1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Project Lusso

  • kepper
  • March 24, 2013 at 20:22
  • 1
  • 2
  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • March 24, 2013 at 20:22
    • #1

    Hallo,

    da ich es leid bin, euch immer wieder mit neuen Threads zu nerven, fange ich hier mal einen Sammelthread für mein Projekt an. :D

    Zur Vorgeschichte: Ich habe meine Vespa letzten September gekauft und wollte über Winter "nur mal schnell" die Roststellen überarbeiten. Nun, das ganze ist etwas eskaliert und die gute Dame ist zur Zeit in Einzelteile zerlegt auf 3 Orte verteilt. Motor wurde überholt und mit dem DR135 sowie einer 22 Zähne Kupplung versehen. Rahmen, Kotflügel, Seitenhauben, Handschuhfach sind zur Zeit beim Lackierer und werden im Laufe dieser Woche noch abgeholt.
    Und ich schlage mich bei mir im Keller mit dem "Kleinkram" herum: Neue Felgen, Reifen, Schäuche, Bremsbeläge, Bremstrommeln...

    Noch zu erledigen sind:
    - Lenkstange/Gabel lackieren (schwarz)
    - Bremstrommel lackieren
    - Bremsankerplatte lackieren
    - Reifen aufziehen
    - und das wichtigste: alles wieder funktionierend zusammenbauen :S

    Und nun zu meiner aktuellen Frage: Wie genau baue ich die Bremsankerplatte vorne aus? Die Bremstrommel ist schon ab und ich blicke direkt auf die Achse, sehe aber keine weitere Befestigung mehr. Trotzdem bekomme ich es nicht ab. Im Schneider-Handbuch steht leider auch nichts dazu. Bild ist anbei.

    Gruß,
    kepper

    Bilder

    • 20130324_195202.jpg
      • 406.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 370
  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • March 24, 2013 at 20:33
    • #2

    Bilder vorher:

    Eigentlich ganz schick
    Dreck im hinteren Radlauf
    Unter dem Dreck
    Beim zerlegen. Zu der Zeit wollten wir noch selbst lackieren.

    Eine der Baustellen vor und nach dem schleifen

    Einmal editiert, zuletzt von kepper (March 24, 2013 at 20:40)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • March 24, 2013 at 20:57
    • #3

    Servus Kepper.

    zur veranschaulichung Zeichnung im Link...
    Segering entfernen.....

    ?

    Gruss Old

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • March 24, 2013 at 21:06
    • #4

    Du meinst Nr. 17 in deinem Link? Habe ich nicht finden können... sehe jetzt auch auf dem Bild nichts davon?

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • March 24, 2013 at 21:11
    • #5

    Sorry..

    mein Fehler..
    Erst Fett entfernen das Pfundweise drin hängt. damit Du Bauteile erkennst ;)

    Gruss Old

    :D

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • March 24, 2013 at 21:31
    • #6

    Fett entfernen? Das gleiche hat meine Freundin kürzlich schonmal von mir verlangt :(

    Scherz beiseite :D: Danach einfach wieder dick Titanfett drauf?

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • March 24, 2013 at 21:33
    • #7

    nachdem zusammenstzen kannst wieder vollrotzen was geht,.. je nach fasion^^
    wälzlagerfett tuts auch... muss keins von der N.A.S.A sein

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • March 25, 2013 at 22:33
    • #8

    Nachdem ich das Fett kiloweise rausgeschaufelt habe, kam tatsächlich noch der Seegering zum Vorschein. Hab ihn entfernt, aber bekomme die Platte immernoch nicht ab. Möchte da auch keine unnötige Gewalt anwenden. Gibts da noch eine Befestigung?

    Im Endeffekt will ich das Teil nur abschrauben, um die Gabel, Schwinge und Bremsankerplatte zu lackieren. Reicht es dabei, die Dichtungen an der Schwinge ein wenig abzukleben?

    Bilder

    • 20130325_210122.jpg
      • 439.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 282
  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • March 27, 2013 at 21:49
    • #9

    Bremsankerplatte hängt immernoch dran. Hab heute aber auch nur schnell meine Vespa vom Lackierer geholt :). Geht leider etwas mehr ins Grasgrüne als erwartet, aber mir gefällts trotzdem. In echt sieht es nicht so krass aus wie durch das künstliche Fotolicht (steht schon in der Scheune). Super Metalliceffekt im Sonnenlicht :love:
    Das ganze ist ein Dreischichtlack von Ford. "Ultimate Green Pearl"

    Bilder

    • 20130327_195220.jpg
      • 117.98 kB
      • 900 × 1,200
      • 261
    • 20130327_192846.jpg
      • 91.16 kB
      • 900 × 1,200
      • 252
    • 20130327_190622.jpg
      • 185.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 273
  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • March 27, 2013 at 21:52
    • #10

    Jetzt wo die 3 Bilder so neben einander stehen sieht man deutlich, was die Belichtung ausmacht. Einfach den Farbnamen bei google eingeben, da gibts bessere Bilder ;)

  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • March 29, 2013 at 20:11
    • #11

    Heute hab ich mich mal um den Auspuff gekümmert 2-)

    Erstmal großzügig mit Bohrmaschine und Drahtbürstenaufsatz den Rost entfernt
    Mit Auspufflack pro Seite 2 Schichten gesprüht, ein paar Stunden trocknen lassen und....
    ...eine halbe Stunde bei 150°C eingebrannt. Gab etwas Ärger mit der Frau des Hauses, aber das wars wert :D

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 29, 2013 at 20:27
    • #12

    Finds schade das du die schöne Arbeit mit schlampigen Details runter machst.Tank hätte man schon ausbauen können, hast doch eh fast alles zerlegt.
    Deine 2Schicht Auspufflackierung wird nicht lange halten,da fehlt die Grundierung.
    Farbe ist aber richtig gut.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • March 29, 2013 at 21:42
    • #13

    Ja, den Tank hätte ich ausbauen sollen. Längere Geschichte leider. Aber ich bau den jetzt sowieso noch aus, um den Stoßdämpfer zu wechseln und Hohlraumwachs (evtl + FluidFilm) reinzusprühen.
    Unter dem Auspufflack ist eine Schicht Zinkspray. Eine richtige, hitzefeste Grundierung habe ich leider nicht gefunden. :(

    Morgen gehts an die Gabel, Schwinge und Bremsankerplatte. Ich kleb die Gelenke etwas ab und dann kommt erst ne Schicht Grundierfüller (2k) drauf und dann Mattschwarz. Felgen hab ich nämlich auch in schwarz bestellt (sollten morgen ankommen).

    Mangels Erfahrung im Handwerk und Vespas wird es halt leider nicht so perfekt, daher frag ich hier ja oft genug nach. Die zweite Vespa wird dann besser ;)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • March 29, 2013 at 22:11
    • #14

    um den Stossdämpfer zu wechseln musst Du den Tank nicht ausbauen.
    Ausser Du wechselst den silentgummi oben mit!

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • March 30, 2013 at 15:57
    • #15

    Ich wechsle den Gummi mit. ;)

  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • April 12, 2013 at 17:28
    • #16

    So, das nächste Problem: Die Bremstrommel (vorne) lässt sich nichtmehr aufsetzen. Es hängt wohl irgendwie an der Tachoschnecke? Hab es schon mit drehen und sanfter Gewalt versucht, aber da geht nix. Jemand ne Idee?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 12, 2013 at 18:43
    • #17

    Tachoschnecke rausholen, Trommel montieren und Tachoschnecke wieder einsetzen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • April 12, 2013 at 21:55
    • #18

    Danke für die Hilfe, aber es lag doch nicht an der Tachoschnecke. Immerhin weiß ich jetzt auch mal wie man die wechselt. ;)
    Es hing an einem Bremsbelag, der an der Kante irgendwie zu dick war (??). Hab kurz geschliffen und jetzt ist alles wieder zusammen. Trotzdem seltsam.

  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • May 30, 2013 at 20:35
    • #19

    Wie die Zeit vergeht. ;)
    Mitlerweile sieht es wieder nach Vespa aus. Gabel, Tank und Motor drin (läuft sogar! :love: ).


    Ich bin zur Zeit beim Einziehen der neuen Züge und habe ein Problem: Wie genau wird der Kupplungszug an dem kleinen Arm befestigt? Habe mir ein komplettes Schraubnippel/Zugfixierungs-Set bestellt, aber es passt davon nur ein Schraubnippel. Kommt mir etwas komisch vor. Könnte mir da jemand mal genau beschreiben (Foto würde schon reichen) wie das befestigt wird?
    Außerdem ist mir der Zug leider ein wenig ausgefranst beim durchziehen durch die erste Einstellschraube, weshalb er jetzt nichtmehr in den Schraubnippel passt (hat vorher aber gepasst). Die abstehenden Drähte bekomme ich aber nicht so plan abgeschnitten und zusammenzwirbeln geht auch nicht gescheit... jemand eine Idee?

    Bilder

    • 20130528_161912.jpg
      • 252.61 kB
      • 900 × 1,200
      • 304
    • 20130528_162016.jpg
      • 212.09 kB
      • 900 × 1,200
      • 268
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 30, 2013 at 20:45
    • #20

    Ich verlöte immer die Seilzüge bevor ich sie kürze so spleißen sie nicht auf !!

    Sonst gute Arbeit , weiter so ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa Lusso
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern