1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Wie Lackstift entfernen?

  • Hannes7
  • March 28, 2012 at 17:52
  • Hannes7
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    321
    Beiträge
    55
    Bilder
    1
    Wohnort
    Dettingen/Erms
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • March 28, 2012 at 17:52
    • #1

    Hallo,

    da ich ein großer fan von o-lack und patina bin, überlege ich mir, den lackstift von meiner vespa zu entfernen. Da sich der lack an anderen stellen schon gelöst hat (in form von "punkten") bin ich mir nicht ganz sicher ob ich das tun sollte.

    Suche alten Reifen (gerne mit Felge)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 29, 2012 at 12:57
    • #2

    aceton un gut is... dann polieren und konservieren.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Hannes7
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    321
    Beiträge
    55
    Bilder
    1
    Wohnort
    Dettingen/Erms
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • March 29, 2012 at 19:17
    • #3

    danke dir

    Suche alten Reifen (gerne mit Felge)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 30, 2012 at 11:03
    • #4

    de rien froehlich-)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Hannes7
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    321
    Beiträge
    55
    Bilder
    1
    Wohnort
    Dettingen/Erms
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • June 25, 2019 at 22:05
    • #5

    macht das sinn, abzubeizen, ohne die karrosserie freizustellen? also quasi im komplett zusammengebauten zustand? kann den mehraufwand des zerlegens nicht einschätzen.

    (ja its been a while :D )

    Suche alten Reifen (gerne mit Felge)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,388
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 26, 2019 at 06:44
    • #6

    Das kommt immer darauf an, wie großflächig nachträglich aufgebrachte Farbe entfernt werden muss. Komplett übergejauchte Vespae zerlege ich üblicherweise (Smallframe strippen etwa ein halber Tag).

    Du schreibst von Lackstift. Das klingt für mich nach der Generation meiner Eltern, die nicht nur die Motorhaube bzw. die Steinschläge darauf, sondern auch Lackschäden auf einer täglich genutzten Vespa mit Lackstift „ausgebessert“ haben. Um das zu entfernen, musst Du sie nicht zerlegen.

    Hast Du ein Foto?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,139
    Punkte
    5,834
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • June 26, 2019 at 06:51
    • #7
    Zitat von Menzinger

    ... Das klingt für mich nach der Generation meiner Eltern...

    Hast Du ein Foto?

    Der ganze Fred ist ja Generation meiner Eltern lmao

    Aber zum Thema: Ich würde nicht mit Abbeizer an einem komplett zusammen gebauten Roller rumhantieren. Nach dem Abbeizen muss der Roller ja ordentlich gereinigt werden und dann ein ordentlicher Lackaufbau her. Wenn Dir der Abbeizer unter irgendwelche Leisten oder sonstwohin fließt, wird es da in Windeseile anfangen zu rosten.

    Deswegen würde ich ihn nur dort verwenden, wo ich sicher bin, dass ich die Reste auch rückstandslos entfernen kann.

    Achja - und Fotos sind natürlich immer gut, um den Zustand zu beurteilen....

    dio mio

  • Hannes7
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    321
    Beiträge
    55
    Bilder
    1
    Wohnort
    Dettingen/Erms
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • June 26, 2019 at 18:54
    • #8

    Ich habe etwas Respekt vor dem „Strippen“ :pornGibt es dazu eine Anleitung oder ähnliches? Vorallem der lenkkopf mit seinen Zügen und Kabeln etc. Andererseits hätte ich auch Lust darauf.

    Bei der Gelegenheit könnte ich auch die trittbrettrisse schweißen lassen und das beinschild versuchen etwas in Form zu bringen. Der vorbesitzer hat sich damit scheinbar einmal hingelegt.

    Bilder

    • CABF6738-1526-40B1-8786-5ABB14E44697.jpeg
      • 230.3 kB
      • 900 × 1,200
      • 256
    • B54312F4-5E58-45C2-B6A1-9C5C24836CBD.jpeg
      • 285.47 kB
      • 900 × 1,200
      • 214
    • B6E3D874-1F0E-4B37-93F1-AB2B5C0E13D9.jpeg
      • 236.22 kB
      • 900 × 1,200
      • 411
    • 328E3C96-87B3-4575-A660-A9724A4AD678.jpeg
      • 221.99 kB
      • 900 × 1,200
      • 384
    • BE7A9DDC-338A-4A51-9BAB-FA44AD3760B7.jpeg
      • 191.72 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 390
    • 008016DD-8C84-40B9-8C2B-579B6A6FBC41.jpeg
      • 257.69 kB
      • 900 × 1,200
      • 401
    • B8117921-1188-41E2-80B6-105E92C1E688.jpeg
      • 318.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 438
    • 572C13DB-5E18-4573-BD88-079DD7E01263.jpeg
      • 164.45 kB
      • 900 × 1,200
      • 218

    Suche alten Reifen (gerne mit Felge)

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,139
    Punkte
    5,834
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • June 26, 2019 at 20:23
    • #9

    ok, sieht ja teilweise wirklich ein wenig ramponiert aus die Gute.

    Die Frage ist aber - was möchtest Du am Ende haben? Einen "Hochglanzroller" oder möchtest Du nur die beschädigten Stellen instandsetzen?

    Ich wiederhole, was ich oben gesagt habe: Wenn Du Abbeizer nimmst, wirst Du es garnicht vermeiden können, dass der unter die Trittbrettleisten läuft. Und da wird er mehr Schaden anrichten als der Lackstift...

    Deswegen: Willst Du nur Stellen ausbessern, würde ich Dir dazu raten, den Lackstift möglichst kleinflächig runter zu schleifen und den Lack auszubessern. Willst Du einen "Showroomroller", würde ich ihn zerlegen, schweißen, ausbeulen und komplett neu lackieren.

    Wenn es mein Roller wäre, würde ich ihn ordentlich sauber machen, den Riss im Trittblech schweissen und ansonsten alles so lassen wie es ist. Schön mit Owatrol konservieren, dass Dir der Roller nicht unter dem Hintern wegrostet und ihm die Kampfspuren seines langen Lebens lassen

    dio mio

  • Hannes7
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    321
    Beiträge
    55
    Bilder
    1
    Wohnort
    Dettingen/Erms
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • June 26, 2019 at 20:38
    • #10
    Zitat von wolf181

    ok, sieht ja teilweise wirklich ein wenig ramponiert aus die Gute.

    Die Frage ist aber - was möchtest Du am Ende haben? Einen "Hochglanzroller" oder möchtest Du nur die beschädigten Stellen instandsetzen?

    Ich wiederhole, was ich oben gesagt habe: Wenn Du Abbeizer nimmst, wirst Du es garnicht vermeiden können, dass der unter die Trittbrettleisten läuft. Und da wird er mehr Schaden anrichten als der Lackstift...

    Deswegen: Willst Du nur Stellen ausbessern, würde ich Dir dazu raten, den Lackstift möglichst kleinflächig runter zu schleifen und den Lack auszubessern. Willst Du einen "Showroomroller", würde ich ihn zerlegen, schweißen, ausbeulen und komplett neu lackieren.

    Wenn es mein Roller wäre, würde ich ihn ordentlich sauber machen, den Riss im Trittblech schweissen und ansonsten alles so lassen wie es ist. Schön mit Owatrol konservieren, dass Dir der Roller nicht unter dem Hintern wegrostet und ihm die Kampfspuren seines langen Lebens lassen

    danke für dein feedback.

    definitiv kein showroomroller. im gegenteil - ich möchte alles was schlecht übergemalt wurde entfernen, sowie den rost und das ganze polieren und versiegeln. am ende soll nur orginallack dran und hier und da lieber das blech zu sehen sein als dieser hässliche lackstift (nichts lackieren). somit wären die kampfspuren des lebens sogar besser zur schau gestellt als vertuscht.

    Suche alten Reifen (gerne mit Felge)

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • June 26, 2019 at 20:58
    • #11

    Lappen und Verdünner probieren, wenn da der Lackstift nicht weggeht mit Lappen und Aceton beigehen.

    Ich würde das so versuchen.

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,967
    Punkte
    5,942
    Trophäen
    1
    Beiträge
    756
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • June 28, 2019 at 16:25
    • #12

    Hi

    Würde auch den ganzen Roller zerlegen, anschließend komplett mit Aceton abreiben, anschließend schweißen, polieren, versiegeln,

    Beim Polieren leistet derzeit bei mir der Winkelpolierer von Proxxon sehr gute Arbeit

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™