1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Bremszylinder Cosa geht nur langsam wieder zurück

  • dr.sonny
  • March 17, 2012 at 08:25
  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • March 17, 2012 at 08:25
    • #1

    Hallo und guten Morgen,

    Folgendes Problem:

    Wenn ich die Fussbremse betätige, funktioniert diese wunderbar, aber der Hauptbremszylinder braucht dann ca.5 Minuten bis er
    wieder in "Nullstellung", also ganz zurück ist! in dieser Zeit merkt man nur die kraft der Feder.
    Habe den Hauptbremszylinder schon ausgebaut, gereinigt und überprüft, aber im Ausgebauten Zustand funktioniert er einwandfrei!
    Mittlerweilen glaube ich auch, das dieser nicht schuld sein kann!
    Habe im Forum jetzt schon mittlerwilen alle Berichte gelesen und nichts ähnliches gefunden! (Immer wieder entlüften)
    Bremmsflüssigkeit ist neu, Leitungen demontiert und mit Luftdruck durchgeblasen!

    Was ich allerdings nicht weiss, neben dem Hauptbremszylinder ist noch ein Teil verbaut! kann es an dem vielleicht liegen!

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 17, 2012 at 08:42
    • #2

    naja, am hebel halt noch, geht der schwer? was ist mit der rückholfeder? löst denn die bremse korrekt? sind evtl die bremzylinder selbst verschmockt?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • March 17, 2012 at 09:30
    • #3

    Eigentlich geht das ganze normal, sobald ich die Platte samt Hauptbremszylinder demontiert habe!
    Sobald der Hintere und vordere Bremsschlauch angeschlossen ist, geht er langsam zurück!

    Aber ich finde das unlogisch!

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • March 17, 2012 at 09:31
    • #4

    Natürlich dann ohne Bremsflüssigkeit! Habe dafür Dot 5!

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 17, 2012 at 09:36
    • #5

    Lies dir mal dieses alte topic durch und wirf einen blick hier und hier rein

    btw: @ rolo könntest du deine hervorragenden bilder & text speedguru für sein cosakompendium zur verfügung stellen. :+7

    Weapons of Mass Destruction

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • March 17, 2012 at 10:07
    • #6

    Ja schreib mal den Speedguru an, ist auch aus Regensburg und Cosafahrer.

    PS: wenn geschlachtet wird hätte Interesse am Getriebe Kupplung und Lüfterrad, der Rest ist leider nicht brauchbar. :D

  • lackholly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa P200E/Vespa 50r/ PKs einmal mit und einmal ohne Blinker/ SKR 180 LC
    • March 17, 2012 at 10:12
    • #7
    Zitat von dr.sonny

    Natürlich dann ohne Bremsflüssigkeit! Habe dafür Dot 5!

    :?: Wie habe dafür Dot5 ?Wie ist das zu verstehen.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 17, 2012 at 10:23
    • #8

    Hast Du mal nachgelesen, ob Du überhaupt DOT 5 verwenden darfst? Oder meinst Du 5.1? Bei der ET2 /4 und der LX wird ausdrücklich DOT 4 verlangt.

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (March 17, 2012 at 10:30)

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • March 17, 2012 at 12:58
    • #9
    Zitat von kasonova

    Hast Du mal nachgelesen, ob Du überhaupt DOT 5 verwenden darfst? Oder meinst Du 5.1? Bei der ET2 /4 und der LX wird ausdrücklich DOT 4 verlangt.


    Entschuldigung, DOT 4 natürlich!

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • March 17, 2012 at 13:00
    • #10
    Zitat von lackholly

    :?: Wie habe dafür Dot5 ?Wie ist das zu verstehen.


    Wenn ich die Bremsflüssikkeit rauslasse und vorder bzw Hinterbremsschläuche demontiere, funktioniert der Hauptbremszylinder!

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • lackholly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa P200E/Vespa 50r/ PKs einmal mit und einmal ohne Blinker/ SKR 180 LC
    • March 17, 2012 at 14:17
    • #11

    Habe mal eine Cosa für einen Bekannten instand gesetzt,bei der wahren die Radbremszylinder festgegammelt (unter den Gummikappen). Da hatte die Fußbremse dann auch lange gebraucht um sich wieder zu lösen.Hast du da mal nachgesehen?

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • March 19, 2012 at 18:10
    • #12

    Weiss jemand, was das teil neben dem Hauptbremszylinder ist?
    Das hat laut meiner Logik doch was mit der Hinterradbremse zu tun!

    Aber was genau?

    Den vorderern Radbremszylinder hab ich nun ausgebaut, kann man den prüfen im ausgebauten zustand?

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • March 19, 2012 at 19:06
    • #13

    Hallo sonny,

    das Teil neben dem Hauptbremszylinder dient zur Druckverteilung im Bremssystem zwischen Hinter- und Vorderrad. Es wird immer behauptet 70% Bremsdruck kämen nach vorn und 30% nach hinten - vermutlich arbeitet das Ding aber nicht immer nach Vorschrift.

    Gruß, Klaus

    PS: du hast dir das Klickerdiklack von Fettkimme aber nicht angeschaut, oder?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 19, 2012 at 19:21
    • #14

    Grazie Klaus...ich bin gerade schon vom Glauben abgefallen
    Link alleine reicht nicht mehr ...muß ich jetzt schon die Bilder mit Beschreibung rauskopieren
    HIER SILBERTABLETT 4 u sunny


    Die grau hinterlegeten, unterstrichenen Parts in Beitrag 5 sind Links :whistling:

    Weapons of Mass Destruction

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • March 20, 2012 at 17:45
    • #15

    Neueste Erkenntniss!

    Radbremmszylinder hinten: Festgegammelt! Repariert und wieder funktionsfähig!

    Radbremmszylinder vorne: Festgegammelt! Repariert und wieder funktionsfähig!

    Wobei mich das wundert, da die Bremse letztes Jahr gefunzt hat! Aber überwiegend vorne! Hmmmmmm!!!!!!!

    Das heisst, es kann nur noch der Bremsdruckregler für`s Hinterrad sein, da das Problem immer nicht behoben ist!

    Wenn ich mit Druckluft in den hinteren Bremsschlauch blase, machts nen schnalzer und die Fussbremse lässt sich wieder betätigen!

    Wie aber oben schon geschrieben, der Hauptbremsylinder funktioniert, das war das erste was ich genacht hab!

    Weiter Info`s, wenn ich den Fehler hab!

    Danke schon mal für die Hilfe!

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • March 20, 2012 at 19:36
    • #16

    Hallo Sonny,

    ich habe das Gefühl, das Hauptproblem ist, dass die Bremse leer ist. Probiers doch mal mit Bremsflüssigkeit. Die Feder des Hauptbremszylinders muss Luft durch die langen Bremsschläuche ziehen, das dürfte einfach dauern. Und der Druckminderer für das Hinterrad erfüllt seinen Dienst indem er das noch weiter erschwert - ich sehe da keinen Defekt.

    Gruß, Klaus

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • March 20, 2012 at 20:32
    • #17
    Zitat von kmetti

    Hallo Sonny,

    ich habe das Gefühl, das Hauptproblem ist, dass die Bremse leer ist. Probiers doch mal mit Bremsflüssigkeit. Die Feder des Hauptbremszylinders muss Luft durch die langen Bremsschläuche ziehen, das dürfte einfach dauern. Und der Druckminderer für das Hinterrad erfüllt seinen Dienst indem er das noch weiter erschwert - ich sehe da keinen Defekt.

    Gruß, Klaus

    Zitat von kmetti

    Hallo Sonny,

    ich habe das Gefühl, das Hauptproblem ist, dass die Bremse leer ist. Probiers doch mal mit Bremsflüssigkeit. Die Feder des Hauptbremszylinders muss Luft durch die langen Bremsschläuche ziehen, das dürfte einfach dauern. Und der Druckminderer für das Hinterrad erfüllt seinen Dienst indem er das noch weiter erschwert - ich sehe da keinen Defekt.

    Gruß, Klaus

    Danke Klaus, werd erst mal alles checken, jedoch muss ich sagen, dass ich das Problem auch vorher schon hatte! Mit Flüssigkeit!
    Momentan ist es so, das es im leeren Zustand 9x von 10x funktioniert! Aber in 2 Tagen hoffe ich, wirds funz`n!

    Und dann ab zum TÜV!!!!

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • May 21, 2012 at 23:52
    • #18

    So nun endlich hab ich das ewige Problem gefunden!
    Wenn man den Haupt - Bremszylinder zusammenbaut den Kolben ganz rein drücken, "WD 40" rein bevor die Beilagscheibe mit den Sprenngring kommt beim Zusammenbau!
    Der Zylinder geht jetzt ganz leicht wieder Zurück!
    Ich hatte nun den Zylinder bestimmt schon 20 mal rausgebaut und im ausgebauten zustand funktionierte er auch!
    Aber dauerhaft ist WD 40 auch nicht!
    Hab nun schon an Universalfett oder Kupferpaste gedacht!

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Lautenquäler
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL
    • May 29, 2012 at 09:38
    • #19

    Hallo
    Etwas spät aber dennoch...
    Mir wird Gruselig wenn ich den kompletten Thread lese.
    Prüfe die Leitungen nicht das die aufgeqollen sind und Probleme verursachen.
    Des weiteren würde ich hier keine Experimente machen und zumindest die Radbremszylinder erneuern, die alten kann man dann immer noch in Ruhe überholen falls das überhaupt lohnt.
    Bei der ganzen Aktion die Bremsbeläge nicht vergessen, sie müssen 100% trocken sein.
    So ne HYdraulikbremsanlage ist doch wahrlich kein Hexenwerk, jeder olle Käfer fährt damit rum, sie muss 100% funktionieren denn sie ist ne Lebensversicherung, lieber mal 100 Euro für Neuteile investiert und die Angehörigen ersparen den Kauf des KHlzkreuzes für den Straßenrand.
    Ach ja, ich glaube Werksvorgabe ist DOT3, das bekommt man noch Problemlos in der Bucht, Dot 4 soll besser sein, ist aber auch agressiver, wenn man nicht sicher ist das alle Dichtungen auch im HBZ sowie alle Leitungen auf dem neuesten Stand sind würde ich genau das einfüllen und mich an die Wechselintervalle halten denn das Zeug altert im Zeitraffer.
    Sorry, mag alles hart klingen aber für mich liest es sich so als ob da mal ein bisschen experimentiert wird und das schon üpber nen langen Zeitraum (kann ja auch sein das es anders ist, solltest du also noch immer keinen Tüv und Zulassung haben nehme ich alles zurück) das kann man mit dem Auspuff machen aber nicht mit den Bremsen.
    Gruß
    Hartmut

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Zylinder
  • Vespa 200ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern