1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa 125 t.s. Restauration

  • joas
  • June 9, 2012 at 15:34
  • joas
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    11
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    VN L3
    • June 9, 2012 at 15:34
    • #1

    Hallo Forum

    Ich hab eine alte Vespa 125 ts. Diese fährt, bis auf das Rausfliegen der Gänge, ziemlich flott. Doch sieht sie nicht mehr wie am ersten Tag aus.
    Der Lack ist ziemlich zerkratz und die Felgen sind ziemlich rostig etc.

    Was denkt ihr wie lange habe ich um sie selber zu Zerlegen. Zur Information hab dies noch nie gemacht.
    Und würdet ihr sie dann selber lackieren oder dem Lackierer bringen??

    Besten Dank für eure Infos

    Grüsse

  • lampeoben
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    321
    Beiträge
    43
    Bilder
    4
    Wohnort
    Timmaspe
    Vespa Typ
    PX 80, Malle 139, SI24/VNB 6T Pinasco 177,SI24,Sip Road / (noch im Bau )PX Parmkit 177 SI24 Sip Road Breitreifenkit Secheibenbremse
    • June 9, 2012 at 16:16
    • #2

    Auch wenn du das noch nie gemacht hast, sooltest du bei einigem Geschich das ding an einem Wochenende Zelegt haben.

    Ich hab auch nur ein Wochenende für meine VNB gebraucht.

    Aber sicher spannend dir zu folgen, und stell mal bilder ein.


    viel Glück und vor allem viel spass.


    Lampeoben :thumbup:

    Ich vertraue auf die Pferde, das Automobil ist nur eine Kurze Erscheinung und wird bald wieder verschwinden.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • June 9, 2012 at 16:18
    • #3

    Poste erstmal Bilder vom Roller, dann kann dir jeder mehr sagen. ;)

    Ich würde meinen Roller immer zum Lackierer bringen!
    Da zahlst du zwar um einiges mehr als bei selbstlackiert, aber ohne Vorwissen und Können kannst du´s eigentlich vergessen einen selber schön lackierten Roller zu bekommen.

    Hängt aber auch alles von Budget und deinem Anspruch ans Ergebnis ab.

  • mckillerhorst
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    50 S
    • June 9, 2012 at 18:25
    • #4

    das zerlegen hab ich bei meiner 50. in einem Tag geschafft... Allerdings hab ich auch nen tag davor jede schraube mit rostlöser eingesprüht ^^

  • joas
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    11
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    VN L3
    • June 12, 2012 at 00:12
    • #5

    Hallo Leute

    Besten Dank für eure schnellen Antworten.
    Hier mal ein paar Foto:


    Wie lange habt ihr für den Zusammenbau gehabt??

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 12, 2012 at 06:17
    • #6

    Das wie lange, hängt vor allem davon ab, wie genau du deine Restauration nimmst und über welche Platzverhältnisse und Werkstättenausrüstung du verfügst.

    ...das Zerlegen des Rollers ist das geringste Problem und gleich passiert.

    die meiste Zeit geht für das ordentliche Aufarbeiten der Teile drauf (reinigen,entlacken, entrosten, putzen konservieren etc. etc.)

    Ansonsten halt genau überlegen, welche Arbeiten werden selbst gemacht, welche lässt du machen (z.B strahlen, lackieren etc.)

    Lackieren, wie es "hatkeinehobbys" schon gesagt hat, wenn perfekt, dann vom Lackierer, wobei mit ein wenig Mühe,Geduld und Zeit auch selbst ganz brauchbare Ergebnisse erzielt werden können (fangst halt mit den unbedeutenden Teilen an, beim Rahmen bist dann schon fast perfekt ;) )

    kann leider die Fotos nicht vergrößern, aber so wild sind die Kratzer jetzt auch nicht, da würde mich das Gangspringen schon mehr stören!

    Habe ich das richtig gesehen - Ölschauglas am Rahmen - PX-Motor mit Getrenntschmierung verbaut??)

    ....nachdem jetzt Mitten in der Saison ist, würde ich mal schauen, dass ich das Gänge springen beheben kann (eventuell durch einstellen der Seilzüge noch möglich bzw. neue Schaltraste, wobei es wahrscheinlicher das Schaltkreuz ist - wäre dann Motor spalten) den Rest einer event. Restauration dann für den Winter aufheben.

    lg
    Andreas

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 12, 2012 at 11:10
    • #7

    Ist evtl. eine schweizer Ausführung wg. Getrenntschmierung. Etliche Leute würden sich die Finger nach so einem Originalzustand lecken, nur um ihn zu erhalten. Die Kratzer sind wirklich nicht bedeutend, es muss deshalb nicht immer kompletter Neulack sein. Ordentlich aufbereitet und konserviert kann der Roller wieder sehr gut aussehen.

    Jedenfalls würde eine laienhafte "Restauration" den Wert wesentlich mindern aufgrund der unwiederbringlichen Zerstörung des Originalzustands.

    Ich kann deshalb nur wärmstens empfehlen, zuerst die Aufbereitung zu versuchen - neu lackieren kann man dann immer noch. Neue Felgen sind auch schnell montiert.

    Beispiele für vergleichbare Neuaufbauten ohne Zerstörung der Historie (evtl. Registrierung fürs Forum nötig): Klick Klick

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 12, 2012 at 12:23
    • #8
    Zitat

    Hier mal ein paar Foto:

    kannste die Fotos hier hochladen , dropbox blockiert hier meine Firewall

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • joas
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    11
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    VN L3
    • June 12, 2012 at 12:24
    • #9

    Hallo Leute

    Also, ich muss der Vespa separat Öl zuführen. Ich komme auch aus der Schweiz. Wusste gar nicht, dass die verschiedne Länderversionen gebaut haben.

    Also das Problem mit den Gänge nervt schon am meistens. Die Schaltkabel wurden vom Mech auch schon 2-3 neu eingestellt hat aber nichts viel gebracht. Denke das es die Schaltraste oder das Schaltkreuz ist. Wie kann ich herausfinden, welches dieser Beiden zu tauschen ist? Oder ist am Besten gerade beide zu ersetzten? Gibt es irgendwo Anleitungen für diese Reparaturen??


    Also am einfachsten neue felgen kaufen oder die alten entrosten und neu "anmalen"??


    at pkracer: Was meinst du mit aufbereitet und konserviert. Also nicht der ganz Roller komplett neu lackieren, sondern nur ausbessern??


    Danke für eure Antworten

  • joas
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    11
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    VN L3
    • June 12, 2012 at 12:27
    • #10

    Hier die Fotos

    Bilder

    • 1.jpg
      • 295.46 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 287
    • 2.jpg
      • 237.36 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 238
    • 3.jpg
      • 316.23 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 253
    • 4.jpg
      • 314.43 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 243
    • 5.jpg
      • 184.53 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 266
    • 6.jpg
      • 203.66 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 225
  • Gwin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    268
    Vespa Typ
    .
    • June 12, 2012 at 12:31
    • #11

    Hi,

    Also ich würde ihn einfach ma ordentlich sauber machen,evtl. auseinanderbauen,züge austauschen,motor üerhohlen,rost fallso vorhanden entfernen und vespa mit hochdruckreiniger säubern.
    Danach evtl. den Lack aufpolieren.


    Ich hoffe ich konnte helfen


    LG Luca

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 12, 2012 at 12:52
    • #12

    den seltenen O-Lack unbediengt erhalten , es gibt hierzu genug Mittelchen um weiteres Rosten zu unterbinden , dann mit passenden Polituren und Wachsen den Lack wieder fit machen

    eigenes O-Lack Topic im GSF

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • June 12, 2012 at 13:54
    • #13

    Nie und nimmer lackieren!!!
    Wenn das alles original ist, unbedingt erhalten.
    Motor raus, Lager, Simmerringe, Schaltkreuz tauschen, neue Züge rein und alles polieren und koservieren.

    Einen schöneren Roller, wie original gibt es nicht.

    Ansonsten melde Dich bei mir und ich kaufe Dir die Reuse ab. :thumbup:

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • June 12, 2012 at 14:01
    • #14

    Sicher kannst du das Überarbeiten des Motors, bzw. hier wohl hauptsächlich Getriebes, an einem Wochenende durchziehen.

    Ich habe das während des Winters gemacht, der ist hier im Schwarzwald dann doch mal länger...
    So konnte ich das in aller Ruhe machen und vor allem nur dann, wenn ich richtig Lust dazu hatte.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • joas
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    11
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    VN L3
    • June 12, 2012 at 14:14
    • #15

    Also das neu Lackieren ist in diesem Falle für mich gestorben.

    Nun fehlt ja zum Teil der Lack komplett. Was mach ich an diesen stellen??

    Felgen neue kaufen oder in stand setzten??

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 12, 2012 at 14:37
    • #16

    Felgen unbediengt neu aufarbeiten zahlt sich da nicht aus

    Polier mal den Lack auf , damit mal der wieder frisch erscheint , dann kann man auch leichter den Farbtone bestimmen

    an meiner O-Lack Vespa hab ich die roststellen einfach mit einem feiner Pinsel und Brunnox Epoxy behandelt ,trocknen lassen und zum abschluß mit einem hochwertigen Wachs versiegelt

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 13, 2012 at 06:22
    • #17

    ...siehst und wenn dir sogar der Lackier-Profi im Forum abrät, dann sind die Kratzer wirklich nicht schlimm.
    Lies dich bezüglich O-Lack auch im GSF ein (O-Lack-Topic) dann bist im Bilde was gemeint ist (auch bezüglich benötigter Mitteln)

    Entrosten habe ich gute Erfahrung mit Pelox gemacht (allerdings gehört danach unbedingt konserviert)


    Die Getrenntschmierung gabs auch bei der Rally200

    Bei der Schaltung kannst ja mal schauen: Schaltrastenabdeckung runter, Schaltseile aushängen und das Spiel der Raste kontrollieren bzw.
    schauen ob schon ordentlich abgenudelt (abgerundet) oder die Feder was hat. Kannst aber noch besser kontrollieren indem du die kompl.
    Schaltraste demontierst (Getriebeöl vorher ablassen)

    lg
    Andreas

  • joas
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    11
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    VN L3
    • October 9, 2012 at 14:51
    • #18

    So da sich jetzt der Sommer langsam verabschiedet geht es los mit meiner Vespa.

    Es ist jetzt noch ein neues Problem hinzugekommen:

    Die Vespa lässt sich mittel Kicker fast nicht mehr starten. Aber nach ein paar Kick-Versuche kann ich sie dann mühsam anstossen.
    Auch während dem Fahren stirbt manchmal einfach der Motor. Beim Kicken gibt es auch oft Fehlzündungen.

    Jemand eine Ahnung was das sein könnte? Vergaser?

    Die Zündkerze schaut noch gut aus. Und sie Funkt auch beim Kicken.

    Gruss

    Joas

  • Gwin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    268
    Vespa Typ
    .
    • October 9, 2012 at 18:51
    • #19

    wegen fehlzüdung würde ich mal auf die zündung hinweisen....

    evtl. abblitzen,bzw. einstellen..

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • October 9, 2012 at 19:19
    • #20

    Würde auch die Zündung abblitzen bzw. kontrollieren und jedenfalls den Vergaser demontieren und reinigen!

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa 125ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™