1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration PX150E BJ 1983

  • keyeb
  • December 20, 2011 at 23:13
  • keyeb
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    PX150E
    • February 12, 2012 at 09:11
    • #21

    So es geht weiter!
    Habe am Freitag die Vespa vom Lackierer geholt. Hier mal ein paar Bilder!

    Leider kommt auf den Fotos die Farbe nicht 100%ig rüber... ich versuche irgendwann nochmal bessere Fotos zu machen.
    Aber was man sehen kann, ist wie schön Sie jetzt glänzt :)

    Und nach dem abholen habe ich natürlich gleich angefangen den neuen Kabelbaum und die Züge durchzuziehen.

    Ich bin jetzt erstmal eine Woche im Urlaub. Danach gehts mit der Montage der Lenkstange und des Lenkers weiter!

    Bis dahin!

    Gruß

    Chris

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • February 12, 2012 at 12:24
    • #22

    Schöne Farbe aber nicht meine...
    SIeht aus wie British Racing Green....
    Sieht auch gut lackiert aus...
    Dann mal viel spaß im Urlaub und halte uns auf dem Laufendem...

    Suche PK Teile

  • Creni
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    1
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    P 200 E
    • February 17, 2012 at 12:53
    • #23

    Hallo,

    klasse Projekt, habe gerade eine PX 200 Lusso "renoviert" und fange gerade ein neues Projekt an. Eine P 200 E, BJ 79. Wird gerade ein wenig geschweißt da das

    Bodenblech ein wenig mitgenommen ist. Werde Dein Projekt weiter verfolgen, vielleicht kann man sich ja mal austauschen.


    Bis bald Creni.

    Mir gefällt die Farbe echt gut. Mal etwas anderes.

  • keyeb
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    PX150E
    • February 29, 2012 at 09:10
    • #24

    So mal wieder ein Update...

    Hauptständer, Lenker, Bremspedal und Trittleisten sind installiert.
    Oben am Lenker rätseln wir noch ein bisschen mit der Verkabelung... aber das wird schon klappen ;)

    hier mal ein paar Bilder!

    P.S. Im Moment sind schon Scheinwefer und Tacho und Zünschloss und alles installiert... hatte da nur keine Bilder mehr gemacht...

    Gruß
    Chris

  • Vespa Luigi
    Gast
    • February 29, 2012 at 10:07
    • #25

    Hallo Chris,

    sehr schön, gute Arbeit. Wenn Du Fragen mit den Kabeln hast melde Dich einfach. Ich habe jeden Menge Bilder von meiner PX gemacht bevor ich sie zerlegt habe. Ich glaub ich habe alleine vom Lenker mit allem drum und dran ca. 30 Bilder gemacht....

    Ich habe mir auch einige handschriftliche Notizen gemacht. Auch diese könnte ich Dir zu kommen lassen.

    Ich weiß aus eigener Erfahrung das man nach ein paar Monaten echt nicht mehr genau weiß wo was genau war.

    Wird echt schön.

    Habe meine PX seit drei Wochen zu Hause, das Rot ist genial geworden. Der Roller sieht richtig gut aus. Habe vor im Mai fertig zu sein.

    Viele Grüße aus dem Süden.

    Jürgen

  • Doti125
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    Vespa Px 125
    • February 29, 2012 at 13:53
    • #26

    Schaut wirklich super aus. Hoffe das ich Ende diesen bzw. Anfang nächsten Jahres ähnliches von meiner PX berichten kann. Werde mich wenn das okay ist dann bei Gelegenheit bei Dir melden und wohl das ein oder andere nachfragen?!

    PS: Das grün sieht echt scharf aus. Meine soll blau metallic werden.

    Gruß Flo

  • keyeb
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    PX150E
    • March 1, 2012 at 00:38
    • #27

    Hi Jürgen,

    ich könnte tatsächlich Bilder brauchen. Und zwar von der Verkabelung von Scheinwerfer, Zündschloss und Tacho. Poste sie doch einfach am besten hier :)
    Und ich bin jetzt auch mal sehr auf deinen Bericht gespannt den ich hoffentlich bald hier lesen kann :)

    Zitat von Doti125

    Schaut wirklich super aus. Hoffe das ich Ende diesen bzw. Anfang nächsten Jahres ähnliches von meiner PX berichten kann. Werde mich wenn das okay ist dann bei Gelegenheit bei Dir melden und wohl das ein oder andere nachfragen?!

    Klar kannst gerne fragen ;)


    Gruß aus Franken

    Chris

  • keyeb
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    PX150E
    • March 1, 2012 at 23:43
    • #28

    Ok wir haben uns heute nochmal an der gesamten Elektrik versucht. Es ist ein Ersatzkabelbaum von SIP.
    Ich hab mal einige Bilder geschossen von den Anschlüssen die wir gemacht haben. Bin mir ziemlich sicher dass es nicht ganz stimmt.
    vielleicht kann ja jemand helfen.

    Erstmal der Spannungswandler und das Blinkrelais:


    Spannungswandler müsste so passen glaub ich... aber das Blinkrelais... da bin ich mir höchst unsicher. Hab auch leider davon dummerweise keine Vergleichsfotos -.-


    Scheinwerfer und Zündschloss:

    hier weiß ich auch nicht genau obs so passt weil die Farben nicht mit denen vom Originalkabelbaum übereinstimmen


    und hier die Bilder von vorne in der Kaskade:

    Das sind die Kabel die schon stecken, die müssten passen... was mir zu denken gibt:

    Die sind alle übrig... bis auf das pinke und das Weiße die sind für die Hupe (haben wir schon getestet.. hat funktioniert)


    Ist es normal, dass ein Paar Kabel übrig bleiben?
    Kann man prüfen ob die Verkabelung passt ohne dass der Motor an ist? (weil z.B. Licht ist geht doch nur wenn der Motor läuft oder??)

    Ich hoffe Ihr habt ein Paar Tipps für mich!


    Und hier hab ich noch ein paar Fotos allgemein was schon so alles fertig ist :)


    Gruß

    Chris!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 2, 2012 at 00:22
    • #29
    Zitat von keyeb

    Ist es normal, dass ein Paar Kabel übrig bleiben?


    Klar, Piaggio damals und SIP heute entsorgen so billiges Zeug wie Kupfer halt einfach im Kabelbaum. ;)

    Zitat

    Kann man prüfen ob die Verkabelung passt ohne dass der Motor an ist?


    Schaltplan und Durchgangsprüfer/Multimeter zur Hand nehmen und durchmessen.

  • keyeb
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    PX150E
    • March 3, 2012 at 09:28
    • #30

    So habe alle Kabel durchgemessen. Bis auf 3 Stecker war alles richtig. Ich habe allerdings noch 3 Fragen:

    1. Nachdem wir alles richtig gesteckt haben hat die Hupe nur noch ein klacken von sich gegeben. Is das richtig so? Also ich mein geht die erst richtig wenn der Motor läuft?

    2. gibt es für die Vorderbremse auch irgendwie einen Bremslichtschalter oder geht das Bremslicht nur mit der Fußbremse?

    3. Wo werden diese Schraubkontakte (also die mit diesem flachen Kupferkabel und der Öse ) von den vorderen Blinkern nochmal angeschraubt??

    Danke schonmal!

    Gruß

    Chris

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    866
    Punkte
    2,826
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • March 5, 2012 at 18:55
    • #31

    Hallo Chris,

    zu deinen Fragen:

    - Die Hupe ist richtig herum angeschlossen? Sonst zieht es die Membran nach innen und das wars
    - Für die Vorderradbremse gibt es normalerweise keinen Bremslichtschalter; Grenztaster nachrüsten wäre eine
    Möglichkeit, aber nachdem immer mit beiden Bremsen gebremst werden sollte nicht notwendig
    - Die Schraubkontakte werden an die Befestigungsschrauben der Blinker und somit mit dem Rahmen (Massepunkte)
    verbunden; dadurch wird der Stromkreis geschlossen

    Servus
    Christian

  • keyeb
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    PX150E
    • March 5, 2012 at 20:43
    • #32
    Zitat von Christian97

    - Die Hupe ist richtig herum angeschlossen? Sonst zieht es die Membran nach innen und das wars
    - Für die Vorderradbremse gibt es normalerweise keinen Bremslichtschalter; Grenztaster nachrüsten wäre eine
    Möglichkeit, aber nachdem immer mit beiden Bremsen gebremst werden sollte nicht notwendig
    - Die Schraubkontakte werden an die Befestigungsschrauben der Blinker und somit mit dem Rahmen (Massepunkte)
    verbunden; dadurch wird der Stromkreis geschlossen

    Wir haben auch versucht die Hupenkontakte zu vertauschen. War das gleiche Ergebnis.

    Es gibt jetzt allerdings 2 neue Probleme.
    Wenn man den Hupenschalter betätigt geht das Bremslicht an und die Hupe gibt aber auch ein klacken von sich. Is zwar eigentlich cool so eine Leuchtblinkhupe, aber ich glaube das ist nicht normal. Es gibt aber auch keine andre Möglichkeit den Bremslichtschalter anszuschließen als mit den weißen Kabeln wo auch eins an die Hupe kommt. Sehr merkwürdig :(

    Und heut ist noch was passiert: Als wir "freudig" mit dem Hupenschalter das Bremslicht angemacht haben hats auf einmal Zack gemacht und die Sicherung ist abgeschmort.
    Spricht das jetzt für eine falsche Verkabelung oder kann es auch nur ein kleiner Kurzschluss gewesen sein? Ich kenn mich mit dem Elektrozeugs leider nicht so aus :)

    Achja und noch eine Kleinigkeit: Wir haben für das Beinschild so einen Chrom Rahmen (oder nachgemachtes Aluding... ich weiß net genau) und das ist aus Plastik, weil wir uns das anbördeln sparen wollten. Nur leider lässt sich dieses Teil so garnicht über das Beinschild schieben... bzw wenn es mit den beiden Enden bis unten eingefädelt ist bekommt man das obere Teil nicht eingefädelt ohne das was kaputt geht. Kennt sich vielleicht jemand mit diesen Dingern aus??

    Bis dahin

    Gruß

    Chris

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 6, 2012 at 15:55
    • #33

    Bei dem Kantenschutz muss man vorsichtig sein, damit er keine Knickstellen bekommt, weil diese sich dann weiß verfärben, was m. E. der Optik abträglich ist.

    Grundsätzlich würde ich zuerst mal den "Arbeitsbereich" am Beinschild mit Klebeband (Malerkrepp oder so) schützen, sonst ärgerst du dich später über Kratzer im frischen Lack. Dann sollte der Lenker demontiert sein, sonst kommt man nicht vernünftig an die Oberkante des Beinschilds dran. Den Kantenschutz sollte man erwärmen, z. B. mit einem (Heißluft-)Fön. Dann oben mittig am Beinschild ansetzen und vorsichtig mit einem Gummihammer über die Beinschildkante klopfen. So dann rundum verfahren, ggf. zwischendurch nochmals erwärmen. Mit einem Spanngurt kann man den Kantenschutz auch gut nach der "Kurve" im Beinschild fixieren, damit er nicht wieder abspringt, wenn man das widerspenstige Teil weiter dem Verlauf des Beinschilds folgend biegen muss.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • keyeb
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    PX150E
    • March 14, 2012 at 23:22
    • #34

    So der Kantenschutz ist dran und die Elektronikprobleme sind fast gelöst!

    Die Hupe geht jetzt und die linken Blinker funktionieren auch.
    Der rechte Blinker vorne funktioniert auch, nur hinten leider "noch" nicht. Ich habe aber auch keine Ahnung woran es liegen könnte.
    Wir haben alle Leitungen incl. dem Schalter durchgemessen und der Strom kommt auch hinten im Blinkertakt an. Auch die Leitung in der Seitenhaube haben wir durchgemessen, die scheint auch in Ordnung zu sein. Die Glühbirne haben wir angeschaut und ebenfalls durchgemessen, auch die sollte funktionieren. Gibt es irgendwas, was wir übersehen haben?

    P.S. Wir hatten vorher auch Probleme mit dem linken vorderen Blinker. Hier hat es geholfen, dass wir das Schraubenloch vom Massekabel (also das von der Blinkerbefestigung) ein bisschen vom Lack befreit haben, damit der Kontakt zu Rahmen besser ist. Seitdem funktioniert zumindest der vordere.
    Ich fürchte nur, dass der TÜV sich nicht mit 75% Blinkleistung zufrieden gibt...

    Ich bin für jeden Tip dankbar!!

    Gruß

    Chris

  • keyeb
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    PX150E
    • March 15, 2012 at 17:24
    • #35

    Es sind weitere Erfolge zu vermelden.
    Ich habe auch den letzten Blinker zum blinken gebracht! Es war ein Masseproblem.
    D.h. die Elektrik scheint jetzt endlich richtig zu funktionieren.
    Ich habe noch eine kleine Frage:

    Wie geht ihr beim Tankeinbau vor? Muss der Benzinschlauch vom Vergaser gelöst sein, dass man ihn an den Tank anschließen kann oder geht das auch so?
    Den Benzinhahn fädelt man am besten durch das Motorseitige Loch ein wo der Vergaser Luft ansaugt oder?

    Jetzt müssen nur noch die letzten Teile montiert werden dann werden wir sehen ob die gute wieder anspringt!
    Da der Motor jetzt so lange ohne Benzin und folglich auch Öl war... Muss ich da was beachten bevor ich sie das erste mal ankicke??

    Gruß
    Chris

  • keyeb
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    PX150E
    • March 20, 2012 at 10:22
    • #36

    So....
    die Vespa ist wieder im Tageslicht... und siehe da SIE LÄUFT :)
    Hab nur ein kleines bis mittelschweres Problem!

    Es läuft Benzin aus. Und zwar über den Motorblock und den Auspuff tropft es auf den Boden. Was kann da das Problem sein?
    Die Züge müssen auch noch ein bisschen feiner eingestellt werden (vor allem die Kuppkung) und ansonsten ist sie endlich fertig.

    Hier mal noch ein vereinzeltes Bild. (ich mache mehr wenn entgültig alle probleme behoben sind ;-))

    Gruß
    Chris

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • March 20, 2012 at 11:13
    • #37

    Hallo Chris,

    schön ist sie geworden - aber neben die Mülltonnen würde ich meine ungern stellen...

    Benzin läuft über Motorblock und Auspuff, d.h. nicht vom Vergaser runter über den Motorblock, da würde es m.E. nicht den Auspuff erwischen. Bist du sicher dass es Benzin ist und nicht Zweitaktöl?
    Fußdichtung am Zylinder kontrolliert? Hast du ein Foto?

    Gruß, Klaus

  • keyeb
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    PX150E
    • March 20, 2012 at 11:22
    • #38
    Zitat von kmetti

    schön ist sie geworden - aber neben die Mülltonnen würde ich meine ungern stellen...

    War nur kurz dort geparkt als wir ne kleine Pause gemacht hatten :) Sie steht sonst sicher und geschützt im Schuppen!

    Zitat von kmetti

    Benzin läuft über Motorblock und Auspuff, d.h. nicht vom Vergaser runter über den Motorblock, da würde es m.E. nicht den Auspuff erwischen. Bist du sicher dass es Benzin ist und nicht Zweitaktöl?
    Fußdichtung am Zylinder kontrolliert? Hast du ein Foto?

    Ein Foto hab ich leider nicht.. ich werd mich morgen mal darum kümmern. Ich muss jetzt gleich arbeiten. Fußdichtung hab ich nicht kontrolliert. Wir hatten am Motor aber eigentlich auch nichts gemacht außer den Vergaser zum reinigen mal abgeschraubt. Die Vespa ist ohne Getrenntschmierung... d.h. es tropft das Gemisch. Es läuft quasi am Krümmer vom Auspuff lang und tropft dort runter auf den Boden.
    Wiegesagt ich werd mir das morgen nochmal anschauen und dann auch ein Foto davon einstellen.

    Bis dahin schonmal danke

    Gruß
    Chris

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 20, 2012 at 11:27
    • #39

    Ist das tropfende Zeug zähflüssig und schwarz oder dünnflüssig wie frisches Gemisch aus dem Tank?

    In ersterem Fall würde ich auf eine undichte Verbindung von Auspuffkrümmer und Flansch am Zylinder tippen. In letzterem wohl eine Undichtigkeit am Benzinhahn bzw. Tank. Ursache könnte eine widerverwendete alte Dichtung zwischen Benzinhahn und Tank, eine nicht richtig festgezogene, im Tank liegende Mutter oder eine defekte/lose Dichtung im Benzinhahn (die runde mit 4 Löchern) sein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • keyeb
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    PX150E
    • March 20, 2012 at 21:53
    • #40
    Zitat von pkracer

    Ist das tropfende Zeug zähflüssig und schwarz oder dünnflüssig wie frisches Gemisch aus dem Tank?

    dünnflüssig wie frisches Gemisch

    Zitat von pkracer

    In ersterem Fall würde ich auf eine undichte Verbindung von Auspuffkrümmer und Flansch am Zylinder tippen. In letzterem wohl eine Undichtigkeit am Benzinhahn bzw. Tank. Ursache könnte eine widerverwendete alte Dichtung zwischen Benzinhahn und Tank, eine nicht richtig festgezogene, im Tank liegende Mutter oder eine defekte/lose Dichtung im Benzinhahn (die runde mit 4 Löchern) sein.

    Ich werd dann am Wochenende mal auf große Fehlersuche gehen. Unter der Woche ist die Zeit leider zu knapp. Ich werde dann sofort Bericht erstatten.

    Danke schonmal!!

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Restauration
  • Vespa PX 150
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™