1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PK 50 goes Leichtkraftrad

  • mBoo
  • July 9, 2012 at 15:46
  • mBoo
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Pk 50/125
    • July 9, 2012 at 15:46
    • #1

    Wie schon oben schon steht plane ich, meine PK 50 xl, die von einem Verwandten gekauft habe, bei dem sie viele Jahre in der Garage stand, zum Leichtkraftrad umzubauen, das ganze dann zu TÜVen usw. :-3

    Motormäßig warscheinlich kompletter pk 125 motor

    Karosseriemäßig habe ich vor, alles weitestgehend original zu lassen, also vom Lack, der noch größtenteils original zu sein scheint und mir die Farbe recht gut gefällt, aber ich möchte die Kaskade und evtl. die Sitzbank der PKs montieren und passend lackieren und die Roststellen (siehe Bild am „Knick vom Beinschild“ behandeln und passend zu lackieren(entweder in Karosseriefarbe, die ich dann ja sowieso habe, wg. Der Kaskade oder mit Rostlack, damit alles noch original rattig aussieht und zu Rest passt, aber nicht an die Substanz geht), das sind dann so meine Ideen zu dem „Ding“ und weitere Fragen folgen

    Bilder

    • front.JPG
      • 78.77 kB
      • 600 × 900
      • 349
    • rost (1).JPG
      • 97.6 kB
      • 1,200 × 800
      • 265
    • rost (2).JPG
      • 86.09 kB
      • 1,200 × 800
      • 247
    • seite.JPG
      • 130.22 kB
      • 1,200 × 674
      • 332

    Wer später bremst ist eher tot
    [color=#cccccc]geklaut von irgentwem

    4 Mal editiert, zuletzt von mBoo (February 5, 2013 at 21:41)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 10, 2012 at 00:50
    • #2

    Selbst wenn dir ein Prüfer den Polini als 125er einträgt ist das nicht wirklich legal, obwohl nicht zu erwarten steht das jemand das tatsächlich weiter prüft! Allerdings ist die Eintragung eines solchen Tuningmotors sicher stark prüferabhängig und wahrscheinlich ganz schön kostspielig...

    Die einfachste Variante ist ein Original 125er Motor von Piaggio! Dafür gibt's sogar eine Unbedenklichkeitsbescheinigung und damit ist die Eintragung ein Kinderspiel!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • mBoo
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Pk 50/125
    • July 10, 2012 at 12:45
    • #3

    Hatte ich mir fast schon gedacht ;)
    Dann werde ich mich mal auf die suche nach nem Pk. 125 Motor machen, werden ja recht selten angeboten die Dinger
    Die Roststellen auf den Bildern kann ich einfach abschleifen, neu grundieren und dann lack drauf machen oder?

    Wer später bremst ist eher tot
    [color=#cccccc]geklaut von irgentwem

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 10, 2012 at 14:27
    • #4

    Den 121er Polini gabs übrigens wirklich, nur nicht mehr so leicht aufzutreiben.
    Sooo kostspielig wirds nun auch wieder nicht..

    Am billigsten wär wohl ein 125er Block + Piaggio Gutachten zur Umschreibung, aber ich würde vorab mit deinem TÜVler reden, evtl trägt er dir den Umbau auch so ein(auf dem 50er Block).

    Dann kämst du noch billiger davon weil du nur KW Zylinder und Vergaser besorgen müsstest.

    ESC # 582

  • mBoo
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Pk 50/125
    • July 10, 2012 at 18:34
    • #5

    aber wahrscheinlich trotzdem noch zu kostspielig für mich (momentan zumindest :thumbup: )
    das kann dann ja später noch nachkommen, das mit zylinder, KuWe... von ner 125er in den 50er Block reinbauen klingt gut, mal gucken ob
    man das auch so einfach eingetragen kriegt. :thumbup:
    Man muss aber die Überströmer an den ori 125er Zylinder anpassen oder?

    Wer später bremst ist eher tot
    [color=#cccccc]geklaut von irgentwem

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 10, 2012 at 18:37
    • #6

    sollte man schon tun.

    bin mir nicht sicher obs günstiger ist nen 125er aus nem 50er zu baun! nen laufender 125er für 3-400 euro maaaaaaaaaaximal. alten block für 250 verkaufen....

    kein aufwand und kaum kosten


    gruß und viel spaß beim projekt!

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • mBoo
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Pk 50/125
    • July 10, 2012 at 20:09
    • #7

    Sowas in der Art hatte ich mir auch gedacht,
    Muss nur erstmal einen 125 er Motor finden, oder beim TÜV nachfragen, ob die das auch machen, nen ori 125 er Zylinder Mut KuWe USW. Einträgen zu lassen, Block ist ja größtenteils gleich, dann könnte ich Jauch nen 50 er Block nehmen.
    Den der jetzt drunter ist, möchte ich aber auf jeden Fall behalten, damit ich noch bei Bedarf auf 50ccm rückrüaten kann

    Und viel Spaß werde ich schon haben :D

    Wer später bremst ist eher tot
    [color=#cccccc]geklaut von irgentwem

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 12, 2012 at 09:50
    • #8

    Wie Schieber schon sagte, ist es echt am einfachsten sich einen 125er (Einzug-) Motor (PK 125 S oder PK 125 XL1) zu besorgen und den mit einer Piaggio-UB beim TÜV eintragen zu lassen. Habe ich jetzt schon 2x ohne Probleme so gemacht (1x PK und 1x mit einem PV-Motor bei einer Spezial). Einen 130er Polini kannste Dir danach auch so draufstecken. Ist natürlich nicht legal, aber tut eh keinem auffallen, wenn man nicht mit einem Fuffi-Schild durch die Gegend knattert. :whistling:

    Wenn Du doch umbauen willst: Habe noch einen gut erhaltenen 125er Zylinder aus einem XL1 Motor (ist baugleich dem P 125 ETS Motor) der so schon gut für ca. 8 PS ist, rumliegen. Bei Interesse einfach eine PN an mich. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 14, 2012 at 11:34
    • #9

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • mBoo
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Pk 50/125
    • July 14, 2012 at 18:03
    • #10

    und der mBoo der das da geschrieben hat bin ich auch 8) , hoffentlich klappt das, war ja schließlich erster :D

    Wer später bremst ist eher tot
    [color=#cccccc]geklaut von irgentwem

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 14, 2012 at 18:08
    • #11

    :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 16, 2012 at 10:59
    • #12

    Der Verkäufer (Heizer) ist zu empfehlen. Von dem habe ich nämlich meinen PK 125 XL1-Motor.... ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • mBoo
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Pk 50/125
    • August 5, 2012 at 10:24
    • #13

    so, jetzt mal kleines update, der Verkäufer aus dem GSF hat sich noch nicht gemeldet oder auf den thread geantwortet.
    aber während ich auf eine Antwort gewartet habe war ich natürlich nicht faul, ich habe meinen alten 50er Motor weiter demontiert und die Anbauteile
    geputzt, die sind jetzt wieder sauber. Bilder gibts keine aber das kann man sich ja vorstellen, wie das aussieht

    Außerdem hab ich festgestellt, dass der Rost unterm Trittblech viel übler ist als ich bisher dachte :thumbdown: , hab da bisschen übersehen, weil jamand da einfach über den Rost mit einer ähnlichen Farbe drübergejaucht hat, dafür werde ich mir dann mal so Rostumwandler und Grundierung Zeug bestellen, damt das iwann wieder schön aussieht (z.B. von Sonax) taugt das was??
    Und dann hab ich auch vor ner ewigkeit eine pks Kaskade zwecks mehr Schönheit bestellt, aber der Liefertermin schiebt sich immer weiter nach hinten :huh: (im April bestellt, da hieß es bald lieferbar, jetzt voraussichtlich Ende September) also wenn jemand noch eine rumliegen hat, die er/sie nicht mehr braucht, dann mal melden
    So das wars und wenn sich was tut melde ich mich wieder

    Wer später bremst ist eher tot
    [color=#cccccc]geklaut von irgentwem

    Einmal editiert, zuletzt von mBoo (August 5, 2012 at 11:06)

  • mBoo
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Pk 50/125
    • August 12, 2012 at 22:49
    • #14

    Kannman eig. Im gsf jemanden Anschreiben, wenn er net auf fragen im verkaufsthread antwortet oder wird man da auf ewig gehasst :rolleyes:

    Wer später bremst ist eher tot
    [color=#cccccc]geklaut von irgentwem

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • August 12, 2012 at 22:52
    • #15
    Zitat von mBoo

    Kannman eig. Im gsf jemanden Anschreiben, wenn er net auf fragen im verkaufsthread antwortet oder wird man da auf ewig gehasst :rolleyes:

    Natürlich wird man da auf ewig gehasst. Aber auch Haßschreiben sind Antworten.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • mBoo
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Pk 50/125
    • August 12, 2012 at 23:30
    • #16

    Das klingt doch gut

    Wer später bremst ist eher tot
    [color=#cccccc]geklaut von irgentwem

  • mBoo
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Pk 50/125
    • November 12, 2012 at 19:43
    • #17

    Soo hier gehts nach (leider) sehr langer Zeit wo nix passiert ist weiter.
    Nen Motor hab ich gefunden :rolleyes: von ner PK 125S.
    Aaber da passt mein Lagersatz, den ich schon vorher gekauft hatte leider nicht rein :thumbdown:
    Also meine Frage: kann ich Lager davon verwenden. Welche sind bei PKS anders?? ?(

    Und am Rahmen hab ich bisschen (hust hust) Rost unter den Gummimatten entdeckt.. An einer kleinen Stelle sogar durch :thumbdown:
    da will ich mich dann demnächst mal dran versuchen das mit Zinn wieder schön zu machen. (davor mit Pelox bearbeiten. Ich find das liest sich in dem Link sehr gut und passend fur die Vorbehandlung)

    Wer später bremst ist eher tot
    [color=#cccccc]geklaut von irgentwem

  • mBoo
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Pk 50/125
    • November 28, 2012 at 19:59
    • #18

    Wohoo die letzten Motorteile sind da :D
    noch saubermachen, zusammenbauen dann sollte das Ding laufen
    Dann Rahmen "flicken" und zum TÜV
    :+2

    Wer später bremst ist eher tot
    [color=#cccccc]geklaut von irgentwem

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 29, 2012 at 12:10
    • #19

    Viel Glück dabei! :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • mBoo
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Pk 50/125
    • December 18, 2012 at 20:49
    • #20

    klappt noch irgentwie nicht mit dem motor
    deshalb paar Fragen:
    krieg ich das Lager, was auf der KuWe sitzt auch ohne Spezialwerkzeug ab?
    und müssen die Nadellager unbedingt gewechselt werden?

    ?(

    Wer später bremst ist eher tot
    [color=#cccccc]geklaut von irgentwem

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™