1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Messerschmitt oder nicht?

  • Pingo
  • May 4, 2013 at 18:34
  • Pingo
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PV ET3, VBA1T
    • May 4, 2013 at 18:34
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe mir vor kurzem eine Vespa VBA1T 150 gekauft.

    In dem Brief steht unter Herstellerangaben Vespa-RSM (Schlüsselnummer 6774).
    Erstzulassung 06.1960.

    Jetzt steht hier dass die VBA1T nicht in Deutschland gebaut wurde, sondern eine "reinrassige Italienerin" ist.
    Und hier steht, dass die Roller von Messerschmitt nur bis 1957 gebaut wurden.

    Wie passt das mit den Daten im KFZ-Schein zusammen?
    Kann mich jemand aufklären? ?(

    Viele Grüße.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 5, 2013 at 09:16
    • #2

    Das Datum der Erstzulassung ist nicht zwangsläufig das Baujahr!
    Schau mal hier vorbei und gib die FIN ein.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Pingo
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PV ET3, VBA1T
    • May 5, 2013 at 15:03
    • #3

    hi pornstar,

    hatte ich schon gemacht.
    da sagt er mir:

    Serial Number Search Result

    You have a 1960 Vespa 150


    grüße

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 5, 2013 at 20:47
    • #4

    Ist denn der Präfix der Messerschmitt-Roller anders?

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 5, 2013 at 21:00
    • #5
    Zitat

    hab auch die 6774 "vesp-rsm" - war in den 60ern die vespa gmbh augsburg, jetzt beim tüv in der edv eben "vespa-rsm".

    Quelle: GSF

    Zitat

    Beim Ausstellen des Gutachtens trägt der TÜV-Prüfer den Hersteller-Schlüssel 6774 für Vespa-GmbH Augsburg ein. Seltsamerweise ist heute diesem Code aber die Firma Regensburger-ST. -RSM zugeordnet

    Quelle:
    Und die Vespa-GmbH Augsburg baute 1960 die italienischen Teile in D zu Rollern zusammen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 5, 2013 at 21:13
    • #6

    Wieder was gelernt.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Pingo
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PV ET3, VBA1T
    • May 6, 2013 at 15:43
    • #7
    Zitat von rassmo

    Und die Vespa-GmbH Augsburg baute 1960 die italienischen Teile in D zu Rollern zusammen.

    Okay, danke für die Info. Dann gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass die "reinrassige Italienerin" VBA1T 150 in Einzelteilen nach Augsburg gekommen ist und dort 1960 von der Vespa-RSM (Vespa Augsburg Gmbh) zusammengeschraubt worden ist. 8)

  • Pingo
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PV ET3, VBA1T
    • May 16, 2013 at 10:34
    • #8

    Servus zusammen,

    und wieder etwas gelernt:

    Sollte die Daten im Fahrzeugschein nicht eindeutig sein oder etwas unklar erscheinen, dann kann es auch ein Asia-Import sein.
    So in meinem Fall. Der Fachmann konnte gleich auf den ersten Blick feststellen, dass der Roller in Asien zusammengebaut worden ist.
    Deshalb MERKE: Vor dem Kauf eines neuen gebrauchten Rollers am besten den Profi hinzuziehen und genau nachforschen, wo die Karre herkommt.
    Und am besten vorher informieren, an welchen Merkmalen man eine Asia-Vespa erkennen kann (z.B. Löcher zum Anschrauben der Spiegel einfach in den Lenker gebohrt, etc.).

    Tja, so ist das ...

    Grüße

  • gattinator
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    143
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Hoffmann, Hoffmann HA, Hoffmann HC, Hoffmann HB-2, 2 Messerschmitt T2, 2 Messerschmitt T3 , Messerschmitt GS2, Augsburg GS3, Augsburg GS4, Augsburg T4,Augsburg GL,GS150,SS50,SS90,PV,2 Rally 200 ,Sprint, mehr.PX etc
    • July 4, 2013 at 14:04
    • #9
    Zitat von Pingo

    Okay, danke für die Info. Dann gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass die "reinrassige Italienerin" VBA1T 150 in Einzelteilen nach Augsburg gekommen ist und dort 1960 von der Vespa-RSM (Vespa Augsburg Gmbh) zusammengeschraubt worden ist. 8)

    Es gab in Deutschland keine VBA !
    Ich gehe davon aus, dass jemand das Typenschild und den Brief einer Augsburgerin (ggf ne T4) genommen hat, und an Deine italienische VBA getackert hat. Die deutsche Nr vom Augsburg Brief und Typenschild (identisch) sind nämlich NICHT im Rahmen vermerkt. Sprich, die Nr im Rahmen taucht bei den Augsburgern nicht im Brief auf.

  • Pingo
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PV ET3, VBA1T
    • July 8, 2013 at 12:02
    • #10
    Zitat von gattinator

    Ich gehe davon aus, dass jemand das Typenschild und den Brief einer Augsburgerin (ggf ne T4) genommen hat, und an Deine italienische VBA getackert hat. Die deutsche Nr vom Augsburg Brief und Typenschild (identisch) sind nämlich NICHT im Rahmen vermerkt. Sprich, die Nr im Rahmen taucht bei den Augsburgern nicht im Brief auf.

    Okay, danke für die Info. Dann versuche ich das nochmal zu verstehen:
    Es ist für die "Händler", die Roller z.B. aus Asien nach Europa "re-importieren" wollen und keine Papiere dafür haben, einfacher, den deutschen Behörden mit dem Roller zusammen einen Augsburger Brief vorzulegen, da da keine Rahmennummer drin steht. Und wenn sich der Sachbearbeiter nicht prima mit Vespas auskennt, dann übernimmt er die Rahmennummer z.B. von einer italienischen VBA in den neuen deutschen Brief unter der Herstellerangabe Vespa-RSM. Und ZACK wurde eine italienische VBA in Deutschland gebaut.

    D.h. z.B. aus Sicht einer asiatischen Rollerschmiede: Man nehme einen Haufen Vespaschrott, eine Rahmennummer (evtl. aus einer fertigen Unfallkarre) und einen Augsburger Brief. Dann werden die Teile so zusammengewurstelt, dass die Mühle gerade noch paar Kilometer fährt und die noch rostige Karosse in ein Farbbad getaucht. Ein paar BlinkBlink-Chromnippel angeschraubt und schon schaut das prima aus. Dann schnell die Kiste nach Deutschland verschifft und von einem Sachbearbeiter der kurz vor Feierabend eigentlich schon heim will noch brandneue deutsche Papiere ausstellen lassen. Und schon kann man das Teil einem Nicht-Experten für ca. 4.000 Euro andrehen. Geiles Geschäft! :thumbup:

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 8, 2013 at 13:21
    • #11

    mach mal bilder :)

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • July 8, 2013 at 14:20
    • #12

    Ich hab schon Asien Roller gesehen, die hier in Deutschland "mit deutschen Papieren" verkauft werden ...
    u.a. Rahmen vorne war V50 (evtl. etwas verbreitert), ACMA Rohrlenkernachbau, hinten sowas wie ein WideframeRahmen mit Klappe im Durchstieg ,..... und das alles mit V50 ABE, ohne das es den Präfix irgendwo am Rahmen eingeschlagen gegeben hat. Es gab nur eine durchnummerierte Nummer ....

  • Pingo
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PV ET3, VBA1T
    • July 9, 2013 at 08:24
    • #13
    Zitat von Svensen

    Ich hab schon Asien Roller gesehen, die hier in Deutschland "mit deutschen Papieren" verkauft werden ...
    u.a. Rahmen vorne war V50 (evtl. etwas verbreitert), ACMA Rohrlenkernachbau, hinten sowas wie ein WideframeRahmen mit Klappe im Durchstieg ,..... und das alles mit V50 ABE, ohne das es den Präfix irgendwo am Rahmen eingeschlagen gegeben hat. Es gab nur eine durchnummerierte Nummer ....

    :-1

    Da brauch man wohl einen guten Bekannten bei der Zulassungsstelle...

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • July 9, 2013 at 11:17
    • #14

    Das ist eine in D bekannte Firma die "Asien"Roller in Massen verkauft und da fragt der TÜV Mensch wohl nicht mehr nach .... bekommt wahrscheinlich auch gleich einen Container voll vor die Nase gestellt und am Besten schon eine Liste, was wo und wie eingetragen werden soll ..... Geld regiert eben die Welt !

  • Pingo
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PV ET3, VBA1T
    • July 10, 2013 at 08:04
    • #15
    Zitat von Svensen

    Das ist eine in D bekannte Firma die "Asien"Roller in Massen verkauft


    Wie heißt denn die Firma?

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • July 10, 2013 at 11:14
    • #16

    kein Kommentar .................................................... ich denke aber bei dem sind es schon die besseren der schlechten AsienKisten. Deshalb keine Namen !

Tags

  • Vespa Messerschmitt
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche