1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 125 wird zu heiß

  • kasonova
  • April 21, 2012 at 11:58
  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 21, 2012 at 11:58
    • #1

    Hallo , ich hab auf eine PX80 mit einem 125ger Motor einen neuen 150ger Kolben mit Zylinder verbaut, weil der alte (125ger) Kolben in der Mitte ein Loch im Kolben hatte. Nach dem Umbau mieses Startverhalten kein ordentlicher Leerlauf. Ergebnis Klemmer. Dann Vergaser raus alles gereinigt, Leerlauf Gemisch eingestellt. Nach ner 1/2 Stunde erneut Klemmer. Zündung kontrollieren ist nicht möglich das keine Bezugsmarken vorhandfen sind. Der Roller hat eine elektronische Zündung mit CDI.

    Da das meine erste PX ist, war, keine Ahnung was das sein soll? ?(

    Hat jemand da eine Idee was man da noch machen sollte?

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • April 21, 2012 at 12:39
    • #2

    Probier`s doch mal mit ner fetteren Mischung!
    Hoffe du hasst keine Riefen wegen der Klemmer!

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 21, 2012 at 13:22
    • #3

    Hallo,
    mach zum Einstellen der Zündung Markierungen am Gehäuse und Polrad. Ist das gleiche wie bei der PK.
    Wenn das stimmt dann ist vermutlich Falschluft im Spiel.

    Dann solltest du neue Wellendichtringe und einen Dichtsatz verbauen.

    Wie ist denn die Bedüsung?

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (January 28, 2015 at 09:54)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 21, 2012 at 13:39
    • #4

    Danke, da ist noch die original Düse drin, ist ja auch 1 Jahr gut gelaufen. Für die Zündung müsste ich dann erst den OT suchen.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 21, 2012 at 14:01
    • #5

    Wurde der Motor nach dem Entstehen des Lochs im Kolben zerlegt und das Kurbelgehäuse gereinigt?

    Das Material, was sich früher an der Stelle des Lochs im Kolben befand, hat sich sicher nicht komplett in Luft aufgelöst. Würde darauf tippen, dass die Krümel an den Klemmern schuld sind und evtl. auch Drehschieberdichtfläche bzw. kuluseitigen Simmerring in Mitleidenschaft gezogen haben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 21, 2012 at 14:13
    • #6

    Ja gereinigt, das Kurbelgehäuse wurde lediglich aus geblasen, die Drehschieberfläche ist von oben, bei abgenommenem Vergaser sichtbar, keine Beschädigungen.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 21, 2012 at 14:34
    • #7

    Ich glaube nicht, dass du den Zustand der Drehschieberdichtfläche des Motorgehäuses durch die Einlassöffnung ohne Röntgenblick erkennen kannst. :D

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 24, 2012 at 13:39
    • #8

    pkracer, ja wan warst Du das letzte Mal beim Zahnarzt? Erinnerst Du dich an die Spiegel die der benutzt? Klappt prima, af den Spiegel leuchten und Di siehst die Dichfläche.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 24, 2012 at 15:15
    • #9

    ..ich tippe auf extrem verstellte Zündung?
    Hilft nichts, da musst du die Zündung neu einstellen und abblitzen.

    Welcher Zylinder ist den verbaut bezüglich Vorzündung?

    (den Rest verzogene Vergaserwanne, undichte Wellendichtringe spez. der LIMA - Seite hast du sicher schon unter die Lupe genommen...)

    ...noch etwas du hast beim 150er Zylinder die gleiche Bedüsung (geh mal vom SI 20/20 aus) wie vom 125er übernommen ?
    ..und welcher Puff ist montiert?

    lg
    Andreas

    3 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 (April 24, 2012 at 15:37)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 24, 2012 at 16:44
    • #10

    Nach den Vespa Unterlagen, ist 150ger genau so bedüst wie die 125ger. Puff ist original. Zylinder SCOOTER CENTER # 9020029 99,99 Euro. Das mit der Zündung hatte ich auch schon gedacht. Hatte die Pistole daneben, extra noch ne Batterie besorgt weil die Vespa keine hatte. Aber da sind keinme Marken auf dem Blech, wo eigentlich welche sein sollten. Deshalb brauch ich erst mal einen Kolbenstopper um den oberen Totpunkt zu finden.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 26, 2012 at 07:09
    • #11

    dreh die zündung einfach so, dass die eine schraube, die das ganze begrenzt etwas weiter an der unteren begrenzung ist als an der oberen. also die zündung weiter nach rechts als die mitte.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • martin-manuel
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Zwotaktcity
    Vespa Typ
    weschber
    • April 28, 2012 at 11:24
    • #12

    125er und 150er sind unterschiedlich bedüst! Dazu kommt noch, dass es beim 125er Motor zwei unterschiedliche SI20/20 Vergasertypen gibt, die jeweils unterschiedliche Bedüsung haben. Der mit dem schräg abgeschnittenen Rohr hat i.d.Regel BE3 Mischrohr, der andere BE5. Eine gleiche Änderung der Hauptdüsengröße bewirkt bei dem mit dem schrägen Rohr auf BE3 ein wenig fetteres Gemisch, wärend sich das beim anderen viel stärker auswirkt. Also auf dem BE5 bei dem Vergaser mit den kleinen Löchern hat eine kleine Änderung Hauptdüse um 1 Größe etwa die Auswirkung der Änderung um 2 Größen beim BE3 und anderen Vergaser.
    Welcher Vergaserart entspricht deiner, welche Bedüsung ist aktuell drin?
    Mit wundert eher warum der 150er damit fast ein Jahr gut gelaufen ist und nix passiert ist. War wohl Glückssache.
    Das mit dem Loch in Kolben war wohl wegen der verstellten Zündung


    Einmal editiert, zuletzt von martin-manuel (April 28, 2012 at 11:30)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 29, 2012 at 10:34
    • #13

    So ich hol den Beitrag noch einmal hoch, denn ich möchte dass, was ich bei vielen Beiträgen vermisse, nicht auch noch begehen. Der Anfang, ein Hilferuf "wer kann mir beim Wechseln des Zylinders / Kolben helfen. Na ja hab mich gemeldet. Der Zustand: Motor teilzerlegt, Zylinder und Kolben mit Riefen und im Kolbendach ein 2 cm großes Loch. Das dem Durchbrennen des Kolbens ein Klemmer auf der Autobahn voraus gegangen war, wurde nicht erwähnt. Ich hab mich dann, vor Ort auf der Straße, darauf beschränkt, den neuen Zylinder nebst Kolben einzubauen. Das Ding lief wie ein Sack Muscheln, aber da die Vespa eine Pickup-Zündung hatte, hab ich nur nach den restlichen Fehlermöglichkeiten gesucht. Die Zündung wurde nicht geprüft, da keine Zündmarken auf dem Lüfterblech waren und ich auch keine Blitzpistole dabei hatte. Im nachgang wurde dann nochmal versucht, das Laufverhalten zu verbessern. Vergaser, Kerzenstecker, Kerzen, Zündkabel und Kerze geprüft, keine wesentliche Besserung. Beim dritten Versuch wurde dann der OT bestimmt, ZZP bestimmt und die Zündung abgeblitzt. Da bei stellte sich heraus, dass der ZZP um 40° nach hinten verschoben war, statt 20° vor stand der auf 20° nach OT. Ja dann Polrad abgezogen und siehe da, der Halbmondkeil war sauber in zwei Teile zerlegt. Aber weder die Kurbelwelle noch das Polrad waren dadurch beschädigt worden. Der Klemmer auf der Autobahn hatte anscheinen dazu geführt, das sich das Polrad verdreht hatte. Der Konus hatte auch noch eine leichte Fettschicht, Montagefehler. Nach dem Einsetzens eines neuen Halbmontkeils und dem Festziehen des Polrades, sprang der Hobel auf den ersten Tritt an und schnurrt wie eine Biene, pardon wie eine Vespe.

    Die Moral; traue niemandem, prüfe immer alles selber nach, und nach nem Klemmer kann auch der Keil abgeschert sein. Dank an alle die mit Ihren Beiträgen geholfen haben. 2-)

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™