1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie montiert man Kurbelwellenlager/Simmerringe?

  • Sprint_1967
  • February 6, 2013 at 20:16
  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • February 6, 2013 at 20:16
    • #1

    Hallo,
    bin gerade dabei, eine neue Kurbelwelle mit Lager und Simmerring in meine Sprint zu bauen.
    Jedoch weiß ich nicht genau, in welcher Reihenfolge man vorgeht.
    Das lüfterradseitige Lager montiere ich durch erwärmen des Lagers bzw abkühlen der Kurbelwelle zuerst auf der Kurbelwelle, oder? Kann ich das Lager bis zum Anschlag auf die Kurbelwelle schieben?
    Muss ich das kupplungsseitige Lager in das Gehäuse montieren? Aber wie bekomme ich dieses Lager dann auf den Kurbelwellenzapfen?

    Ich wäre sehr dankbar für eine ausführliche Beschreibung.

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • February 6, 2013 at 20:30
    • #2

    Richtig, erst den Ring limaseitig bis zum Anschlag draufpressen. Das große Lager kuluseitig muss dann als nächtes rein. Manche bekommen die Kurbelwelle dann wieder mit Heißluftföhn und Kühltruhe rein, ich habe mir einen Einzieher gegönnt. Damit geht die Hauptwelle auch super rein ;)

    Gruß

    :)

  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • February 6, 2013 at 20:40
    • #3

    Diesen Ring habe ich nicht. Das Lager passt so auf die Kurbelwelle.
    Meine beiden Lager sind identisch. Ist das richtig?
    Der Simmerring auf der Kupplungsseite muss bis an den Anschlag (bis zum Sprengring) und anschließen das Lager bis zum Anschlag des Simmerrings?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 6, 2013 at 20:50
    • #4

    Laß nen mm Platz zwischen Wange und Ring.Kann es sein das du noch nicht ganz hinter die Geheimnisse des Vespamotors gekommen bist?
    Schau mal da

    Ist zwar nur das zerlegen aber besser wie nix.
    Den Ring um die Kurbelwelle kannst entweder mit dem Dremel oder mit nem Trennmesser (deshalb der MM)abmachen.Kurbelwelle geht auch mit Temperatur rein, Welle ins 3Sterne Gefrierfach und Lager etwas anwärmen(Aufpassen der Simmerring mag keine Wärme) dann sollte die Welle eigentlich fast von seber reinflutschen-will sie ned- zieh sie mit der Kupplung rein.
    Mist,seh grad es geht um die Sprint.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • February 6, 2013 at 20:52
    • #5

    Achja, ist ja ne Sprint... Hm, da war das limaseitige Lager noch ein normales Kugellager. Hoffentlich findet sich da noch ein Experte, ich komme nur auf neuere LF Motoren klar.

    Auf der Kupplungsseite musst du natürlich den Seegering rausnehmen, dann das Lage bis zum Anschlag einbauen, den Seegering wieder montieren und dann den Dichtring montieren.

    :)

  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • February 7, 2013 at 09:57
    • #6

    Ja, das ist meiner erster Vespa Motor den ich zerlege. Verbaue übrigens eine neue Kurbelwelle! Daher wär ich ganz froh wenn am Schluss auch alles korrekt zusammengebaut ist.
    Es ist ne 125er Sprint (VLB1M).

    Zitat von microbladehaiza

    Auf der Kupplungsseite musst du natürlich den Seegering rausnehmen, dann das Lage bis zum Anschlag einbauen, den Seegering wieder montieren und dann den Dichtring montieren.

    Wie meinst du das? Wenn ich den Seegering ausbau, hab ich doch keinen Anschlag mehr, oder? Und es schaut fast so aus, als ob die Reihenfolge so wäre: Seegering - Dichtring - Lager - Kurbelwelle.
    Hab mal ein Bild von beiden Hälften angehängt. Bild 1 ist kupplungsseitig.

    Zitat von microbladehaiza

    Hoffentlich findet sich da noch ein Experte, ich komme nur auf neuere LF Motoren klar.


    Das hoffe ich auch!

    Bilder

    • Lager1.jpg
      • 163.82 kB
      • 1,920 × 1,150
      • 406
    • Lager2.jpg
      • 261.52 kB
      • 1,920 × 1,150
      • 886
  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • February 7, 2013 at 10:03
    • #7

    Hast du dir schon einmal die Explosionszeichnung VLB1T angesehen?

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • February 7, 2013 at 10:35
    • #8

    Oha, dass sieht ja ganz anders aus als bei den neueren Motoren. Vergess alles was ich geschrieben habe rotwerd-)

    :)

  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • February 7, 2013 at 14:03
    • #9

    Die Explusionszeichnung ist schonmal hilfreich! Stellt sich nur noch die Frage wo ich die Lager nun jeweils zuerst montieren soll, sprich zuerst auf der Kurbelwelle und dann ins Gehäuse oder Umgekehrt?

    Achja, hab dann auch noch einen 177er Pinasco 2-Kanal Grauguss Zylinder zu montieren. Bei dem ist aber kein Loch für den Zapfen zum Zentrieren vorhanden. Wie wichtig ist dieser Zapfen? Bzw. wenn ich nun ein Loch in den Zylinder bohre (als Vorlage die Fußdichtung), ist ja das dann wahrscheinlich nie die 100% genaue Position, oder?

  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • February 9, 2013 at 12:59
    • #10

    Also, ich würde nun wie folgt vorgehen:
    1. Lima-Lager bis zum Anschlag ins Gehäuse einsetzten
    2. Kulu-Lager auf Kurbelwelle montieren (mit ca. 1mm Abstand)
    3. Kurbelwelle kupplungsseitig bis zum Anschlag des Seegerings einziehen
    4. Gehäusehälften zusammenschrauben, sodass sich das limaseitige Lager auf die Kurbelwelle zieht. (Ist das limaseitige Lager dann auch weit genug auf der Kurbelwelle, bzw. ist es auf der richtigen Position?)

    Wäre diese Vorgehensweise korrekt?

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • February 9, 2013 at 15:32
    • #11

    Vorgehensweise ist hier ähnlich wie bei Smallframes.
    Kurbelwelle mitsamt Lager zuerst in die Limahälfte!

  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • February 10, 2013 at 10:32
    • #12

    Also das limaseitige Lager auch zuerst auf die Kurbelwelle? (auch mit ca. 1mm Abstand?)
    Ist es schwierig, die Kurbelwelle samt Lager ins Gehäuse zu bekommen, oder gibts nen Trick?

  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • February 14, 2013 at 12:04
    • #13

    Keiner ne Ahnung? :S

  • FritzFux
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Punkte
    239
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, Bj.85, 10PS
    • May 10, 2016 at 12:47
    • #14
    Zitat von sprint150

    Hallo,
    bin gerade dabei, eine neue Kurbelwelle mit Lager und Simmerring in meine Sprint zu bauen.
    Jedoch weiß ich nicht genau, in welcher Reihenfolge man vorgeht.
    .....

    ....ist schon eine Weile her, aber wie bist du denn jetzt vorgegangen?

    Kann die Welle mit der Kulu eingezogen werden, oder geht das nicht, weil der Druck dann auf dem Wellendichtring liegt?

Tags

  • Vespa Kurbelwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™