1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufberatung 50er Vespa

  • Vespafönig
  • May 19, 2012 at 17:42
  • Vespafönig
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    hab leider noch keine
    • May 21, 2012 at 16:21
    • #21

    Super, danke für die Tipps und ausführlichen Ratschläge!
    900 Euro und dann nochmal 250 für ein "paar" Mängel ist mir allerdings momentan etwas zu heftig.
    Klar, irgendwie sind die Preise nicht gerade im Keller und seit ich eine Vespa haben will, fahren auch immer mehr damit durch die Gegend, aber dieses Phänomen ist ja nicht neu. Es haben auch "alle" das gleiche Handy wie ich...

    Ich halte mal die Augen und Ohren offen und vielleicht habe ich ja Glück.

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • May 21, 2012 at 21:28
    • #22

    Hi Vespafönig,

    also ich war bis Anfang März in genau der selben Situation wie Du. Nur Autoführerschein, nicht wirklich viel Kohle aber das unbändige Verlangen, endlich ne Vespa fahren zu können. Hab über mehrere Jahre immer mal wieder Ausschau nach so einem Rollerchen gehalten, aber nie was Passendes gefunden. Muss aber dazu sagen, dass ich da jetzt nicht jeden Tag alle Internetseiten, Zeitungen und sonstwas durchforstet habe, sondern immer mal wieder von Zeit zu Zeit. Wollte (bzw. konnte) vorerst auch nicht mega viel Knete dafür ausgeben und es ist ja auch kein Verbrechen, den Traumroller so günstig wie möglich bekommen zu wollen. Im Regelfall muss man aber, je günstiger der Roller angeboten wird, mit umso mehr Instandsetzungsaufwand rechnen, außer Du hast zufällig jemanden im Bekanntenkreis, der sowas loswerden will und sich nicht wirklich darüber im Klaren ist, wieviel so ein Rollerchen u.U. wert ist.
    Ende Februar hatte ich dann tatsächlich das Glück eine PK 50 XL2 Automatik (ok, manche werden hier vermutlich jetzt nicht von Glück reden... :D ) von 1992 für schlappe 225 Eurönchen zu erstehen. Sie war nicht fahrbereit (defekte Lichtmaschine) und auch schon teilzerlegt. Ich hatte mich beim ersten Anblick aber leider in das gute Stück verliebt und so musste ich einfach zuschlagen und hab sie den knappen Kilometer nach hause geschoben.
    Hab mich dann hier im Forum angemeldet und mit der Unterstützung von einigen Forenmitgliedern das gute Stück wieder zum Laufen gebracht. Es war schlussendlich ein Ersatzteilchen für 15 Euro 2-)
    Klar, es ist nicht der MEGA RETRO Roller und auch sicherlich keine Rakete, aber sie packt mit mir alleine knappe 60 Sachen (alles noch original) und mit der Freundin hinten drauf reicht es nach ein wenig "Anlaufstrecke" trotzdem noch für 50 km/h.
    Den Berg hoch packt sie es auch relativ problemlos, auch wenn die Geschwindigkeit dann schon mal auf 20-40 km/h absinkt, je nach Steigung und Anlauf halt.

    Summa sumarum, den ersten Roller für etwas weniger Geld, um zu sehen, ob es wirklich zu einem passt und einem auch Spaß macht und wenn alles klappt, will ich mir in den nächsten 1-2 Jahren noch n 50er Schaltroller zulegen (evtl. auch A-Führerhschein und was Größeres). Die Automatik geht dann nahtlos in den Besitz meiner Freundin über, die mittlerweile auch schon dem Fieber verfallen ist.

    Warum also nicht erst mal etwas "kleiner" anfangen und trotzdem genießen und etwas später dann "aufrüsten" 2-)

    Ich wünsch Dir jedenfalls viel Erfolg bei der Suche nach dem perfekten Roller für Dich und drück Dir die Daumen, dass Du Dir schon bald den Fahrtwind um die Nase wehen lassen kannst.

    In diesem Sinne, schönen Abend noch.

    Manuel

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 22, 2012 at 11:57
    • #23
    Zitat von Hollaender83

    Warum also nicht erst mal etwas "kleiner" anfangen und trotzdem genießen und etwas später dann "aufrüsten"


    :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Vespafönig
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    hab leider noch keine
    • May 22, 2012 at 15:15
    • #24

    Hi Manuel,
    danke für Deinen Beitrag, ich denke, so oder so ähnlich versuche ich's auch mal. Nur würde ich mich nicht an eine defekte Vespa trauen. Man kann ja auch gut Pech haben und dann ist es eben nicht nur ein Ersatzteil für 15 Euro.
    Ich würde mich nach Anleitung zwar an kleinere Reparaturen wagen, aber wenn ich nicht vorher genau weiß oder zumindest relativ sicher sein kann, dass es eine kleine Reparatur bleibt, gehe ich natürlich nur ungern das Risiko ein, einen wirtschaftlichen Totalschaden zu kaufen.
    Aber mit Deiner Kernaussage kann ich mich gut anfreunden, ich werde schon irgendwann was finden. Und wenn nicht jetzt, dann später

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • May 22, 2012 at 16:19
    • #25

    Genauso sehe ich das auch!
    Es war natürlich schon ne große Portion Glück dabei, dass ich das Ding so kostengünstig hab wieder Instand setzen konnte. Konnte mir das Teil vorher aber auch gründlich anschaun und der Verkäufer arbeitet bei der Polizei und ich hatte dann doch so viel Vertrauen in Menschlichkeit und Verkäuferehre, dass er mir nix andrehen würde. Zumal er mir anfangs dann noch davon abraten wollte, da ich ja keinerlei Erfahrung mit den Dingern hatte.

    Deine Einstellung, kleinere Sachen nach Anleitung selber zu machen, finde ich :thumbup: das ist der richtige Schraubergeist :D .
    Bin mir sicher, Du findest "Deine" Vespa noch...früher oder später. Lass uns wissen, wenn Du was gefunden hast.

    In diesem Sinne noch viel Erfolg.

    mfG, Manuel

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • May 23, 2012 at 23:44
    • #26

    @TE: guck Dich in Ruhe um und wenn Du was findest, dass Deinen Preisvorstellungen entspricht, frag nach.

    Ich halte Jacks Aussage zu Vollschrott für € 600,00 für etwas übertrieben. Wenn ich noch mal € 250,00 in ne Karre stecken muss, die € 900,00 gekostet hat und es sich um eine PK handelt, läuft irgendetwas schief...
    Vielleicht liegt´s aber auch nur am Bankenviertel :D

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Steffen1706
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • May 24, 2012 at 00:11
    • #27

    Hallo zusammen,

    wo ich auch noch relativ neu hier im forum bin dachte ich mal ich frag mal. Hab mir ne Vepsa 50N Baujahr 68 von nem Bekannten gekauft für 600 € mit Papieren und wollte gerne wissen, ob das ein Griff ins Klo war. Rost soweit kann ich nicht erkennen und Blechkultur hat mir die entsprechenden Ersatzteile besorgt. Der Vorbesitzer hat sie entlackt (sagt man das so?) und mit einer schwarzen Sprühdose bearbeitet.

    Bin jetzt bei knapp 1.000 €. Gerechtfertigt?

    Bilder

    • Innenraum.jpg
      • 20.58 kB
      • 360 × 480
      • 144
    • vespa.jpg
      • 210.73 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 158
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • May 24, 2012 at 00:14
    • #28
    Zitat von Steffen1706

    Bin jetzt bei knapp 1.000 €. Gerechtfertigt?

    Ja, fahrbereite Rundlicht mit Papieren für € 1000.-- ist ok. Glückwunsch.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Steffen1706
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • May 24, 2012 at 00:17
    • #29

    Thx, fahrbereit ist sie nocht nicht, ich muss alles noch einbauen. Hilfreich wenn des pensionierte Vater Motorbau studiert hat :)

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • May 24, 2012 at 00:18
    • #30

    Also wenn du sie mit ein paar Handgriffen zum laufen bringst war das ein wirklich guter Preis. ;)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 24, 2012 at 00:20
    • #31

    Denke da wie Rassmo. Für das Geld haste keinen Fehler gemacht. Glückwunsch zum Erwerb auch von mir und viel Erfolg beim Zusammensetzen! :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Steffen1706
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • May 24, 2012 at 00:23
    • #32

    Neuer Kolben, Zylinder und vergaser muss rein. Teile habe ich bereits da auch so Sachen wie den Filzring für den Vergaser (wer denkt denn an sowas, thx zu Blechkultur). Neue Felgen und Reifen sind montiert aber das Motorspalten wird spannend, da darf sich mein Vater austoben. Mit was würdet ihr lackieren veranschlagen?
    Bin da Laie und hab keine Ahnung von Abschleifen und Grundieren!!!

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • May 24, 2012 at 00:25
    • #33

    Spalten und Motor überholen ist ein Wochenende, absolut nicht dramatisch...

    Wenn du absolut keine Ahnung hast: Geh zum Lackierer und lass alles vom Profi machen. Dann kannst aber mit bis zu 1000+ Euro für die Komplettlackierung (besonders die Vorarbeit machts so teuer) rechnen!

    Alternativ selber schleifen und spachteln und den Lackierer "nur drüberspritzen" lassen.
    Lackieren vom Profi ist aber einfach teuer.
    Fahr zu einem hin und frag.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • May 24, 2012 at 00:27
    • #34

    Für neuen Zylinder und Kolben mußt du nicht spalten. Bei den HotTopics ist eine Anleitung zum Zylinderwechsel. Da geht es zwar um Umbau auf 75ccm aber der Ablauf ist der gleiche. Ordentliche Lackierung wird schon etwas kosten, aber was gefällt dir an deiner Farbe nicht?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Steffen1706
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • May 24, 2012 at 00:28
    • #35

    Puh mit ganz so viel hab ich nicht gerechnet aber dann werde ich sie erstmal instandsetzen und fahrbereit machen. lackieren kann ja noch im winter kommen ;)
    heißt dann für mich, am wochenende basteln :D

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • May 24, 2012 at 00:29
    • #36

    Achja, nur für Zylinder und Kolben nicht.

    Aber wenn er schon dabei ist (und den Roller eh zerlegt hat), warum nicht gleich auch Lager und Simmerringe tauschen?

  • Steffen1706
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • May 24, 2012 at 00:29
    • #37

    farbe blättert ab an der front, da sieht man das blanke blech. roller stand einige jahre ohne yzlinder drauf, spalten unnötig? Achja *hust 75er* liegt bereit :thumbup:

    Bilder

    • Motor.jpg
      • 138.65 kB
      • 900 × 1,200
      • 131

    Einmal editiert, zuletzt von Steffen1706 (May 24, 2012 at 00:41)

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • May 24, 2012 at 00:58
    • #38

    Also ich würd spalten.....allein schon wegen der längeren Standzeit.
    Lager/Simmerringe kosten wirklich nichts, da hätte man am falschen Ende gespart.

    Lackieren kannst du dir ja wie gesagt auch noch für´n Winter aufheben. ;)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • May 24, 2012 at 06:32
    • #39
    Zitat

    Ich halte Jacks Aussage zu Vollschrott für € 600,00 für etwas übertrieben.


    Nee nee: die Roller hab ich leibhaftig besichtigt. Man kann vor Ort ja schon überschlagen, was alles neu muß; kompletter Radsatz, neue Sitzbank, Scheinwerfer, Stoßdämpfer... und ruckzuck ist die 1000,- Grenze überschritten... und da war die Arbeit noch gar nicht einkalkuliert.


    Zitat

    Wenn ich noch mal € 250,00 in ne Karre stecken muss, die € 900,00 gekostet hat und es sich um eine PK handelt, läuft irgendetwas schief...

    Nö, denk ich nicht. Sie dir diesen Thread an, der handelt mittlerweile nur noch davon, Ersatzteile kaufen zu müssen.
    250 Ocken oder mehr in eine Vespa zu versenken is nu wirklich keine Kunst.
    Man machts so oder so. Entweder kauft man für wenige 100 Euro was und muß immer wieder was reinstecken...
    die Rechnung kommt hierbei erst am Schluß... ich hab Leute sich schon schwer wundern sehen...
    ...oder man gibt das Geld gleich aus, macht es von Anfang an korrekt, hat aber kein Generv' mit dem dauernden Rumbasteln und kann unbesorgt rumfahren.


    Zitat

    Vielleicht liegt´s aber auch nur am Bankenviertel

    Nicht unbedingt. In dem Fall stammt der für 900,- gekaufte Roller ca. 170 km von Ffm. entfernt. Auch bis zur Landbevölkerung hat sich rumgesprochen, daß Vesparoller nicht ganz wertlos sind.
    Aber du hast eigentlich recht. Hier in Ffm. gibt es diverse "Vespahändler" (nicht Roller-Rita), wenn du mal vorbeikommmen würdest und dir live ansiehst, was die für ihre Mühlen aufrufen (und auch dafür bekommen), dann schlackern dir die Öhrchen, erst rechts, dann links, dann alle beide.

    Ich hab mal ne komplett überholte P125X verkauft, mit gutem O-Lack, mit allem neu von den Zügen über den Motor bis zum Steuersatz... auf dem "freien Markt" hab ich mit ach und Krach 1300,- dafür bekommen... in einem der Shops stand zufällig der gleiche Roller selbes Baujahr rum, allerdings im "Originalzustand frisch aus Italien" für sage und schreibe 2.100,- Euro...

  • Kätchen
    Lästerschwester
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    201
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50N; PK80S
    • May 24, 2012 at 07:09
    • #40
    Zitat von jack o'neill


    Nee nee: die Roller hab ich leibhaftig besichtigt. Man kann vor Ort ja schon überschlagen, was alles neu muß; kompletter Radsatz, neue Sitzbank, Scheinwerfer, Stoßdämpfer... und ruckzuck ist die 1000,- Grenze überschritten... und da war die Arbeit noch gar nicht einkalkuliert.


    Nö, denk ich nicht. Sie dir diesen Thread an, der handelt mittlerweile nur noch davon, Ersatzteile kaufen zu müssen.
    250 Ocken oder mehr in eine Vespa zu versenken is nu wirklich keine Kunst.

    Es geht ja auch nicht darum, dass es keine Kunst ist Geld in Ersatzteile zu stecken. Dass da nach oben kaum eine Grenze ist, ist (hoffentlich) allen klar. Es ging wohl mehr um den Gesamtwert (sprich eine PK, die nach Überholung um die 1200€ gekostet hat).

    Zitat

    Vielleicht liegt´s aber auch nur am Bankenviertel

    Zitat

    Nicht unbedingt. In dem Fall stammt der für 900,- gekaufte Roller ca. 170 km von Ffm. entfernt. Auch bis zur Landbevölkerung hat sich rumgesprochen, daß Vesparoller nicht ganz wertlos sind.

    Ich denke es ist regional bedingt? Es ist doch letzten Endes so, wie Susi bspw. schon sagte: es ist saisonbedingt. Aber selbst im Sommer und auch in "rollerarmen" Gegenden, findet man immer nochmal nen Schnäppchen. Es ging ja in erster Linie darum, dem TE grob eine Übersicht zu geben, was überteuert ist und was realistisch ist. Und ich kann des schon verstehen und sehe es genauso, dass 1200€ für ne PK für übertrieben empfunden wird.

Ähnliche Themen

  • Kaufberatung und Neuvorstellung

    • Imbe
    • July 14, 2017 at 18:37
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Projekt "alte britische Cosa Dame"?!

    • Vespa112
    • April 30, 2017 at 08:34
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Kaufberatung 50 N erste Serie

    • Alpenbiker
    • May 7, 2017 at 11:45
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™