1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Mein Setup Polini 133 be continued

  • Ork77
  • February 22, 2013 at 20:40
  • 1
  • 11
  • 12
  • 13
  • 19
  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • May 8, 2013 at 22:22
    • #221

    Hier nochmal das Schreiben von Piaggio:

    Dear Mr. xxxxx,
    Following to your message received on the 06 of May, and concerning your question, we inform you that the Vespa PK 50 XL with frame V5X3T * xxxxxxx * was manufactured in 1988 with his original engine marhed V5X1M.
    We inform you that Piaggio do not authorize any changement (substitution/conversion) - of the original engine from your P 80 X with the engine with 125cc fitted on the other Vespa PK125XL models. -

    The Vespa PK 50 XL it’s not homologated, for to equipped the 125cc engine.

    Best regards
    On-Line Piaggio's Customers Service

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Vespisti 96
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,102
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Bilder
    13
    Wohnort
    Butjadingen
    Vespa Typ
    75 Special
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • May 8, 2013 at 22:25
    • #222

    Ne Frechheit sowas ! Dabei gibt es ne Pk 125 XL.

    Den Italienern verfallen. :love:

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • May 8, 2013 at 22:27
    • #223

    Such dir einen TÜV, irgendwo wird es wohl jemanden in einigermaßen verkraftbarer Entfernung geben.

    Sonst bleibt nur fahren mit kleinem Schild. :D

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • May 8, 2013 at 22:35
    • #224

    Ok, hab Piaggio nochmals angeschrieben. Meine Schreibweise war so, das ich nur eine Bescheinigung darüber haben wollte, das die Bremsen und das Fahrgestell, identisch mit den der PK 125 XL ist.

    Nun habe ich geschrieben das ich einen 125er Motor mit dem Präfix VMX6M in meine PK 50 XL mit dem Präfix V5X3T xxxxxxx einbauen und umtragen lassen will beim TÜV.

    Mal schaun... :whistling:

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 8, 2013 at 22:39
    • #225

    Lies mal was Piaggio ausführlich geschrieben hat als ein GSF-User das Ganze durchzog.

    Zitat

    vielen Dank für Ihre Anfrage.
    Grundsätzlich sind die Fahrgestelle bei einigen Fahrzeugbaureihen identisch, so dass ein Umbau von 50 auf 125ccm problemlos möglich wäre.
    Jedoch haben wir nicht bei jedem Fahrzeug ausprobiert, inwieweit der 125ccm im 50ccm Chassis Platz findet. Den von Ihnen geplanten Umbau, 125ccm Komponenten auf den 50ccm Motorblock, haben wir so noch nicht durchgeführt, weshalb wir Ihnen hierfür auch leider keine Freigabe erteilen können. Aus diesem Grund können wir Ihnen auch nicht die für den TÜV (oder vergleichbar) notwendigen Daten wie z. B. Höchstgeschwindigkeit, Leistung, Geräusche, etc., nennen.
    Bitte sprechen Sie vor dem Umbau mit Ihrem TÜV (oder vergleichbar), welche Voraussetzungen und/oder Dokumente erfüllt/vorhanden sein müssen, damit der Umbau anschließend im Rahmen einer Einzelabnahme eingetragen werden kann.
    Wir bedauern Ihnen keine anderslautende Information geben zu können und bitten um Ihr Verständnis.
    Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
    Freundliche Grüße

    Alles anzeigen

    Quelle: GSFUnd dann wird ein Schuh draus.
    1. Schreiben Sie wie dein Roller ausgeliefert wurde inkl. Rahmen- und Motorpräfix
    2. Erlauben Sie keine Änderung des Orginal-Motors in 125ccm (da dann die Homologation erlischt)
    3. Weißen Sie darauf hin das die PK50 nicht zur Aufnahme von 125ccm homologiert wurde.
    In dem Schreiben im GSF weisen sie darauf hin das die Fahrgestelle bei einigen Baureihen für 50ccm und 125ccm gleich sind aber nicht alle Kombinationen geprüft wurden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • May 8, 2013 at 22:42
    • #226

    Ja da hoffe ich das ich nicht so ein Rahmen hab! :wacko:

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • May 8, 2013 at 22:47
    • #227

    Du kommst doch sowieso nicht um eine Einzelabnahme herum.

    Bevor du jetzt ewig nach Dokumenten und/oder offiziellen Freigaben suchst, such nach einem TÜV/Rollerwerkstatt wo man so etwas ohne großen Zirkus eintragen lassen kann.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • May 8, 2013 at 22:53
    • #228

    Ja aber so kann ich zumindest einen 125er eintragen lassen. Dann hab ich ein großes Schild und kann bedenkenlos damit fahren. Ob ich den Polini eintragen lasse oder nicht, ist dann auch wurst...

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 8, 2013 at 22:58
    • #229
    Zitat von Ork77

    Nun habe ich geschrieben das ich einen 125er Motor mit dem Präfix VMX6M in meine PK 50 XL mit dem Präfix V5X3T xxxxxxx einbauen und umtragen lassen will beim TÜV.

    Und was soll dir das bringen? Dann hast du die Bestätigung das der Motor VMX6M in deinen Rahmen passt. Aber hast du diese Präfix auf deinem Motor?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • May 8, 2013 at 23:02
    • #230

    Nöö, aber die stelle wo der Präfix normalerweise steht ist blank! ;)

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 9, 2013 at 09:57
    • #231

    verdammt. wieso bin ich nur so unordentlich. Ich hatte den wisch damals bekommen :pinch:

    Alternativ habe ich gestern nochmal unabhängig voneinander noch einmal den Tipp mit Vollgasmotor in Überlingen gehört. Kosten waren die einer normalen Vollabnahme.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • May 9, 2013 at 11:43
    • #232

    vespaschieber

    Was ist denn damit? Ist Vollgasmotor ein User? Mehr Infos?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Malkovich
    Fortgeschrittener
    Punkte
    915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    gerade nichts was fährt
    • May 9, 2013 at 11:56
    • #233

    also ich hab bei meiner PK den normalen 133er Poli drin, und der markiert fröhlich rum. Ausserdem den normalen PK80S SHB19/19 Gaser und 2.54er Primär und Poli-Banane. Damit lief der, als er nicht eingefahren war 90km/h. Jetzt nach dem Einfahren fährt der nach Tacho 110-115... ob das fräsen und der dickere Gaser was bringen würd mich mal interessieren... :D

    Edith: die Suche nach dem richtigen TÜV ist das A und O... ich hab ein halbes Jahr gebraucht, um alles eingetragen zu bekommen. Tüv um die Ecke wollte für 800€ ne Lautstärkemessung vom Puff machen...

    in Käsekuchen steckt kein Käse!

    Einmal editiert, zuletzt von Malkovich (May 9, 2013 at 12:05)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 9, 2013 at 12:07
    • #234
    Zitat von Malkovich

    Jetzt nach dem Einfahren fährt der nach Tacho 110-115.


    :whistling:

    Bearbeiten und hochstufen bringt, sofern mit grips gemacht, immer was.

    Link an den Bodensee:

    Evtl mal das gsf zu dem Thema durchstöbern.steht sicherlich auch was drin

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

    2 Mal editiert, zuletzt von vespaschieber (May 9, 2013 at 12:17)

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • May 9, 2013 at 12:25
    • #235

    Also meiner ist gefräst, also nichts Wildes sondern nur ÜS und Einlass angepasst. PK ETS Vergaser und ETS Banane mit Piaggio Nr. 2.54 er primär.
    Sie fährt bei halbgas Tacho 80. wenn ich dann Vollgas gebe, geht sie ordendlich nach vorne. Tacho 95 ist mom. Schluss.
    Hoffe das sie noch schneller wird wenn sie eingefahren ist. Die Beschleunigung ist aber genial.

    vespaschieber

    Ist zu weit für mich bis zum Bodensee. Lohnt sich nicht bis dahin zu fahren. Da wäre s&s in Hamburg näher. Ist für mich aber auch zu weit. Mal schaun, warte erst mal auf die Antwort von Piaggio und dann sehe ich weiter.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 9, 2013 at 17:59
    • #236
    Zitat von Ork77

    Mal schaun, warte erst mal auf die Antwort von Piaggio und dann sehe ich weiter.

    :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • May 9, 2013 at 22:29
    • #237

    Kommen wir nochmal zu meiner nicht 100%ig trennenden Kupplung. Hatte ja vor den Kupplungskorb an der stelle die amschleifen ist abzudrehen. Gibt es keinen Kupplungskorb den man kaufen kann, die an dieser Stelle schon mehr Platz hat zum Primärkorb?

    Wie sieht es mit dem original Kupplungskorb aus?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 10, 2013 at 23:13
    • #238

    nimm halt nen dremel oder die flex und dann läuft die luzzi

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • May 14, 2013 at 18:00
    • #239

    Sooo,
    habe von Piaggio nun die Unbedenklichkeitsbescheinigung kostenlos erhalten. Dort steht das ich auch die Bereifung 3.00-10 REINFORCED montieren muss.
    Was heist REINFORCED?
    Welchen Reifen empfiehlt ihr mir? Welchen soll ich nehmen? Wie sieht es mit Weiswandreifen aus? Meint ihr die würden zur PK passen?

    Zudem steht dort auch das ich einen Schalldämpfer mit der Kennzeichnung 4207 nehmen muss. Kann ich das mit der ETS Banane nun vergessen? Oder kann ich einfach auf doof so zum TÜV´er?

    Was ist das fürn Auspuff der 4207?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • May 14, 2013 at 19:24
    • #240

    Continental Classic wenn´s günstig sein soll.

    Wenn du ´nen guten Reifen willst: Schwalbe Paceman, den fahr ich auch auf meinem M1L, bin sehr zufrieden.

    • 1
    • 11
    • 12
    • 13
    • 19

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche