1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Wie löse ich Seitenbacken einer Cosa 200?

  • HH-BF
  • July 20, 2012 at 07:45
  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • July 21, 2012 at 21:48
    • #21

    jede Cosa, auch die (wenigen) die vor 89 zugelassen wurden haben den Vorluftfilter und damit auch die magere Bedüsung ...

    aber selbst mit PX-Bedüsung erfüllt der Karren die Auflagen (würden die PXen ja sonst auch nicht ...) und lauter wird er ohne den Vorfilter auch nicht

    Zitat


    Wie stelle ich das hintere radlager nach, einfach Splint raus, Kronenmutter etwas anziehen und neuen Splint rein?


    nun, ein Radlager in dem Sinne gibt es da nicht, aber die Bremstrommel sollte halt ordentlich angezogen sein, Anzugsmoment: so fest du kannst

    am besten gleich noch ordentlich Loctite rein

    Zitat


    Den Vorluftfilter im Helmfach rausnehmen? was bewirkt das?


    damit bekommt die Karre mehr Luft und atmet freier, außerdem verstopft das Teil nicht mehr und wirkt als Drossel, ohne läuft der Karren einfach schöner

    Cosakompendium reloaded

  • HH-BF
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Cosa 200, sie heißt "Aurora"
    • July 21, 2012 at 22:13
    • #22

    Das werde ich morgen glkeich mal testen :D

    Wenn du es eilig hast, gehe langsam.

    (alt. chinesisches Sprichwort)

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • July 21, 2012 at 22:37
    • #23

    beachte dabei aber das der Luftfilter GANZ raus muss, also nicht nur die eingeschobene Filtermatte sondern das ganze Ding (Tank raus und ausbauen)

    Cosakompendium reloaded

  • HH-BF
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Cosa 200, sie heißt "Aurora"
    • July 22, 2012 at 10:53
    • #24
    Zitat von speedguru

    beachte dabei aber das der Luftfilter GANZ raus muss, also nicht nur die eingeschobene Filtermatte sondern das ganze Ding (Tank raus und ausbauen)

    Dann funktioniert´s?
    Ich habe nur mal den Filter rausgezogen, da hatte mein Baby gar keine Leistung mehr. Schnell wieder rein mit dem Teil, und die kleine Marschiert wie Gina Wild.

    Gibt es ein Trick mit der Hupe? Saft kommt an, habe ne Prüflampe drangehalten aber das Teil hupt nicht. Hab mal etwas an die Mempbrane geklopft, pustekuchen.

    Kann man eigendlich das Blinkerelais prüfen? Ist wohl das grüne Teil un der Gummihalterung. Wäre einfach zu tauchen.

    Wenn du es eilig hast, gehe langsam.

    (alt. chinesisches Sprichwort)

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • July 22, 2012 at 11:34
    • #25

    zum Thema Vorluftfilter:

    Zitat

    habe ne Prüflampe drangehalten aber das Teil hupt nicht


    wird halt die Hupe hinüber sein, da kann man jede 12V Hupe reinsetzen

    Cosakompendium reloaded

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • July 22, 2012 at 20:11
    • #26

    ...also Speedguru, ich widerspreche Dir ungern. Aber das mit der Mutter der Hinterradtrommel und Loctite ist "murx".
    Da gehört die dicke Beilagscheibe, die Mutter mit 110 Nm festgezogen, die Splitkrone und ein richtiger neuer Splint mit einer fettgefüllten
    Abdeckkappe drauf.
    Nicht umsonst gibts beim Tüv öfter Probleme mit gelockterten Bremstrommeln bei der Cosa.

    Plattenluftfilter drinnen lassen, Gasschieber ...8492.04, 160 HLKD Be 3 94 - 96 HD und 50/52 er LLD ( Cosa 1 , bei Getrenntschmierung ) ZZP auf "A" 21 °.
    und das Füftergitter der PX 200 Elestart oder Cosa 1 ( muß etwas angepasst werden ! ) und 1x im Jahr die Bremsflssigkeit wechseln ,
    Bezinhahnbefestigungsschraube und Vergaser auf festen Sitz hin kontrollieren.
    Dann läuft auch eine Cosa wie ein Uhrwerk zuverlässig...... :thumbup:

  • HH-BF
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Cosa 200, sie heißt "Aurora"
    • July 22, 2012 at 20:29
    • #27
    Zitat von rolo1

    ...also Speedguru, ich widerspreche Dir ungern. Aber das mit der Mutter der Hinterradtrommel und Loctite ist "murx".
    Da gehört die dicke Beilagscheibe, die Mutter mit 110 Nm festgezogen, die Splitkrone und ein richtiger neuer Splint mit einer fettgefüllten
    Abdeckkappe drauf.
    Nicht umsonst gibts beim Tüv öfter Probleme mit gelockterten Bremstrommeln bei der Cosa.

    Plattenluftfilter drinnen lassen, Gasschieber ...8492.04, 160 HLKD Be 3 94 - 96 HD und 50/52 er LLD ( Cosa 1 , bei Getrenntschmierung ) ZZP auf "A" 21 °.
    und das Füftergitter der PX 200 Elestart oder Cosa 1 ( muß etwas angepasst werden ! ) und 1x im Jahr die Bremsflssigkeit wechseln ,
    Bezinhahnbefestigungsschraube und Vergaser auf festen Sitz hin kontrollieren.
    Dann läuft auch eine Cosa wie ein Uhrwerk zuverlässig...... :thumbup:

    Alles anzeigen


    Das Spiel im Hinterrrad bekomme ich damit aber nicht weg oder?

    Die Cosa hat ja erst 12.000 gelaufen, da kann doch ein Radlager nicht schon kaputt sein.


    Muss wohl in die Bremstrommel ein neues Nadellager eingepresst werden.

    Oder geht es auch einfacher?

    Wenn du es eilig hast, gehe langsam.

    (alt. chinesisches Sprichwort)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • July 22, 2012 at 20:34
    • #28

    ...ist denn die dicke Beilagscheibe überhaupt vorhanden ?

  • HH-BF
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Cosa 200, sie heißt "Aurora"
    • July 22, 2012 at 20:38
    • #29
    Zitat von rolo1

    ...ist denn die dicke Beilagscheibe überhaupt vorhanden ?


    Hinter der Mutter? hab ich nicht abgedreht, nur nachgezogen war aber fest.

    Scheint aber kein Kegelrollenlager zu sein.

    Wenn du es eilig hast, gehe langsam.

    (alt. chinesisches Sprichwort)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • July 22, 2012 at 20:45
    • #30

    ...da ist kein Kegellager sondern einKugellager verbaut. Schau`bitte ob Du unter der Mutter eine ganz dicke Beilagscheibe findest.
    Ich vermute das da was falsch zusammen gebaut wurde....

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • July 22, 2012 at 21:09
    • #31
    Zitat


    Da gehört die dicke Beilagscheibe, die Mutter mit 110 Nm festgezogen, die Splitkrone und ein richtiger neuer Splint mit einer fettgefüllten
    Abdeckkappe drauf.


    bis auf das (sinnfreie) Fett in der Abdeckkappe mache ich das so, nur das ich zusätzlich Loctite nehme und die Mutter mit dem Pressluftschrauber reinjage

    dann hält es nämlich auch wirklich :rolleyes:

    Cosakompendium reloaded

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • July 22, 2012 at 21:44
    • #32

    ...das Fett in der Kappe ist nicht sinnfrei, sondern verhindert das Eindringen von Wasser in das Radlager. Ist im
    Übrigen bei älteren Fahrzeugen mit Trommelbremse ( Gölf 2/3, Ford Opel u.s.w. ) die Regel.........


    aber ich denke zurück zum Thema... ;)

    Einmal editiert, zuletzt von rolo1 (July 22, 2012 at 21:50)

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • July 23, 2012 at 18:30
    • #33

    nur das der Cosake kein Radlager in diesem Sinne hat ...das das äußere Lager der Antriebswelle ist ein gekapseltes Lager ist ...

    und bei den älteren PXen mit außenliegendem SiRi der Antriebswelle läuft das Lager im Ölbad des Getriebes ;)

    Cosakompendium reloaded

  • HH-BF
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Cosa 200, sie heißt "Aurora"
    • July 23, 2012 at 18:45
    • #34

    An der Zündspule, von der aus das Zündkabel mit Stecker zur Zündkerze führt, befindet sich noch ein gelbes Kabel, eingegossen, welches an die Karosserie geschraubt ist.


    Es ist bei mir abgebrochen. Meint ihr es ist wichtig? sonst würde ich es wieder anlöten, zumindest versuchen.

    Wenn du es eilig hast, gehe langsam.

    (alt. chinesisches Sprichwort)

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • July 23, 2012 at 19:10
    • #35

    das ist das Massekabel der CDI, ich kann es nicht beurteilen, aber angeblich wirkt es sich nevativ auf die Lebensdauer der CDI aus wenn es fehlt

    Cosakompendium reloaded

  • HH-BF
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Cosa 200, sie heißt "Aurora"
    • July 23, 2012 at 19:31
    • #36
    Zitat von speedguru

    das ist das Massekabel der CDI, ich kann es nicht beurteilen, aber angeblich wirkt es sich nevativ auf die Lebensdauer der CDI aus wenn es fehlt


    Was bedeutet CDI genau?

    Ist es die kontaktlose Zündung? Ich dachte es sei die Zündspule.

    Wenn du es eilig hast, gehe langsam.

    (alt. chinesisches Sprichwort)

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • July 23, 2012 at 20:01
    • #37

    CDI = Capacitator Discarce Ignition, also die Kondensatorentladungszündung, so wird aber auch die Einheit aus "Steuergerät" und Zündspule genannt

    Cosakompendium reloaded

  • HH-BF
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Cosa 200, sie heißt "Aurora"
    • July 23, 2012 at 20:04
    • #38

    danke, ich werde mal schauen, dass ich das Kabel zusammenlöte.

    Bin sie heute wieder gefahren, die geht ja wirklich ab wie schmidt´s Katze.

    Wenn du es eilig hast, gehe langsam.

    (alt. chinesisches Sprichwort)

  • HH-BF
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Cosa 200, sie heißt "Aurora"
    • July 24, 2012 at 18:03
    • #39

    Hupe bei Lois gekauft, getauscht, funktioniert.

    Blinkerrelais und Kickstartergummi hab ich in der Bucht bestellt.

    Wenn du es eilig hast, gehe langsam.

    (alt. chinesisches Sprichwort)

  • HH-BF
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Cosa 200, sie heißt "Aurora"
    • July 27, 2012 at 14:51
    • #40

    Moin, Moin, aus Hamburg,

    wir schreiben 31 Grad und strahlenden Sonnenschein, bei 1 leichten Brize.


    Gerade sind Kickstartergummi und Blinkerrelais gekommen, hab es natürlich gleich eingebaut, alles supi, passt und funktioniert! Nicht mal eine Lampe ist defekt.

    Kann ich den Arm am Lenker lassen.

    Und mit dem kleinen Schwarzen sieht sie noch gleich viel verführerischer aus ;)

    Ich hab sie übrigens auch getauft, sie heisst nun "AURORA"

    Danke an rolo1 und Speedguru!

    und allen Vespisti immer eine Handbreit Luft zum Vordermann!


    Gibt es eigentlich Vespaschrauber in Hamburg Nordwest, mit denen man sich mal austauschen kann?

    Grüße

    Gerd

    Wenn du es eilig hast, gehe langsam.

    (alt. chinesisches Sprichwort)

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™