1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PK 50 goes 125

  • Saint Peter
  • May 14, 2013 at 21:44
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 25, 2014 at 12:26
    • #21

    kann man. bin vor 3 jahren mit ner originalen vespe im sommer 1000km, 450 davon auf der autobahn, gefahren. Tempo lag knapp bei den LKWs. also ~90.

    edith: vollgas, wie immer 2-)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 25, 2014 at 12:50
    • #22
    • Kommt darauf an, welcher 125er Motor. Der aus der PK S hat weniger Leistung als der aus der XL 1 und 2., denn diese sind baugleich dem aus der PK 125 ETS. Letztere laufen schon echte 90. Meiner aus einer XL 1 ist auch mit Piagggio-Freigabe hierfür mit 89 km/h in den Papieren eingetragen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • January 25, 2014 at 17:00
    • #23

    Meine is werksseitig auch mit 89km/h eingetragen LKW's überholen geht zügig und ohne probleme aufrecht sitzend.
    Mann muss ber auch dazu sagen das ich 1,87 bin und mit kleidung und helm locker 115-120kg auf die wage bring

    Gesendet von meinem GT-P5210 mit Tapatalk

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • January 25, 2014 at 18:31
    • #24

    Ah, ist ja schön was ich hier alles höre! Bei einem rund 70 kg Fahrer dürfte der Roller noch etwas agiler sein. ;) Ich hoffe nur, dass der Zylinder in Ordnung ist. Wir werden sehen. Den Motor habe ich mal mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet. Es kam nur der allergröbste Dreck ab... Ich denke da muss ich noch ein paar Dosen Bremsenreiniger investieren.

    Schöne Grüße,

    Peter

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • January 25, 2014 at 20:24
    • #25

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • January 25, 2014 at 21:10
    • #26

    Na, wunderbar! Danke seb.d.:! :thumbup:

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • February 6, 2014 at 22:12
    • #27

    Hallo Leute,

    der Motor liegt im Keller und wird hin und wieder mal mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Mühsam und nicht ganz so schön. So habe ich mich zwischenzeitlich um den für die Zulassung nötigen Tacho gekümmert.

    Ich habe ihn in der Bucht ersteigert und war froh, dass ich einen Tacho gefunden habe, der nicht die bunten Kontrollleuchten hat. Er hatte etwa 35.000 km runter. Ich habe ihn komplett demontiert und ihn ordentlich gereinigt. Den Kilometerstand habe ich zurück gestellt und die bei der Demontage gebrochene Tanknadel geklebt und habe beide Nadeln neu lackiert, da diese ziemlich von der Sonne bearbeitet wurden. Dementsprechend schlecht ging es auch den Ziffernblättern. Wie man sich Ziffernblätter selbst gestaltet habe ich schon beim 80 km/h Tacho in Erfahrung gebracht. Kurzerhand auf dem 120 km/h Tacho angepasst, schönes Papier gesucht und penibel zurechtgeschnitten. Zudem habe ich das ziemlich verkratzte Tachoglas mit Xerapol poliert, was mit genug Geduld wirklich gut funktioniert.

    Weiter habe ich noch mal mit der Beleuchtung des Tachos rumgespielt. Ich habe mir helle LEDs mit passender Fassung besorgt und war gespannt. Auf den Bildern sehr ihr den Unterschied zwischen LED und normaler Birne. Die LEDs sind wirklich um einiges heller. Bei den Kontrollleuchten machen sie auch einen super Eindruck, allerdings ist bei der Ziffernblattbeleuchtung eher das Gegenteil eingetreten. Die Ziffernblätter bekommen durch die LEDs gar kein Licht ab. Also habe ich mich für die Kombination entschieden. Kontrollleuten erhalten die LED-Beleuchtung und die Ziffernblätter die gute alte 1,2 Watt Birne.

    Insgesamt muss ich sagen, dass die Lackierung der Tachonadeln mit Abstand die komplizierteste Arbeit darstellte, für die man viel Geduld und Fingerspitzengefühl benötigt. Schaut euch die Fotos an...

    Schöne Grüße

    Peter

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 7, 2014 at 01:16
    • #28

    Kleiner Tip wenn Du LED als Tachobeleuchtung haben möchtest musst du den Kopf der LED mit Schmirgel behandeln damit sich das Licht bricht , da LED meisst nur punktuell Licht machen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • February 8, 2014 at 12:02
    • #29

    Hallo Cardoc. Danke für den Hinweis, das ist eine gute Idee. Vielleicht probiere ich es noch aus. Zu Anfang hatte ich auch Rundkopf-Leds. Die hatten halt nur einen sehr punktuellen Abstahlwinkel. Also zurück mit den Dingern und Flachkopf-Leds besorgt, welche dann schön gestreut haben. Aber wie gesagt, diese hatten auch nicht den gewünschten Effekt gebracht. Ich beschleife wohl mal eine Led und probiere rum.

    Schöne Grüße

    Peter

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • February 10, 2014 at 22:10
    • #30

    Hallo Leute,

    am Wochenende habe mal den Motor komplett sauber gemacht. Sauerei ist das... Wie ihr auf den Bildern seht, hatte er einen kleinen Aufsetzer, ist nur ne kleine Schramme. Alle Schrauben sind in Ordnung.
    Weiter ist mir der Kupplungsdeckel aufgefallen. Irgend jemand hat daran rumgeschliffen bzw. geflext. Kam mir komisch vor. Nicht lang gefackelt und direkt mal den Kupplungsdeckel abgeschraubt. Und, was darf ich feststellen?! Ist keine XL2 Kupplung! So was blödes. Diese blöde „Katze im Sack“ Käufe... Ist das denn ein PK Kupplungsdeckel? Hach, was macht ich denn jetzt? Leider Hab ich grad den Abzieher nicht hier, sonst hätte ich mir direkt auch die Kupplung mal angeschaut. Schaut euch dir Bilder an.

    Danke und schöne Grüße

    Peter

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • February 11, 2014 at 07:30
    • #31

    Ich wollte dir gestern abend schon antworten da ging es aber leider nicht.
    Der deckel is devinitiv kein xl2 deckel.
    beim xl2 deckel is kein verzahnter andruckpilz drinne der auch nicht rausfallen kann.

    Fals dir der aufsetzer aufn sack gehen sollte bei sip bekommste ein sturzpad in carbonoptik was gar nicht mal so schlechr aussieht und die stelle schützen soll

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 11, 2014 at 09:18
    • #32

    Ist ein ganz normaler PK-Deckel. Dabei muss man wissen, dass sowohl der 125er XL1- als auch der 125er-XL2-Motor den gleichen Motorpräfix VMX6M haben. Vielleicht doch einen XL1-Motor erwischt, der die Kupplung mit Zentralfeder drin hat? Wenn deine Kupplung 2 (!) Zentralfedern hat (1 Große und eine Kleine), dann ist das ein XL1-Motor. Wirst Du mit den Federn feststellen, wenn du mit einem normalen Kupplungsabzieher nicht reinkommst, weil der obige Federteller (wegen der auch kleineren Feder) kleiner ist, als bei normalen PK-Kupplungen.

    Nur mal eine Vermutung von mir. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • February 11, 2014 at 09:47
    • #33

    Also es ist defenitiv ein XL2 Motor. Man sieht es ja an der Einzugschaltung. Ausserdem hat jemand da rumgekaspert. Da wo die "Schreifstelle" am Kupplungsdeckel ist, hat jemand viel Material weggenommen, denn bei dem normalen Kupplungsdeckel ist da eine Nase, die beim Deckel der XL2 fehlt!
    Wie es mit der Kupplung aussieht, also, ob sie eine oder zwei zentralfedern hat, muss ich nochmal schauen. Wie bekommst du die Kupplung denn bei zwei Zentralfedern raus hedgebang:? So langsam stelle ich fest, dass ich für den Motor definitiv zu viel Geld gezahlt habe. Erst das Lüftterrad, jetzt die Kupplung! Ist doch verarsche! X( Dabei ist der Verkäufer erfahrener Vespaschrauber, der hier und im Partnerforum viele PK und HP Teile vertickt. Nun weiß ich auch, warum er den Motor nicht im Forum, sondern bei Ebay reingestellt hat. :thumbdown:

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 11, 2014 at 15:27
    • #34

    Ach Mist, Einzug-Schaltung. Habe ich nicht gesehen. :-3

    Tja, wenn 2-Feder-Kupplung, kannste dich schon mal auf viel Gefluche einstellen. Ich habe "voll russisch" einfach eine große Schraubzwinge genommen, die an Gehäuse und Kupplung angebracht, komprimiert und dann den Haltering abgemacht, Kupplung dann versucht laaaaangsam zu entspannen, um die Scheiben etc. herauszubekommen. Tja, eben "versucht", weil mir der ganze Scheiss natürlich umme Ohren geflogen ist und sich schön im Gehäuse verkantet hatte. Mit viel Gefummel & Gefluche dann die Teile da einzeln wie´n Teletubby rausgefischt. :whistling:

    Aber vielleicht haste Glück, und das ist nicht dieser 2-Federn-Scheiss bei Dir... :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • February 22, 2014 at 20:31
    • #35

    Nabend!
    Endlich hatte ich mal Zeit die Kupplung auszubauen. Und siehe da.. Eine XL2 Kupplung! Jedoch ein XL1 Deckel. Ich dachte das kann nicht funktionieren. Lief der Motor so überhaupt? Schaut euch die Bilder an. Wie ist am besten mein Weiteres vorgehen?

    Schöne Grüße!

    Peter

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • February 24, 2014 at 09:08
    • #36

    Weiß denn da niemand Bescheid?! ?( Gab es vielleicht bei den ersten XL2 Motoren noch die Kupplungsdeckel ohne Getriebeverzahnung? Ich hoffe irgend jemand kann mir helfen.

    Schöne Grüße

    Peter

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 24, 2014 at 09:47
    • #37

    Ob das so funktioniert oder funktioniert hat, kann ich dir leider nicht sagen, da ich noch keine XL2-Kulu drin hatte. Aber was spricht sonst dagegen, sich einen passenden XL2-Deckel zu besorgen?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • February 24, 2014 at 16:09
    • #38

    Es ist ganz einfach das Geld. Ich hoffe das noch jemand eine Antwort parat hat.

    Schöne Grüße

    Peter

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • February 26, 2014 at 16:48
    • #39

    Mir kommt es so vor, als ob die Vespa schon mit der Kupplung gelaufen ist. Der Trennpilz sieht irgendwie an den Seiten eingelaufen bzw. abgeschliffen zu sein gegenüber eines Neuteils:

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • February 26, 2014 at 16:58
    • #40
    Zitat von Saint Peter

    Mir kommt es so vor, als ob die Vespa schon mit der Kupplung gelaufen ist. Der Trennpilz sieht irgendwie an den Seiten eingelaufen bzw. abgeschliffen zu sein gegenüber eines Neuteils:


    Warum sollte das nicht laufen .... dem Druckpilz isses egal auf was der drückt. Mach doch ne normale Andruckplatte rein unn ferdich. So kommste wenigstens in den Genuss von den 6 Federn der XLII Kupplung,wenn auch ohne Verzahnten Druckpilz/gelagerte Druckplatte.

    Falls Du keine härteren Federn + 4 Scheiben verbaust,was je nach Setup eh nicht von Nöten ist funktioniert das auch so mit recht wenig Kraftaufwand.

    Ist zwar Scheisse das der Motor ohne XLII Deckel war,aber kein Weltuntergang.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™