1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Chrom matt polieren ?

  • remdabam
  • February 25, 2013 at 20:28
  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • February 25, 2013 at 20:28
    • #1

    Hallo,

    ich habe mir für meine XL 1 ein Monoschlitzrohr besorgt. Das sieht soweit auch fett aus, aber mir ist das verchromte zuviel Bling Bling. Gibt es Möglichkeiten das matt zu polieren um es z.B. den Alu-Trittleisten etwas anzugleichen?

    Erfahrungen?

    Lg Rem

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 25, 2013 at 20:32
    • #2

    Ups

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 25, 2013 at 20:34
    • #3

    Mit feinen Schmirgelpapier anschleifen und mit Felgen Silber sprühen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • February 25, 2013 at 20:38
    • #4

    Hallo,

    nein nein nein, ich werde weder mattschwärzen noch felgensilbern :thumbdown: .


    Ich möchte das das Schlitzrohr einfach nur matt. Fein Anschleifen? Gibts Erfahrungswerte?

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Fritzy_Skitzy
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    Special, PK
    • February 25, 2013 at 20:54
    • #5

    Falls es aus Plaste ist kannst du es vergessen! Wenn nicht... Feines schleifflies besorgen, wie Lackierer es haben. Damit müsste es gehen

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • February 25, 2013 at 23:37
    • #6

    Schleifflies. Gibt's auch beim Eichhörnchen in 3 "Körnungen".

    

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 25, 2013 at 23:40
    • #7

    chrom ist sehr hart, das einzige was du änderst ist die kratzerdezimierung deines dingens

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • February 25, 2013 at 23:59
    • #8

    Bei ner XL II wird dein Schlitzrohr wohl aus Plastik sein.
    Wenn nicht haste was vor. Hab Selbiges mit nem 8" Seitenständer für nen Oldie durch.
    Selbst bei dem richtig schelchten Chrom wars ne mühselige Beschäftigung. Aus der Küche die Waschpads, Schleifpapier, Schleifpads, Schmirgellein und ne Edelstahldrahtbürste habe ich angewandt.
    Ergebnis hat mich jedoch nicht zufriedengestellt, weshalb er jetzt zum Pulvern geht und anschließend nochmal patiniert wird...
    So viel Geduld hab ich dafür dann doch nicht! :rolleyes:

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • February 26, 2013 at 20:06
    • #9

    Hallo,

    nein, wie schon geschrieben, es ist ne XL 1, tut aber ja auch nichts zur Sache, da das Schlitzrohr aus dem Zubehör kommt.

    Und ja, es ist Metall verchromt. Ich habe mal irgendwo was von Mattierungspaste gehört, könnte das was sein?

    Und Schleifflies, welches Korn nehme ich da?

    Rem

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • woleii
    Gast
    • February 26, 2013 at 20:41
    • #10

    Wir haben auf der arbeit am schleifbock auch eine drahtbürste.da hab ich meine trittleisten drübergezogen und war über das ergebniss erfreut.matt gebürstet würd ich sagen ,nennt man das ;-).
    Probier das doch mal an einer nicht sichtbaren stelle aus.

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • February 26, 2013 at 21:02
    • #11

    :thumbup: Danke, ich werde das mal testen, vielleicht mit Drahtdingens für Bohrmaschine?

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • woleii
    Gast
    • February 26, 2013 at 21:10
    • #12

    ja das müßt auch gehen.

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • February 28, 2013 at 21:17
    • #13

    Hallo,

    Testphase beendet, ich habe an einem ähnlichen Stück mal die Bohrmaschinenbürste drangehalten, quasi ohne Ergebnis. Wie einige ja schon schrieben ist die Verchromung so hart, das man vielleicht an paar Kratzer sieht, das wars dann aber auch. Die Bürste war echt grob und ich hab auch mal richtig drangehalten, reicht nicht. Da brauchts wohl professionelleres Equipment so wie woleii das gemacht hat.

    Strahlen? Wenn ja, mit was?

    Mattierungspaste ? Wenn ja, welche ?

    Bösartige chemische Substanzen ? Wenn ja, welche? 


    Hat noch jemand das schonmal was probiert oder eine Idee? ?(

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • woleii
    Gast
    • February 28, 2013 at 22:10
    • #14

    Es gibt doch auch für die bohrmaschine so runde schleifsteine.grobe und feine,vieleicht geht das.
    Das wär nicht ganz so mühsam,wie von hand.

  • Alexboi69
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PK 50 Lusso
    • February 28, 2013 at 22:25
    • #15

    klarlack matt!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche