1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Möchte mir meine erste Vespa kaufen und habe noch diverse Fragen dazu.

  • udorf
  • April 2, 2012 at 12:56
  • udorf
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50
    • April 2, 2012 at 12:56
    • #1

    Hallo erstmal, ich möchte mich kurz vorstellen.

    Bin Italiener und in Deutschland aufgewachsen, 29 Jahre alt und wohne in der Nähe von Stuttgart.
    Immerwieder kommt in mir der Urinstikt hoch wie z.B. jetzt die Lust meine erste Vespa zu kaufen.
    Auch bei meiner Hochzeit durfte es nicht "irgendein Auto" sein, sondern es MUSSTE der alte Fiat 500 her :D .

    Nun zu meinem Anliegen:
    Ich habe mich im Netz und hier im Forum schon etwas schlau gemacht über diese Vespas.
    Da ich nicht weiß ob ich daran wirklich Spass haben werde dachte ich mir mal mit ner PK 50 einzusteigen.
    Ich habe übrigens nur den Autoführerschein und bin an die 50ccm gebunden... X(

    Also habe ich mich auf die Suche gemacht nach einer gebrauchten PK 50 bei ebay-kleinanzeigen, autoscout24, mobile, bis ich auf einen Interessanten Verkaüfer gestoßen bin der mehrere Vespas da hat. Habe mich mit ihm telefonisch unterhalten und folgendes ist dabei raus gekommen:
    Er fährt alle 2 Wochenenden runter nach Italien, kauft Vespas ein, und bringt sie dann nach Deutschland.
    Er hat aktuell nur 1-2 PK 50 da, in weiß, original Lackierung, keine Durchrostung, mit Papiere und Schlüssel, sofort fahrbereit, auf Wunsch mit Gepäckträger und Lieferung zu mir nach Hause (ca 90km).
    Auf meine Frage wieviel km die Vespas drauf haben antwortete er:
    "Das wisse er nicht auswendig, könnte man aber bei einem Besichtigungstermin alles in Ruhe besprechen."
    UND JETZT DAS WAS MICH STUTZIG MACHT !!!
    "Die km seien aber auch nicht wichtig die schon gefahren wurden, man kann ALLES problemlos austauschen und selbst der größte Motorschaden würde nicht mehr als 50€ an Materialkosten betragen.
    Viel wichtiger ist es dass die Karosserie gut da steht, keine Durchrostungen hat, das Fahrzeug unfallfrei ist und der Lack gesund ist."

    Stimmt das alles soweit was der Verkäufer mir da gesagt hat?

    Er meinte ich sollte mir das PK 50 Modell mit dem runden Tacho kaufen. Er verkauft sie übrigenz für 850.-€

    Aber auch hier gibt es Unterschiede die ich noch nicht verstanden habe...
    Die einen haben eine Tankanzeige + Blinker/Licht Leuchte und die anderen nur einen "nackten" runden Tacho.
    Ist das hier der Unterschied zwischen den Modellen PK 50 XL und der normelen PK 50 ???

    Ich danke Euch im Voraus für die Antworten.

    MfG frodu149 8)

    2 Mal editiert, zuletzt von udorf (April 2, 2012 at 13:04)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 2, 2012 at 15:51
    • #2

    Grundsätzlich hat der Verkäufer recht mit der Aussage, dass ein guter Blechzustand wesentlich wichtiger ist, als die Laufleistung des Motors. Mit 50 Euro kommt man zwar nicht unbedingt hin bei einer kompletten Motorrevision, aber die Teilepreise sind tatsächlich ziemlich human, zumal es auch einen sehr großen Gebrauchtteilemarkt gibt.

    Neulinge sind natürlich erstmal abgeschreckt von der Vorstellung, einen Motor zu zerlegen. Ist aber wirklich kein größeres Problem, da es diverse Anleitungen (sogar als Video) gibt, mit denen das normalerweise jeder hinbekommt. Spezialwerkzeug ist auch nur in gerigem Umfang nötig. Und spätestens, wenn du mal in einer Werkstatt angefragt hast, wirst du feststellen, dass Selbermachen quasi ein Muss ist, weil Reparaturen in einer Werkstatt u. U. einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommen, was aber in der Hauptsache an den Lohnkosten und nicht den Teilepreisen liegt.

    Zu dem konkreten Angebot ist zu sagen, dass dir italienische Papiere in Deutschland nichts nützen. Die können höchstens als Indiz für dein rechtmäßiges Eigentum an dem Roller dienen. Trotzdem solltest du sicherheitshalber einen schriftlichen Kaufvertrag machen, vor allem wenn du bei einem Händler kaufst. Fraglich ist dann noch, ob es tatsächlich ein gewerblicher Anbieter ist, oder ein Privatmann, der sich ein paar Euros schwarz dazu verdient. Wenn letzteres, hast du ein Problem mit der Gewährleistung, falls der Roller dir kurze Zeit später abraucht.

    Nochmal bzgl. der Papiere: Wenn es nur italienische sind, brauchst du trotzdem deutsche Papiere, um die Konformität des Rollers mit deutschen Vorschriften nachweisen zu können. In Italien hatten 50er z. B. häufig keinen Tacho, der aber in Deutschland Pflicht ist. Du müsstest deshalb beim TÜV eine Einzelabnahme machen (Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis) und dieses Gutachten dann noch von der Zulassungsstelle abstempeln lassen, damit es zur Betriebserlaubnis wird. Kosten würde ich auf ca, 150 Euro insgesamt schätzen. Es mag sein, dass dir gleich noch jemand erzählt, dass er auch mit den italienischen Papieren problemlos ein deutsches Versicherungskennzeichen bekommen hat und es auch bei einer Kontrolle durch die Polizei keine Schwierigkeiten gab. Derjenige hat dann aber einfach Glück gehabt und ist auf unwissende Polizisten getroffen. Hätte auch eine Anzeige wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit (Führen eines Fahrzeugs ohne Betriebserlaubnis) inkl. Punkten geben können.

    Preislich ist eine PK ohne deutsche Papiere mit 850 Euro deutlich zu teuer. Fürs gleiche Geld bekommst du locker auch ein gepflegtes Exemplar mit deutschen Papieren und hast keine Lauferei mit TÜV und Zulassungsstelle. Die offiziell von Piaggio nach Deutschland ausgelieferten Roller stehen den privaten Gebrauchtimporten aus Italien in nichts nach.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    Einmal editiert, zuletzt von pkracer (April 2, 2012 at 16:42)

  • weedmaster
    - Account gesperrt 01.07.2012 -
    Reaktionen
    3
    Punkte
    433
    Beiträge
    69
    Bilder
    3
    Wohnort
    weedstadt
    Vespa Typ
    HP4/XL2
    • April 2, 2012 at 15:58
    • #3

    Hallo,

    ich wohne in Stuttgart und wenn Du möchtest kann ich Dich zum Besichtigungstermin begleiten. Meine Telnummer muhahahaha. Weiter mit PM, wenn Interesse besteht.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • April 2, 2012 at 19:17
    • #4

    sitzt der verkäufer zufälligerweise in wemding? :whistling:

    Elektrik ist ein Arschloch

  • udorf
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50
    • April 2, 2012 at 19:35
    • #5

    Nein er sitzt in herbertingen !!! warum ?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 2, 2012 at 19:43
    • #6

    Lies mal hier : kaufberatung vespa (mit diskussion)

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • April 2, 2012 at 19:43
    • #7

    weil da öfter mal "restaurationen" auftauchen, die..."kontrovers diskutiert" werden ;)

    Elektrik ist ein Arschloch

  • udorf
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50
    • April 2, 2012 at 23:02
    • #8

    Hab vorhin nochmal mit dem verkäufer tel. die Vespa ist verkauft... :(
    Habe auch nochmal wegen den Papieren gefragt. Er sagte ausdrücklich dass es kein Problem ist mit ital. Papieten hier rum zu fahren. Ist ja EU !!! Stimmt das?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • April 2, 2012 at 23:09
    • #9
    Zitat von udorf

    Er sagte ausdrücklich dass es kein Problem ist mit ital. Papieten hier rum zu fahren. Ist ja EU !!! Stimmt das?

    Nein.

    Zitat von pkracer

    Es mag sein, dass dir gleich noch jemand erzählt, dass er auch mit den italienischen Papieren problemlos ein deutsches Versicherungskennzeichen bekommen hat und es auch bei einer Kontrolle durch die Polizei keine Schwierigkeiten gab. Derjenige hat dann aber einfach Glück gehabt und ist auf unwissende Polizisten getroffen. Hätte auch eine Anzeige wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit (Führen eines Fahrzeugs ohne Betriebserlaubnis) inkl. Punkten geben können.

    Und auf meine dementsprechende Anfrage beim BVM bekam ich zur Antwort

    Zitat

    Antwort des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

    vielen Dank für Ihr Schreiben vom 29. September 2011, zu dem
    ich aus dem Fachbereich des Hauses folgend mitteilen darf:

    Werden zulassungsfreie Fahrzeuge, u. a. Kleinkrafträder, im
    öffentlichen Straßenverkehr in Deutschland geführt, so ist die
    Übereinstimmungsbescheinigung, die Datenbestätigung oder die
    Bescheinigung über die Einzelgenehmigung mitzuführen. Diese Dokumente
    müssen in deutscher Sprache vorliegen, da sie zuständigen Personen
    auf Verlangen zur Prüfung auszuhändigen sind, und hier die Amtssprache
    Deutsch ist.

    Alles anzeigen

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Fulton
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    211
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PX 80 malossi
    • April 2, 2012 at 23:13
    • #10

    Hi, wegen der Papiere würde ich mal das Straßenverkehrsamt bzw. TÜV und die Versicherung befragen (auch wegen der Kosten)

    Grundsätzlich solltest Du noch den Privatmarkt beobachten und ggf. das Angebot von "Vespa50hp" wahrnehmen (vier Augen sehen immer mehr)


    Gruß

    Olli

  • udorf
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50
    • April 4, 2012 at 01:40
    • #11

    Der Verkäufer ist bei mir um die Ecke, somit werde ich mit ihm mal Termin zur Besuchtigung ausmachen.
    Was darf die Vespa kosten, wenn der Zustand wirklich so ist wie beschrieben ?!?!

    Gruß

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • April 4, 2012 at 04:36
    • #12

    Die Vespa wurde entweder restauriert oder an einigen Stellen überlackiert. Die Trittblechschrauben sind orange überlackiert. Es ist defintiv nicht alles original! Da sie trotz allem gut da steht gehe ich davon aus, dass der Verkäufer i- einen Preis um die 1500 erzielen wird. Mir wäre sie das ohne den originalen, ersten Lack allerdings nicht wert.

    Gruß Arni

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • April 4, 2012 at 07:08
    • #13
    Zitat von Arni

    Die Trittblechschrauben sind orange überlackiert.


    War wohl zuviel Arbeit die Schrauben für den Ständer und das Bremspedal rauszuschrauben.... Nein, wer will den hier Böses unterstellen, die sollen bestimmt so sein :pinch:

    Auch preislich bin ich Arni´s Meinung.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • April 4, 2012 at 07:33
    • #14

    2 mal süß und einmal supi...... oh gooooott :D

    im text steht, es wär ausgebesserter o-lack, also fahr doch mal hin und guck sie dir an, wenn sie eh ums eck steht.
    vor 2 wochen ging bei ebay fast die gleiche für 1010,- weg, vielleicht hast du ja glück. ausgebesserte stellen kannste im nachhinein ohne weiteres entfernen, wenns dich stört.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 4, 2012 at 13:38
    • #15

    Schließe mich meinen Vorrednern an: Bis 1.500 Scheine sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt (Frühling/Sommer naht) mit etwas Glück für den Verkäufer sicherlich erzielbar. Steht ja auch gar nicht schlecht da, die Kleine. Ob nun der Lack nur teilweise ausgebessert und Rswt original ist, kann man so nicht sagen. Aber: Anschauen kostet ja nichts. Nur ein günstiger Schnapper wird die sicherlich nicht werden.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • udorf
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50
    • April 4, 2012 at 20:44
    • #16

    Danke euch für die Antworten. Habe jetzt am Freitag ein Termin zur Besichtigung. Er meinte sollte es mit dieser Vespa nichts werden für mich, dann hat er noch ne zweite da die er wahrscheinlich auch verkaufen wird, die ist aber etwas mehr "patina" !!! was bedeutet "patina" ???

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • April 4, 2012 at 20:51
    • #17
    Zitat von udorf

    was bedeutet "patina"

    Es kann mehreres bedeuten:
    Im Idealfall: Gebrauchsspuren die ordnungsgemäß versorgt wurden. Z.B. Kleine Lack- oder Chromschäden, behandelte Rostflecken oder ausgeblichener Lack.
    Häufig: Schmonz und Rost der einfach draufgeblieben ist. Ungeputztes Fahrzeug.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™