1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Gänge gehen nicht rein & Kickstarter rutscht durch

  • SpecialBolle
  • July 16, 2012 at 10:39
  • 1
  • 2
  • SpecialBolle
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V5B1T
    • July 16, 2012 at 10:39
    • #1

    Moin moin aus Hamburg,

    mein Name ist Jan, ich bin Bj ´80 und seit gestern stolzer Besitzer einer 50 N Special / V5B1T von `75. Bilder gibt es sobald sie halbwegs meinen Vorstellungen entspricht.

    Folgendes Problem habe ich allerdings:

    Bei dem guten Stück rutscht der Kickstarter durch und es lässt sich kein Gang einlegen. Der Kupplungshebel lässt sich ohne Widerstand ziehen. Das spannende an der Sache ist, dass sie beim Treten des KS vorwährts geht. Man kann sie allerdings nicht anschieben, da quasi kein Gang drin ist und man sich die Hacken wund laufen kann. Gangwahlhebel lässt sich auch nach belieben drehen. Der Motor (verbaut ist angebl. ein 75 DR Formular u. 19er Vergaser) ist laut Vorbesitzer neu, lässt sich auch drehen und hat (wohl) Kompression. Der Vorbesitzer erklärte weiterhin, dass sie bei Tausch des Zylinders zusätzlich noch verstärkte Kupplung verbaut hätten. Seit dem läuft sie wohl nicht mehr... Der Fehler muss also irgendwo im Kraftschluss zwischen Motor, Kupplung und Getriebe sitzen.

    Hat jemand aus diesem Forum nun freundlicherweise einen Tipp für mich, wonach ich suchen müsste, um diesen Defekt zu beheben?

    Vielen Dank vorab.

    Viele Grüße

    Jan

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • July 16, 2012 at 11:53
    • #2

    Als erstes würde ich mir mal die Kupplung anschauen, ich denke da liegt des Rätsels Lösung... evtl. hat sich die Kupplung zerlegt o.ä.

  • ESB
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    251
    Beiträge
    42
    • July 16, 2012 at 12:25
    • #3

    wenn die vorwärtsgeht, wenn du den KS trittst muss ja eig ein gang drin sein ... wie bewegst du die schaltwippe? ist die mit dem Hebel am Lenker verbunden ?! Ich hatte die züge aus unvermögen falschrum eingehängt, da ging auch nichts mit schlaten ...

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • July 16, 2012 at 12:52
    • #4

    Kupplung ist sicher aufgegangen. Aufmachen und nachschaun ;)

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • SpecialBolle
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V5B1T
    • July 16, 2012 at 12:55
    • #5

    Dank schon mal, an euch beiden.

    Aber wie kann es sein, dass ich das Ding bis Meppen schieben kann, ohne dass sie anspringt?!

    Wie genau äußerte sich das falsche Einhängen? Der Gangwahlhebel geht in eins von oben nach unten durch ohne einzurasten.

    Kupplung muss wohl auf jeden Fall ausgebaut werden. Habe mir bereits ein paar Anleitungen gezogen. Gibt es noch irgendwo gute Zeichnungen der Kupplung?

    Kann es noch eine Ursache geben?

    Danke.

    VG

    Jan

  • schuchii
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    431
    Beiträge
    65
    Bilder
    3
    Wohnort
    Lorsch
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • July 16, 2012 at 13:09
    • #6

    hi ich wuerd behaupten das ein gang eingelegt ist und am schaltkreuz am motor die zuege der gaenge nicht richtig gespannt bzw. lose ohne nippel da haengen.

    hast du mal den zuendfunke kontrolliert und den sprit zuvor, von tank zum gaser und weiter zum zylinder?
    wenn du die kupplung ohne wieder stand druecken kannst ohne wieder stand wuerd ich wie die anderen schreiben die kupplung oeffnen. dann sieht man was im argen ist.

    gruss schuchii

  • SpecialBolle
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V5B1T
    • July 16, 2012 at 14:41
    • #7

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Ich werde die Tage die Kupplung rausholen und mal schauen, ob ich da etwas finde, was auf den Fehler hindeutet.

    Werde dann berichten.

    Vielen Dank.

    LG

    Jan

  • SpecialBolle
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V5B1T
    • July 17, 2012 at 08:13
    • #8

    Moin,

    so, wir haben gestern noch uns und die Kupplung aufgemacht. Der Kupplungskorb ist komplett auf

    Was brauch ich jetzt alles neu? Wahrscheinlich komplettes Paket inkl. Dichtung, oder? Lohnt sich da eine verstärkte Kupplung oder soll ich Standardware nehmen?

    Weiterhin wandert der Gaszug nicht zurück. Kann das am Vergaser liegen?

    Danke.

    LG,

    Jan

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 17, 2012 at 08:52
    • #9

    Die Original Kupplung reicht (am besten mit Zwischenscheiben) gibts auch ohne , kannst evtl ne stärkere Feder nehmen.
    bei der v50 modellen bleibt der Gasgriff stehen wenn man ihn loslässt das ist normal so .

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • July 17, 2012 at 11:03
    • #10

    Am Besten werden die orig. Beläge funktionieren. Eine neue Feder ist Pflicht, evtl. verstärkt

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 17, 2012 at 11:15
    • #11
    Zitat von SpecialBolle

    Weiterhin wandert der Gaszug nicht zurück. Kann das am Vergaser liegen?

    Nein liegt nicht am Vergaser, das liegt an der Bremse (Teil Nr. 37). Im Lenker ist serienmäßig eine Rücklaufbremse verbaut, die das Zurücklaufen des Gasgriffs verhindern soll. Das ist diese Feder.

    Bilder

    • Lenker.JPG
      • 94.91 kB
      • 1,211 × 879
      • 262
  • SpecialBolle
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V5B1T
    • July 17, 2012 at 13:57
    • #12

    Ah, ok, verstanden. Danke.

    Habe mir bei "Vespa-50".de die Anleitungen und das Video zum Thema Kupplung angesehen. Das hilft ein wenig.

    Was für Werkzeug brauch ich zum Wechseln?

    Macht es nicht auch Sinn, gleich eine komplett neue Kupplung zu nehmen, anstelle der alten, eventl. bereits verschlissenen Kupplung? Will nur vermeiden, dass ich in ein paar Wochen wieder rann muss, weil die alte Kupplung durchrutscht?

    LG,

    Jan

  • SpecialBolle
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V5B1T
    • July 18, 2012 at 12:00
    • #13

    Habe die SuFu bereits einmal genutzt. Leider habe ich überhaupt keinen Ansatz und bitte daher um erneute Hilfe:

    Habe jetzt folgendes Problem. Die Kupplung ist wieder zusammen. Wir haben die alte, aber von den Belägen noch recht ordentliche Kupplung (mehrere Federn im Gehäuse verbaut) genommen.

    Druckpilz müsste eigentlich passen. Neues Getriebeöl rein. Danach gespannt bzw. eingestellt. Leider trennt die Kupplung kein bisschen.

    Was kann die Ursache sein? Bitte eine kleine Liste an potenziellen Feherquellen aufgeben.

    Vielen Dank vorab für eure Hilfe.

    VG

    Jan

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 18, 2012 at 16:02
    • #14
    Zitat von SpecialBolle

    Wir haben die alte, aber von den Belägen noch recht ordentliche Kupplung (mehrere Federn im Gehäuse verbaut) genommen


    Wie, mehrere Federn? Ist da eine XL2-Kupplung drin? Die originale für die Spezi hat doch nur eine (Zentral-)Feder. ?(

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • July 18, 2012 at 16:50
    • #15

    Wenn es die XL2 KLupplung ist, kann es sein das die am Primärkorb schleift... soll wohl manchmal vorkommen !

  • SpecialBolle
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V5B1T
    • July 19, 2012 at 08:32
    • #16

    Moin,

    da komm ich jetzt nicht mit. Die Kupplung die es zerlegt hat, sah aus wie auf dem beigefügten Bild 1. Die Kupplung, die wir jetzt einbauen wollten, sieht aus wie auf dem beigefügten Bild 2.

    Sind beide richtig oder passt nur die erste Kupplung mit der großen Feder?

    Danke.

    VG,

    Jan

    Bilder

    • c1a2_12.jpg
      • 21.33 kB
      • 500 × 375
      • 211
    • 750200.jpg
      • 18.6 kB
      • 321 × 321
      • 240
  • SpecialBolle
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V5B1T
    • July 19, 2012 at 08:36
    • #17
    Zitat von Svensen

    Wenn es die XL2 KLupplung ist, kann es sein das die am Primärkorb schleift... soll wohl manchmal vorkommen !


    Kann das zur Folge haben, dass die Kupplung überhaupt nicht trennt?

    Wenn ja, werden wir heute versuchen aus den beiden Kupplungen eine zu basteln.

    VG,

    Jan

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • July 19, 2012 at 12:48
    • #18

    Die kupplung auf bild 1 ist die die du einbauen solltest. Die kulu auf bild nr. 2 ist ne xl2 kupplung (6 kleine federn statt einer großen). Für die kulu in bild 2 brauchst du aber nen anderen deckel.
    Aus den beiden eine zu machen ist, glaube ich nicht möglich. Ich habs jedenfalls noch nirgends gesehen, bzw. darüber gelesen, dass das schon mal jemand gemacht hat. Daher gehe ich mal davon aus, dass es nicht funktioniert. di
    Die XL2 kupplung ist besser in mehreren sachen: bessere kraftübertragung, da die last besser verteilt wird (6 kleine federn) weiterhin lässt die sich, mit passendem deckel leichter ziehen weil der kupplungsarm gelagert ist. Ein umbau auf ne xl2 kupplung ist möglich, brauchst nur den xl2 deckel, die xl2 kulu und musst bissl was am motorblock bearbeiten.

    editha:

    ja es kann sein, dass die xl2 kulu, wenn sie am korb schleift sich so "anfühlt" als ob sie nicht trennt. Das problem hat man manchmal, hatte ich auch. Ich habs nach nem halben tag einstellen dann im endeffekt so gelöst, dass ich sie so eingestellt habe, dass sie noch greift, aber gerade an der grenze zum rutschen. und hab dann mal während ich in den ersten geschaltet hatte und auf der stelle stand mal vollgas gegeben und hab das ganze dann quasi "einschleifen lassen".

    I am all good.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 19, 2012 at 14:20
    • #19

    Würde da nicht so viel Tamtam machen. Besorge Dir eine neue und da rein gehörende Kupplung mit der einen Zentralfeder (deswegen ja auch meine obige Frage) Fertig. Sonst brauchst Du extra noch den für die XL2 passenden Kuludeckel mit Kuluarm und Andruckpilz und was weiss ich, wie Portwolf schon sagte.

    Und nein: Aus der V50-Kulu und der XL2-Kulu eine machen geht nicht.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • SpecialBolle
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    V5B1T
    • July 19, 2012 at 16:07
    • #20

    Ok. Danke für die Antworten.

    Hab dann aber noch eine Frage: es war vorher also eine XL2-Kupplung verbaut. Die ist dem VB anscheinend sofort in die Luft geflogen. Wenn wir jetzt auf originale 50 Special Kupplung umbauen, woher weiss ich, welche anderen Teile vorher verbaut wurden??? Es kann ja sein, dass die Vorbesitzer-Spezis die XL2-Kupplung UND die anderen passenden Komponenten (Kupplungsarm?, Deckel ist wohl egal) auch umgebaut haben, und wir den vermeindlich falschen Krempel jetzt drin lassen, und versuchen, unter größter Anstrengung eine 50 Special-Kupplung (oder V50-Kupplung?) zu verbauen. Versteht Ihr, was ich meine ?( 8| :wacko: ?

    Kurz um: kann jemand BITTE markante Erkennungszeichen für die Peripherie der jeweiligen Kupplungstypen beschreiben oder besser gleich Bilder posten,worauf wir achten müssten???

    Vielen Dank.

    VG,

    Jan

    Einmal editiert, zuletzt von SpecialBolle (July 19, 2012 at 16:16)

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern