1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Was sollte eine (Vespa-) Heimwerkstatt beinhalten

  • opferkind
  • January 15, 2013 at 09:54
  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • January 15, 2013 at 09:54
    • #1

    (Falls dies hier im falschen Unterforum steht, bitte ich die Moderatoren, diesen in den richtigen Bereich zu Verschieben, Danke)

    Ich bin gerade dabei eine Werkstatt in meinem Keller einzurichten.
    Dabei wollte ich hier die Frage stellen, was denn alles so in eine ordentliche (Heim-) Werkstatt gehört, in der man auch eine Vespa oder deren Teile bearbeiten und reparieren kann.
    Dies soll hier also eine Sammlung werden, die ich mit Euren Hinweisen befüllen werde.
    Wer zu seinem Werkzeug einen passenden Link hat, kann diesen auch posten.
    Ich werde diesen dann ebenfalls hinter das Werkzeug pinnen.
    Bitte nennt auch die genauen Angaben, wie Größe, Schlüsselweite, usw., damit dies hier so genau wie möglich wird.

    Wer Fotos von Seiner Werkstatt hat, kann diese natürlich auch posten. So kann sich jeder Anregungen für seine eigene Werkstatt holen.


    Was sollte eine (Vespa-) Heimwerkstatt beinhalten?

    Einrichtung:
    - Werkbank (stabil/vibrationsarm/schwere Ausführung)
    - Motormontageständer
    - Hebebühne
    - Teilewaschanlage
    - Computer, Laptop, (internetfähig natürlich, also nicht so wie beim Vechs :D )
    - Fernseher
    - nackte Mädels (Männer) an der Werkstatttüre :D
    - Regale/Aufbewahrungssystem für Werkzeug, (Ersatz-)Teile, Schrauben, Muttern, usw.
    - Viel Licht, heisst gute Ausleuchtung ggf. Taschenlampe
    - Kühlschrank fürn Bier´sche :-2
    - Heizung im Winter (falls die Werksatt sich nicht im Haus befindet)
    - Soundsystem für die Ohren :)
    - Kärcher HD Reiniger
    - Kärcher Industriesauger, damit die Werkstat auch schön sauber ist
    - LEERE Bierkiste zum aufbocken bzw abstellen ohne Ständer

    allgemeines Zubehör:
    - Decken (um den Roller auch mal auf die Seite legen zu können)
    - Staubschutzmasken
    - Gehörschutz
    - Schutzbrille
    - magnetische Schraubenschale
    - Papierrollenhalter für 30cm Tücher

    Maschinen/Geräte:
    - Druckluft/Kompressor/Reifenluftdruckpistole
    - Ständer-Bohrmaschine
    - mehrere Winkelschleifer
    - Akkubohrer
    - Dremel + Zubehör
    - Schweißgerät
    - Lackierpistole
    - Heißluftpistole
    - Lötkolben
    - Handgasbrenner
    - Heißklebepistole
    - Multimeter
    - Messschieber (Schieblehre)
    - Füllerlehre (Blattlehre)
    - Innensechskant (Imbus) Satz
    - Torx Satz
    - Gummihammer
    - Kunststoff, Schonhammer
    - Nietenzange
    - Durchschläge
    - Zündkerzenschlüssel

    Werkzeug (speziell Vespa):
    - Polradabzieher
    - Kupplungskompressor
    - Kupplungsabzieher
    - Blitzpistole für das Einstellen der Zündung
    - Lagerabzieher
    - Kolbenstopper
    - Benzinhahnschlüssel
    - Kronenmutterschlüssel
    - Haltewerkzeug Kupplung
    - Haltewerkzeug Polrad/Lüfterrad

    Werkzeuge allgemein:
    - Gewindeschneidersatz + M7 Gewindeschneider extra
    - Drehmomentschlüssel 5-25Nm und 20-120Nm
    - Maul- und Ringschlüssel von 7-24 zb. von Facom
    - kleine und große Ratsche mit Nüssen 7-24
    - Seegering-Zange
    - Zangen in mehreren Größen
    - Kreuz- und Schlitzschraubendreher in mehreren Größen
    - Seitenschneider
    - Schlüsselfeilen
    - Klauenabzieher
    - Schaber um Planflächen zu reinigen

    Flüssigkeiten, Reiniger, Schmiermittel, Entroster:
    - Owatrol
    - Fertan
    - Brunnox
    - WD40
    - Bremsenreiniger
    - Lappen und Reinigungsmittel (gibt es da gute Tips zu Reinigern?)
    - Ölbindemittel/Katzenstreu

    Schrauben, Muttern, Beilagscheiben,..:
    - je ein Satz M7 Mutter, Unterlagscheiben, Sicherungsringe und Schrauben
    - Sortierkästen für Schrauben inkl. Beschriftungsmöglichkeit

    Verbrauchsmaterial:
    - Schmirgelpapier in verschiedenen Körnungen
    - Papiertücher
    - Einmalhandschuhe
    - Kabelbinder
    - Flüssigdichtung (Würth, Hylomar, Dirko oder wie auch immer)
    - Isolierband
    - Klebeband an sich (Krepp, Paket, Gaffa)

    28 Mal editiert, zuletzt von opferkind (May 12, 2013 at 22:31)

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • January 15, 2013 at 10:03
    • #2

    Das wird aber 'ne Lange Liste, wenn Du alles Werkzeug haarklein auflisten willst...

    Naja fangen wir schonmal mit ein paar großen Sachen an:

    - Druckluft/Kompressor
    - Ständer-Bohrmaschine
    - Hebebühne

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • January 15, 2013 at 10:08
    • #3
    Zitat von snowcrash

    Das wird aber 'ne Lange Liste, wenn Du alles Werkzeug haarklein auflisten willst...

    Eventuell kann man ja einige Sachen zusammenfassen.
    Erstmal abwarten, ob das hier überhaupt was wird....

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 15, 2013 at 10:09
    • #4

    Werkzeug für Mechanik , Elektrik, Karosserie... Oder willste jetzt hören 10er -24er Schlüssel ... Usw..?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • January 15, 2013 at 10:14
    • #5
    Zitat von CARDOC2001

    Werkzeug für Mechanik , Elektrik, Karosserie... Oder willste jetzt hören 10er -24er Schlüssel ... Usw..?


    Genau das. :D

    Natürlich wissen die Profischrauber was für Werkzeug man benötigt, aber so manch einer eben nicht.....

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 15, 2013 at 10:30
    • #6

    mehrere Winkelschleifer
    Akkubohrer
    Dremel + Zubehör

    Owatrol
    Fertan
    Brunnox

    Gewindeschneidersatz + M7 Gewindeschneider extra
    je ein Satz M7 Mutter, Unterlagscheiben, Sicherungsringe und Schrauben

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 15, 2013 at 10:34
    • #7

    Na denn:

    -Kupplungsabzieher
    -Kupplungskomressor
    -Maul- und Ringschlüssel von 7-24
    -kleine und große Ratsche mit Nüssen 7-24
    -Seegering-Zange
    -Zangen in mehreren Größen
    -Kreuz- und Schlitzschraubendreher in mehreren Größen
    -Seitenschneider
    -Schlüsselfeilen

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • January 15, 2013 at 10:44
    • #8

    Kleine Anregung, auch wenn es mehr Arbeit macht. Eine Unterteilung in notwendige und wünschenswerte Werkzeuge. Wenn ich als Anfänger lese das in eine Vespawerkstatt Hebebühne, Ständerbohrmaschine, Kompressor, mehrere Winkelschleifer u.ä. gehört dann fange ich erst gar nicht mit einer Vespa an.
    Notwendig sind m.E.n.

    Zitat

    -Kupplungsabzieher
    -Kupplungskomressor
    -Maul- und Ringschlüssel von 7-24
    -kleine und große Ratsche mit Nüssen 7-24
    -Seegering-Zange
    -Zangen in mehreren Größen
    -Kreuz- und Schlitzschraubendreher in mehreren Größen
    -Seitenschneider
    -Schlüsselfeilen

    Alles anzeigen

    - Drehmomentschlüssel
    um normale Arbeiten durchzuführen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • January 15, 2013 at 10:57
    • #9
    Zitat von rassmo

    Kleine Anregung, auch wenn es mehr Arbeit macht. Eine Unterteilung in notwendige und wünschenswerte Werkzeuge. Wenn ich als Anfänger lese das in eine Vespawerkstatt Hebebühne, Ständerbohrmaschine, Kompressor, mehrere Winkelschleifer u.ä. gehört dann fange ich erst gar nicht mit einer Vespa an.
    Notwendig sind m.E.n.

    - Drehmomentschlüssel
    um normale Arbeiten durchzuführen.

    ist schon passiert und war auch so geplant :D

    Für welche Bereiche sollte der Drehmomentschlüssel sein?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 15, 2013 at 11:01
    • #10

    Wenn man es sehr genau nimmt, für jede Schraube/Mutter, für die von Piaggio ein Anzugsdrehmoment vorgegeben ist. Zumindest am Motor sollte man die Vorgaben beachten. Dann gibts auch weniger Probleme mit vermurksten Teilen, die entweder zu locker oder zu fest geschraubt waren.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • January 15, 2013 at 11:05
    • #11
    Zitat von pkracer

    Wenn man es sehr genau nimmt, für jede Schraube/Mutter, für die von Piaggio ein Anzugsdrehmoment vorgegeben ist. Zumindest am Motor sollte man die Vorgaben beachten. Dann gibts auch weniger Probleme mit vermurksten Teilen, die entweder zu locker oder zu fest geschraubt waren.

    Darf ich dahinter zum GSF Wiki verlinken?

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • January 15, 2013 at 11:07
    • #12

    OK, dann noch:

    - Regale/Aufbewahrungssystem für Werkzeug, (Ersatz-)Teile, Schrauben, Muttern, usw.
    - Lappen und Reinigungsmittel, ggfs. Ölbindemittel/Katzenstreu

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 15, 2013 at 11:21
    • #13

    Am besten 2 Drehmoms. ein kleiner mit 5-25 und ein großer mit 20-120 reichen.
    Meiner Meinung nach reicht auch der 15€ Drehmo aus der Grabbelkiste beim Discounter aber das steht hier ja garnicht zur Frage.

    Wenn du nen Kompressor hast dann auf jedenfall ne Reifenluftdruckpistole.

    Meine ersten Op´s am offenen Herzen von Rollern hab ich mit nem Satz Schraubendreher, Schraubenschlüssel und nem Klauenabzieher auf offener Straße gemacht. Geht auch. Alles andere ist Luxus. Ich möchte meine Werkbänke und den Luxus von am Platz befindlichem Werkzeug nicht mehr missen.

    Wichtig ist bei den Werkbänken die stabilität. Wenn du mal den allseits benötigten Hammer einsetzt und die die Werkbank zusammen bricht hast du nichts erreicht.

    Was hier noch nicht steht:
    LICHT, viel LICHT. Decken, Lappen, Reinigungsmittel.
    Decken zum schützen des Lacks wenn der Roller mal auf die Seite gelegt wird. Lappen zum sauber machen des Motors und Reinigungsmittel um den Arbeitsplatz sauber zu machen wenn der Motor wieder zusammen gesetzt wird. Nur wo es sauber ist kann man auch sauber arbeiten :)

    Dann noch viele Aufbewahrungskisten für Schrauben. Ich hab immer einige kleine Kästchen parat. Schrauben Rahmen, Schrauben/Kleinteile Motor aussen, Schrauben Motor/Kleinteile innen, etc.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • January 15, 2013 at 11:26
    • #14

    Nicht zwingend erforderlich, aber sehr nützlich.

    - Blitzpistole für das Einstellen der Zündung
    - Lagerabzieher
    - Kolbenstopper

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • January 15, 2013 at 11:31
    • #15

    Es wird 2-)

    Ein paar Fotos wären jetzt noch super....

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • January 15, 2013 at 11:31
    • #16

    das wichtigste, nen kühlschrank

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • January 15, 2013 at 11:34
    • #17

    Basjoe: nicht zu vergessen, der Inhalt! Hopfentee :love:

    Vorschlag: Versuche die einzelnen Werkzeuge farblich zu markieren in..

    zB zwingend erforderlich, gut zu haben, Luxus pur etc 8)

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • January 15, 2013 at 11:35
    • #18

    na der inhalt sollte jedem klar sein. :D

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • January 15, 2013 at 11:38
    • #19
    Zitat von Partagas


    zB zwingend erforderlich, gut zu haben, Luxus pur etc 8)


    Eine Werkstatt ist ein Projekt fürs ganze Leben und wird andauernd erweitert.
    Daher gehe ich davon aus, dass alles wichtig ist und das man alles irgendwann braucht und daher ist "Luxus pur" das Ziel und muss nicht farblich hervorgehoben werden!

    Einmal editiert, zuletzt von opferkind (January 15, 2013 at 11:44)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 15, 2013 at 11:42
    • #20

    Fang einfach an mit dem was du hast und dann merkst ganz schnell wo es klemmt :)

    Wichtiger als die Menge des Werkzeuges ist die Qualität des selbigen. Seit mein Schraubenschlüsselkonvult Hazet, Gedore und andere Marken enthält hab ich deutlich weniger verw.... Schraubenköpfe. Ebenso bei den Schraubendrehern.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™