1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kolbenstopper zu kurz ?

  • BambergerVespa
  • January 2, 2013 at 16:12
  • BambergerVespa
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    27
    Bilder
    7
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    PX150E, P200E, PK80
    • January 2, 2013 at 16:12
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    ...hab´ ich ja heut (zum ersten mal mach ich das bei DER) die Zündung meiner P200 E (die rechte auf dem Bild) abgeblitzt.

    Motor sollte nach Verkäuferangaben ja noch jungfräulich sein - hat aber unter Volllast immer ein bißchen gedieselt.

    Also Kolbenstopper rein (den von SCK) - aber DER trug heute seinen Namen zu Unrecht.
    Zumindest bei meiner war der zu kurz - der Kolben stieß nicht an und der Motor war durchzudrehen.

    Schonmal erlebt ?

    Ich hab mir denn geholfen mit einer Gewindebohrung an der Spitze des Stoppers und einer M5 Schraube
    (ca. 10 mm lang) als Verlängerung...

    Ansonsten bin ich ja klargekommen mit allem und die Zündung paßt jetzt - aber das..


    PS: nein, ich habe kein Loch im Kolben - höchstens eine 10 mm Fußdichtung oder einen
    tiefergelegten Kolben oder sowas.... :+3

    Probefahren geht auch nicht wegen diesem sch.... Saisonnummernschild...

    Gruß bambergervespa 2-)

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • January 2, 2013 at 20:45
    • #2

    Einfach mal Zylinder ziehen und nach dem rechten sehen!!
    So ein Kolbenstopper stopt den Kolben ja nicht erst kurt vor OT sonder schon nen ganzes eck vorher!!!!!!
    Da stimmt also verdächtig was nicht, oder hat der Postmann nen Stück abgebissen weil du mit dem Trinkgeld knauserst!

  • BambergerVespa
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    27
    Bilder
    7
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    PX150E, P200E, PK80
    • January 2, 2013 at 21:59
    • #3

    Hallo joera 1946,

    seit wann verlangt die Packstation Trinkgeld - nein, im Ernst, vielen Dank
    für die Antwort - vor allem, weil Du ja den gleichen Ofen fährst - schon komisch.

    Andererseits hab´ich die Plastik - Zylinderhaube schon weggehabt - keine verdächtigen soweit.

    Der Motor ist dicht und hat Leistung - ich reiß´sowas nicht gern ohne Not auseinander....

    Vielleicht ist ja nur der Kolbenstopper wieder (m)ein Montagsei - ich bin quasi magnetisch für sowas...
    Oder der Stopper ist aufgrund der Kälte geschrumpft und deswegen zu kurz -
    der ist doch bestimmt im sonnigen Italien oder Indien gedreht,,,,

    Wenn Du Lust hast - meß doch mal bitte den Stopper vielleicht und gib´mal ein paar Maße durch..

    Gruß und vielen Dank.

    bambergervespa

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • January 2, 2013 at 22:19
    • #4

    Du hast doch die Zündkerze schon draußen!
    Halte doch mal die Kerze und den Stopper nebeneinander. Gewinde auf gleicher Höhe.
    Wenn der Stopper gleich lang oder kürzer ist, hast du einen verkehrten Stopper.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • January 3, 2013 at 06:51
    • #5

    Zum Vergleich, mein Stopper hat eine Länge von 8,3 cm und funktioniert einwandfrei.

    Bilder

    • image.jpg
      • 309.23 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 275

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • January 3, 2013 at 09:29
    • #6

    Meiner hat nur ein Gewinde......länge messe ich nachher mal!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 3, 2013 at 10:05
    • #7

    Hä ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 3, 2013 at 10:07
    • #8

    Falschen gekauft ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • BambergerVespa
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    27
    Bilder
    7
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    PX150E, P200E, PK80
    • January 3, 2013 at 11:25
    • #9

    Hä, hab´ich auch gesagt, wie ich den mit

    den zwei Gewinden gesehen hab...

    Meiner (der Kolbestopper) scheint schon optisch kürzer zu sein;

    gibt´s wohl doch wieder verschiedene, obwohl´s heißt universal ?

    Gruß Bambergervespa

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • January 3, 2013 at 11:40
    • #10

    Moin

    Mache es doch einfacher.

    Zylinderkopf ab. Eine große Unterlegscheibe auf einen Zylinderbolzen befestigen. Die Scheibe sollte so groß sein, dass sie in den Kolben bei seiner Bewegung behindert.
    Und schon kannst du OT finden.....

    Tipp. Zur Befestigung der Unterlegscheibe habe ich zwei zu große Muttern über den Zylinderbolzen "geworfen". Dann mit der normalen Zylindermutter festgezogen. Das habe ich nur gemacht, weil das Gewinde ja nicht durch gängig ist.....

    Grüße von der Küste
    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • January 3, 2013 at 13:24
    • #11

    Ich habe meinen Kolbenstopper bei Amazon gekauft. Lass dich vom Beispielbild nicht irrierten ;)

    Zitat von Vespa-Chirurg

    Tipp. Zur Befestigung der Unterlegscheibe habe ich zwei zu große Muttern über den Zylinderbolzen "geworfen". Dann mit der normalen Zylindermutter festgezogen. Das habe ich nur gemacht, weil das Gewinde ja nicht durch gängig ist.....


    Klingt interessant, nur kann ich mir darunter jetzt überhaupt nichts vorstellen :S

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 3, 2013 at 15:12
    • #12
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Mache es doch einfacher.

    Zylinderkopf ab. Eine große Unterlegscheibe auf einen Zylinderbolzen befestigen. Die Scheibe sollte so groß sein, dass sie in den Kolben bei seiner Bewegung behindert.
    Und schon kannst du OT finden.....

    Sorry, aber was bitte ist denn daran einfacher, wenn ich erst den Kopf abrupfen muss?
    Kolbenstopper sollten einfach funktionieren. Also alte Zündkerze nehmen und ein Stück Gewinde drauf schweißen und feddich.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 4, 2013 at 07:15
    • #13

    Diskution zwecklos ! sinnlos-)

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 4, 2013 at 07:25
    • #14

    Nur Gewinde klingt eigentlich sehr gut. Flügelschraube oben druff und feddich.
    Ich werd mich gleich einmal in Richtung Drehbank begeben 8) .

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • January 8, 2013 at 13:52
    • #15

    Kolbestopper mit Flügelmutter? Wenn er jetzt noch lang genug, eventuell vergoldet, wäre doch ne Kleinserie interessant!

    P.S. mit Öse zum umhängen bzw. als Schlüsselan
    hänger/Flaschenöffner

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™