1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Motor von Ölkruste säubern

  • Heinz Wäscher
  • February 19, 2012 at 08:31
  • Heinz Wäscher
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    P200E
    • February 19, 2012 at 08:31
    • #1

    Hallo zusammen,

    im Rahmen der Restauration meiner P200 möchte ich den Motor säbern. Da dieser bis auf die Kupplung nicht zerlegt werden muss, versuche ich gerade den Motor äußerlich mittels Kaltreiniger und Messingbürste zu reinigen, leider nur mit bescheidenem Erfolg. Gibt es hier ein besseres Mittel? Was ist mit Backofenreiniger o.ä.?

    Vielen Dank vorab!

    Viele Güße aus Köln
    der Heinzer

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • February 19, 2012 at 09:15
    • #2

    Bremsenreiniger wirkt Wunder.... :D

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • February 19, 2012 at 10:17
    • #3

    Aloha!

    Die meisten Backofenreiniger greifen alu an...
    Bremsenreiniger, Zahnbürste... wenn Du die typischen mehr als 2mm dick Knaster drauf hast... die auch schon vorher mal mit nem Cuttrer oder nen Schaber weg machen.

    Alternativ kannst Du Motor auch zum Trockeneisstrahlen bringen... absolut top sache und sau geiles Ergebniss...

    Viel Spaß

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • February 19, 2012 at 12:58
    • #4

    Handarbeit?
    Schaber, Holzstückchen - o.ä., wenn du Kratzer vermeiden willst - und den groben Dreck abkratzen.
    Dann Nitro-Verdünung und/oder WD40 mit alter Zahnbürste und Putzlappen anwenden; manchmal hilft es das Zeug ein wenig einwirken zu lassen.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 19, 2012 at 13:57
    • #5
    Zitat von bingele28

    Handarbeit?

    Nä, Zündung runter und ab damit zur nächsten SB Waschstraße - Heißer Hochdruck wirkt wunder..

    ESC # 582

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • February 19, 2012 at 14:27
    • #6

    bei mir läuft das simpel und billig ab...
    aufbocken, Backen ab, hinterrad runter

    Wanne drunter, mit Diesel und Pinsel runterwaschen..
    Ergebnis fand ich bisher immer gut..
    :thumbup:

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • February 19, 2012 at 19:52
    • #7

    Wir haben Petroleum und etwas Zeit zum Einwirken für uns entdeckt. Das geht kinderleicht und es stinkt auch nicht ganz so derb wie manch anderes. Einfach einpinseln 2-3 Tage nicht drüber nachdenken ggf. nochmals einpinseln und dann einfach mit Petroleum runter waschen. Zahnbürste und Co. Helfen dabei wunder.

    Gruß Paul

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 19, 2012 at 20:22
    • #8

    Naja, haben bis auf eine immer den Nachteil, dass man den Dreck noch überall rumfahren hat, sowas lässt sich schlecht auf dem Kompost entsorgen...

    Einfach in die Waschstraße und nen Euro investieren.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • February 19, 2012 at 20:25
    • #9

    Ich sammle die Soße mit dem Altöl und geb es ab ist also kein Problem das zu entsorgen.

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • das-phantom
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Hürth bei Köln
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 211, PX 208, Cosa 200, PX 200 original
    • February 24, 2012 at 06:08
    • #10

    Handarbeit ist gefragt....

    erst schaben, dann Bremsenreiniger (große Dose bei Polo am günstigsten) und Lappen. Zum Schluss WD40 und noch mal Lappen. Feddich.

    Glasperlen zur Oberflächenverdichtung ist cool, musst aber die Hälften vorher leeren. Das wolltest du glaube ich nicht...

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 24, 2012 at 10:11
    • #11
    Zitat von das-phantom

    erst schaben, dann Bremsenreiniger (große Dose bei Polo am günstigsten) und Lappen. Zum Schluss WD40 und noch mal Lappen. Feddich.


    Warum erst Lösungsmittel und dann noch mal Lösungsmittel zum fünf- bis zehnfachen Preis des ersten und noch dazu mit Ölbeimengung, die hinterher höchstens wieder Schmodder anzieht? Ganz abgesehen davon glaube ich nicht, dass Bremsenreiniger bei Polo billiger zu haben ist als in der Bucht.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 24, 2012 at 10:25
    • #12

    Bremsenreiniger im Allgemeinen ist ein fieses Zeugs. Gerade in geschlossenen Räumen sollte man darauf achten dass er zumindest Acetonfrei ist. Kostet nicht mehr aber lässt die Lunge deutlich mehr in Ruhe. Dennoch mach ich solche Aktionen lieber im freien (Waschstrasse) oder bei offenen Fenstern.

    Waschstrasse kann ich nur empfehlen. Das macht erstmal alles runter und ist sicherlich das günstigste.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • February 24, 2012 at 11:41
    • #13

    Den groben Dreck abspachteln und dann mit Heizöl oder Diesel sauber waschen. Geht gut.

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 24, 2012 at 13:59
    • #14

    Statt mineralischem Diesel würde ich dann lieber Biodiesel (Rapsmethylester) verwenden. Dieser ist deutlich weniger toxisch, nicht als Gefahrstoff klassifiziert und besitzt nur die Wassergefährdungsklasse 1 statt 2.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 24, 2012 at 14:16
    • #15

    1. groben dreck mit spachtel/schrauebnzieher was auch immer runter puhlen..
    2. waschstrasse und dampfreinger drüber jagen
    3. bremsreiniger einsprühen (und zwar gscheit! eine Dose darf da ruhig mal drauf gehen dafür)
    4. nochmal dampfreiniger drüber jagen (motorwäsche auswählen wenn möglich ist immer eine spitzen option ;) )
    5. den ganzen scheiß in die spühlmaschine kloppen!

    --> porentief rein :D

    und ich hab nicht einmal meine griffel in die giftige plörre halten müssen ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™