1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Teile für Motorrevision

  • acer
  • February 11, 2013 at 14:57
  • acer
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    891
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50R
    • February 11, 2013 at 14:57
    • #1

    Tachchen,

    ich bin gerade dabei ein Set für eine Motorrevision rauszusuchen, damit meine alte V50 nach über 10Jahren endlich wieder auf die Strasse kommt. Jetzt habe ich bei ebay mehrere Angebote gefunden. Was mich etwas überrascht ist der Preisunterschied.

    1.


    2.


    3.


    4.


    Ist bei den Angeboten einer dabei, mit dem ihr schon schlechte Erfahrungen gemacht habt.
    Das erste Angebot ist natürlich verlockend, weil sehr günstig. Werden bei dem die Lager Qualitativ schlechter sein?

    Gruß acer

  • woleii
    Gast
    • February 11, 2013 at 15:14
    • #2

    Läuft sie denn nicht mehr jetzt?
    hab mal beim scootercenter ein sorglos paket bestellt,das fand ich gut.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 11, 2013 at 15:27
    • #3
    Zitat von acer

    Das erste Angebot ist natürlich verlockend, weil sehr günstig. Werden bei dem die Lager Qualitativ schlechter sein?

    Ja, zu verschenken hat keiner was außer Fielmann. Da der gleiche Anbieter auch einen SKF-Lagersatz für den gleichen Preis anbietet verwendet er hier offensichtlich billigere Lager.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Blechwespe.de
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Li-Hochstetten
    Vespa Typ
    V50, PK, Ciao, PX.....
    • February 11, 2013 at 15:37
    • #4

    Und wahrscheinlich nicht nur günstigere Lager. Auch die Unterschiede bei Dichtsatz, Simmerringen, Keilen und Sicherungsblechen dürfen nicht vergessen werden. Ich weiß es zwar nicht genau, aber ein großes Motorrevisionskit in guter Qualität kostet bei mir auch so um die 100,- Euro.
    Und vorsicht vor zu günstigen Markenkugellagersätzen: Diese sind oft gefälscht. Gerade große Unternehmen wie SKF und FAG haben jährlich mit mehreren Millionen gefälschter Lager zu kämpfen.

    Grüße Frank

  • acer
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    891
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50R
    • February 11, 2013 at 15:41
    • #5
    Zitat von woleii

    Läuft sie denn nicht mehr jetzt?
    hab mal beim scootercenter ein sorglos paket bestellt,das fand ich gut.

    Ich habe den Motor bereits vor Jahren zerlegt als ich meinen Autoführerschein bekommen habe und nicht mehr auf die Vespa angewiesen war. Seit dem liegt der Motor zerlegt im Keller und MUSS jetzt gemacht werden.

  • woleii
    Gast
    • February 11, 2013 at 15:46
    • #6

    Ah ok

  • Basti1983
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,056
    Trophäen
    1
    Beiträge
    156
    Bilder
    10
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PK50 XL, P80X
    • February 11, 2013 at 16:26
    • #7

    Habe bei Scooter Classic Parts ca 100€ für original Vespa Lager, Dichtsatz mit O-Ringen und Simmerringen bezahlt. Lieber 10€ mehr ausgeben bevor man so China Kracher Lager einbaut ... Meine Meinung ;)

    Wenn du Frühstück im Bett haben willst, schlaf doch in der Küche.

  • Norbert Sch
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    50N; 50L; VNB3
    • February 11, 2013 at 17:17
    • #8

    vernünftige (FAG, SKF) Lager zu super Preisen gibt´s auch:

    http://www.agrolager.de/

    Die anderen Teile dann bei den üblich Verdächtigen. Wobei ich angenehm überrascht war von den Papier- und Gummidichtungen im Set - alles in brauchbarer Qualität dabei.
    Eine handvoll Schrauben, Muttern Scheiben in M7 gibt´s dann auf einem der Teilemärkte

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 11, 2013 at 19:17
    • #9

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • February 11, 2013 at 19:44
    • #10
    Zitat von chup4

    Habe dort auch meine Lager bestellt und war mehr als zufrieden. Super schneller Versand und die Preise können sich für solch eine Markenware sehen lassen ;)

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • February 11, 2013 at 19:52
    • #11

    Ich zähle 6 Kugellager, sind die denn so teuer,sodass man sie nich vielleicht beim Vespa Händler seines Vertraunes erwerben könnte?

    Ich denke immer nichts ärgerlicher wie ein Motorschaden, wegen Pfennigartikeln. Und es gibt bestimmt genug billige Lager die in Kürze keine Kugeln mehr haben sondern Würfel.

    Sparen ist gut aber Billig muss man sich leisten können.

    Vor allem man spart ja schon viel beim selber machen, da sollten Kugellager aus sicherer Quelle doch drin sein.

    Dies ist nur meine Meinung, dass heißt nicht, dass es vielleicht nicht auch günstiger geht.

    M.f.G.

    Vespa 1982

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • February 11, 2013 at 19:57
    • #12

    Bessere Lager, als jene von dswaelzlager.de verwendet nur die Nasa im Raumschiffsbau :D

    Dort kann man getrost einkaufen und bekommt hochwertige Markenlager (zB von SKF).

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • acer
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    891
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50R
    • February 12, 2013 at 15:52
    • #13

    Besten Dank für die Info. Ich werde original Teile verbauen und gut ist.

    Könnt ihr mir einen guten Abzieher für die Innenlager empfehlen? Mir ist zwar die Methode mit der Mutter aufschweissen bekannt, aber so ein Abzieher kostet ja auch nicht die Welt.



    Gruß acer

  • acer
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    891
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50R
    • February 13, 2013 at 19:16
    • #14

    Wollte nur nochmal ganz kurz nachfragen, benutzt keiner von euch einen Lagerabzieher?

    Gruß acer

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • February 13, 2013 at 19:38
    • #15

    Solche Abzieher haben die wenigstens, obwohl es die schonenste Methode ist. Sowohl für das Lager, dessen Sitz und das umliegende Gehäuse.

    Mit einem Heißluftföhn und einen Gefrierschrank funktioniert der Austausch aber auch einwandfrei :thumbup:

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Basti1983
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,056
    Trophäen
    1
    Beiträge
    156
    Bilder
    10
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PK50 XL, P80X
    • February 13, 2013 at 20:55
    • #16

    M10 Schraube und Schweißgerät waren mir behilflich :thumbup: bei den zwei Innenlager.. Die anderen drei bekommmste so runter... Etwas Warm machen hilft ;)

    Wenn du Frühstück im Bett haben willst, schlaf doch in der Küche.

    Einmal editiert, zuletzt von Basti1983 (February 14, 2013 at 06:52)

Ähnliche Themen

  • Motorrevision vor Umbau auf 75ccm Zylinder

    • Bikinizone
    • September 9, 2017 at 10:02
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Motorrevisio

    • Pk50polini
    • March 16, 2017 at 21:08
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™