1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50 N: Achse beim Lösen der Bremstrommel zerrissen + Reparatur

  • eMpTy Swillen
  • March 6, 2012 at 02:41
  • eMpTy Swillen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    40
    Bilder
    6
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    V50 N (1970) und PK 50 XL 2 (1994)
    • March 6, 2012 at 02:41
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich habe "neu" eine V50 N von 1970 und möchte unter anderem die Bremsbeläge wechseln.

    Ich habe die geschlossenen Felgen mit vier Muttern (9Zoll).

    Zum Lösen der Mutter an der hinteren Bremstrommel, womit ich arge Probleme habe, habe ich mir schon viel Inspiration im Forum holen können.


    Nun zum Problem:
    Beim Lösen der vorderen Mutter musste ich sehr viel Kraft anwenden und dachte, dass ich sie gelöst hatte. Was aber dabei heraus kam, verwunderte mich, denn damit hatte ich nicht gerechnet. Ich denke, dass ich die Schraube abgerissen habe. Ich bin nicht ganz sicher, weil der Bruch dann sehr gerade sein müsste.

    Heraus geholt habe ich die Mutter mit einem Stück Gewinde und einen Ring, der darunter saß.

    Nun habe ich für weitere Schritte erstmal die Finger an die Tastatur gesetzt, um nicht in einen Exzess zu verfallen, in dem ich alles kaputt mache ;)

    Hier sind zwei Bilder, die den derzeitigen Stand darstellen:

    Ist die Schraube tatsächlich gebrochen?
    Wie bekomme ich die Bremstrommel ab? Hebeln, wie in anderen Topics beschrieben? Ist sie schon an einem Status, in dem sie physikalisch rausginge?
    Welche neuen Teile benötige ich nun?

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Euer Noch-V50-Noob

    eMpTy

    3 Mal editiert, zuletzt von eMpTy Swillen (March 19, 2012 at 13:31)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 6, 2012 at 07:25
    • #2

    zeig mal bitte ein bild von dem was du da rausgebastelt hast, für mich siehts so aus, als hättest du die achse abgerissen.

    an der stelle sitzt normalerweise eine LINKSGEWINDE mutter, unter umständen mit integriertem tachoantrieb. das ding ist etwa 1cm dick.

    jetzt wenn das ding rausgeschraubt ist (oder abgerissen ;) ) setzt du nen körner zentral an und klopfst die achse raus.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 6, 2012 at 07:26
    • #3

    du gehoerst offensichtlich zur schrauberklasse: "Letzter Ausweg: Gewalt!"

    wie wärs wenn du einfach VORHER fragst und nicht, wenn du schon alles kaputt gemacht hast?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • March 6, 2012 at 11:40
    • #4

    R.I.P.

    Und bist Du nicht willig, dann brauch ich Gewalt! (Oder nen langen Hebel) Schade drum.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • eMpTy Swillen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    40
    Bilder
    6
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    V50 N (1970) und PK 50 XL 2 (1994)
    • March 6, 2012 at 12:19
    • #5
    Zitat

    du gehoerst offensichtlich zur schrauberklasse: "Letzter Ausweg: Gewalt!"


    wie wärs wenn du einfach VORHER fragst und nicht, wenn du schon alles kaputt gemacht hast?

    Nein, eigentlich bin ich sehr vorsichtig. Ich wollte es erst einmal selbst probieren, bevor ich hier jemanden (vor allem die Forum-Urgesteine) nerve.
    Danke Zapper, für deine Anteilnahme. Ich ärgere mich auch enorm darüber!

    Hier das Foto der Teile, die ich rausgeholt habe:


    Wenn ich das Innenleben mit dem Körner rauskloppe, geht dann noch etwas dabei kaputt?
    Welche Teile muss ich besorgen?
    Ist das Gewinde von der Hinterachse auch ein Linksgewinde?

    einen Tacho habe ich derzeit nicht, der ist mit der Post unterwegs.

    Vielen Dank für die Hilfe!

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • March 6, 2012 at 13:00
    • #6

    Nee, mehr geht nicht. :D

    Die Achse raus kloppen und dann ne frische her. Die Mutter mal anschauen, ob Du die noch verwenden kannst. Lager kannste dann auch gleich neu machen.

    Ersatz müsste das Ding hier sein Aber genau weiß ich das nicht, müsstest mal den kläglichen Rest in der Gabel mit dem Foto vergleichen.

    PS: Aber tröste Dich, ich kenn da jemanden der hat es geschafft Radmuttern vom 123er Benz abzureissen. :P

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • eMpTy Swillen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    40
    Bilder
    6
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    V50 N (1970) und PK 50 XL 2 (1994)
    • March 6, 2012 at 13:16
    • #7

    Ui, da habe ich ja nen Bock abgeschossen!
    Danke! Dann nehm ich mal den Hammer zur Hand...

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 6, 2012 at 13:30
    • #8

    Das Bolzenstück SAMT Mutter gehören auf die Wall of Shame. Hol dir für 3€ ne neue Mutter, die hier ist sicherlich nicht mehr zu gebrauchen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • eMpTy Swillen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    40
    Bilder
    6
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    V50 N (1970) und PK 50 XL 2 (1994)
    • March 6, 2012 at 14:41
    • #9

    Dies ist nun der Stand der Dinge.
    Auf den Fotos seht ihr das selbsterklärende Resultat

    Die Mutter habe ich locker abbekommen und ist noch zu gebrauchen.
    Das Radlager sieht unbeschädigt aus und dreht sich ;)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 6, 2012 at 14:50
    • #10

    Tu mir bitte einen Gefallen:
    Solltest du jemals deine Vespa verkaufen schreibe in den Verkaufstext dass ich die nicht kaufen darf. Sollte ich dich fragen warum, dann schick mir den Link zu diesem Thema. Wer so repariert sollte lieber hochwertigere restaurierte Vespen aus Indien kaufen.

    LAGER UND MUTTER sollten nach so einer Aktion neu :-1

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 6, 2012 at 15:00
    • #11

    Mache das man lieber so, wie der Vechs sagt. An belasteten Fahrwerksteilen würde ich an einer Mutter und einem Lager echt nicht sparen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 6, 2012 at 15:22
    • #12

    die ankerplatte mit achse für die geschlossene felge gibts noch neu? cool!

    und: hinten rechtsgewinde! nur am vorderrad an genau dieser stelle gibts an der v50 ein linksgewinde. es ist das einzige. und wenn du keine neuen lager verbaust, komm ich vorbei und verprügel ich dich.

    die lagermaße findest du bei

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • March 6, 2012 at 17:02
    • #13

    Kann da meinen Vorrednern nur Recht geben. S A F E T Y - F I R S T! Du willst doch nicht irgendwann über den Lenker absteigen und in den Asphalt beißen!

    Tu Dir und uns bitte den Gefallen und mach das Lager und die Mutter Neu. Kostet nicht die Welt und Du hast den Spaß ja jetzt sowieso schon auseinander!

    TU ES! :D

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 6, 2012 at 17:11
    • #14
    Zitat von chup4

    die ankerplatte mit achse für die geschlossene felge gibts noch neu? cool!

    hat einen asiatischen touch

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • eMpTy Swillen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    40
    Bilder
    6
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    V50 N (1970) und PK 50 XL 2 (1994)
    • March 6, 2012 at 18:46
    • #15

    Vielen Dank für die Gehirnwäsche von euch. Auch wenn das in einem etwas irritierendem Tonfall passiert ist, interpretiere ich es als Warnung, die ich sehr ernst nehme.

    Wenn ich einfach so nach Lust und Laune entscheiden wollte, wäre ich nicht in diesem Forum und hätte auch nicht diesen unangenehmen Threat aufgemacht.

    Der Ursprung des Problems ist, dass ich nicht wusste, dass dies ein Linksgewinde ist. Das kann passieren, ihr fragt euch auch nicht bei jeder Schraube oder Mutter, wie rum sie nun gedreht wird.
    Ich schraub halt alleine und bin neu an dieser Leidenschaft und jeder muss mal klein anfangen.

    Jedenfalls zieht das ganze einen langen Rattenschwanz für mich nach sich, bei dessen Abarbeitung ihr mir schon sehr gut geholfen habt. (Danke)

    Habt ihr nen Tip, wo ich die Ankerplatte finden kann oder hat jemand von euch noch eine "übrig"?

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 6, 2012 at 18:49
    • #16

    frisch korund-gestrahlte nabe habe ich da, gewinde und lagersitze sind astrein

    50.- original, kein nachbau

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 6, 2012 at 19:57
    • #17

    die lager kriegste preiswert bei

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • March 6, 2012 at 20:37
    • #18
    Zitat von Ulmi

    frisch korund-gestrahlte nabe habe ich da, gewinde und lagersitze sind astrein

    50.- original, kein nachbau

    Da würde ich an Deiner Stelle zuschlagen! Der Nachbau kostet ja schon 60 neu.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 6, 2012 at 20:54
    • #19

    Super dieses Topic 2-)

    eMpTy Swillen

    nimms dir nicht so zu Herzen, mann kanns hier niemandem Recht machen, fragst du zu viel im vorhinein, heisst es:" denk doch selber mal nach"
    fragt man zu wenig,und macht nen Fehler, heisst es: "hättest du mal gefragt"

    Auf jeden Fall ein exquisites Stück für die "sacrifices to the god of speed" Wand.

    Neue Nabe, neue Lager, neue Mutter und ab dafür :thumbup:

    ESC # 582

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 6, 2012 at 20:56
    • #20
    Zitat von dark_vespa

    nimms dir nicht so zu Herzen, mann kanns hier niemandem Recht machen, fragst du zu viel im vorhinein, heisst es:" denk doch selber mal nach"
    fragt man zu wenig,und macht nen Fehler, heisst es: "hättest du mal gefragt"


    wir wollen mal sarkastisch sein......

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

Tags

  • Vespa V50
  • Vespa Bremstrommel
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™