1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorbearbeitung etwas fehlgeschlagen am Drehschieber

  • DerEltener
  • March 29, 2013 at 12:47
  • DerEltener
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    31
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Elten
    Vespa Typ
    PK50XL1, V50 Special
    • March 29, 2013 at 12:47
    • #1

    Hallo
    bin zur Zeit am folgenden Setup dran:
    Polini 112ccm
    20.20 Shbc
    Polini schnecke
    3,00 Primär :D
    (Bin natürlich für alle Tipps offen)
    So nun zur Sache. Überströmer sind erweitert, Kolbenfenster auch. So dann wollte ich mich heute dem Drehschieber widmen. Tja leider hab ich zu viel abgenommen-.- Was wäre eurer Lösungsvorschlag? Wäre Schweißen die einzige Lösung? Weil nen Aluschweißer findet man nicht so häufig^^
    Gruß Simon

    Bilder

    • IMAG2075.jpg
      • 290.2 kB
      • 1,920 × 1,148
      • 706
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 29, 2013 at 12:52
    • #2

    Neues Gehäuse oder Membran. Es sollen auch schon welche Kaltmetall verwendet haben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 29, 2013 at 12:52
    • #3

    ...in Deiner Nähe, die können meistens auch Aluschweißen! Kleben o.ä. ist shit... :thumbdown:

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 29, 2013 at 12:52
    • #4

    Kaltmetall. Bei sorgfältiger Verarbeitung eine echte Alternative zum Schweissen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • March 29, 2013 at 12:53
    • #5

    richtige lösung schweißen
    falsche lösung kaltmetall
    von wo kommst du denn?
    wenn du bei mir aus der nähe bist kann ich dir jemand nennen.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • DerEltener
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    31
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Elten
    Vespa Typ
    PK50XL1, V50 Special
    • March 29, 2013 at 13:04
    • #6

    neue motorhälfte...jag mir doch nich so ein schrecken ein :D
    danke für die schnellen antorten. Aus Emmerich-Elten komme ich

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • March 29, 2013 at 13:11
    • #7

    schrauberhilfe nach postleitzahlen geordnet
    schau mal ob hier was für dich dabei is

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 29, 2013 at 15:58
    • #8

    wenn die drehschieberdichtfläche in ordnung ist, und nur das seitliche loch ein problem (warum hast du überhaupt soviel abgetragen?!) dann klebs mit knet oder kaltmetall zu. das hält.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • DerEltener
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    31
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Elten
    Vespa Typ
    PK50XL1, V50 Special
    • March 29, 2013 at 16:04
    • #9

    ok super dann mache ich das. ja ich war etwas zu forsch. Das loch vom Ansaugstutzen geht halt weit nach rechts und ich wollte das dann aufmachen. Naja im nachhinein ist man immer schlauer..

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 29, 2013 at 23:06
    • #10

    Kaltmetall hält super. Es ist absolut wichtig, dass Du im Bereich in dem Du es aufträgst mit einem Fräser die Gusshaut entfernst, sie ist porig und nimmt Öl auf. Danach unbedingt mit Aceton entfetten. Dann hält es länger, als der Rest des Motors.

    Auf diese Weise habe ich bereits 4 Motoren bearbeitet.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • DerEltener
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    31
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Elten
    Vespa Typ
    PK50XL1, V50 Special
    • March 30, 2013 at 11:13
    • #11

    Aceton ist kaltreiniger? Ich hab bei conrad Ne 53 g Stange bestellt. Ist das was? Laut Beschreibung 2 Komponentenzeug.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • March 30, 2013 at 12:12
    • #12

    Nee, Aceton ist Aceton, findeste eigentlich in jedem Baumarkt bzw. auch bei Conrad. Bremsenreiniger geht auch. Weicon Titanium würde ich alternativ zum aufschweissen nehmen.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 30, 2013 at 18:57
    • #13

    Nein keinen Bremsenreiniger, der kann u.U. nicht reichen. Es muss eine absolut saubere Oberfläche her. Aceton ist da schon top. MEK wäre noch besser, ist aber schwer zu bekommen. Mangelhafte Vorbereitung ist der Grund warum einigen das Zeug, wie eine alte Füllung aus dem Backenzahn, herausgefallen ist.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • April 1, 2013 at 13:13
    • #14

    also ich nehme für meine fräsunfälle gerne DELO- Metalix A.
    ist ein feiner polyester-spachtel mit Aluminium-Mehl im härterpulver.
    lässt sich nach dem aushärten wieder fräsen und schleifen. cooler zeug. hat bisher immer besser gehalten als jedes kaltmetall.

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

    Einmal editiert, zuletzt von vespacruiser81 (April 2, 2013 at 19:08)

Tags

  • Vespa Motor
  • Drehschieber
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™