1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wieder einmal Polini 177

  • Ganz mit Z
  • June 25, 2013 at 20:50
  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • June 25, 2013 at 20:50
    • #1

    Hallo zusammen.
    Ich wollte mein Motor-Projekt mal hier kundtun.
    Nachdem der Motor kurz nach dem Kauf den Geist aufgegeben hat, muss er jetzt dran glauben.
    Folgende Teile sind jetzt drin:
    Polini 177
    PWK28
    HD152
    ND52
    Malossi Membran ASS
    Sip Performance
    Vespatronic
    60er Lippenwelle
    GS Kolben
    Heute hab ich mal den Zylinder etwas bearbeitet.
    ÜS 127*
    AS 191*
    VA 32* oder so
    70% Sehne und eckig bearbeiten.
    Kopf ist noch der Polini.
    QK 1, 3mm.
    Verdichtung 11,2:1
    2, 1mm Fußdichtung.
    Jetzt brauch ich noch eine Kupplung und ein Getriebe.
    Habt ihr da Tips für mich?
    Hat sonst noch jemand so ein Setup?

    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 4

    2 Mal editiert, zuletzt von fighter.1000 (August 9, 2013 at 14:09)

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • June 25, 2013 at 20:59
    • #2

    ...langes DR am besten gradverzahnt, Cosa Kulu mit Malossifedern, hat 1500 km gehalten, dann Kulu auseinander gefallen, hab sie jetzt modifiziert und nen anderen Ring drin; mal sehn wie lange es hält...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 25, 2013 at 21:02
    • #3

    Als Kupplung ne Cosa2 mit Ring oder sowas wie die BGM Superstrong oder cnc Lösung von z.B. S&S
    Die 70° Sehnenmaß finde ich etwas viel und der Kopf mit Quetschkante fehlt mir noch in der Liste.
    Würde dir zu einem Kopf vom Gravedigger raten (Malossi 166er bearbeitet), rechne aber mal mehrere Monate Bearbetungszeit ein. Ansonsten bei Sip direkt ordern.
    QK würde ich bei mindestens 1,2mm halten damit nichts klingelt.

    Dazu ein kurzer 4 Gang und eine Übersetzung von 23/65.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • June 25, 2013 at 21:26
    • #4

    Danke schon mal für die Tips.
    Ich weis nicht ob es den Kopf vom Quattrini einzeln gibt.
    Morgan geht's an den Block mitn Fräser.
    Die Überströmer vom Polini sind ja schon bis 1.5mm vom Rand offen.


    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 4

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 25, 2013 at 21:54
    • #5

    was hat denn an dem motor den geist aufgegeben?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • June 26, 2013 at 09:10
    • #6

    Da hab ich schon mal einen anderen Fred aufgemacht.
    Zündung, Simmerringe, Benzinhahn, Lager, und der ganze Motor war einfach nur zusammen gemurxt.
    Der hat auf den Drehschieber noch eine Membran gebaut.
    Wohlgemerkt war der Drehschieber noch gut.

    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 4

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 26, 2013 at 12:53
    • #7

    wieso quarktrini Kopf?
    Nimm den vom SIP mit O-Ring für 95€ und gut ist.
    Wenn der Drehschieber noch gut ist würde ich den auch lassen, ist tourenfreundlicher als der Membraner.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • June 26, 2013 at 15:17
    • #8

    Hm der Drehschieber ist nur noch Spahn und Rauch.
    Hab schon alles gut gefräst.
    Morgen früh schweiß ich den Block auf, weil die Überströmer am Zylinder fast bis zur Außenkante des Motors gehen.
    Der Boostport ist auch doppelt so groß und wird jetzt direkt, und nicht nur durch das Kolbenfenster, angeströmt.
    Ich wollte evtl irgendwann auf den Quattrini umrüsten.
    Deshalb die Idee mit dem Kopf.

    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 4

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 26, 2013 at 15:48
    • #9

    Also entweder jetzt Quattrini oder nie.
    Bringt doch nichts jetzt alles auf den Polen anzupassen und dann wieder umzubauen.
    Aufschweissen würde ich übrigens auch nicht machen. Da verzieht es dir nur das Gehäuse.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • June 26, 2013 at 17:40
    • #10

    Wie hast du das mit den Überströmern bei deinem Block gemacht?
    Hast ja auch einen 177er.
    Wie bist du Leistungsmäßig zufrieden?
    Aber ich geb dir schon recht.
    Quattrini ist auch meine erste Wahl.
    Der Polini war halt schon drauf.
    Mich würde es interessieren wie der Polini jetzt geht.
    Ist halt jetzt schon gut groß gefräst das Teil.
    Ich hab ja mal in einem anderen Thread was von Malossi 172 vom TPH geschrieben.
    Hab ich mal draufgesteckt aber der passt leider gar nicht vom Hub her.
    Aber das nur so als Randnotiz.
    Leider kann ich mit dem Handy keine Fotos einstellen.


    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 4

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • June 27, 2013 at 09:21
    • #11

    Fahre nen 177er Polini. Überströhmer, Boostport, Auslass gefräßt. Bin mit Leistung topp zufrieden. Sogar mit 200er Getriebe und 130er Conti Zippy Reifen. Kupplung is bei mir ne 200 mit Ring und ner Scheibe mehr, reicht vollkommen.

    Aber jetzt würde ich nen Quatrini nehmen. Mit GS Kolben und Malossi Kopf ist das nicht viehl Preisunterschied. Leistungsmässig aber wohl schon einer.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 27, 2013 at 09:42
    • #12

    Also mein Pole hat so knappe 20 PS.
    Muss Deoroller aber zustimmen, mit nem M1Xl oder vergleichbarem wäre der Aufwand deutlich geringer gewesen und sicherlich auch mehr PS raus gekommen.
    Wichtig ist einfach nur dir JETZT schon zu überlegen was du brauchst und dann zu kaufen, denn sonst wird es richtig richtig teuer wenn du 3 Auspuffe, 2 Kurbelwellen, 3 Zylinder und dazu noch Lehrgeld zahlst.

    Mein Gehäuse ist auch aufgeschweisst, hab dann aber festgestellt dass man, wenn man vorher gut nachdenkt das aufschweissen echt sparen kann. Frag auch mal den Pornstar: der hat auch nur nicht aufgeschweisste Gehäuse und ist nur knapp unter meiner Leistung :P


    Ich für meinen Teil muss echt sagen dass der Pole und der gesamte Motor tourenfreudiger war als er noch bei 22/68 und 57mm Hub Welle lag als mit 23/65 und 60mm Hub.
    Irgendwann ist immer der Punkt erreicht an dem die Tourenfreundlichkeit abfällt, deswegen VORHER überlegen ob es die Rennsau für die QM sein soll oder die Alltagsgurke...

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • June 27, 2013 at 16:53
    • #13

    Mit dem Quattrini habt ihr schon recht.
    Und das mit einmal gescheit bauen kann ich auch nachvollziehen.
    Ich werd wohl in den saueren Polini beißen und mir den Quattrini holen.
    Bei mir ist aber ein 28er PWK eingetragen.
    Der müsste aber normalerweise doch reichen wenn ich keine 30ps will oder.
    Also wollen. ....
    Danke für eure Tips.

    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 4

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 27, 2013 at 17:01
    • #14

    Bin den Quattrini noch nie gefahren und hab auch nie das Vergnügen gehabt den abzustimmen, ich denke aber dass der beste Vergleich ist wenn du einem Hobbyalkoholiker nur Radler gibst, läuft, aber halt nicht richtig....
    Der Quattrini sollte aus dem Bauch heraus mindestens nen 30 oder mehr haben.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 27, 2013 at 17:11
    • #15

    Ich fand es nicht komplizierter einen Quatrini abzustimmen.... so´n Polini ist auch nicht weniger sensibel, die können auch gut mal klemmen !

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • June 27, 2013 at 18:07
    • #16

    Ja ich würd gern einen 35er nehmen aber bei mir ist halt der 28er schon eingetragen und ein anderer Zylinder welcher aber nur mit Bohrungsdurchmesser angegebenen ist.
    Deswegen bin ich da nicht so flexibel.
    Aber die bei s&s geben den Quattrini mit 28er PWK und 60er welle um die 28 ps an.
    Das wäre ja ein Anfang.

    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 4

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • June 27, 2013 at 19:02
    • #17
    Zitat

    Ja ich würd gern einen 35er nehmen aber bei mir ist halt der 28er schon eingetragen und ein anderer Zylinder welcher aber nur mit Bohrungsdurchmesser angegebenen ist.
    Deswegen bin ich da nicht so flexibel.
    Aber die bei s&s geben den Quattrini mit 28er PWK und 60er welle um die 28 ps an.
    Das wäre ja ein Anfang.

    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 4

    Da stand Scheiß.

    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 4

    Einmal editiert, zuletzt von fighter.1000 (July 29, 2013 at 11:45)

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • July 29, 2013 at 12:52
    • #18

    Ich meld mich mal wieder zu Wort.
    Hab jetzt doch den Polini drauf geschnallt.
    Bin im Moment noch am einstellen vom Vergaser.
    Geht schon ganz gut und steigt noch im zweiten wenn der Reso kommt.
    Fahr einen Ram Air aber drr ist mir schon fast zu laut.
    Hat man, wenn man über den Rahmen ansaugt, starke Leistungseinbußen?
    Oder ändert das an der Lautstärke nicht viel?


    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 4 Beta

  • Basti1983
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,056
    Trophäen
    1
    Beiträge
    156
    Bilder
    10
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PK50 XL, P80X
    • July 29, 2013 at 14:06
    • #19

    Malossi Ansaugschlauch ist viel leiser !!! Leistung bleibt gleich finde ich 8)

    Wenn du Frühstück im Bett haben willst, schlaf doch in der Küche.

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • July 29, 2013 at 17:54
    • #20

    Was ist denn da der Unterschied zwischen normal und malossi?
    Ist da der Durchmesser größer vom Malossi?

    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 4 Beta

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™