1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Starke Vibrationen beim Fahren - Ursachensuche

  • snoogle
  • July 12, 2013 at 08:44
  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • July 12, 2013 at 08:44
    • #1

    Vespa: 1977er V50 Spezial

    Setup:
    DR 75
    16.16er Vergaser
    Sito Banane

    Vmax: ca. 65 km/h

    Die Vespa läuft an sich einwandfrei, d. h. springt sofort an, zieht gut durch, läuft im Stand, usw.

    Der Motor wurde letzten Herbst komplett neu überholt, d. h. neue Lager, neue KuWe, neue Dichtungen, etc.

    Seit einiger Zeit habe ich jedoch das Problem, dass beim Fahren die ganze Karosserie vibriert, und zwar so dass es sich nicht gut anfühlt und dass z. B. in der Werkzeugbox Scheuerstellen zu sehen sind. Das ganze nimmt immer mehr zu. Im Moment fängt die Vibration bei ca. 40 km/h an und ist bei 50 km/h am schlimmsten. Ab 60 km/h geht es dann wieder.

    Normal würde ich nun auf die Kurbelwelle oder ein unrundes Lüfterrad tippen, aber wurde ja alles neu gemacht und neu gelagert...

    Das ganze scheint im Moment zuzunehmen. Am Motor sind alle Teile fest... Jemand eine Idee?

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 12, 2013 at 08:48
    • #2

    Lockeres Lenkkopflager

    ESC # 582

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • July 12, 2013 at 09:03
    • #3

    Hm... wäre möglich, den es fing auch mit Vibrationsgeräuschen im vorderen Bereich an.

    Aber überträgt sich dass dann so dermaßen auf die ganze Karosse?

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • July 12, 2013 at 09:05
    • #4

    Verdrehte Kurbelwelle, haste ja selber schon erwähnt wäre eine Möglichkeit.

    Reifen und Felgen sind in Ordnung?

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 12, 2013 at 09:05
    • #5
    Zitat von snoogle

    Hm... wäre möglich, den es fing auch mit Vibrationsgeräuschen im vorderen Bereich an.

    Aber überträgt sich dass dann so dermaßen auf die ganze Karosse?

    Ja

    ESC # 582

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • July 14, 2013 at 15:23
    • #6

    So.... Lager sitzt 1a. Alle anderen Schrauben an Motor, Karosse, Auspuff, usw. Sind fest. Vibration bleibt

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 14, 2013 at 17:45
    • #7

    Lager der Schwinge in der Gabel Defekt ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 14, 2013 at 17:48
    • #8

    oder die neue kurbelwelle ist einfach eine montagswelle.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • July 15, 2013 at 08:34
    • #9
    Zitat von chup4

    oder die neue kurbelwelle ist einfach eine montagswelle.

    Zitat von chup4

    oder die neue kurbelwelle ist einfach eine montagswelle.


    Was übel wäre, denn dann müsste ich den Motor wieder spalten. Kam aber schleichend und steigert sich auch noch...

    Mittlerweile habe ich zumindest mal einen Anhaltspunkt. Muss aus dem vorderen Bereich kommen und hat wohl irgendwas mit dem Lenkkopf zu tun. Wenn ich während der Fahrt auf den linken Griff von unten Druck ausübe, wird das Vibrieren sofort deutlich stärker. Drücke ich von oben (mit ziemlich viel Kraft) wird es etwas besser.

    Zusätzlich gibt es bei bestimmten Drehzahlen mittlerweile ein Klappergeräusch im Lenkkopf als wäre was lose.

    Jetzt frage ich mich halt, was sich im Lenkkopf einer 50 N Spezial lösen kann, dass eine dermaßen starke Vibration auslöst.

    Nadellager auf der Vorderachse ist übrigens ok. Läuft gut, kein Spiel und gestern habe ich es auch noch mal neu gefettet.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 15, 2013 at 08:38
    • #10

    es könnte sein, dass das obere pleuelauge ausgeschlagen ist oder das lager kaputt ist. dann vibriert der eimer auch ordentlich. das überträgt sich auf den lenker. müsste aber auch in den entsprechenden drehzahlregionen im stehen auftreten.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 15, 2013 at 08:39
    • #11

    Oder ist das Gasrohr und evtl das Gangrohr zu weit ausgeschlagen ???

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • July 15, 2013 at 09:03
    • #12
    Zitat von chup4

    es könnte sein, dass das obere pleuelauge ausgeschlagen ist oder das lager kaputt ist. dann vibriert der eimer auch ordentlich. das überträgt sich auf den lenker. müsste aber auch in den entsprechenden drehzahlregionen im stehen auftreten.


    Hm... obwohl ich den Motor erst komplett neu gelagert habe? Unmöglich ist natürlich nichts... aber das wäre schon sehr ärgerlich...

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • July 15, 2013 at 10:51
    • #13
    Zitat von snoogle


    Hm... obwohl ich den Motor erst komplett neu gelagert habe? Unmöglich ist natürlich nichts... aber das wäre schon sehr ärgerlich...


    hast du überhaupt ein ein richtiges oberes pleuellager verbaut, oder steckt da eine gleitbuchse drin?

    I am all good.

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • July 15, 2013 at 13:28
    • #14

    Oben ist ein Nadellager verbaut, keine Buchse...

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • July 23, 2013 at 08:27
    • #15

    So... hat ein wenig gedauert... ich hatte nun die Vordergabel komplett raus, alles gereinigt, neu gelagert, usw. die Vibration bleibt...

    Hinten ist auch alles fest... Kann also eigentlich nur am Motor liegen. Wird täglich schlimmer...

    Wie gesagt, KuWe, Lager, Simmerringe... alles neuwertig bzw. erst vor ca. 2000 km eingebaut. Gerade auf das Spiel beim Pleuel habe ich geachtet, weil das der Grund war, warum ich den Motor machen musste.

    Das einzige was ich gefunden habe:
    Wenn ich hinten die Karosse anhebe und am Motor rüttle, habe ich irgendwo ca. 1mm Spiel an der Aufhängung. Aber das dürfte sich ja dann nur beim fahren bemerkbar machen. Die Vibration habe ich aber auch im Stand...

    Dazu habe ich im Moment ca. einmal die Woche Aussetzer beim Zünden. Das dauert dann immer ein paar hundert Meter und dann läuft wieder alles ganz normal.

    Ansonsten wie gesagt normale Leistungsentfaltung, normaler Durchzug und normale Geschwindigkeit.

    Zitat

    es könnte sein, dass das obere pleuelauge ausgeschlagen ist oder das lager kaputt ist. dann vibriert der eimer auch ordentlich. das überträgt sich auf den lenker. müsste aber auch in den entsprechenden drehzahlregionen im stehen auftreten.


    Wie gesagt, die KuWe ist neu und hat jetzt gerade mal 2000 km hinter sich...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 23, 2013 at 08:53
    • #16

    alter:


    motor antreten, gas geben bis in den drehzahlbereich wos normalerweise vibriert. wenns das vibrieren anfängt, ohne dass du fährst, liegts am motor. vibrierts erst, wenn du losfährst liegts am rest des rollers.

    ganz einfach oder?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • July 23, 2013 at 09:04
    • #17
    Zitat von chup4

    alter:


    motor antreten, gas geben bis in den drehzahlbereich wos normalerweise vibriert. wenns das vibrieren anfängt, ohne dass du fährst, liegts am motor. vibrierts erst, wenn du losfährst liegts am rest des rollers.

    ganz einfach oder?

    Zitat von chup4

    alter:


    motor antreten, gas geben bis in den drehzahlbereich wos normalerweise vibriert. wenns das vibrieren anfängt, ohne dass du fährst, liegts am motor. vibrierts erst, wenn du losfährst liegts am rest des rollers.

    ganz einfach oder?

    8) Stimmt... dann ist es aber definitiv der Motor... da ich aber immer nur an den Wochenenden Zeit zum schrauben habe und die Zeit dementsprechend knapp bemessen ist, gilt es zuerst mal alle anderen Möglichkeiten auszuschließen, bevor ich den Motor wieder aufmache...

  • hons98
    Schüler
    Punkte
    890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    169
    Vespa Typ
    Hp4
    • July 23, 2013 at 09:10
    • #18

    Ist vielleicht der Keil im Lüfterrad hinüber?

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • July 23, 2013 at 10:30
    • #19

    Ich muss bei meiner Pk in letzter Zeit ebenfalls ein starkes vibrieren durch die Kiste feststellen... Allerdings "NUR" zwischen einer bestimmten Geschwindigkeit .... 40-50 kmh.... Im Stand habe ich das problem auch nicht also liegts nicht am Motor ... Denke das es bei dir ähnlich ist.... Ebenso spielt sich dieses vibrieren im vorderen bereich ab also ganz klar am lenker...Das hat zum einem mit einem nicht ordnungsgemäß befestigtem Lenkerkopf zu tun..

    Nur was hat es mit einer vibration zwischen einer bestimmten Gschwindikeit bzw. Drehzahl auf sich oo ???

  • dannydevil
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    181
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Münsterland
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso (1986)
    • June 22, 2017 at 22:10
    • #20

    habt ihr da eigentlich die Ursache gefunden ?
    Ein Kumpel hat ähnliches Symptom!
    Wäre jetzt interessant was es jetzt war !

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™