1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 80 erste Serie: Frage zur Bedüsung

  • wellenreiter
  • November 3, 2012 at 18:25
  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • November 3, 2012 at 18:25
    • #1

    Hallo,
    ich wollte mal Fragen ob man mit einen anderen Hauptdüse einer PX 80 etwas mehr Leben einhauchen kann. Laut Sip gibt es ja für die Lusso ab BJ 89 sogar eine Düse mit Gutachten zur Leistungssteigerung und Eintrageung auf 86 km/h.
    Welche Düse ist den Original verbaut, und welche Größe müsste man alternativ nehmen?
    Ansonsten suche ich auch noch ein 100 ccm Zylinderkit.
    Danke schonmal

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • lackholly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa P200E/Vespa 50r/ PKs einmal mit und einmal ohne Blinker/ SKR 180 LC
    • November 3, 2012 at 18:59
    • #2

    Die Düsengröße ist in deinen Papieren vermerkt.Da bestellst du direinfach mal die beiden nächst größeren und probierst es aus,allerdings wird dein Popometer da kaum einen unterschied feststellen.Die 100ccm Sätze sind glaube ich sehr rar,wenn du einen Klasse 1 Führerschein hast ist der einfachste weg ein 135ccm DR Zylinderkit,da ist die passende Bedüsung meine ich auch direckt dabei.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,939
    Punkte
    20,359
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • November 3, 2012 at 19:41
    • #3

    100ccm Zylinder wirst du keinen finden...

    aber,..schau das an..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • November 3, 2012 at 20:42
    • #4

    klingt vernünftig, wäre interessant ob den schhon jemand verbaut hat?

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,939
    Punkte
    20,359
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • November 3, 2012 at 20:58
    • #5

    ja.. einige..läuft anscheinend gut..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • November 4, 2012 at 10:33
    • #6

    Moin, moin,

    Zitat

    ch wollte mal Fragen ob man mit einen anderen Hauptdüse einer PX 80 etwas mehr Leben einhauchen kann. Laut Sip gibt es ja für die Lusso ab BJ 89 sogar eine Düse mit Gutachten zur Leistungssteigerung und Eintrageung auf 86 km/h.


    Das hatte nix mit Leistungssteigerung zu tun: Um eine 80er als motorrad Anzumelden brauchts in Deutschland halt einen Grund -> technische Veränderung.
    Mit Klasse 1 / A1 Führerschein konnte man die teuere 80er Versicherung in eine für ein Motorrad (< 10kw = Gegenwert von 2 Tankfüllungen Prämie) umwandeln. Das "Gutachten" ist nur für die Bürokratie und war neben einem Auspuff der die Drehzahl bei max Leistung um 2-300 U/min abhob eine übliche und legale Methode.

    Gruß

    P80X, BJ 81

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • November 5, 2012 at 12:40
    • #7

    Der 125ér Umrüstzylinder soll ganz gut laufen... ist wohl ähnlich wie der 135ér DR aufgebaut, nur eben mit 125ccm für die kurze 80ér Welle...

    Allerdings gibt es wohl noch kein Gutachten dafür um es eintragen zu können, man muß eben ein bisschen tricksen und Glück haben

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • November 5, 2012 at 19:17
    • #8
    Zitat

    Der 125ér Umrüstzylinder soll ganz gut laufen... ist wohl ähnlich wie der 135ér DR aufgebaut, nur eben mit 125ccm für die kurze 80ér Welle...

    Allerdings gibt es wohl noch kein Gutachten dafür um es eintragen zu können, man muß eben ein bisschen tricksen und Glück haben


    Völlig anders! Ist ein 5-Kanal aus Indien.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • November 6, 2012 at 14:13
    • #9

    Der 5 Kanal Motor hat 150 ccm und fährt mit der 125ér Welle !!!

    Dieser Zylinder ist extra Plug&Play für die 80ér entwickelt worden (in Deutschland, soviel ich weiß)

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • November 6, 2012 at 22:59
    • #10
    Zitat

    Der 5 Kanal Motor hat 150 ccm und fährt mit der 125ér Welle !!!

    Dieser Zylinder ist extra Plug&Play für die 80ér entwickelt worden (in Deutschland, soviel ich weiß)


    Der Zylinder ist der abgedrehte 5 Kanal aus Indien.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 7, 2012 at 07:52
    • #11

    ist durchaus möglich und durch den hubunterschied von 80er und 125/150er rechnerisch logisch

    also: lml 5 kanal kaufen (vll bei handa scooterparts... ) und selber abdrehen und 50 euro gespart haben :)

    rechnung (dreisatz)

    150ccm/57mm hub = 2,63 kubik/mm hub

    2,63 kubik/mm hub * 47mm hub (80er) = 123 ccm.
    yeay.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • November 7, 2012 at 08:08
    • #12

    OK, wieder was dazugelernt !!!

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • November 7, 2012 at 08:59
    • #13

    Hi,

    dreht man einen Zylinder nicht üblicherweise oben ab?

    Wenn so, dann müsste der abgedrehte LML ja ganz ordentliche Steuerzeiten haben.

    Wenn ich das im GSF aber richtig gelesen habe hat dieses 125 ccm Kit ganz zahme Zeiten, muss noch höher gelegt und zusätzlich oben abgedreht werden??

    Gruß, Klaus

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • November 7, 2012 at 20:07
    • #14

    scheint zu stimmen ich habe hier eine Eintragung für den Zylinder auf eine PX 80 gefunden, hier ist er mit 122 ccm und 57 mm Durchmesser eingetragen

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • November 8, 2012 at 08:11
    • #15

    Natürlich stimmt das ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 14, 2012 at 20:28
    • #16

    muss man oben wie unten um den gleichen betrag abdrehen, sonst ist das ganze etwas blöd

    der hubunterschied sind ja 10mm. also oben 5 und unten 5

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™