1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa PK 50 XL

  • Partagas
  • June 21, 2012 at 08:28
  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • June 21, 2012 at 08:28
    • #1

    Hallo liebe Vespagemeinde!

    Ich besichtige heute eine PK 50 XL mit dem Baujahr '86.

    Laut Verkäufer ist die Vespa vollständig restauriert und befindet sich in einem 1A Zustand.
    Könnt ihr mir ein paar Tipps mitgeben, worauf ich achten sollte? Er möchte dafür laut Telefonat circa 2.200 Euro.

    Ich habe schon den Ratschlag erhalten, kein Gerät mit Kat zu kaufen, da ein späteres Tuning sehr eingeschränkt ist.

    Auf den Fotos sieht die PK wirklich tadellos aus und scheint auch frisch lackiert zu sein.

    Vielen Dank für eure Beiträge.

    SG Partagas

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 21, 2012 at 08:38
    • #2

    Eine PK 50 XL für 2.200 Euro ist eine ziemliche Wahnvorstellung des Anbieters. Der Martkwert für so ein Modell in "restauriertem" Zustand liegt höchstens bei der Hälfte des genannten Preises.

    Gestern ging bei ebay eine quasi ladenneue PK mit echten 3 km Laufleistung für gerade mal 1.500 Euro weg. Das nur mal als Anhaltspunkt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 21, 2012 at 08:55
    • #3

    Muss meinem Vorredner da uneingeschränkt zustimmen. 2.200 Scheine für eine XL? Never ever. Da würde ich mich durchaus mal nach etwas anderem umschauen. Mehr als bis 1.300 (und dann wirklich absoluter Top- und Original-Zustand) würde ich für eine XL defintiv nicht ausgeben.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • June 21, 2012 at 09:18
    • #4

    Vielen Dank pkracer und hedgebang!

    Ich habe gerade gesehen, dass er die Vespa auch online inseriert hat.
    Hier der Link zur PK 50 XL, damit ihr euch auch optisch ein Bild machen könnt.

    Somit sollte ich mir die Vespa heute ansehen, jedoch maximal 1300-1500 Euro dafür bezahlen.

    Also eure Antworten haben mir schon mal geholfen Geld zu sparen :thumbup:

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • japk
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    V50 Special 80
    • June 21, 2012 at 09:25
    • #5

    Sieht schön aus, Preis ist aber jenseits von Gut und Böse...es sei denn, es steckt eine Rennmaschine in der PK. In die Motoren kann man viel Geld stecken, die Leistungsausbeute ist mitunter enorm. Für Dich als Einsteiger ist das aber nicht sinnvoll und auch nicht zugelassen.

    Einen Kat hatte übrigens keine Blech-Vespa.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 21, 2012 at 09:29
    • #6

    Dann mal viel Spass beim Besichtigen. Und nicht nur ansehen, sondern vorallendingen auch probefahren. Aber das dürfte sich von selbst verstehen. ;) Die steht ja sonst ganz gut da (o.K., Tacho und Sitzbank nicht original, aber das ist eine GTeschmacksfrage) aber wie gesagt: 2.200 Scheine ist die nicht wert, wenn auch in Österreich, wo die Dinger wohl etwas teurer zu sein scheinen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • June 21, 2012 at 09:36
    • #7

    Vielen Dank! Ihr habt mir sehr weitergeholfen und das vor allem in kürzester Zeit ;)

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 21, 2012 at 09:36
    • #8
    Zitat von japk

    Einen Kat hatte übrigens keine Blech-Vespa.


    Doch, und zwar die PK XL II Kat. Die hat einen im Auspuff. :rolleyes:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • June 21, 2012 at 21:03
    • #9

    Guten Abend!

    Um welche Version handelt es sich bei diesem Modell der PK 50 XL?

    Zwei, drei Fragen:
    Hat diese Vespa einen Kat im Auspuff?
    Ist am Foto ein Elestart ersichtlich?
    Ist ein Tuning (Zylinder, Vergaser, Auspuff etc. möglich?

    Ich finde das hier das Preis-/Leistungsv. stimmt, oder?


    SG Partagas

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

    Einmal editiert, zuletzt von Partagas (June 21, 2012 at 21:39)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • June 21, 2012 at 21:53
    • #10
    Zitat von Partagas

    Hat diese Vespa einen Kat im Auspuff?
    Ist am Foto ein Elestart ersichtlich?
    Ist ein Tuning (Zylinder, Vergaser, Auspuff etc. möglich?


    1. Offensichtlich nicht mehr.

    Zitat

    Diese ist noch im unverbauten Orginalzustand (lediglich der Kat wurde ausgebaut),


    2.
    3. Bei Kat-Modellen, da Direktsauger, ist die Auswahl begrenzter aber soviel ich weiß gibt es Tuningzylinder.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • June 21, 2012 at 22:10
    • #11
    Zitat von rassmo

    Bei Kat-Modellen, da Direktsauger, ist die Auswahl begrenzter aber soviel ich weiß gibt es Tuningzylinder.


    Handelt es sich hierbei um ein Kat-Modell?
    Woran erkenne ich das bei einer Besichtigung?

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

    Einmal editiert, zuletzt von Partagas (June 21, 2012 at 22:19)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • June 21, 2012 at 22:20
    • #12
    Zitat von Partagas

    Handelt es sich hierbei um ein Kat-Modell?

    Da er schreibt das der Motor orginal ist, bis auf den entnommenen KAT, würde ich sagen ja.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • June 22, 2012 at 05:39
    • #13

    Habe nun anhand der Suchfunktion herausgefunden, dass die Unterschiede im Lenker, insbesondere dem Tacho sowie der Position des Chokes und des Schlosses am Handschuhfach auszumachen sind.

    Mich verwirrt das Inserat, da am Roller ein Aufkleber mit Kat ist und er darüber schreibt, ich aber die oben beschriebenen Kriterien nicht genau auf den Fotos erkennen kann.

    Es ist aber ein Schloss direkt am Handschuhfach zu erkennen sowie ein kreisrunder Tacho und kein dreieckiger. Den Choke kann ich leider nicht erkennen auf den Fotos.

    Gar nicht so einfach die richtige PK 50 XL zu finden :S

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • June 22, 2012 at 07:40
    • #14

    irgendwie scheinst du grad den Unterschied von Pk-Modellen zur xl2 zu suchen, das hat aber nix mit dem Kat-Modell zu tun.
    Xl2 unterscheidet sich zu anderen PK-Modellen durch Tacho und den Choke:
    Bei der xl2 ist er am Lenker, bei alle anderen Modellen unter der Sitzbank beim Benzinhebel ( das kann man auf den Bildern nicht sehen, aber wenn da nicht jemand übel gebastelt hat, und danach sieht es nicht aus, dann ist der da ;) )
    Der Tacho ist eh irgendein neuer Repro-Tacho, aber auch kein xl2.

    Ob genau diese Vespa nun nen Kat-Motor drinnnen hat oder nicht, wirst du am ehesten erfahren, wenn Du einfach mal dort anrufst. Es ist auch nicht unüblich, daß bei einer Restauration einfach ein anderer Motor eigebaut wird, von daher kann man hier viel orakeln. :rolleyes:

    Wenn Du aber tatsächlich bereit bist, 2200€ für ne PK auszugeben, dann darfst Du auch ruhig ein bisschen TelefonSupport erwarten... ;)

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • June 22, 2012 at 08:26
    • #15

    Hallo juny79!

    Danke für deine Hilfestellung, dieses Thema ist für einen Neuling wirklich sehr schwer zu durchschauen.

    Um das nun richtig zu verstehen, kann eine XL genauso einen Kat haben wie eine XL2. Der Unterschied ist beim Choke am ehesten zu erkennen, da der Tacho ja getauscht werden kann. Oben schrieb man mir das keine Blech-Vespa einen Kat hat, lediglich die XL 2 im Auspuff. Daher die eigentliche Verwirrung!

    Die Verkäuferin hat weniger Ahnung wie ich und wird mir diese Information nicht liefern können. Sie besitzt die Vespa seit 10 Tagen und muss sie notverkaufen.

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • June 22, 2012 at 08:50
    • #16

    Ich kenn mich mit den KAT-versionen auch nicht aus (der user HansOlo recht gut, aber der ist im moment selten online, das hilft dir also nix) lies dir mal das durch, so wie ich das verstehe, gab es sowphl pk als auch xl2 als kat
    klick

    wenn das aus deinem 2ten link ne kat ist, hilft es nicht, den auspuff zu tauschen, der motor ist anders aufgebaut

    Elektrik ist ein Arschloch

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • June 22, 2012 at 08:57
    • #17

    Wenn der ASS der XL2 nen Bypass hat, ist es ne direkt gesaugte KAT :)
    Ein weiterer Unterschied ist das die XL2 keinen Drehschieber hat und als Ori-Gaser nen Bing 18/14 mit Puch Luftfilter ;)

    -vespapop

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • June 22, 2012 at 11:19
    • #18

    So nach langen Studien in verschiedensten Foren und auf diversesten Internetseiten bin ich nun klüger und meine das System verstanden zu haben. :thumbup:

    Bei einem persönlichem Gespräch konnte ich mich auch in Natura von einem Kat-Modell überzeugen. Die optischen Unterschiede der XL Familie sind mir nun auch klar.

    Danke für eure Hilfe und die nette Aufnahme hier im Forum.

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • June 22, 2012 at 11:27
    • #19

    Falls die KAT nicht läuft, ja nicht kaufen und restaurieren :P
    Ersatzteile sind mager und teuer vorhanden. Allein ein gebrauchter Kolben hat ca. 150 € gekostet (Ori-50ccm). Gebrauchter Gaser mit Luffi 70€, ASS 30€. Also lass es lieber :)

    -vespapop

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • June 22, 2012 at 12:07
    • #20
    Zitat von vespa.pop

    Falls die KAT nicht läuft, ja nicht kaufen und restaurieren :P
    Ersatzteile sind mager und teuer vorhanden. Allein ein gebrauchter Kolben hat ca. 150 € gekostet (Ori-50ccm). Gebrauchter Gaser mit Luffi 70€, ASS 30€. Also lass es lieber :)

    Ein Kat kommt für mich definitiv nicht in Frage, da ich motortechnische Umbauarbeiten geplant habe. Drum war ich auch so bemüht die Unterschiede zu verstehen.

    Danke trotzdem für deinen Hinweis.

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

Ähnliche Themen

  • Vespa PK 50 XL

    • alpha7
    • August 12, 2017 at 13:13
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa Pk 50 Xl2

    • Danielepio
    • October 8, 2017 at 12:48
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Schließblech-Unterschiede: Vespa PK 50 XL, PK 50 S, PK 50 XL2

    • blechdavid
    • September 11, 2017 at 16:59
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • 50N (1970) vs. PK50 XL

    • oberbayern
    • August 5, 2017 at 23:21
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • "Neue" PK 50XL - VA52T

    • Vindelicor
    • May 30, 2017 at 10:58
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa PK 50 xl hupenproblem

    • bottal
    • April 11, 2017 at 22:26
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™