1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Neuvorstellung / Händlerempfehlung

  • Dirtduck
  • January 9, 2013 at 11:38
  • Dirtduck
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Smallframe
    • January 9, 2013 at 11:38
    • #1

    Servus zusammen,

    mein Name ist Dirk, ich bin 44 Jahre frisch und komme eher aus dem Automobilen Alteisen...soll heißen ich schraube sonst eher an 40+ Mercedes oder Porsche, bin technisch also nicht unbegabt.
    Meine letzte Vespa bin ich mit 18 gefahren, das war damals ein 50N Spezial die mit einem 75CCM Polini und etwas Feinarbeit dann doch fast 60 ging...leider nicht lange :whistling:
    Nun möchte ich meiner Frau zum Geburtstag einen Roller für die "kleinen" Stadteinkaufstouren schenken und kann natürlich nicht damit leben das irgendein Plastikgeraffel aus Fernost in der Garage parkt...geht garnicht :rolleyes:

    Nach etwas Recherche bin ich nun auf der Suche nach folgendem Objekt der Begierde:
    Modell: V5A1T (also Rundlicht, am liebsten mit kleiner Motorklappe)
    Motor: gerne 75CCM oder 85CCM damit ein ordentlich Mitschwimmen möglich ist
    Farbe: Mintgrün hell mit grauen Kunststoffteilen (Lenkergriffe, Sattel, Reserveradhülle)
    Sattel: Schwingsattel mit Sitzpolster UND Gepäcktrager auf dem Tank

    All das bieten nun in Deutschland einige Händler und "Privat" Verkäufer an...also den Aufbau nach Wunsch, daher die Frage welcher der euch bekannten Händler könnt Ihr empfehlen?
    Das die Adresse in Wemding nicht unbedingt zuverlässig ist habe ich schon gelesen, wie sieht es mit dem Rollerhof in Lübeck aus oder der Vesbar in München, wo sitzen sonst noch zuverlässige Händler die auch das halten was Sie anbieten / versprechen?

    Ich habe leider nicht die Zeit jetzt irgendwo eine Restaurationsobjekt zu kaufen und selber zu machen...abgesehen davon das meine Frau eine Vespa in der Garage bestimmt nicht übersehen wird... :D ...und es ja eine Überraschung werden soll.

    Vielen Dank im Voraus für jeden Hilfreichen Kommentar und beste Grüße aus Süddeutschland,
    Dirk

    Ist es aus Blech?...Dann muß es gut sein!

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 9, 2013 at 11:47
    • #2

    süddeutschland heißt ?

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 9, 2013 at 12:01
    • #3

    Vesbar hat halt ziemliche "Münchener Preise", beim Rollerhof findet sich auch einiges mit asiatischer "Restaurations"geschichte.

    Kurz gesagt besteht ohne Fachkenntnis immer das Risiko, zu teuer (am Marktgeschehen orientiert) und/oder einen Blender zu kaufen. Also sicherlich nicht anders als bei Porsche und Mercedes, nur finanziell halt in niedrigeren Sphären. Je dringender die Anschaffung ist, desto höher ist auch das Risiko, wenn man sich nicht die Zeit nimmt, verschiedene Angebote nicht nur am Monitor, sondern auch live zu vergleichen. Dabei lohnt sich u. U. auch schon mal eine weitere Anfahrt für das bessere Fahrzeug. Dein Wunschmodell wird halt seit über 30 Jahren nicht mehr produziert, mit kleiner Klappe schon seit fast 50 Jahren nicht mehr. Dementsprechend stehen die Dinger nicht an jeder Ecke.

    Der hier liefert aber glaube ich ganz ordentliche Arbeit: Klick

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • January 9, 2013 at 16:08
    • #4

    Ich würde dir empfehlen dich nach einer 50S aus japanischer Erstauslieferung umzusehen. Sind damals für den japanischen Markt gebaut worden und werden jetzt teilweise wieder zurückgeholt, also alles original italienisch.

    Durch so späte Baujahre wie 1993 o.ä. hast du die Chance auf einen ziemlich "unverbrauchten" Roller.
    Hab davon selbst 2 Stück und mehr als aufpolieren (kann man selber machen) und draufsetzen ist da oft nicht zu machen.

    Beispiel: Smallframe: v50s - aufbereitung des originalzustandes

    händler verlangen für gewöhnlich immer mehr als privatpersonen, müssen ja auch davon leben. im gegenzug hast du bei einem "guten" händler aber immer eine anlaufstelle falls was nicht in ordnung ist.

    woher kommst du denn genau?

  • Dirtduck
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Smallframe
    • January 9, 2013 at 16:34
    • #5

    Danke schonmal für die schnellen Antworten.


    Ich komme aus dem Münchener Osten...bin aber beruflich bedingt sehr flexibel so das es sich sicherlich ergibt auch mal einen Besuch in Lübeck einzuplanen.


    Für mich persönlich wäre der Schrauberaufwand jetzt nicht so das Thema, ist ja grundsätzlich nicht viel dran an der Vespe...aber wie bei jedem altem Blech hat auch eine 50 Jahre alte Vespe garantiert so Ihre Detailfallstricke dich sich im Rahmen einer Restauration ergeben so das ich (was ich noch nie gemacht habe) das Thema gerne outsourcen würde da mir (wie gesagt) die Zeit fehlt um mich in diese Detailmaterie einzuarbeiten.

    Daher die Frage nach "vertrauenswürdigen" Händlern...wenn ich das Gerät in München bei der Vesbar bauen lasse, zahle ich sicherlich ein paar € mehr wie in Lübeck, kann dafür aber immer reinschauen und über Details reden und wen vor Ort den ich knechten kann wenn was nicht passt.

    Wenn hier der Tenor jetzt z.B. der ist das man in Lübeck auch "blind" kaufen kann, würde sich das u.U. aber lohnen und ggf. kennt wer die Mainroller in F.a.M.? Da ich beruflich öfter in in Frankfurt bin habe ich die auch auf meinem Zettel.

    Aktuell lasse ich mir aus München einen Kostenvoranschlag machen, den würde ich in Lübeck und F.a.M. analog anfragen...daher die Frage nach anderen seriösen Händlern, gerne auch ohne Internetauftritt...und wenn hier jemand ist der sowas privat macht soll er sich doch bitte auch melden :thumbup:

    LG,

    Dirk

    Ist es aus Blech?...Dann muß es gut sein!

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • January 9, 2013 at 16:45
    • #6

    ich habe meinen Roller (Restaurationsbasis) bei Klassikroller in Dortmund gekauft.
    Was ich da beim Abholen an Rollern gesehen habe (im Laden und auch in der Werkstatt) fand ich ordentlich, vielleicht mal einen Blick wert:

    Kein billiger Spaß, aber das dürfte klar sein ;)

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Dirtduck
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Smallframe
    • February 14, 2013 at 09:34
    • #7

    Servus zusammen,

    einmal ein Update...ein Roller ist inzwischen angeschafft und wird gerade komplettiert. Nachdem die Händler zw. 5 und 6.000,00€ für eine restauriert Rundlicht haben wollten habe ich mich dann doch für DIY entschieden.


    Ich konnte ein mehr oder weniger abgebrochenen Restauration zum, denke ich, fairen Preis erwerben.

    Der Vorbesitzer hat Sie wohl für seine Frau gebaut und dann ist Ihm eine originale SS90 in Kisten über dem Weg gerannt und das Gerät musste weg. Man sieht es an Kleinigkeiten beim Zusammenbauen...hier wurde stellenweise etwas lieblos gearbeitet ud das korrigiere ich gerade.


    Es ist ein Italienreimport...also eine "R" die ich optisch auf "L" bringe und noch nach meinen Vorstellungen umgebaut habe:

    - Gepäckträger ( kommt aus Platzgründen von der Lambretta, Halter schweiße ich gerade)

    - Schwingsattel ( in grau passend zu den restlichen Gummiteilen)

    - Etwas mehr Dampf ( 50CCM Polini mit dickem Krümmer und einem 16/16 Vergaser)

    - einstellbare Stoßdämpfer

    - Alu Trittleisten ( hier muß ich außen die breiten von der PX nehmen, da der Vorbesitzer die Löcher für die Gummileisten zu weit innen gebohrt hat :thumbdown: )

    Kostenseitig hoffe ich innerhalb meines Budget von 3K zu bleiben...genaues kann ich erst sagen wenn die überzähligen Teile verkauft sind... rotwerd-)


    Anbei mal ein paar Bilder...das ist z.Zt. alles nur "gesteckt" sobld der Sattel final fertig ist und der Gepäckträger ausgesucht und montiert werden kann wird die alte Dame komplett zusammengebaut und es gibt finale Bilder :whistling:

    Bilder

    • IMAG0759.jpg
      • 247.95 kB
      • 1,807 × 1,200
      • 212
    • IMAG0688.jpg
      • 95.56 kB
      • 797 × 1,200
      • 201
    • IMAG0707.jpg
      • 111.52 kB
      • 797 × 1,200
      • 198
    • IMAG0746.jpg
      • 156.17 kB
      • 1,807 × 1,200
      • 172
    • IMAG0785.jpg
      • 165.13 kB
      • 797 × 1,200
      • 215
    • IMAG0781.jpg
      • 111.92 kB
      • 797 × 1,200
      • 225

    Ist es aus Blech?...Dann muß es gut sein!

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • February 15, 2013 at 13:38
    • #8

    ...toller Mädchenroller, hab meiner Maus seinerzeit auch ne Vespe geschenkt, hatte allerdings auch selbst die Arbeit!

    ...dann hoffe ich die Freude wird genauso groß sein und die Kiste wird dann auch bewegt :!: :D

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • February 16, 2013 at 18:10
    • #9

    na dann viel spass mit deinem neuen Schätzchen, sieht gut aus.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™