und da ist ne xl2 halt mal nicht viel mehr, als ne dreckige winterschlampe ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 16, 2012 at 16:49
    • #20
    Zitat von HansOlo

    und da ist ne xl2 halt mal nicht viel mehr, als ne dreckige winterschlampe ;)


    jetzt werden viele rotz und wasser heulen :rolleyes:

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche