1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Welches Werkzeug benutzt ihr ?

  • canx
  • May 30, 2012 at 13:06
  • canx
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Pk 50
    • May 30, 2012 at 13:06
    • #1

    Hallo,
    ich will mir neues Werkzeug zulegen, also ein gesamten werkzeugkasten/koffer.
    Jeodch kann ich mich nicht entscheiden!
    Welche Marken benutz ihr bzw. könnt ihr empfehlen?!


    Danke
    Grüße Canx

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • May 30, 2012 at 13:11
    • #2

    den hier..

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • May 30, 2012 at 13:17
    • #3

    Ich kaufe, wenn möglich nur noch von denen hier:

    Facom ->
    Gedore ->
    Hazet ->
    Stahlwille ->

    Bei Werkzeug gilt nur leider allzu oft: Wer billig kauft, kauft zweimal! ;)

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • May 30, 2012 at 13:19
    • #4

    KS Tools fehlt noch in deiner Liste. Die sind bezahlbar und gut.

    Edith berichtigt das KN Tools.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

    Einmal editiert, zuletzt von Vechs (May 30, 2012 at 13:36)

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • May 30, 2012 at 13:21
    • #5

    Du meinst bestimmt KS Tools ->
    Mit denen hab ich noch keine Erfahrung...

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • May 30, 2012 at 16:29
    • #6

    KS-Tools verkauf ich.
    Is von der Qualität und haltbarkeit super UND Bezahlbar

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • May 30, 2012 at 21:20
    • #7

    BMW Werkzeug :D

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,734
    Punkte
    34,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 31, 2012 at 00:40
    • #8

    Ks tools ist für das geld sehr gut. Bin damit voll zufrieden.
    Benutze es auch mit am benz wo die ein oder andere schraube auch mal mit gewalt raus muß.hat mich bis jetzt noch nicht im stich gelassen.
    Genau so wie proxxon,gedore und hazet.
    Nur die gedore knarre die ich mir letztens gekauft hatte hat ja nach der ersten schraube schon schlapp gemacht.
    Laut gedore war es ein materialfehler.
    Die neue hat letztens aber das 1,5m rohr gut weggsteckt (mit 32er nuß vorne dran)
    Wenn du nicht soo viel schraubst oder irgendwelche groben sachen machen must bist du mit ks tools/proxxon gut bedient (preis/leistung)
    Willste geld loswerden und auch mal den einen oder anderen lkw/schlepper zerlegen kauf dir hazet oder gedore.

    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Den
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    V50 Spezial 80`; V50 Spezial 75´ von Hermes zerstört
    • May 31, 2012 at 01:48
    • #9

    KS-Tools benutz ich auch, dat kann man ruhig nehmen. Für ne Vespa alle mal!

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • May 31, 2012 at 02:11
    • #10

    ich hab ein kleinen ratschekasten von ks tools und einen grossen dens mal bei lidel für 35€ im angebot gab hatte den dann zum testen glei ne woche auf der arbeit dabei und hat alles gehalten. da war bilig ausnahmsweise mal gut der hält schon seid 3 jahren

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 31, 2012 at 15:10
    • #11

    Gedore , Stahlville , KS und diverse ...
    Für unterwegs reist nen Kleiner Knarrenkasten für 20,-€ ausm Bauhaus (Mannesmann) mit , der reicht allemal !

    Man merke , wer billig kauft kauft oft 2mal !!!
    Oder hat ständig die Hände vom billig Mist kaputt ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • canx
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Pk 50
    • May 31, 2012 at 15:24
    • #12

    Sind an der Vespa metrischeschrauben oder zollschrauben verbaut?

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • May 31, 2012 at 15:38
    • #13

    Da die Vespa ursprünglich nur für den italienischen Markt bestimmt war und Italien ja weit weit weg von den bösen klauenden Polen (allg. Behauptung, nicht Meinung des Autors) ist wurden an allen Vespen nur Schnellspannschrauben verbaut. Diese sind einfach zu lösen indem du mit einem großen Hammer sehr feste gegen die Schrauben schlägst, die Gewindegänge öffen sich dann automatisch und in Sekundenschnelle ist das Rad abgebaut. Dies wurde aber dann von den gemeinen Dieben erkannt und pfiffige Vespabesitzer haben sich dann ein Vespisches System ausgedacht. Da Zoll und Metrisch schon vorhanden waren wurde die Größeneinheit einer Schraube auf 1 Veglia umgesetzt. Die Schraubenform erinnert ein bisschen an 2 große Kugeln, eventuell wegen dem Doppel D von Veglia selbst :love:
    Als Anzugsmoment wurde 1 Borletti definiert.
    1 Borletti ist dabei die Kraft an der Borletti mit einem Meter maximal ziehen kann um eine deutsche Flasche Bier zu erreichen.
    Deswegen ist weder die Aussage Metrisch oder Zoll richtig sondern bei den meisten nun herumfahrenden Vespen ist die Einheit immer noch Veglianisch.

    Anfänger meinen oft die Schrauben wären einfach nur vermurkst aber wir Profis wissen einfach dass ein Hammer und eine scharfe Braut (umgangssprachlich für Knarre mit Vegliaaufsatz) doch noch jede Schraube mit höchstens 3,14 Borletti aufbekommen haben.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • canx
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Pk 50
    • May 31, 2012 at 15:49
    • #14

    ja, tolle erklärung ich verstehe jedoch nur bahnhof ich würde es jetzt gerne wissen da ich es davon abhängig mache welchen werkeugkasten ich mir kaufe!

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • May 31, 2012 at 16:03
    • #15

    Wenn du bei dem Text von Vechs nur Bahnhof verstehst, was willst du dann mit einem Werkzeugkasten?


    Kleiner Tipp: nimm metrisches Werkzeug

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • canx
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Pk 50
    • May 31, 2012 at 16:06
    • #16

    ehrlich gesagt habe ich ihn mir nciht ernsthaft durchgelesen :D da es sich sehr ironisch angehört hat ;)
    ja, der werkeug fachmann hat gesagt es ist wichtig, da man sich über langeneitraum sonst die schrauben vermurkst ! von daher nehme ich dann wohl metrische :D

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 31, 2012 at 21:54
    • #17

    und das ist gut so ... Bei Harlay Davidson wäre es Zöllig !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • June 1, 2012 at 11:37
    • #18
    Zitat von canx

    ehrlich gesagt habe ich ihn mir nciht ernsthaft durchgelesen :D da es sich sehr ironisch angehört hat ;)
    ja, der werkeug fachmann hat gesagt es ist wichtig, da man sich über langeneitraum sonst die schrauben vermurkst ! von daher nehme ich dann wohl metrische :D


    Wieso Ironisch! Er hat recht! Du brauchst Vespisches System! Wirst du wohl nurnoch in Italien bekommen... :thumbdown:

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 1, 2012 at 13:04
    • #19

    Hab mir jetzt auch mal nen Satz Schraubendreher von Hazeth gegönnt. Braucht man zwar nicht, macht sich farblich aber sehr gut zwischen den sonst meist roten Teilen. Außerdem sieht's extrem professionell und wichtig aus.
    Ich kann natürlich mit den Leuten hier, die ja richtige Profischrauber sind und ausschließlich entsprechendess Werkzeug namhafter Hersteller verwenden, nicht mithalten.

    Für das bisschen Schrauberei, die bei mir so anfällt, reicht mein Mannesmann Green Line Werkstattwagen.
    Irgendwo hab ich aber auch noch ne Ratschenverlängerung von Hazeth, die leg ich immer hin, wenn Besuch in die Werkstatt kommt. Dann meinen alle, ich würde so etwas öfter machen - also an Rollern rumschrauben.

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • June 1, 2012 at 13:25
    • #20

    Ich hab mir auch am Anfang meiner Schrauberzeit (Ex VW-T3 Fahrer ;) ) mal so'nen Komplett-Kasten/Koffer von Wisent (Bauhaus Eigenmarke iirc) mit über 190 Teilen gekauft. Vieles davon funktioniert auch heute noch einwandfrei. Allerdings habe ich schnell gemerkt, dass bei dem Werkzeug gerade Maul-/Ringschlüssel und Stecknüsse bei gröberen Sachen gerne mal aufgeben. Also wird bei Verschleiß nur noch gegen Qualitätswerkzeug getauscht ...ist halt auch immer die Frage, was man ausgeben mag/kann.

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™