1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Setup altagstauglich langstrecke v50

  • Domulus
  • August 17, 2012 at 13:19
  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • August 17, 2012 at 13:19
    • #1

    Hallo leute,

    Ich bin dabei mir eine vespa zusammenzuschrauben,

    Bin 35 elektrotechniker + cnc dreher/fräser und wohne im sonnigen breisgau (bald im elsass)

    Werkzeug maschinen (drehbank,fräse bis zur 5 achser vorhanden)

    Erfahrung mit 2 taktern hab ich eigentlich null aber da ich im bereich der 4 takter fit bin (fahre einen caterham mit selbstgetunten r400, und einen westfield megabusa) sollte ich das eigentlich locker hinbekommen.

    Jetzt zur eigentlichen frage ich würde mir gerne einen v50 aufbauen, ansprüche:

    Soll 75-80 laufen
    Alltagstauglich (arbeitsweg ca 30km eine richtung)
    Unauffällig
    Genug licht für nachts auf der landstrasse (kenne das problem von früher ;))
    Und unmengen sprit sollte die kiste auch nicht fressen.

    Hatte als setup grob an:

    Dr 102 entgratet
    Motor komplett revidiert
    Rennkurbelwelle
    Original puff anderer krümmer
    19/19 er dellorto
    4 gang
    Übersetzung änder
    Verstärkte kupplung
    Kontaktlose zündung mit besserer lima abgedrehte dukatischeibe

    gedacht.

    Ist das so stimmig? Bezüglich endgeschwindigkeit und auch wegen der langen vollgasfahrten?

    Oder doch eher was mit mehr volumen?

    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Gruß dominic

  • Tyr Svartur
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Bad Bevensen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 17, 2012 at 16:30
    • #2

    Klingt soweit ordentlich. Als Übersetzung ne 3,0 primär und fertig. Oder, da du ja fit bist den drehschieber noch aufreißen! Sollte dann ziemlich genau das bei raus kommen, was du dir wünscht.

    MfG Tyr

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • August 17, 2012 at 17:01
    • #3

    Sorry doppelposting wegen lag + edit bitte löschen


    Hi tyr,

    Ja hatte primär auch an ne 3.0 gedacht.

    Das mit dem drehschieber werde ich dann auch noch machen.

    Dann werde ich das zeug mal bestellen ;)

    Gruß dom

    Einmal editiert, zuletzt von Domulus (August 17, 2012 at 17:20)

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • August 17, 2012 at 17:03
    • #4

    Hi tyr,

    Prima, hatte bedenken mit dem 102er weil ich mehrfach gelesen hab das der thermische probleme bei

    Dauer volllast haben soll.


    Ja hatte primär auch an ne 3.0 gedacht.

    Das mit dem drehschieber werde ich dann auch noch machen.

    Dann werde ich das zeug mal bestellen ;)

    Gruß dom

  • Chris_Clever
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    76
    Wohnort
    OE
    Vespa Typ
    XL2 (133) aka der rote Blitz
    • August 17, 2012 at 17:40
    • #5

    Hi Dom,

    ich bin zwar kein Schraubet, aber kann dir trotzdem den 102ccm Alu-Zylinder von Pinasco nur empfehlen, mit der Übersetzung und einem 19/19 Vergaser läuft meine lt. Tacho Anschlag und der Alu-Zylinder kann auch längere Zeit Vollgas locker ab. Kostet aber halt auch ein bissl mehr als der DR.

    Gruss

    Chris

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 17, 2012 at 17:56
    • #6

    Besorg dir einfach einen 125er Originalmotor. Leise, standfest, sparsam, im gewünschten v/max Bereich und genauso illegal wie 75, 85 oder 102 ccm.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • August 17, 2012 at 18:18
    • #7

    Hi chris,

    Ja das mit dem alu leuchtet ein ;)

    Und zu pkracer,

    Ja klar aber erstens wo bleibt da der spass? Und zweitens wohne ich ja bald im elsass da interessiert sowas keine sau ;)

    Gruß dom

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • August 17, 2012 at 19:05
    • #8
    Zitat von Domulus

    Ja klar aber erstens wo bleibt da der spass?


    mit deinem setup würde ich meinen auf der strecke


    schnell und drehmomentstark tendiert eben stark in richtung 51 hub und mehr

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 17, 2012 at 19:14
    • #9

    Warum Kurzhub-Kindergarten, wenn du fürs gleiche Geld auch 125+ ccm haben kannst, die deutlich mehr Potential für weitere Ausbaustufen haben?

    Früher oder später sind dir 80 km/h aus 102 ccm sowieso zu wenig, dann brauchst du nochmal Zylinder, Kurbelwelle und Primär. Warum also nicht gleich richtig, wenn es um Spaß geht?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • August 17, 2012 at 20:04
    • #10

    Was muss ich denn dann am rahmen/elektrik ändern?

    Oder passt der da so rein?

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • August 17, 2012 at 20:19
    • #11

    Mit spass meinte ich in dem fall schrauben,

    Wenn ich schnell will setz ich mich in einen meiner seven ;)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 17, 2012 at 20:21
    • #12

    der 125er hat den selben block wie der fuffie, sind also austauschbar.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Tyr Svartur
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Bad Bevensen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 17, 2012 at 21:14
    • #13

    Wenn der TE Spaß am schrauben hat kann er doch im Kurzhub bleiben. Wenns ihm nicht um Geld geht auch den pinasco, der ist thermisch recht unbedenklich wegen Alu.
    Die 125 Motoren kann man doch eintragen lassen also sind die nicht illegal wie die anderen! Nur soll man da mittlerweile schwer rankommen. Wenn man einen bekommt ist das natürlich gut, dann kann man an dem noch basteln ^^

    Also lieber TE, sie haben die Qual der Wahl :P


    MfG Tyr

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 17, 2012 at 22:08
    • #14

    Er könnte auch den 50er Motor auf 125+ ccm umbauen - Kosten wären vergleichbar mit den geplanten Anschaffungen für das Kurzhublangweilersetup. Dann wäre doppelt Spaß geboten, beim Schrauben und beim Fahren.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • köberle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    230
    Wohnort
    Deutschlandsberg, Steiermark
    Vespa Typ
    was italienisches
    • August 17, 2012 at 22:14
    • #15

    Ich werf gleich noch ne frage drauf: mit nem 125e motor schint das tüven ja problemlos zu sein, aber wie siehsts aus mit umbau auf 125ccm von nem 50ccm motor?

    Die StVO entspricht nicht meinem Fahrstil!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 17, 2012 at 23:06
    • #16

    Für selbst auf 125er Standard umgebaute 50er Motoren gibt es im Gegensatz zu "echten 125ern" von Piaggio keine Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Vorlage beim TÜV. Ist aber mit einem verständigen Prüfer trotzdem machbar.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • köberle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    230
    Wohnort
    Deutschlandsberg, Steiermark
    Vespa Typ
    was italienisches
    • August 17, 2012 at 23:09
    • #17

    Wenn du mir jetzt noch sagst was der spaß im groben kostet, kriegst nen daumen :D

    Die StVO entspricht nicht meinem Fahrstil!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 17, 2012 at 23:23
    • #18

    dr 102 und thermische probleme? hab ICH noch nie von gehoert. aber ich hoere auch im allgemeinen sehr wenig zu, wenn leute blödsinn reden.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • August 18, 2012 at 08:26
    • #19

    köberle: frg mal in sqooter ;)

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • August 18, 2012 at 10:04
    • #20
    Zitat von chup4

    dr 102 und thermische probleme? hab ICH noch nie von gehoert. aber ich hoere auch im allgemeinen sehr wenig zu, wenn leute blödsinn reden.


    HAHAHHAHA !!! :thumbup:
    Ich bin auch der meinung es gibt keine "thermischen" probleme wenn man das setup vernünftig macht :rolleyes:
    Ich fahre meinen 102er mit nem 16er gaser und da hat noch nie was geklemmt, auch nicht bei 35°C badetemperatur :)

    I am all good.

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™